Newsmeldung von slashCAM:Der Streaming-Experte Jan Ozer nimmt die Meldung, dass Panasonics AX800 UHD TVs keine Netflix 4K Videos abspielen kann, zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass neue 4K Fernseher schneller als gedacht obsolet sein könnten
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ultra HD Fernseher: schneller veraltet als gedacht?
Antwort von wolfgang:
Tja, wissen doch eh alle die sich damit befasst haben dass die heutige Technologie gerade bei UHD nicht der von morgen entsprechen wird. Allerdings sollte man fairerweise auch die Frage stellen, von welchen Quellen den in absehbarer Zeit das 10bit Material eingespielt werden soll? Welche Player gibts, welche Scheiben (oder andere Streams), und wer überträgt Content in dieser Form?
Antwort von ennui:
"4K-ready".
Antwort von joey23:
Frag mal den Media Markt-Verkäufer, ob man darauf alle 4K-Sachen schauen kann. Und dann nimmst du das Ding für 700€ mit, und Pustekuchen. Nur zurücknehmen werden sie das Ding trotzdem nicht.
Verstehe nicht, warum dieser halbgare 4K-Mist von Verbraucherschützern nicht unterbunden wird. Da ist der Frust vor Vorprogrammiert.
Antwort von Bergspetzl:
pfff. wo ist denn frust vorprogrammiert? die meisten werden erstaunt sein wenn sie dann im laufe der zeit mangels alternativen dann mal echtes hd zu sehen bekommen....
Antwort von Angry_C:
Wo ist das Problem? Niemand sagt, dass das Gerät rec2020 kompatibel ist. Die Panels haben, wie beworben eine UHD Auflösung und der Fernseher kann die Bildraten, Auflösungen und Farbtiefen entgegen nehmen, für die die HDMI Schnittstelle spezifiziert ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Bis am Wohnzimmer-TV 4K 10-bit in 50/60p abgespielt werden kann, habe ich 4 neue Fernseher gekauft.
Ich habe gehört, dass es Röhrenfernseher-Besitzer gibt, die darauf warten:-)
Antwort von Frank Glencairn:
Wo ist das Problem? Niemand sagt, dass das Gerät rec2020 kompatibel ist.
Der Durchschnittsverbraucher weiß doch gar nicht was rec 2020 ist.
Da muß dann schon ein Begriff wie UltraFarbe her.
Antwort von gekkonier:
"4K-ready".
Sind doch die meisten TV-Stationen (bis auf wenige) noch "HD-ready", kommen schon alle Konzerne mit 4k daher. Ich bin mir nicht ganz sicher wohin das alles führen wird...
Ich hab daheim eine "Full-HD" Glotze, und das einzige womit ich den ausreizen kann sind Blu-Ray's und selbstgemachte Flics. Alles was über das Kabel oder DigiSat daherkommt hat eine Kompression, die selbst für SD noch zu beschissen wäre.
Alles quatsch.
Antwort von Angry_C:
"4K-ready".
Sind doch die meisten TV-Stationen (bis auf wenige) noch "HD-ready", kommen schon alle Konzerne mit 4k daher. Ich bin mir nicht ganz sicher wohin das alles führen wird...
Ich hab daheim eine "Full-HD" Glotze, und das einzige womit ich den ausreizen kann sind Blu-Ray's und selbstgemachte Flics. Alles was über das Kabel oder DigiSat daherkommt hat eine Kompression, die selbst für SD noch zu beschissen wäre.
Alles quatsch.
Hast du Sky abonniert?
Antwort von gekkonier:
"4K-ready".
Sind doch die meisten TV-Stationen (bis auf wenige) noch "HD-ready", kommen schon alle Konzerne mit 4k daher. Ich bin mir nicht ganz sicher wohin das alles führen wird...
Ich hab daheim eine "Full-HD" Glotze, und das einzige womit ich den ausreizen kann sind Blu-Ray's und selbstgemachte Flics. Alles was über das Kabel oder DigiSat daherkommt hat eine Kompression, die selbst für SD noch zu beschissen wäre.
Alles quatsch.
Hast du Sky abonniert?
Nope. Würde das was ändern, wenn ich nochmal eine Stange Geld pro Monat dafür ausgebe? ;)
Antwort von Funless:
Der Durchschnittsverbraucher weiß doch gar nicht was rec 2020 ist.
Dem kann ich als Durchschnittsverbraucher (und bin sogar so frech: Repräsentativ für (fast) alle Durchschnittsverbraucher) zustimmen. Und ich würde es auch gar nicht wissen wollen.
Da muß dann schon ein Begriff wie UltraFarbe her.
Ehrlich gesagt wage ich (wieder als repräsentativer Durchschnittsverbraucher in diesem Forum -
und bei dieser Gelegenheit finde ich, dass meine Gruppe hier sowieso etwas untergeht) zu bezweifeln, dass solch ein Marketing Begriff mich aus meiner Ecke hinterm Ofen hervor locken würde um als grenzdebiler Kaufautomat (
diese Bezeichnung ist nicht von mir, gefällt mir aber sehr) sofort zum nächsten Elektronikdiscounter zu rennen um mir solch eine Glotze zu kaufen. Der (bessere) Unterschied müsste schon sofort merklich erkennbar sein. Und ob das dann wirklich so wäre? Hmmm .... ich weiß nicht.
Antwort von Angry_C:
"4K-ready".
Sind doch die meisten TV-Stationen (bis auf wenige) noch "HD-ready", kommen schon alle Konzerne mit 4k daher. Ich bin mir nicht ganz sicher wohin das alles führen wird...
Ich hab daheim eine "Full-HD" Glotze, und das einzige womit ich den ausreizen kann sind Blu-Ray's und selbstgemachte Flics. Alles was über das Kabel oder DigiSat daherkommt hat eine Kompression, die selbst für SD noch zu beschissen wäre.
Alles quatsch.
Hast du Sky abonniert?
Nope. Würde das was ändern, wenn ich nochmal eine Stange Geld pro Monat dafür ausgebe? ;)
Naja, du hast halt etwas gemeckert, dass es, bis auf wenige Ausnahmen, nur HD-Ready austrahlende Sender gibt. Das würde sich mit dem Abo schnell ändern:-)
Antwort von gekkonier:
Naja, du hast halt etwas gemeckert, dass es, bis auf wenige Ausnahmen, nur HD-Ready austrahlende Sender gibt. Das würde sich mit dem Abo schnell ändern:-)
Ich glaube ich warte da lieber, und ich hab mir die Preise von Sky angesehen - dafür schau ich zu wenig als ich dass ich mir das leisten mag. Solange es die üblichen Verdächtigen nichtmal schaffen 1080 zu senden, werde ich auf den 4K Zug nicht aufspringen. So rein privat jetzt.
Antwort von Jott:
dass es, bis auf wenige Ausnahmen, nur HD-Ready austrahlende Sender gibt
Andersrum stimmt's: HD-Ready-Sender (720p) sind klar in der Minderheit, zumindest in Europa.
Um 4K-Fernseher zum Fernsehen muss man sich während der Lebenszeit eines heute gekauften Gerätes ganz sicher keine Gedanken machen. "Beim Fernsehen" wird erst mal gemütlich auf HD umgestellt.
Antwort von Drushba:
Ich bin mir nicht ganz sicher wohin das alles führen wird...
8K?
http://advanced-television.com/2013/06/ ... v-by-2020/
Antwort von bateman:
Der Durchschnittsverbraucher weiß doch gar nicht was rec 2020 ist.
Und er würde den Unterschied eh nicht bemerken.
Antwort von enilnacs:
Also Leute bei der aktuellen IPS Technik ist nicht mal rec 709 ausgereizt!!!
Abgesehen von ein Paar sündteuren DLP Laserprojektoren oder Referenzmonitore!
Es ist eine Sache einen Farbraum zu haben, eine KOMPLETT andere es auch optisch umzusetzen!
Rec 2020 wird wahrscheinlich erst 2020 (lol) ÜBERHAUPT in teuren Referenzteilen richtig abgedeckt. Habt ihr den Farbraum gesehen ? Der ist gewaltig breit! Um das Abzudecken braucht man vor allem auch JEDE menge Candela! Da reicht es nicht mit den gängigen 300cd/m2, denn das Auge (Lichtzapfen) braucht auch mehr Lichtstärke um 12bit Farbnuancen feiner zuordnen zu können. 300cd entspricht einer späten Abenddämmerung im Vergleich.
Da muss schon >1000 Cd/m2 (=schwer bewölkter Himmel) her, helle Bildschirme die wir noch nicht haben.
Von der VOLL spektralen Hintergrunbeleuchtung will ich gar nicht anfangen, um echtes Violett, Gelb, Cyan.. richtig abzubilden.
Auch will ich gar nicht reden von den VIELEN Geräten, welche dann auch noch über DSPs&Co tricksen oder von psychovisueller Farbkompression (h264&co)
Und noch was: 8bit vs 10bit/12bit ist NICHT rec 709 vs rec 2020 !!!
Erstere ist nur die Farbbreite, letztere ist FarbRAUM!
Antwort von headroom:
Die grosse Lachnummer Samsung UHD-TV UE55F9090 per USB GH4 Video ab Festplatte. Abt. Nepper Schlepper Bauernfänger
Antwort von Jott:
Klar geht das nicht (schön wär's!), bei keinem Fernseher, egal von welchem Hersteller. In Zeiten, wo man sich das pdf-Manual durchlesen kann, bevor man ein paar Tausender rüberschaufelt, sollte eigentlich keinem 4K-Interessierten entgehen, dass man dazu über HDMI rein muss.
Antwort von Anne Nerven:
Die Gestalten, die man 4K-TVs kaufen sieht, tragen Jeans mit dicken weißen Nähten und haben zur Zeit 6-8 Deutschland-Fahnen an ihrem Ford.
Antwort von Frank Glencairn:
...oder tummeln sich hier im Forum ;-)
Hab heute einen Dell UltraSharp U2913WM 29-Zöller für 393,- abgegriffen.
Der extra Raum links und rechts bei 21:9 ist wirklich chic - vor allem für den Preis.
Antwort von Angry_C:
Klar geht das nicht (schön wär's!), bei keinem Fernseher, egal von welchem Hersteller. In Zeiten, wo man sich das pdf-Manual durchlesen kann, bevor man ein paar Tausender rüberschaufelt, sollte eigentlich keinem 4K-Interessierten entgehen, dass man dazu über HDMI rein muss.
Jo, wobei das sowieso die bessere Lösung ist. Alle internen Fernseherplayer sind sowas von schlecht.
Ein aktueller 100€ Android Mediaplayer spielt die GH4 UHD Files über HDMI ohne Probleme jedem UHD Fernseher zu, und man hat zusätzlich noch viel mehr Möglichkeiten.
Antwort von headroom:
Die Gestalten, die man 4K-TVs kaufen sieht, tragen Jeans mit dicken weißen Nähten und haben zur Zeit 6-8 Deutschland-Fahnen an ihrem Ford.
...genau SO sehnen die aus...
Antwort von iasi:
Auch die billigen UHD-Chinesen zeigen ordentliche UHD-Auflösung, wenn man ihnen UHD liefert.
Ein Rechner als Zuspieler sollte in der Lage sein, alles, was er so an Medien erhält, auch in UHD auszugeben.
Dann sind es eben vielleicht nur 30p, aber das ist dann auch nicht dramatisch.
Und wenn"s auch nur die schönen Fotos von der DSLR wären, die da in hoher Auflösung zu sehen sind - das passt schon.
39"TV für 370€ ... UHD ... weshalb sollte ich da einen 40" mit HD für"s selbe Geld nehmen.
Antwort von rush:
...oder tummeln sich hier im Forum ;-)
Hab heute einen Dell UltraSharp U2913WM 29-Zöller für 393,- abgegriffen.
Der extra Raum links und rechts bei 21:9 ist wirklich chic - vor allem für den Preis.
Ist aber kein wirkliches Schnäppchen, oder habe ich da die Ironie nicht verstanden? Im Preisvergleich ist er zumindest ab 377 Tacken zu haben... und Ultra HD (darum gehts doch hier im Thread, oder?) ist auch nicht drin.
Antwort von iasi:
...oder tummeln sich hier im Forum ;-)
Hab heute einen Dell UltraSharp U2913WM 29-Zöller für 393,- abgegriffen.
Der extra Raum links und rechts bei 21:9 ist wirklich chic - vor allem für den Preis.
Ist aber kein wirkliches Schnäppchen, oder habe ich da die Ironie nicht verstanden? Im Preisvergleich ist er zumindest ab 377 Tacken zu haben... und Ultra HD (darum gehts doch hier im Thread, oder?) ist auch nicht drin.
Der kommt flächenmäßig dann sowieso eher klein daher.
Antwort von Frank Glencairn:
Nö, der ist flächenmäßig größer als mein 27".
Antwort von iasi:
Nö, der ist flächenmäßig größer als mein 27".
also rechnerisch hat ein 27" 16:9 eine (minimal) größere Fläche als ein 29" 21:9
Antwort von Anne Nerven:
...genau SO sehnen die aus...Ausnahmen bestätigen die Regel :-)
Antwort von WoWu:
Ist doch irgendwie gar kein Aufreget.
Die Industrie kassiert doch immer erst mal bei den Deppen ab.
Antwort von headroom:
Klar geht das nicht (schön wär's!), bei keinem Fernseher, egal von welchem Hersteller. In Zeiten, wo man sich das pdf-Manual durchlesen kann, bevor man ein paar Tausender rüberschaufelt, sollte eigentlich keinem 4K-Interessierten entgehen, dass man dazu über HDMI rein muss.
Nee geht nur mit dem SAMSUNG Upgrade OCB 2 dann mit HDMI 2 HVEC, werde das hat mal kaufen für ca 350 Euro
Wollte sowieso neuen grossen 55 er Schirm war nur 350 Franken teurer als das 1080 Modell.
Antwort von GoaMetz:
Heho.....
... einen sehr(!) gründlichen Artikel zum Thema der Unterstützung so hochauflösender Displays von Seiten des OS (Windows) und der Software will ich euch nicht vorenthalten:
http://www.anandtech.com/show/7939/scal ... -arms-race
... wenngleich sehr lang... das Lesen lohnt sich.
HTH,
Gruß Martin
Antwort von WoWu:
Keiner der Artikel macht sich auch nur mal die Mühe zu schaun, welches Panel eigentlich benutzt wird und ob wenigstens die 10 Bit fähig sind und ob sie evtl auch andere Farbräume abbilden könnten.
Alles fährt immer nur auf den paar mehr Pixels ab, dabei erhöht sich nicht mal die Auflösung sondern nur die Schirmgrösse.
HD auf grösserem Display oder höhere Auflösung auf identischer Panelgrösse, dafür nur noch mit guter Brille oder aus nächster Nähe zu geniessen.
Antwort von Bilderspiele:
Geht es bei den hohen Auflösungen im Moment eigentlich tatsächlich um Bewegtbilder? Kann mich an jemand vor einigen Jahren erinnern, der einen 4k Beamer für das Betrachten von hochaufgelösten JPEGs wollte.
Antwort von iasi:
Keiner der Artikel macht sich auch nur mal die Mühe zu schaun, welches Panel eigentlich benutzt wird und ob wenigstens die 10 Bit fähig sind und ob sie evtl auch andere Farbräume abbilden könnten.
Alles fährt immer nur auf den paar mehr Pixels ab, dabei erhöht sich nicht mal die Auflösung sondern nur die Schirmgrösse.
HD auf grösserem Display oder höhere Auflösung auf identischer Panelgrösse, dafür nur noch mit guter Brille oder aus nächster Nähe zu geniessen.
Ich hab schon auch Artikel gelesen, die in die Zukunft blickten.
Denn 10 Bit bekommt man ja nicht zum selben Preis, wie die aktuellen 8 Bit.
Jemand meinte auch, dass dieser günstige Chinesen-UHD, den es zuerst in den USA gab, wohl eher 6 als 8 Bit bietet.
Aber ganz praktisch macht auch schon die höhere Auflösung etwas her, denn überall liest man vom Wow-Effekt.
Man kann von der Limousine träumen und zu Fuß gehen
oder eben
einen Kleinwagen fahren.
Antwort von headroom:
Sowohl in der SAMSUNG F-Serie als auch in der HU-Serie sind demnach zwar native 10bit Panels verbaut, jedoch ist die One-Connect Box der F-Serie nur in der Lage Farbinformationen mit 8bit Auflösung zu verarbeiten. Die in der neuen OneConnect verbaute Technik soll demnach in der Lage sein, sogar mehr als 10bit zu verarbeiten. Infos dazu, finden sich im HDFever, AVSForum und auf setcombg.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-26193-31.html
Antwort von nicecam:
Die meisten Fernsehgucker interessieren sich weder für SD, HD, 4K, 8K, sondern wollen große Diagonalen bei geringer Tiefe.
Denn irgendwann wollte ein neues Wohnzimmer her müssen.
Weil die Wohnzimmermöbel-Hersteller aber ihr Programm umstellten, mussten die Fernsehgeräte-Hersteller irgendwann reagieren. :-)
Antwort von headroom:
Die meisten Fernsehgucker interessieren sich weder für SD, HD, 4K, 8K, sondern wollen große Diagonalen bei geringer Tiefe.
Denn irgendwann wollte ein neues Wohnzimmer her müssen.
Weil die Wohnzimmermöbel-Hersteller aber ihr Programm umstellten, mussten die Fernsehgeräte-Hersteller irgendwann reagieren. :-)
Die "meisten Fernsehgucker* sind hier im Profi Forum sehr untervertreten Ausnahmen?
Antwort von motiongroup:
http://www.redsharknews.com/distributio ... d-as-10bit
Ja, darauf habt ihr alle gewartet..
Antwort von headroom:
http://www.redsharknews.com/distributio ... d-as-10bit
Ja, darauf habt ihr alle gewartet..
More Bits to come:
Antwort von motiongroup:
More Bits to come
Sprich wir hauen den ganzen aktuellen Plunder auf den markt und kaufen neu..
Na Gott sei Dank blieb die Börse zu.. *gggg.. Vollkommener Irrsinn. Das ganze..
Antwort von headroom:
More Bits to come
Sprich wir hauen den ganzen aktuellen Plunder auf den markt und kaufen neu..
Na Gott sei Dank blieb die Börse zu.. *gggg.. Vollkommener Irrsinn. Das ganze..
nö - habe grad die neue Engine gekauft 318.- CHF für die One Connect Box 2 für SAMSUNG 2013 UHFD:
Motion Control with finger precision
Smart Hub 2014 with start bar
HEVC codec support
HDCP 2.2 content protection
HDMI 2.0 connections UHD 50/60
USB 3.0 port
Smart Control touch/motion remote control
Compatible with UHD F9000, S9
10bit Color
Additional Features
Supports UHD dimming technology
Quad multi-link screen compatible
MHL Compatible 4 K
Antwort von headroom:
Habe die One Connect Box2 mit UHD:
Fazit Schärfe auf 0 sonst Augenkrebs
HD ist nun fast wie mp3 für die Augen
MOV läuft nicht, sonst alle Codecs direkt ab Karte
Fotos mit 8 MIO Geil SONY RX 10 und A6000
mehr Dynamik- Abstufung sichtbar "0-255 Burosch Test"
Farben sind der Hammer statt schneller umschalten besser
Banding etwas besser als vorher in "Braun Burosch Test"
GH4 ist im Cambridge Video Download schon einen Tick besser als die RX 10 aber auch Nervöser in kritischen Mustern
Bin in Gockhausen Nähe Zürich wer will mal reinschauen?
Hier Quellen http://demo-uhd3d.com/categorie.php?tag=hevc
Sprachlos hier: http://www.eso.org/public/switzerland-d ... se_compil/