Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Umfragen-Forum

Infoseite // Umfrage: Womit schneidest du hauptsächlich?



Newsmeldung von slashCAM:


Neue slashCAM Umfrage:Womit schneidest du hauptsächlich?

Hier geht es zum Ergebnis der aktuellen slashCAM-Umfrage Womit schneidest du hauptsächlich?

Wer mit einem anderen Programm schneidet, welches nicht in der Umfrage aufgeführt ist: bitte hier im Thread posten, dann können wir das Programm eventuell nächstes Mal mit in die Umfrage aufnehmen!

Space


Antwort von kayos123:

lightworks

Space


Antwort von Bruno Peter:

1. EDIUS WG 9.x
2. DaVinci Resolve Studio 16.x

Space


Antwort von Bischofsheimer:

Bedienungsanweisung für die Umfrage !!
Es ist ganz einfach : In der Fragestellung ist ganz rechts ein hervorgehobener Text " Womit schneidest du hauptsächlich?
Diesen TEXT anklicken > dann erscheint ein Fenster in dem alle möglichen Programme aufgeführt und mit Punkt ,von dem Benutzer des jeweiligen Schnittprogi angegeben werden kann. Dann ist eine Zeile zu lesen : Abstimmen + Ergebniss !!
Nur so kann es zu einer nachvollziehbaren Tabelle kommen.

Space


Antwort von edewolf:

Servus,
alles wunderbare Programme. Für meine Zwecke reicht mir Lumafusion? Warum wird dieser wunderbaren, ultraflexiblen und für viele Zwecke ausreichenden und kostengünstigen Videobearbeitung hier keinerlei Beachtung geschenkt? Ist wohl für viele nur Pipifax. Damit würde man der „everywhere to use“Schnittlösung aber nicht gerecht. Ich würde hier gerne mehr drüber lesen und mitdiskutieren. Solche Schnittlösungen sind für mich optimal. Ab morgen bin ich vier Wochen in Thailand. Mein Ipad nehm ich mit, das „Edius Laptop“ bleibt zu Hause! Für meinen Pipifax brauch ich das nicht.
Nix für ungut Hajo

Space


Antwort von motiongroup:

Es zeigt aber deutlich das BlackMagic genau das erreicht hat wo es hin wollte.. mit der Gratisversion wird das Bild aber Software von verzerrt das es für die etablierten Anbieter der alten Garde ziemlich traurig aussieht..

Womit hauptsächlich schneidest Du? Auch das verzerrt denn füllen die Leute es wahrheitsgetreu aus..?

was nehme ich wenn ich KDELIVE, LWKS und fcpx zu gleichen Anteilen verwende....

A recht a nette Geschicht aber vollkommener Holler

Space


Antwort von rdcl:

motiongroup hat geschrieben:
Es zeigt aber deutlich das BlackMagic genau das erreicht hat wo es hin wollte.. mit der Gratisversion wird das Bild aber Software von verzerrt das es für die etablierten Anbieter der alten Garde ziemlich traurig aussieht..

Womit hauptsächlich schneidest Du? Auch das verzerrt denn füllen die Leute es wahrheitsgetreu aus..?

was nehme ich wenn ich KDELIVE, LWKS und fcpx zu gleichen Anteilen verwende....

A recht a nette Geschicht aber vollkommener Holler
Warum verzerrt die Gratisversion von Resolve hier irgendein Bild?
Warum sollte man das nicht wahrheitsgemäß ausfüllen?
Warum sollte man überhaupt teilnehmen, wenn das "eigene" NLE nicht in der Liste auftaucht?

Was die Umfrage aber tatsächlich obsolet macht ist, dass man mehrfach abstimmen kann.

Space


Antwort von Darth Schneider:

An SlashCAM, warum kann man nicht mehrere markieren ?
Also wenn’s schnell gehen muss schneide ich auch mit iMovie sonst mit Resolve Studio.
Ehrlich gesagt, ich hab mich bei Final Cut X mehr zuhause gefühlt als bei Resolve, es lässt sich damit viel intuitiver damit arbeiten, finde ich zumindest.
Gruss Boris

Space


Antwort von motiongroup:

Na dann denk mal genauer nach rdcl ...
Black Magic hat eine fast komplette Studioversion als Gratissoftware angeboten. Alle sind wie es die Geiz ist Geil Fraktion liebt darauf gefahren und auf Grund der Funktionsvielfalt dabei geblieben.. kluger Schachzug und vollkommen vorhersehbar..

Nicht wahrheitsgemäss ausgefüllt wird's dann wenn ich richtig lese und bspw auf Arbeit wo ich hauptsächlich mit WIN10 arbeite dieses angebe und nicht OSX oder Linux mit dem ich dabei hauptsächlich resp. Privat arbeite... oder gar nur iOS oder Android verwende

Zum Rest gebe ich dir vollkommen recht., dass ist in etwas so wie die leidige Frage welches Betriebssystem die Nase vorne hat, wo in Wahrheit Linux vermutlich Windows eingeholt und OSX ein Nischendasein beschert gesamt gesehen und nur wenn es rein um die Denktopinstallation geht das Weltbild der Microsoftnutzer schönt..

Space



Space


Antwort von rdcl:

motiongroup hat geschrieben:
Na dann denk mal genauer nach rdcl ...
Black Magic hat eine fast komplette Studioversion als Gratissoftware angeboten und alle sind wie es die Geiz ist Geil Fraktion liebt darauf gefahren und auf Grund der Funktionsvielfalt dabei geblieben.. Kluger Schachzug und vollkommen vorhersehbar..

Nicht wahrheitsgemäß ausgefüllt wird's dann wenn ich richtig lese und bspw auf Arbeit wo ich hauptsächlich mit WIN10 arbeite dieses angebe und nicht OSX oder Linux mit dem ich dabei hauptsächlich resp. Privat arbeite... oder gar nur iOS oder Android verwende

Zu Rest gebe ich dir vollkommen recht.. das ist in etwas so wie die leidige Frage welches Betriebsystem die Nase vorne hat wo in Wahrheit Linux vermutlich Windows eingeholt und OSX ein Nieschendasein beschert gesamtgesehen und nur wenn es rein um die Desktopinstallation geht das Weltbild der Microsoftnutzer schönt..
Das Argument mit Resolve macht immernoch keinen Sinn. Die Frage lautet "Womit schneidest du hauptsächlich". Dafür ist doch vollkommen irrelevant ob das Programm umsonst ist oder nicht. Und wie du selbst sagst, ist der Funktionsumfang ja auch ziemlich groß. Wo wird da irgendein Bild verzerrt? Anders wäre es evtl. wenn die Frage lauten würde "Welches Programm ist am häufigsten installiert". So lautet die Frager hier ja aber nicht.

Und eigentlich ist die Frage ja ziemlich klar. Wenn du jetzt für deine Arbeit und Privat zwei verschiedene Programme benutzt, dann wird ja in der Regel dennoch eines überwiegen. Wer verbringt mit einem "Hobby" schon genau so viel Zeit wie mit seiner Arbeit? Und sollte es wirklich exakt 50:50 sein, dann nimm halt das Programm das dir besser gefällt. Oder enthalte dich einfach. Der Fall wird aber so selten sein, dass er prozentual uninteressant für die Umfrage ist.

Und wenn jemand absichtlich falsch antwortet kann man da wohl nichts dagegen tun. Das ist bei so ziemlich jeder Umfrage so. Warum man das tun sollte bleibt allerdings ein Rätsel.

Space


Antwort von rush:

motiongroup hat geschrieben:
Black Magic hat eine fast komplette Studioversion als Gratissoftware angeboten und alle sind wie es die Geiz ist Geil Fraktion liebt darauf gefahren und auf Grund der Funktionsvielfalt dabei geblieben.. Kluger Schachzug und vollkommen vorhersehbar..
Kann ich so für mich persönlich überhaupt nicht unterstreichen. Für mich war und ist Resolve eher Mittel zum Zweck weil es seinerzeit das einzige Programm gewesen ist das mit den *.braw Files der Pocket umgehen konnte.
Ich hätte da gern drauf verzichten können, denn mir ist Resolve tatsächlich viel zu "mächtig" und überschachtelt mit Funktionen die ich im Alltag nie benötigen werde.
Dennoch habe ich mich versucht ein wenig daran zu gewöhnen - bin aber noch weit entfernt davon zu sagen: Ich schneide gern mit Resolve.
Für alles unterhalb RAW bin ich weiterhin ganz gern mit Edius untewegs, insbesondere wenns fix gehen soll weil ich da einfach eingespielter bin.

Sogesehen müsste ich den Haken bei Edius oder Resolve machen - mittlerweile ist es in der Tat so ungefähr ein 50/50 Mix mit der leichten Tendenz zu Resolve.

Space


Antwort von motiongroup:

Das Argument mit Resolve macht immernoch keinen Sinn. Die Frage lautet "Womit schneidest du hauptsächlich". Doch doch, dass macht sogar sehr viel Sinn und verbiegt das Ergebnis extrem zu Gunsten eines speziellen Herstellers, der wenn er sie nicht gratis anbieten oder als 30Tage Trial zu Verfügung stellen würde, dass Ergebnis komplett anders aussehen würde, Überschrift hin oder her..

@rush da bin ich voll bei Dir und es ging mir nicht anders aber wir sind da Ausnahmen..

Space


Antwort von rdcl:

motiongroup hat geschrieben:
Das Argument mit Resolve macht immernoch keinen Sinn. Die Frage lautet "Womit schneidest du hauptsächlich". Doch doch, dass macht sogar sehr viel Sinn und verbiegt das Ergebnis extrem zu Gunsten eines speziellen Herstellers, der wenn er sie nicht gratis anbieten oder als 30Tage Trial zu Verfügung stellen würde, dass Ergebnis komplett anders aussehen würde, Überschrift hin oder her..

@rush da bin ich voll bei Dir und es ging mir nicht anders aber wir sind da Ausnahmen..
Sorry, nein, es macht hinten und vorne keinen Sinn. Es mag ja sein, dass Resolve weit verbreitet ist weil es gratis ist. Aber das verzerrt deswegen überhaupt nicht das Ergebnis, denn die Verbreitung ist ja gerade die Frage dieser Umfrage. Um nichts anderes geht es hier. Warum die Leute es verwenden hat damit nichts zu tun.

Und Final Cut X ist ja auch lächerlich billig. Zählt das dann auch nicht, oder wo ziehst du da die Grenze?

Space


Antwort von Jott:

Perspektiven ... wenn's was kostenlos gibt, wozu 300 Euro für fcp (plus Mac) ausgeben?

Ich finde das logisch mit Resolve. Würde ich heute in Video reinschnuppern wollen, wieso nicht? Kostenlos, eine saubillige Raw-Cine-Cam gibt's an der gleichen Quelle, einen PC hat auch jeder.

Space


Antwort von motiongroup:

wo liegt für dich als privater die Grenze wenn das eine Produkt NULL Euro kostet und das andere in der Anschaffung mit allen anderen Modulen für NLE, Audio, Compositing und Batchencoder bei 699,96,-€ liegt wobei das nun mit Apple nicht alleine zu vergleichen ist. ebenso kann ich Edius oder Magix her nehmen...
erschliesst sich mir nicht wirklich solch einen Vergleich anzustellen.

es ist und bleibt Wettbewerbsverzerrend ...

Space


Antwort von pillepalle:

Mich hat Blackmagic jedenfalls so geködert :) Hatte die ersten Videos noch mit Premiere geschnitten und dann ein Jahr mit der Gratis Version von Resolve gearbeitet, die mir ein Bekannter empfohlen hatte. Und das noch bevor Fusion oder Fairlight integriert wurde. Als für mich klar war das Resolve die Software ist mit der ich auch in Zukunft arbeiten möchte habe ich auch gerne die 300,-€ für die Studio Version gezahlt. Die geben einem ein geniales Tool an die Hand und das kann man dann auch honorieren, finde ich. Jeder hat da eh andere Anforderungen und Vorlieben, aber wenn man sich einmal irgendwo eingearbeitet hat, wechselt man halt nicht so gerne zu einer anderen Software und lernt alles wieder von vorne. Die NLE ist eben nur eine von mehreren Programmen die ich nutze (neben CaptureOne, Photoshop, Reaper ect). Man möchte ja nicht das Ganze Leben am Rechner verbringen :)

VG

Space


Antwort von rdcl:

motiongroup hat geschrieben:
wo liegt für dich als privater die Grenze wenn das eine Produkt NULL Euro kostet und das andere in der Anschaffung mit allen anderen Modulen für NLE, Audio, Compositing und Batchencoder bei 699,96,-€ liegt wobei das nun mit Apple nicht alleine zu vergleichen ist. ebenso kann ich Edius oder Magix her nehmen...
erschliesst sich mir nicht wirklich solch einen Vergleich anzustellen.

es ist und bleibt Wettbewerbsverzerrend ...
Ich verstehe ernsthaft nicht was du hier eigentlich sagen willst. Stell dir mal vor, rein hypothetisch, du bist ein Plugin-Hersteller. Und jetzt willst du ein Plugin für das am meisten benutzte NLE in einer gewissen Zielgruppe anbieten. Da interessiert es doch niemanden, warum das NLE am weitesten verbreitet ist. Nur der Fakt alleine zählt. Abgesehen davon ist die Praxis, Leute mit Gratissoftware an das eigene Ökosystem zu binden, ja vollkommen legitim, weil der Nutzer selbst auch davon profitiert.

Die Verbreitung zählt, nicht der Preis der Software. Das ist der Wettbewerb, da ist nichts verzerrt.

Space


Antwort von Jott:

Spannender fände ich die Frage, ob Adobe Abwanderungen zu Resolve spürt. Da ist der Preisunterschied ja deutlich, sofern es darum geht. Aber so was weiß natürlich nur Adobe.

Space



Space


Antwort von Bluboy:

Mit der Verbreitong ist es nicht so weit her
SlashCam hat 38 Tausend mitglieder und nur 120 davon nutzen ein NLE ;-))

@Jott
Wie hoch der Anteil von Adobe CC ist, ist nicht ersichtlich aber es läuft insgesamt dort nicht schlecht

Space


Antwort von pillepalle:

@ Bluboy

Das ist wie mit den Millionen Abonenten bei YouTube. Das sind zu 80% alte Karteileichen die das Abo nie abgemeldet haben :)

VG

Space


Antwort von motiongroup:

Ich verstehe ernsthaft nicht was du hier eigentlich sagen willst. Das war mir nach deiner ersten Antwort klar.. ich bin raus ..

Space


Antwort von rdcl:

motiongroup hat geschrieben:
Ich verstehe ernsthaft nicht was du hier eigentlich sagen willst. Das war mir nach deiner ersten Antwort klar.. ich bin raus ..
Ist ja auch deine einzige sinnvolle Option.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Bluboy hat geschrieben:

Wie hoch der Anteil von Adobe CC ist, ist nicht ersichtlich aber es läuft insgesamt dort nicht schlecht
Ja, aber nicht wenig davon hat mit der Suite nix zu tun, sondern mit Electronic Government Leistungen und Software für diverse Regierungen.

Space


Antwort von motiongroup:

Ist ja auch deine einzige sinnvolle Option. Das eher nicht aber man muss schon verstehen können wollen auch und das ist nicht so dein Ding.. und auf wiedersehen und lassen sie den Schirm nicht stehen..;)

Space


Antwort von rdcl:

motiongroup hat geschrieben:
Ist ja auch deine einzige sinnvolle Option. Das eher nicht aber man muss schon verstehen können wollen auch und das ist nicht so dein Ding.. und auf wiedersehen und lassen sie den Schirm nicht stehen..;)
Ist auch leider etwas schwierig dir zu folgen, da du ja immer schön unkonkret bleibst und lediglich irgendwas von Wettbebewerbsberzerrung erzählst.
Also sag doch mal: Warum genau ist Resolve in der Liste wettbewerbsverzerrend? Weil es in der Basisversion nichts kostet?
Ich gebe dir sogar noch einen Tipp: Die Vergleichbarkeit wird durch den Funktionsumfang bedingt, nicht durch den Preis. In der Umfrage gehts es um NLEs.

Space


Antwort von Framerate25:

Hm, is ja nur ne immer wieder kehrende Umfrage.

Ob ein solches Ereignis als Benchmark "für was auch immer" herhalten kann, sei mal dahingestellt.

Der Winter ist dieses Jahr keiner - könnte mal schneien nicht? (Dachte eigentlich bald ein paar wichtige Szenen in "biologischen statt AE-Schnee" drehen zu können, hm...doof)

Space


Antwort von motiongroup:

Also sag doch mal: Warum genau ist Resolve in der Liste wettbewerbsverzerrend? Weil es in der Basisversion nichts kostet? na schau an die Synapsen arbeiten selbst am Abend noch etwas , es wird ja langsam..
es wird in der Umfrage nur falsch gestellt.. die Option Resolve Free müsste dabei integriert werden..
warum ist auch klar weil es unabhängig davon sollte ein jemand diese Umfrage als repräsentativ her nehmen für den sagen wir mal deutschsprachigen Raum ein verzerrtes Bild wiedergibt,
selbiges könntest du auch mit iMovie machen welches auf dem gleichen Kern basiert und in den Funktionen beschnitten da steht..
  • Adobe Premiere Pro CC
    Adobe Premiere Pro bis CS6
    Adobe Premiere Elements
    Apple Final Cut X
    Apple Final Cut Pro
    Apple iMovie
    Avid Media Composer
    Blackmagic Resolve
  • so hätte es sein müssen
  • Adobe Premiere Pro CC
    Adobe Premiere Pro bis CS6
    Adobe Premiere Elements
    Apple Final Cut X
    Apple Final Cut Pro
    Apple iMovie
    Avid Media Composer
    Blackmagic Resolve Studio
    Blackmagic Resolve
  • Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, es spiegelt ein falsches Ergebnis wieder.. so und das wars jetzt wirklich..

    Space



    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Ja, hätte man machen können, aber welchen Unterschied macht das, ob jemand mit Studio oder der Free Version schneidet?

    Space


    Antwort von rdcl:

    motiongroup hat geschrieben:
    Also sag doch mal: Warum genau ist Resolve in der Liste wettbewerbsverzerrend? Weil es in der Basisversion nichts kostet? na schau an die Synapsen arbeiten selbst am Abend noch etwas , es wird ja langsam..
    es wird in der Umfrage nur falsch gestellt.. die Option Resolve Free müsste dabei integriert werden..
    warum ist auch klar weil es unabhängig davon sollte ein jemand diese Umfrage als repräsentativ her nehmen für den sagen wir mal deutschsprachigen Raum ein verzerrtes Bild wiedergibt,
    selbiges könntest du auch mit iMovie machen welches auf dem gleichen Kern basiert und in den Funktionen beschnitten da steht..
  • Adobe Premiere Pro CC
    Adobe Premiere Pro bis CS6
    Adobe Premiere Elements
    Apple Final Cut X
    Apple Final Cut Pro
    Apple iMovie
    Avid Media Composer
    Blackmagic Resolve
  • so hätte es sein müssen
  • Adobe Premiere Pro CC
    Adobe Premiere Pro bis CS6
    Adobe Premiere Elements
    Apple Final Cut X
    Apple Final Cut Pro
    Apple iMovie
    Avid Media Composer
    Blackmagic Resolve Studio
    Blackmagic Resolve
  • Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, es spiegelt ein falsches Ergebnis wieder.. so und das wars jetzt wirklich..
    Die Frage ist "Womit schneidest du hauptsächlich". Das Ergebnis ist die Antwort, mit der man hauptsächlich schneidet. Wo ist das ein falsches Ergebnis? Diese Umfrage ist so simpel, dass man sich schon echt anstrengen muss, um da irgendwo eine "Wettbewerbsverzerrung" zu sehen.
    Du hättest einfach gerne dass diese Umfrage aussagt, wer bereit ist für welches NLE Geld auszugeben. Nur dann macht die Unterscheidung Sinn. Das ist aber nicht das Ziel der Umfrage. Da müsste die Frage einfach anders formuliert sein.
    Und btw müsste man dann auch zwischen Media Composer First, Media Composer und Media Composer Ultimate unterscheiden, wenn man es schon so genau nehmen will.

    Space


    Antwort von rush:

    Ich denke auch das es keinen wirklichen Unterschied gemacht hätte...

    Am Ende würde man die Stimmen der Free & Studio Version zusammenzählen und hätte praktisch dasselbe Ergebnis. Genutzt wird Resolve offenbar,- und das nicht wenig.

    Sicherlich hätte man das nochmal aufschlüsseln können, aber verzerren tut es dadurch ja trotzdem nicht die aktuelle Gewichtung Seitens BMD im Markt.

    Auch klar: BMD hat mit der Free die Türen weit aufgemacht um Leute zu locken...
    Avid macht das mittlerweile mit einer abgespeckten Version ebenso und auch Premiere könnte ja eine Starter Version bringen wenn sie denn wollen - der Markt ist frei für diverse Angebote.

    Ansonsten: mach doch einen separaten Poll auf - wäre ja vielleicht wirklich interessant zu sehen wie das Verhältnis von Free zu Studio ist.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Und btw müsste man dann auch zwischen Media Composer First, Media Composer und Media Composer Ultimate unterscheiden, wenn man es schon so genau nehmen will.
    vollkommen Richtig endlich hast du es geschnallt..

    r

    Space


    Antwort von rdcl:

    motiongroup hat geschrieben:
    Und btw müsste man dann auch zwischen Media Composer First, Media Composer und Media Composer Ultimate unterscheiden, wenn man es schon so genau nehmen will.
    vollkommen Richtig endlich hast du es geschnallt..
    Ist ja gut... keiner hat erwartet dass hier noch irgendetwas vernünftiges von dir kommt.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    rdcl hat geschrieben:
    Ist ja gut... keiner hat erwartet dass hier noch irgendetwas vernünftiges von dir kommt.
    war klar das dir das nicht schmeckt ...:))

    rechne einfach mal die Adobe oder die Apple FCP Ergebnisse zusammen.. schon eigenartig das dabei komplett andere Reihungen heraus kommen..
    Leutz sorry das geht gar nicht und es zeigt wie leicht man die Richtung vorgeben kann..

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    motiongroup hat geschrieben:

    rechne einfach mal die Adobe oder die Apple FCP Ergebnisse zusammen.. schon eigenartig das dabei komplett andere Reihungen heraus kommen..
    Leutz sorry das geht gar nicht und es zeigt wie leicht man die Richtung vorgeben kann..
    WTF?

    Aluhut gefrühstückt oder nur beleidigt weil dir das Ergebnis nicht passt?
    Was hast du gegen Premiere? War doch ziemlich klar, daß die meisten hier damit arbeiten.

    Space


    Antwort von rdcl:

    motiongroup hat geschrieben:
    rdcl hat geschrieben:
    Ist ja gut... keiner hat erwartet dass hier noch irgendetwas vernünftiges von dir kommt.
    war klar das dir das nicht schmeckt ...:))

    rechne einfach mal die Adobe oder die Apple FCP Ergebnisse zusammen.. schon eigenartig das dabei komplett andere Reihungen heraus kommen..
    Leutz sorry das geht gar nicht und es zeigt wie leicht man die Richtung vorgeben kann..
    Apple überholt Blackmagic mit 0.6 Prozentpunkten (wohlgemerkt wenn man Final Cut Pro dazu zählt. Ein Programm, dass bereits 2011 den Nachfolger erhalten hat, und seit 2017 offiziell end of life ist). Adobe bleibt Spitzenreiter. Edius bleibt auf Platz 4, Avid auf Platz 5. Das sind ja wirklich vollkommen andere Ergebnisse als vorher...

    Und ich habe dir vorhin mit dem Beispiel des hypothetischen Pluginhersteller schon ein Beispiel genannt, in dem genau diese Aufteilung eben sehr wohl Sinn machen kann. Aber wie schon die ganze Zeit zitierst du ja immer nur die kleinen Fetzen aus der Diskussion, die dir gerade passen. Deswegen macht das diskutieren mit dir halt auch einfach keinen Sinn.

    Space


    Antwort von Jott:

    Nur 157 Stimmen ... interessiert offensichtlich nicht allzu sehr, das Thema. Wieso auch?

    Space



    Space


    Antwort von rdcl:

    Jott hat geschrieben:
    Nur 157 Stimmen ... interessiert offensichtlich nicht allzu sehr, das Thema. Wieso auch?
    Wer mit was schneidet kann einem ja eigentlich auch vollkommen egal sein. Ich habe z.B. für Avid gestimmt. Mir war schon klar, dass der nicht sehr viele Stimmen bekommen würde. Interessiert mich aber auch nicht, weil ich den Media Composer nicht als "Mein NLE" betrachte. Es ist neben Premiere und Resolve nur ein weiteres Werkzeug, und ich benutzte ihn nur am meisten, weil die Kunden und die Teams mit denen ich arbeite, national und international, es einfach vorgeben. Da kann man sich das Werkzeug eben nicht immer aussuchen.

    Space


    Antwort von Jalue:

    Stimmt, wobei sich in meinem Bereich da schon etwas verändert hat. Vor 10 Jahren kam man mit AVID eigentlich überall durch, inzwischen wird fast vorausgesetzt, dass man die "Großen Drei" gleichermaßen beherrscht. Es kommt vor, da muss ich vormittags beim Kunden auf FCPX schneiden, nachmittags geht's für einen anderen auf Avid weiter und am nächsten Tag dann Premiere. Nervt ziemlich, denn das Gehirn stellt sich nicht auf Knopfdruck um. Es wäre schon hilfreich, wenn sich die Marktführer auf eine Vereinheitlichung der wichtigsten Tastaturkürzel und Symbole einigen könnten.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Es wäre schon hilfreich, wenn sich die Marktführer auf eine Vereinheitlichung der wichtigsten Tastaturkürzel und Symbole einigen könnten. seit 1721 auf meinem Wunschzettel...

    Space


    Antwort von rush:

    Jalue hat geschrieben:
    Es wäre schon hilfreich, wenn sich die Marktführer auf eine Vereinheitlichung der wichtigsten Tastaturkürzel und Symbole einigen könnten.
    Häufig kann man ja schon entsprechende Tastaturlayouts abspeichern und importieren... bzw. muss sich halt einmal die Mühe machen das pro NLE zu konfigurieren. Dann klappt das schon recht ordentlich - aber klar, bin da voll bei Euch... das switchen nervt schon schon ein wenig - bei mir aktuell zwischen Edius und Resolve... mit AVID und Premiere habe ich dagegen lange nichts mehr gemacht und bin auch froh darüber nicht ständig wechseln zu müssen bzw. das sind bei mir eher "private" First World Probleme :-D

    Ich habe entsprechend mal für Resolve votiert - wenn auch wie gesagt eher 50:50 mit Edius, aber einer leichten Resolve Tendenz aufgrund braw und dem fehlenden Kaufupdate für Edius.

    Space


    Antwort von Jalue:

    Ein lustiges Phänomen bei der Switcherei:

    Wenn ich einige Tage an einem System geschnitten habe, sagen wir mal AVID, sind meine Synapsen wieder voll darauf eingenordet. Sobald ich wechseln muss, bin ich erstmal endgenervt z.B. vom "Sch... FCPX" und verfluche dessen Workflow.

    Sobald ich aber wieder im FCPX- oder Premiere-Universum eingetaucht bin und zurück zu AVID muss .. Ratet mal, was dann passiert :-)

    Ich denke, das spielen neuronale Mechanismen eine Rolle (Veränderung = Synapstenstress), die so manche erbitterte Kontroverse über Schnittsysteme hier erklärt.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    nochmals fürn rdcl und fürn guten Frank das hat nix mit fcpx geschweige den mit Adobe zu tun auch nicht mit Aluhut.... ich bin schon lange weg vom Schnitt, betrachte das Ergebnis und die Fragestellung und wie eben diese Aufbereitet wurde.. das ist es und eben dadurch ist das Ergebnis an sich verzerrt wie auch immer du es gerne nennen würdest bleibt dabei vollkommen powidl ....und nein es hat nihcts mit 144 Stimmen zu tun und klar wäre es bei 1000000. Stimmen noch viel bedenklicher..

    Space


    Antwort von rdcl:

    motiongroup hat geschrieben:
    nochmals fürn rdcl und fürn guten Frank das hat nix mit fcpx geschweige den mit Adobe zu tun auch nicht mit Aluhut.... ich bin schon lange weg vom Schnitt, betrachte das Ergebnis und die Fragestellung und wie eben diese Aufbereitet wurde.. das ist es und eben dadurch ist das Ergebnis an sich verzerrt wie auch immer du es gerne nennen würdest bleibt dabei vollkommen powidl ....und nein es hat nihcts mit 144 Stimmen zu tun und klar wäre es bei 1000000. Stimmen noch viel bedenklicher..
    Du willst einfach nicht einsehen, dass deine Kritik für diese Umfrage vollkommen irrelevant ist. Deine Kritik wäre gerechtfertigt wenn es eine andere Fragestellung wäre. Ist es aber nicht. Wie Frank schon sagte: Was wäre denn der Unterschied, wenn man Resolve Free und Resolve Studio trennen würde? Dann würde trotzdem die gleiche Anzahl an Leuten hauptsächlich mit Resolve schneiden.

    Space


    Antwort von scrooge:

    Ich habe über 15 Jahre vor allem mit Premiere geschnitten. Bei Video deluxe/ProX gefiel mir der schnelle Workflow besser, dafür hatte es aber seine Grenzen.
    Davinci Resolve wollte ich nur mal ausprobieren - und war dann doch sehr überrascht: Nicht nur die Möglichkeiten dieses Programms sind beeindruckend, sondern auch die wirklich geniale Bedienung. Und damit meine ich ganz konkret auch den Schnitt.
    Oft ist ein Programm entweder umfangreich aber kompliziert zu bedienen oder benutzerfreundlich, aber zu beschränkt. Die Macher von Resolve bekommen es wirklich gut hin, eine Vielfalt an professionellen Funktionen noch übersichtlich und gut bedienbar zu halten.
    Und das auch noch kostenlos oder in der Studio-Version für einen günstigen Preis.
    Das soll keine Werbung für Resolve sein. Ich bin einfach nur begeistert. ;-)

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Vollkommen richtig ich sehe das überhaupt nicht ein wie auch die Kollegenschaft.. wie du oben schon geschrieben hast sióllten sie das auch bei AVID umsetzten wie sie es eben auch für Adobe und für bspw Magix tun mit der abgespeckten Version von VideoDeluxe und ProX kommt ein unwissender auf diese Umfrage und er sieht nur die Prozentauswertung ist das Ergebnis verfälscht weil in Abhängigkeit der Software das Ergebnis kumuliert in Prozent ausgewiesen wird.. und was schätzen die Scharfgescheiten wie die Prozentverteilung von FREE zu Studio ausfallen würde.. Unabhängig davon das das Ergebnis für das Produkt wie eben auch bei AVID nicht stimmt suggeriert es im Hinterkopf das Gott und die Welt mit der Studioversion schneidet, was in einer gewissen Art und Weise stimmt und eines aufzeigt das Hirnschmalz für die meisten nichts mehr wert ist und sich mit free Version einfach zufrieden geben weil es umsonst ist.. es irritiert einfach nicht mehr nicht weniger..

    Und nun ist's wirklich ein genug und mein letzter Versuch es selbst für dich verständlich rüber zu bringen..

    Ps und das sich der TOM und der Frank bedankt ist lieblich aber vorhersehbar..:))))

    Space



    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    motiongroup hat geschrieben:
    .. kommt ein unwissender auf diese Umfrage und er sieht nur die Prozentauswertung ist das Ergebnis verfälscht weil in Abhängigkeit der Software das Ergebnis kumuliert in Prozent ausgewiesen wird..
    Ein "Unwissender" - einfach mal irgendeinen bizarren Nieschenfall konstruiert und zum Maßstab erhoben?

    Und selbst wenn? Was passiert dann, wenn der Unwissende dann nicht weiß das soundsoviel Prozent die Studio Version nutzen?

    Kauft er sich dann FPX? Oder Avid? Oder läd er sich die freie Version runter? Oder denkt er Donnerlüttchen, AVID hat ja nicht mal mehr 4%?

    Space


    Antwort von rdcl:

    motiongroup hat geschrieben:
    Vollkommen richtig ich sehe das überhaupt nicht ein wie auch die Kollegenschaft.. wie du oben schon geschrieben hast sióllten sie das auch bei AVID umsetzten wie sie es eben auch für Adobe und für bspw Magix tun mit der abgespeckten Version von VideoDeluxe und ProX kommt ein unwissender auf diese Umfrage und er sieht nur die Prozentauswertung ist das Ergebnis verfälscht weil in Abhängigkeit der Software das Ergebnis kumuliert in Prozent ausgewiesen wird.. und was schätzen die Scharfgescheiten wie die Prozentverteilung von FREE zu Studio ausfallen würde.. Unabhängig davon das das Ergebnis für das Produkt wie eben auch bei AVID nicht stimmt suggeriert es im Hinterkopf das Gott und die Welt mit der Studioversion schneidet, was in einer gewissen Art und Weise stimmt und eines aufzeigt das Hirnschmalz für die meisten nichts mehr wert ist und sich mit free Version einfach zufrieden geben weil es umsonst ist.. es irritiert einfach nicht mehr nicht weniger..

    Und nun ist's wirklich ein genug und mein letzter Versuch es selbst für dich verständlich rüber zu bringen..

    Ps und das sich der TOM und der Frank bedankt ist lieblich aber vorhersehbar..:))))
    Ok, ich habe es verstanden. Du bist der Einzige, der eine absolut simple Umfrage richtig interpretieten kann und willst alle armen, unwissenden Kollegen vor fatalen Fehlentscheidungen aufgrund der Ergebnisse bewahren. Danke dafür.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Warum sollte er sich fcpx kaufen? Komm runter von deiner Apple Paranoia ... mir ist Apple sowas von Wurst ... wie alle andere Anbieter auch mit denen ich ebensowenig am Hut habe...
    Es dreht sich darum korrekt abzubilden nicht mehr nicht weniger weil auch wenns keiner liest oder keiner Abstimmt ein Vertrauen an den Informationsgehalt auf dem Spiel steht sonst bekommt das ganze Bild Niveau...
    Ok, ich habe es verstanden. Nein hast Du nicht was aber im Grunde vollkommen egal ist....

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Welchen konkreten Mehrwert hat also dein "Unwissender" davon, wenn er weiß, wie hoch der Anteil an Studio Versionen ist?

    Space


    Antwort von pillepalle:

    Weil's gerade zum Thema passt *lol*

    https://www.youtube.com/watch?v=dKZSbx94xuo


    Ehrlich gesagt waren es bei mir auch die guten Tutorials zu Resolve die man online findet, die mir daran gefallen haben.

    VG

    Space


    Antwort von motiongroup:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Welchen konkreten Mehrwert hat also dein "Unwissender" davon, wenn er weiß, wie hoch der Anteil an Studio Versionen ist?
    Du hast es dir gerade selbst beantwortet :))

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Und welche Erkenntnis erwächst ihm daraus?

    Daß jede Menge Leute ne kostenlose Studio Version mit ihrer Kamera bekommen haben?
    Daß jede Menge Leute die 300 Öcken bezahlt haben?
    Daß jede Menge Leute nen Dongle auf Ebay gekauft haben?
    Daß jede Menge Leute ne gecrackte Version nutzen?
    Daß jede Menge Leute gerne kostenlose Software nutzen?
    Daß jede Menge Leute mit der gratis Version gut klar kommen?

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Und welche Erkenntnis erwächst ihm daraus? wie viele Prozente sich auf die jeweilige Anwendung verteilen anhand der abgegebenen Stimmen... is ja ned so schwer odr 🙈😎😂

    Space


    Antwort von rdcl:

    motiongroup hat geschrieben:
    Ok, ich habe es verstanden. Nein hast Du nicht was aber im Grunde vollkommen egal ist....
    Ok...

    Space



    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    motiongroup hat geschrieben:
    Und welche Erkenntnis erwächst ihm daraus? wie viele Prozente sich auf die jeweilige Anwendung verteilen anhand der abgegebenen Stimmen... is ja ned so schwer odr 🙈😎😂
    Und welche Rolle spielt das? Was hab ich davon, wenn ich weiß daß die Hälfte ne Studio Version hat - sprich ein paar Funktionen mehr als die andere Hälfte? Is ja nicht so, daß wir von nem völlig anderen Programm reden, sondern von ein paar Zusatz-Features (von denen die meisten User wiederum bestenfalls die Hälfte überhaupt nutzen können)

    Space


    Antwort von motiongroup:

    sprich ein paar Funktionen mehr als die andere Hälfte? das tangiert in diesem Fall nicht weil es wie im Falle Magix auch relevant genug war dies separat auszuweisen und man stelle sich vor die ist nicht gratis ... und ja auch bei Avid plädiere ich dafür ebenso wie bei lwks wenn es aufgeführt wäre..

    Space


    Antwort von cantsin:

    Die zwei Resolve-Versionen getrennt aufzuführen, hätte viele Leute wegen der etwas verwirrenden Namensgebung aufs Glatteis geführt und wahrscheinlich unzuverlässige Ergebnisse geliefert.

    Denn früher hiess die bezahlte Version "Resolve" und die Gratisversion "Resolve Lite"; heute heisst die bezahlte Version "Resolve Studio" und die Gratisversion "Resolve".

    Ich nutze die Studio-Version, hätte aber spontan und aus alter Gewohnheit wohl nur "Resolve" angeklickt.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    sorry aber das ist wie bei fcp

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    motiongroup hat geschrieben:

    ..und man stelle sich vor die ist nicht gratis
    Die Frage war nicht, wie viel kostet dein NLE, sondern auf was schneidest du hauptsächlich.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    Die Frage war nicht, wie viel kostet dein NLE, sondern auf was schneidest du hauptsächlich. genau also was genau hast du daran nicht verstanden es genau auszuweisen um welche Variante es sich handelt? sonst hätten sie gleich fragen können wer mit Produkten von Hersteller X (MAGIX, Adobe, Avid, Apple usw..) schneidet.

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Also ich hätte mit Resolve gar nicht erst angefangen zu probieren ohne die Gratis Version. Seien wir ehrlich, so haben doch wahrscheinlich viele angefangen.
    Und Final Cut hätte ich mir damals auch nicht gekauft wenn der Preis nicht von 3000 auf 300 Dollar gefallen wäre...wie auch ? Zu teuer.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von motiongroup:

    vollkommen legitim wie auch bei jeder Trial..

    Space


    Antwort von Framerate25:

    In meinem Fall hab ich auch die Revolver Gratisversion probiert- irgendwie muss ja was dran sein dachte ich mir.

    Allerdings sind Node- basierte Progs nicht mein Steckenpferd. Bei Blender klar ein Kompromiss, geht ja nicht anders.

    Und auch wenns manche als Lösegeld ansehen, bei der Cloud sind halt einfach Vorteile da durch die Bandbreite an Programmen.

    So hat jeder seinen Wurschtelflow. 👍

    Space



    Space


    Antwort von roki100:

    Framerate25 hat geschrieben:
    Allerdings sind Node- basierte Progs nicht mein Steckenpferd. Bei Blender klar ein Kompromiss, geht ja nicht anders.
    gerade Node in DR ist eigentlich das beste.

    Space


    Antwort von Framerate25:

    roki100 hat geschrieben:
    Framerate25 hat geschrieben:
    Allerdings sind Node- basierte Progs nicht mein Steckenpferd. Bei Blender klar ein Kompromiss, geht ja nicht anders.
    gerade Node in DR ist eigentlich das beste.
    Du vergisst - ich bin nicht Du! 😉

    Space


    Antwort von hexeric:

    hitfilm fehlt in der liste, das ist echt gut und immer noch geheimtipp. xpress ist gratis

    Space


    Antwort von Bruno Peter:

    Die Umfrage ist nicht belastbar, man kann mehrmals für ein Lieblings-NLE abstimmen.

    Space


    Antwort von rush:

    "Bruno Peter" hat geschrieben:
    Die Umfrage ist nicht belastbar, man kann mehrmals für ein Lieblinngs-NLE abstimmen.
    Das wäre dann in der Tat eher problematisch.

    @slashcam: Kann man solch Umfragen im Forum nicht entsprechend auf die angemeldeten Nutzer "blocken" und den jeweiligen Nutzern nur ein Stimmrecht geben?
    Es macht ja in der Tat wenig Sinn wenn externe Nutzer oder Benutzer nach dem löschen der Cookies ggfs. mehrfach votieren.... das verzerrt dann schon eher die Umfrage als die nicht vorhandene Aufschlüsselung zwischen Resolve Free & Studio.

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    Und nochmal die Frage - welche Folgen hat das alles eigentlich?

    Welche Konsequenzen zieht ihr aus dem - wie auch immer gearteten und verzerrten oder nicht verzerrten Ergebnis?

    Oder anders gefragt - wer von euch würde tatsächlich auf ne andere NLE umsteigen, nur aus dem einen Grund, weil eine Mehrheit Programm XYZ nutzt?
    Nicht mal den paar üblichen verdächtigen Meinstream-Mitläufertypen hier würde ich das zutrauen.

    Space


    Antwort von Framerate25:

    ...ich les hier eh nur noch „Blackmagic/Resolve“...

    Wird langsam gruselig 😱

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Für SlashCAM bringen ( aber nur richtige Ergebnisse) schon was. Die können dann mehr schreiben über viel genützte NLEs und weniger schreiben über die anderen.
    Sonst sehe ich auch nicht viel, was das bringen kann.

    Das jetzt im Moment Resolve sehr beliebt ist kann ich nachvollziehen, und das hat nicht nur damit zu tun das es günstig oder gratis ist.
    Wieviele von den neuen Pockets hat BMD im deutschsprachigen Raum verkauft ?
    Es wird wohl mindestens genau so viele ganz neue Nutzer geben wie verkaufte Kameras, dazu kommen noch alle die Resolve für Color Grading im Allgemeinen nutzen und halt die, die ganz einfach gerne damit schneiden und arbeiten.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von rush:

    @Frank... Wozu gibt es Polls und Umfragen - weil manchmal durchaus interessante Ergebnisse dabei herauskommen können. Umfragen zu politischen Themen werden doch ebenso hitzig diskutiert - und spiegeln dennoch nicht zwangsweise die breite Masse wieder.

    Wenn Dich ein Praktikant fragt womit Du schneidest gibst Du ihm doch vermutlich auch eine Antwort... er wird dann in seiner Laufbahn noch viele weitere Leute befragen und mit den Augen und Ohren lernen - auch das ist im Prinzip auch nichts weiter als eine "Umfrage".

    Nichts was man zwingend oder besonders gewichten sollte, aber dennoch immer mal wieder ein interessantes Bild was sich so ergeben kann, oder auch nicht :-)

    Space



    Space


    Antwort von Bruno Peter:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Und nochmal die Frage - welche Folgen hat das alles eigentlich?

    Welche Konsequenzen zieht ihr aus dem - wie auch immer gearteten und verzerrten oder nicht verzerrten Ergebnis?
    Auf mich wirkt eine solche Umfrage überhaupt nicht, die Anforderungsprofile der Abstimmenden sind bestimmt
    sehr unterschiedlich, auch die handwerklichen Bedienungsfähigkeiten der Nutzer , wer nutzt schon so ein Videoschnittprogramme
    zu 100% aus?

    Ich habe auf der Grundlage meines Anforderungsprofils die Programmauswahl getroffen und damit bin ich auch sehr zufrieden.
    Ab Mitte der 80er Jahre waren bei mir reine Hobbyaufgaben zu erledigen , ab 2007 bin ich dann in den Kleingewerbebereich mit
    höheren Anforderungen eingestiegen, die Anforderungen an die Software sind naturgemäß aufgabenspezifisch gestiegen.
    Für mich hat die Programmstabilität, Zuverlässigkeit und Echtzeitfähigkeiten bis 4K-30p auf FHD-Timeline wegen der
    erweiterten Schnittoptionen absolute Priorität. Endprodukt ist für mich die finale Videodatei an sich und die Blu-ray dazu.

    Space


    Antwort von motiongroup:

    "Frank Glencairn" hat geschrieben:
    Und nochmal die Frage - welche Folgen hat das alles eigentlich?

    Welche Konsequenzen zieht ihr aus dem - wie auch immer gearteten und verzerrten oder nicht verzerrten Ergebnis?

    Oder anders gefragt - wer von euch würde tatsächlich auf ne andere NLE umsteigen, nur aus dem einen Grund, weil eine Mehrheit Programm XYZ nutzt?
    Nicht mal den paar üblichen verdächtigen Meinstream-Mitläufertypen hier würde ich das zutrauen.
    Die Folgen?, wenn das eintritt was Du gerade als Frage mit prickelndem Gschmäckle zur Diskussion stellst, ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.. welches wohl aber schon alleine durch die Möglichkeit der Mehrfachauswahl so oder so schon ertrunken wäre..

    Was soll das nun werden Frank... nach der Wählermanipulation ne Wählerstromanalyse? ;) sorry aber nachdem ich mit der Thematik eh nicht mehr viel resp gar nichts mehr am ALUhut habe, werd ich mich in Zukunft nur noch lesend durchs Forum bewegen.. mir geht der scharfgscheite Wahnsinn hier die längste Zeit schon auf die Cojones.. gehabt euch wohl

    Space


    Antwort von Frank Glencairn:

    motiongroup hat geschrieben:
    .. werd ich mich in Zukunft nur noch lesend hier im Forum bewegen
    Hoffentlich ist das nicht wieder so ne leere Drohung.

    Space


    Antwort von hexeric:

    rush hat geschrieben:
    "Bruno Peter" hat geschrieben:
    Die Umfrage ist nicht belastbar, man kann mehrmals für ein Lieblinngs-NLE abstimmen.
    Das wäre dann in der Tat eher problematisch.

    @slashcam: Kann man solch Umfragen im Forum nicht entsprechend auf die angemeldeten Nutzer "blocken" und den jeweiligen Nutzern nur ein Stimmrecht geben?
    Es macht ja in der Tat wenig Sinn wenn externe Nutzer oder Benutzer nach dem löschen der Cookies ggfs. mehrfach votieren.... das verzerrt dann schon eher die Umfrage als die nicht vorhandene Aufschlüsselung zwischen Resolve Free & Studio.
    keine sorge, das wird alles rausgefiltert und per IP auf eine stimme begrenzt. das passiert aber nicht in echtzeit. habe das mal so erklärt bekommen.

    Space


    Antwort von Jörg:

    Hoffentlich ist das nicht wieder so ne leere Drohung. hoffentlich doch!!

    Space


    Antwort von Darth Schneider:

    Wie wäre es mit leben und leben lassen ? Anstatt wegen kleiner Meinungsverschiedenheiten ständig mi, mi, mi zu machen ?
    Ist doch auch nicht so wichtig, und Statistiken sind doch vielfach irgendwie schlussendlich auch nur gefühlte Schätzungen.
    Wir wissen doch wie ehrlich die Menschen sein können, wenn es auch noch ein wenig ums eigene Ego geht..;-)
    Klugscheisseralarm !!! Geb ich mir gleich selber.
    Gruss Boris

    Space


    Antwort von roki100:

    Ich lese und lese und dachte erst es geht um Thüringen Wahl oder so was... doch hier geht es bloß um NLE ;)

    Space


    Antwort von Onkel Danny:

    Wie kann man sich nur so sehr über eine kleine Umfrage aufregen.
    Die ist Dank der wenigen Benutzer, so oder so, nicht repräsentativ.

    Jeder nimmt einfach das, was er/sie am besten mit klar kommt und gut ist. ;)

    greetz

    Space


    Antwort von Jörg:

    Wie kann man sich nur so sehr über eine kleine Umfrage aufregen. Sommerloch

    Space



    Space


    Antwort von edewolf:

    Hier streiten immer dieselben über dieselben alten Zöpfe. Stillstand ist Rückschritt. So wird das nix. Die „Friday“ Generation wird so verprellt, die kümmert sich derweilen um den Content und publiziert ihn mit Leichtgkeit.
    Schade und fade!

    Nix für ungut.
    Hajo

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Umfragen-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Umfrage: Schneidest du Videos mobil am Laptop?
    Suche Sony Vollformat Objektiv für hauptsächlich Immobilienvideos
    Sennheiser MKE 600, XSW-D ENG Set u.a. auf slashCAM gewinnen - anonyme Umfrage mit Verlosung
    Umfrage: Welche 5 Features sind Dir bei einem Notebook am wichtigsten?
    Umfrage: Teilen von Videos im Internet
    Umfrage: Bist du schon am Live-streamen?
    PRO QUOTE FILM - UMFRAGE
    Umfrage: Welche neue Kamera findest Du am interessantesten?
    Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
    Umfrage: Brennweite deines meistgenutzten Objektivs?
    UMFRAGE Inhaltsbasierende Objektentfernung aus Videomaterial
    Umfrage: Welche Streaming-Dienste hast Du abonniert?
    Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
    Slashcam Umfrage Mount Zukunft
    Umfrage: Mein nächster Rechner hat:
    Umfrage zum Farbmanagement - "How do you manage your colors?"
    Umfrage: Wenn Geld keine Rolle spielt - welche DSLM?
    Umfrage unter 1.000 Fotografen (Pros und Amateure): Welche Kamera nutzt ihr?




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash