Frage von ed-media:Hallo, mal zum Abgleich, welche UV- bzw. Objektiv-Schutzfilter verwendet
Ihr, habe bei Tests mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass weniger
stark vergütete Filter zu Spiegelungen, Unschärfen bzw. CAs führen können.
Bei Hama-Filtern und anderen Handelsmarken hatte ich bei Tests mittlerweile
durch die Bank - auch bei HMC mehrschichtvergüteten Linsen - Spiegelungen
entdeckt. Im allgemeinen schneidet Hoya bei HMC Super Pro1 ganz gut mit ab. Deswegen meine Frage an Euch nach Eueren Erfahrungen.
Gruss Eric
Antwort von WoWu:
Eric
Deine Beobachtungen täuschen Dich nicht, wir haben ebenso schlechte Erfahrungen mit 20-50 Beschichtungen, die schon bei geringsten Unebenheiten (10-15 nm) Effekte ergeben.
So gut wie alle Filter sind bei kurzen Brennweiten problematisch. Unsere Wahl ist daher auf Tiffen Filter gefallen, weil Tiffen es offenbar durch eine Einfärbung geschafft hat, die gewünschte Wellenlänge zu beseitigen. Da es sich um eine Einfärbung handelt und keine Spreizung, lässt sich die Einfärbung vollständig durch einen Weissabgleich beseitigen.
Rosco, Schneider, Pancro ... klappt alles nicht wirklich gut.
Am besten ist es immer noch ohne Filter und mit dem Objektiv vorsichtig umgehen.
Antwort von ed-media:
Hallo Wolfgang,
die Erfahrung habe ich bei Drehs auch oft gemacht,
am besten wäre ohne Filter - oder nur im Outdoorbereich
wo am meisten Gefahr für die Frontlinse ist mit Filter zu arbeiten.
Bei Drehs mit Digibeta hatten wir auch meist keinen Schutzfilter
auf der Optik. Kleine Lichtreflexe streuen ungemein und verderben
das schönste Bild. Bei HD stört das gleich noch mehr.
Gruss Eric