Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Tutorial zum Filmen brauchbarer 3D-Videos?



Frage von Gleitschirmflieger:


Hallo zusammen,

da der Preis für die 3D-Vorsatzlinse meiner Panasonic SD909 enorm gefallen ist, habe ich mir diese zugelegt, um neben meiner ernsthaft betriebenen Hobby-2D-Filmerei gezielt ein paar 3D-Videos zu drehen.

Auch nach längerem Suchen im Internet konnte ich nur wenige "Tipps & Tricks" zum 3D-Filmen finden.

Gibt es neben der Berücksichtigung von Scheinfensterverletzung (bei Aufnahmen vor dem Konvergenzpunkt), bewußte Erzeugung von Tiefe (Vordergrund, Mittelgrund, Hintergrund) weitere wichtige Dinge, die zu beachten sind, um brauchbare Videos zu drehen?

Was ist mit Schwenks, Schnitt (Crossfade, etc.), Stativeinsatz? Gegenlicht (Reflektionen)? Worauf reagiert das Auge (subjektiv) emfindlicher/unempfindlicher?

Sicherlich wird man wie beim "normalen" 2D-Filmen durch Erfahrung manche Fehler erst nach und nach erkennen und daraus lernen. Doch wenn jemand Hinweise hat, wäre ich für diese dankbar.

Gruß, Holger

Space


Antwort von 3dfan:

Du könntest dir entweder ein Buch über 3D Filmerei zulegen
z.B. "3d movie making" (englisch) oder "stereo-3d" (deutsch), siehe amazon oder eine ganze 3D Buchübersicht hier: www.stereo-3d-info.de/literatur.html
In den beiden Büchern sind ne Menge wichtige technische Dinge und Gestaltungsmittel fürs Filmen beschrieben.

Oder du guckst mal im Forum für 3D Foto und Video hier: http://stereoforum.org/
Da gibts auch jede Menge Infos über 3D Filmen

Oder du googlest auf Ami-Seiten in englisch (z.b. nach stereoscopic filming) und wirst nach und nach auch fündig, ist aber mühsam, langwierig und nicht immer von Erfolg gekrönt :-)

Und vor allem: Try and Error :-)
Good Luck

Space


Antwort von wolfgang:

Eines der brauchbarsten Bücher (auf Englisch) ist definitiv das hier von Mendiburu: 3D Movie Making: Stereoscopic Digital Cinema from Script to Screen

http://www.amazon.de/3D-Movie-Making-St ... 954&sr=8-2

welches eine ganz gute Grundlage über die Gesetzmäßigkeiten einerseits, aber auch praktische Hinweise wie etwa Punkte beim Schnitt beinhaltet. Das ist nach meiner Erfahrung ein sinnvollerer Zugang, sich einmal die Basisinformationen gezielt in einem Standardwerk zu geben als sich das Wissen mühsam zusammen zu tragen.

Ich hoffe, du bist von der SD909 als 3D Kamera nicht enttäuscht. Ich war von der 750er ziemlich enttäuscht, als 3D Kamera. Die Vorsatzlinsen sind leider nicht sonderlich gut, was 3D angeht. Eine bessere Wahl wäre da die (gerade noch verfügbare) Sony TD10 oder die JVC TD1 gewesen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony Burano: Kamerasimulator und offizielle Tutorial Videos online
Per DeepFake zum Multisprachler: Google entwickelt Übersetzungs-KI zum Dubben von Videos
tutorial video on color grading of super 8
Davinci Resolve Experte für 1h Tutorial gesucht
Neue Tutorial Clips von Blackmagic Design: Erste Schritte mit der Camera App und Filesync mit BM Cloud
Kommt DaVinci Resolve auf Apple Vision Pro? Laut diesem Apple Tutorial Video: Ja.
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
DSLR zum Filmen von Handpuppe
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
CINE vs. PHOTO OBJEKTIVE zum FILMEN?
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
Fragen zum Filmen mit Greenscreen
Adobe bezahlt Stock-Creator für Videos zum Training seiner Video-KI
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash