Frage von bizarro:Hallo zusammen
Ich habe zwei Probs:
1. ich will mit dem Programm VHS digitalisieren mit meiner Win TV Go über Antennenanschluss.
Aufnahme soll sofort in MPEG1, was früher mit PowerVCR auch klappte.
Wenn ich nun Aufnahme starte kommt
"aktuelle Videoaufnahmegröße 768x576 stimmt nicht mit den Aufnahmeeinstellungen zusammen, evtl. nicht kompatibel zu 352x288"
352x288 ist ja die Einstellung des MPEG1, wenn ich das richtig sehe. Ich kann aber bei der Karte diese Größe nicht einstellen.
Wie kann ich da was ändern, bzw. warum klappt das nicht? (vom Camcorder kann ich so aufnehmen)
2. Das Programm kann eigentl. auch als MPEG2 aufnehmen, was aber nicht anwählbar ist. Liegt das an der Grafikkarte oder warum kann ich nicht so aufnehmen, in PowerVCR ging das komischerweise
Dank im Voraus!!!!
Antwort von Fahrenheit-145:
Nimm einfach wieder PowerVCR2 wie du ja schon gemerkt hast gibt es bei ULEAD immer die ""Kleingedruckten"""Anwendungsprobleme und Einschränkungen.
Über das Antennenkabel verlierst du sehr viel Qualität(ca33%!!!!)besser du nimmst Scart oder Chinch-Ausgang des Video"s,so wird das Bild schlagartig besser.(HF-Modulator ist immer ein Problem!)
Zu ULEAD nur Kurz: VERGISS ES,es kann dem PowerVCR2 nicht im entferntesten das Wasser reichen,weder in der Qualität noch in den Einstellungsmöglichkeiten!
P.
Antwort von wolfgang:
Komisch, wenn ulead videostudio soo schlecht ist, dann frage ich mich, warum ich mit der uralten Version 5 von Videostudio und meinem alten 1.8 GHz P4 über den SVHS-Eingang meiner Grafikkarte in voller stolzer PAL-Auflösung 720x576 direkt zu mepg-2 capturen konnte. Offenbar ist das halt manchmal so, manchmal so. Stefan hat schon recht - das liegt dann vermutlich eher an der spezifischen Hardware. Hängt halt offenbar auch immer davon ab, ob eine Applikation mit der Hardware kann - mit meiner Hardware etwa konnte beispielsweise Pinnacle Studio 7 gar nicht gut - und auch nur in verminderter Auflösung.
Der Hinweis, mit einem anderen Tool zu capturen, ist eine möglich Lösung; du könntest aber auch versuchen, etwa mit Virtualdub und mjpeg-codecs zu capturen, und das dann in der NLE schneiden. Das Schneiden von mpegs ist ohnedies nicht ohne, qualitativ besser wäre natürlich der (DV)-avi Schnitt.
Antwort von Stefan:
: Zu ULEAD nur Kurz: VERGISS ES,es kann dem PowerVCR2 nicht im entferntesten das Wasser
: reichen,weder in der Qualität noch in den Einstellungsmöglichkeiten!
Diese etwas pauschalisierte Betrachtungsweise führt leicht zu falschen Einschätzungen. Es ist halt immer die Frage, welches Programm ich wozu einsetze und welche Hardware dem Programm zur Verfügung steht.
Um vernünftigen Videoschnitt zu machen (nicht alte VHS digitalisieren) möchte ich nicht mit Programmen, wie z.B. PowerVCR usw. hantieren müssen.
Alte VHS digitalisieren geht mit so einigen Werkzeugen teilweise wirklich einfach, teilweise mit einigen Überraschungen (weil zu schnell gekauft, der Werbung geglaubt und sich nicht vorher richtig informiert), mit Grafikkarten mit VideoIn, mit externen Lösungen usw.
Gruß
Stefan