Frage von Kevin:Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zu UVSP 11.5. Wie kann ich einen Camcorderrahmen erstellen, so wie in
Video bei 1:48 Min? Ich habe schon probiert, mit Paint.net einen Rahmen zu erstellen, den Hintergrund transparent zu machen und das ganze über das Video zu legen, aber das Ergebnis sah unscharf und verzogen, also Katastrophal aus.
Programme zu Verfügung:
- Ulead VideoStudio Plus 11.5
- Adobe Premiere Pro 1.0
- Avid FreeDV
- Paint.net
- GIMP
Danke im vorraus, Gruß Kevin
Antwort von Georg:
Du erstellst ein neues Bild - z.B. in PhotoImpact - mit transparentem Hintergrund. Malst bzw. konsturiert Deinen Rahmen und speicherst das Bild als PNG! Das legst Du dann in die Überlagerungsspur. Andere Möglichkeit ist per Chroma eine Farbe auszublenden.
Oder hier:
http://www.ulead-fanboard.de/thread.php ... ght=sucher
oder hier:
http://www.ulead-fanboard.de/thread.php?threadid=2614
Antwort von Meggs:
Ich habe schon probiert, mit Paint.net einen Rahmen zu erstellen, den Hintergrund transparent zu machen und das ganze über das Video zu legen, aber das Ergebnis sah unscharf und verzogen, also Katastrophal aus.
Was war unscharf und verzogen? Der Rahmen, das Video oder beides?
Antwort von Kevin:
Ich habe schon probiert, mit Paint.net einen Rahmen zu erstellen, den Hintergrund transparent zu machen und das ganze über das Video zu legen, aber das Ergebnis sah unscharf und verzogen, also Katastrophal aus.
Was war unscharf und verzogen? Der Rahmen, das Video oder beides?
Dar Rahmen ;)
Antwort von Meggs:
Unscharf könnte mit waagrechten Linien die 1 Pixel groß sind und dem interlaced Mode zusammenhängen. Das gibt so ein Flackern. Mach die Linien dicker. Premiere hat die Funktion Standbilder optimieren - evtl. hat Ulead Videostudio was vergleichbares.
Verzogen:
Die Bildgröße sollte entweder 720 x 576 und vom Schnittprogramm bezüglich Aspect Ratio gleich interpretiert werden wie das Video, oder bei 4:3 768 x 576 und bei 16:9 1024 x 576 und als quadratische Pixel interpretiert werden.
Antwort von Kevin:
Okay, danke! Ich habe das Bild aus Georgs Link verwendet.