Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Überblendungen mit Premiere 6.0



Frage von tobi:


Hallo.

ich bin absoluter newbie und hoffe auf diese weise eine lösung zu meinem problem zu bekommen.

ich möchte meine urlaubsvideos mit hilfe von premiere zurechtschneiden. um harte schnitte zu vermeiden würde ich gerne die überblendungsfunktionen von premiere nutzen.

ich gehe wie folgt vor:

- ich öffne den video den ich schneiden möchte.
- füge ihn in die video 1A spur ein.
- mache mit der rasierklinge einen schnitt wo ich eine überlendung einfügen will.
- dann wähle ich die entsprechende überlendungsfunktion aus und füge sie in die
überblendungsspur unter den erzeugten schnitt.
- bei den eigenschaften der überblendung klicke ich vorher noch orginalclips an. um zu
sehen wie es aussehen sollte.....das klappt auch wunderbar...

Problem: wenn ich dann auf Schnittfenster/Vorschau gehe sehe ich leider keine veränderung.

kann mir hier vielleicht jemand sagen was ich machen muß um alle überblendungsfunktionen nutzen zu können??

mfg

tobi





Space


Antwort von Steffen:

ich kapier's leider nicht ganz (deutsches Premiere, urgh :-) ) -mach doch mal einen Screenshot von dem Timeline-Ausschnitt.

Mit gedrückter ALT-Taste durch die Timeline scrubben hast Du schon probiert?

Gruß,
Steffen




Space


Antwort von BFVa:

: Alt-Taste gedrückt halten und darüber scrubben!
mfg BFVA



Space


Antwort von Steffen:

-BEI- me?

??

Steffen





Space


Antwort von Willi aus dem Ahrtal:

-BEI- Steffen

Wahrscheinlich ein kitzekleiner Denkfehler Deinerseits.
Wenn Du die Videospur 1 "aufgeklappt" hast, musst Du nach dem Rasierklingen-Schnitt den Rest (rechts vom Schnitt) in Spur 1B ziehen und dort um die gewünschte Blendzeit überlappen lassen. Dann den Effekt in den überlappenden Bereich ziehen - fertig.

Wenn Du die Videospur 1 "zugeklappt" hast (nur eine Spur sichtbar), dann ist es noch einfacher: nach dem Rasierklingenschnitt einfach den Effekt genau über die Spur ziehen und am Schnitt loslassen - fertig.

Gruss aus dem Ahrtal
Willi




Space


Antwort von NAGII:

: Hallo hschramm,
:
: in welcher Zeitauflösung arbeitest du dabei im Timelinefenster? Vermutlich
: standardmäßig mit 1 Sekunde? Dabei wird nur das erste Frame pro angefangene Sekunde
: angezeigt, es passiert dann schnell mal, daß am Clip noch "unsichtbare"
: Frames dranhängen, die sich erst bei der Überblendung bemerkbar machen. Überprüfen
: kannste das schnell durch wechseln in das Einzelframe-Zeitraster.
:
: Gruß
: Sandra

Hallo!

Ich hab das schon so eingestellt, daß ich jedes Bildchen sehe. An dem Vorschaufenster werden ja die Bilder 'durchgezählt'. Da ist dann die Überblendng wirklich nur 3 Bilder lang! In der Timeline wird der Überblendeffekt aber schon mit der richtigen Länge angezeigt (30 Frames). Bei der Ausgabe ist er dann aber nur 3 Frames lang. Nach ein oder zweimal Premiere neustarten passts dann! Ich vermute da irgendwelche Speicherprobleme, da es ja meist nach einem Neustart geht! Der Effekt verschlimmert sich übrigens, je länger das bearbeitete Projekt wird! Der erste Überblendeffekt geht immer!

Gruß hschramm



Space


Antwort von Sandra:

: Vielleicht passt dazu ein anderes Problem, das ich mit Premiere habe: Wenn ich bei
: einem Videoclip das Ende abschneide, dann einen anderen Videoclip hinten anhänge und
: dann einen Überblendeffekt dazufüge, nimmt Premiere beim Rendern einen Teil des
: gelöschten Teils des ersten Films für die Überblendung.

Hallo hschramm,

in welcher Zeitauflösung arbeitest du dabei im Timelinefenster? Vermutlich standardmäßig mit 1 Sekunde? Dabei wird nur das erste Frame pro angefangene Sekunde angezeigt, es passiert dann schnell mal, daß am Clip noch "unsichtbare" Frames dranhängen, die sich erst bei der Überblendung bemerkbar machen. Überprüfen kannste das schnell durch wechseln in das Einzelframe-Zeitraster.

Gruß
Sandra




Space


Antwort von NAGII:

Hallo!!

Das ziemlich gleiche Problem habe ich auch! Habe dabei 2 kleine Unterschiede:
1.) Manchmal geht der Überblendeffekt noch 1 oder 2 Mal neustarten von Premiere!
2.) Der Überblendeffekt ist bei mir dann meist nur(!!) 3 Frames lang, obwohl 30 oder mehr Frames eingestellt sind! (Sieht man dann, wenn man Bild für Bild den Film anschaut!)
Eine Lösung habe ich auch noch nicht gefunden, ich lebe im Moment mit 'häufigen' Neustarts von Premiere.

Vielleicht passt dazu ein anderes Problem, das ich mit Premiere habe:
Wenn ich bei einem Videoclip das Ende abschneide, dann einen anderen Videoclip hinten anhänge und dann einen Überblendeffekt dazufüge, nimmt Premiere beim Rendern einen Teil des gelöschten Teils des ersten Films für die Überblendung. Ich hoffe, ich hab das verständlich geschrieben! Falls dazu jemand Infos hat, wäre ich auch sehr dankbar!

Gruß hschramm :
: Hallo.......
:
: also.....ich weiß auch nicht.....
: ich habe jetzt einige überblendungsfunktionen ausprobiert.....
:
: manche funktionieren einwandfrei (z.b. "würfel", "hineinziehen",
: "Einschwingen" , "aufrollen".....)
:
: bei anderen wiederum passiert überhaupt nichts..........
:
: was könnte der grund dafür sein??




Space


Antwort von tobi:

Hallo.......

also.....ich weiß auch nicht.....
ich habe jetzt einige überblendungsfunktionen ausprobiert.....

manche funktionieren einwandfrei (z.b. "würfel", "hineinziehen", "Einschwingen" , "aufrollen".....)

bei anderen wiederum passiert überhaupt nichts..........

was könnte der grund dafür sein?? :
: Okay, die Vorschau geht also nicht. okay. was passiert denn, wenn Du mit der Maus durch
: die Timeline fährst (das ist scrubben) und dabei die ALT-Taste drückst? Dann rendert
: er auch in (anähernder) Echtzeit.
:
: Und was passiert denn, wenn Du den Film rausspielst? Immer noch nichts? Dann ist was
: grundlegend falsch mit der Installation oder dann doch an der Vorgehensweise ...
:
: Gruß,
:
: Steffen




Space



Space


Antwort von Steffen:

Okay, die Vorschau geht also nicht. okay. was passiert denn, wenn Du mit der Maus durch die Timeline fährst (das ist scrubben) und dabei die ALT-Taste drückst? Dann rendert er auch in (anähernder) Echtzeit.

Und was passiert denn, wenn Du den Film rausspielst? Immer noch nichts? Dann ist was grundlegend falsch mit der Installation oder dann doch an der Vorgehensweise ...

Gruß,

Steffen





Space


Antwort von Rasmus:

: was meintst ihr mit "drüberscrubben" ??
:
: zu willi : ich hab es schon so auch probiert willi. aber leider ohne erfolg....
:
: also. ich erklär jetzt nochmal haargenau was ich mache und was dabei herauskommt ....
: vielleicht ist es ja nur eine "grundeinstellung" die ich nicht noch machen
: muß....
:
: 1. ich starte premiere (multi video for windows)
: 2. ich gehe auf Datei/öffnen und hole mir das video das ich schneiden will
: 3. es öffent sich ein fenster darin wird das erste bild des videos angezeigt (clip:
: name_des_Videos.avi)
:
: 4. ich gehe mit der maus auf dieses bild, drücke die linke maustaste, halte sie
: gedrückt und ziehe das bild in die video 1 A spur.
:
: 5. nun suche ich mit hilfe des monitorfensters die stelle, die ich mit einer
: überblendung versehen möchte. just an dieser stelle füge ich mit der rasierklinge
: einen schnitt ein.
:
: 6. der teil rechts vom schnitt klicke ich mit der maus an. halte es gedrückt und ziehe
: es in die Video 1 B Spur. und lasse es mit dem Ende der Video 1 A spur überlappen.
:
: 7. ich suche mir eine beliebige überlendungsfunktion aus, ziehe diese in die
: überblendungsspur genau zwischen die beiden überlappenden spuren.
:
: 8. um mir anzusehen wie der übergang aussieht doppelklicke ich auf die überblendung.
: klicke an "orginalclips anzeigen". das sieht dann auch so aus wie ich es
: will.
:
: 9. jetzt gehe ich auf den button schnittfenster/vorschau. damit die vorschau erstellt
: werden kann, speichere ich noch kurz ab. die vorschau wird angelegt.
:
: 10. sobald alles fertig ist wird der clip auf dem monitorenster abgespielt.
:
: 11. Problem : von dem übergang den ich eigentlich erstellen wollte ......nicht zu
: sehen.

Hi,

ich glaub, das Problem liegt bei Schritt 8: Wenn Du Dir die Überblendung so ansiehst, mußt du darauf achten, daß nach Zuklappen der Blende das linke Fenster auf 0 % und das rechte Fenster auf 100 % steht, d. h. die Blende wieder 'Zurückstellen'. Sonst werden die eingestellten Positionen für die Blende übernommen und wenn beide auf 100 % stehen, kann man sich ja denken, was passiert...




Space


Antwort von tobi:

: mfg BFV

was meintst ihr mit "drüberscrubben" ??

zu willi : ich hab es schon so auch probiert willi. aber leider ohne erfolg....

also. ich erklär jetzt nochmal haargenau was ich mache und was dabei herauskommt ....
vielleicht ist es ja nur eine "grundeinstellung" die ich nicht noch machen muß....

1. ich starte premiere (multi video for windows)
2. ich gehe auf Datei/öffnen und hole mir das video das ich schneiden will
3. es öffent sich ein fenster darin wird das erste bild des videos angezeigt (clip: name_des_Videos.avi)

4. ich gehe mit der maus auf dieses bild, drücke die linke maustaste, halte sie gedrückt und ziehe das bild in die video 1 A spur.

5. nun suche ich mit hilfe des monitorfensters die stelle, die ich mit einer überblendung versehen möchte. just an dieser stelle füge ich mit der rasierklinge einen schnitt ein.

6. der teil rechts vom schnitt klicke ich mit der maus an. halte es gedrückt und ziehe es in die Video 1 B Spur. und lasse es mit dem Ende der Video 1 A spur überlappen.

7. ich suche mir eine beliebige überlendungsfunktion aus, ziehe diese in die überblendungsspur genau zwischen die beiden überlappenden spuren.

8. um mir anzusehen wie der übergang aussieht doppelklicke ich auf die überblendung. klicke an "orginalclips anzeigen". das sieht dann auch so aus wie ich es will.

9. jetzt gehe ich auf den button schnittfenster/vorschau. damit die vorschau erstellt werden kann, speichere ich noch kurz ab. die vorschau wird angelegt.

10. sobald alles fertig ist wird der clip auf dem monitorenster abgespielt.

11. Problem : von dem übergang den ich eigentlich erstellen wollte ......nicht zu sehen.





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro 2020 friert ständig ein während Premiere 2019 funktioniert?
Adobe - neue April Updates für Premiere Pro und Premiere Rush
Mac Pro: Adobe Premiere Pro demnächst mit ProRes Beschleunigung per Afterburner
Hab ich ein Problen mit Premiere CC2015
Adobe Premiere Elements 2021 verfügbar mit neuen Effekt-Funktionen
Adobe Premiere nun mit GPU decoding
Premiere Pro - iGPU Unterstützung bei/mit AMD
Adobe Engineering Hours: Was wünscht Du dir für Premiere Pro? Klartext mit Adobe reden und CC-Abo gewinnen
Person freistellen vor schwarzem Hintergrund mit AE oder Premiere
Post Production in der Cloud mit Adobe Premiere Pro per Qumulo Studio Q
Blackmagic RAW 2.1 verfügbar - mit Verbesserungen für Premiere Pro und M1-Macs
( Proxies ) Adobe Premiere / nach rendern probleme mit Format und Qualität
Wie mit dem Referenzmonitor in Premiere Pro arbeiten?
Premiere 2018 12.1.2 - geht das mit der CC App?
Videostabilisierung mit Premiere oder After Effects?
Premiere Pro mit internem Tracker (Mocha)
Muliticam - Premiere mit Farbkarte
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash