Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Über-/Unterbelichtungsfunktion



Frage von vobe49:


Zwei Fragen an die Profis:

Kameras haben ja eine Über-/Unterbelichtungsfunktion und viele (wie meine Canon GX10) auch interne ND-Filter.

Nun die Frage: wie funktioniert technisch gesehen diese Unter-/Überbelichtung per , die man bei der GX10 dauerhaft auf Werte zwischen AE-2 bis AE+2 einstellen kann. Wird da von der Kamera dauerhaft eine kleinere Blende eingestellt als die, die die Belichtungsmessung ermittelt hat oder wird in irgend einer Weise die Empfindlichkeit des Sensors verringert - quasi so etwas wie ein Minus-Gain.

Ich tippe mal auf Zweiteres, weil ansonsten in sehr heller oder sehr dunkler Umgebung die Funktion nicht mehr funktionieren dürfte, weil die kleinste oder größte Blende der Kamera schon erreicht ist.

Nun wirkt die Einstellung der Belichtung ja nicht nur auf die Helligkeit der Aufnahme, sondern auch auf die Farbe/Farbsättigung und m. E. auch auf die Schärfe und den Kontrast der Aufnahme. Frage: arbeitet ihr aus diesem oder einem anderen Grund des Öfteren mit (außer bei Situationen wie Sonnenuntergang oder Gegenlicht z. B.) oder eher nicht.

Beim Einsatz des internen ND-Filters geht es ja eher darum, in der Blendenautomatik mit festem Shutter (180° Regel) arbeiten zu können oder auch bei sehr hellem Licht wegen der Schärfentiefe mit offener Blende arbeiten zu können. Doch habe ich auch beim Einsatz von ND-Filtern den Eindruck, dass zumindest die Farbsättigung beeinflusst wird. Stimmt das und gibt es auch da sinnvolle Tipps zum Einsatz von ND-Filtern (eher nicht wenn nicht zwingend erforderlich oder eher ja, wenn auch technisch noch nicht erforderlich).
Bin gespannt auf eure Erfahrungen.
Gruß vobe49

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Was Filmemacher und Requisiten-Hersteller über 3D-Druck wissen müssen
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Drohnenaufnahmen in Hamburg über Gewässer erlaubt?
Effekt über mehrere Spuren in PP
Arte: Dokumentarfilm über Islam
proDAD VitaScene V4 PRO: über 1.400 Übergangseffekten und Videofiltern
Sirui-Anamorphoten über Umwege auch mit RF- sowie L-Mount verfügbar
Besser dran mit einem 4K Camcorder über eine 4K DSLR oder spiegellos?
Neue AJA Ki Pro GO Firmware v3.0 bringt Aufzeichnung über NAS
Neu bei YouTube: Videos über Hashtags finden (und anbieten)
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash