Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Tonprobleme mit MediaStudio 7



Frage von Roberto:


Nach dem Wechsel auf eine Pentium 4-Maschine mit WinXP habe ich in MediaStudio 7 Tonprobleme. D.h. beim Abspielen eines AVI-Clips im Quellfenster wird zwar der Clip wiedergegeben, aber ohne Ton. Auch beim Audio-Teil allein läuft zwar der Zeiger, kommt jedoch kein Ton.. Das gleiche Verhalten zeigt übrigens auch Windows Media Player 9.0 - spielt gleichsam 'Bilder ohne Worte...'. Dafür kommt AVI im MSt-Vorschaufenster mit Bild u. Ton. (Mpg-Files im übrigen und erstaunlicherweise auch im Quellfenster).

Nun, ich habe das deutsche Patch für MSt7 vom August aufgespielt, es hilft aber nicht. Mein Equipment besteht aus Pentium 4, 1G RAM, SandMax 4 Audio-Karte, MSI GeForce 5600 Graphikkarte und einer SATA+USB 2.0+1394a-Karte.

Für hilfreichen Rat oder Hinweise bin ich dankbar.

Ro
berto


Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Roberto,
ich kenne Deine Schnittsoftware nicht aus eigenem Gebrauch, aber das wird auch nicht nötig sein.
Sicher darf ich unterstellen, dass Du die Ton-Einstellungen für die Wiedergabe in der Software schon überprüft hast. Deshalb könnte der Fehler auch in den Einstellungen der Soundkarte oder in den Soundeinstellungen vom System liegen.
Hast Du die schon einmal überprüft? Über das Lautsprecher oder Reglersymbol im Systray kommst Du an die allgemeinen Soundeinstellungen in Windows. Check dort doch einmal die Eigenschaften für Wiedergabe und Aufnahme. Meist liegt hier "der Hase im Pfeffer".

Ist das nicht der Fall, wird es sicher eine Möglichkeit geben, an die Einstellungen der Soundkarte heranzukommen, eventuell sogar über eine dazugehörige Software. Im Zweifelsfall kann auch hier eine Einstellung für Dein Problem verantwortlich sein.

Gruß

Willi




Space


Antwort von Roberto:

Hallo Willi und Peter,

Euch beiden herzlichen Dank für Eure Hinweise. Ich hab nun noch einmal alles rund um die Soundkarte überprüft. Alles OK. Sicher bin ich kein 'Experte' XP betreffend. Doch glaube ich, bin ich so etwas wie ein 'advanced user', der schon mit einigen kniffligen Problemen zurande gekommen ist. Hier stehe ich aber wirklich an.

Umso dankbarer bin ich Peter für die Anregung, daß ich mal nach den Codecs schauen sollte. Besonders hilfreich finde ich auch die weiterführenden Adressen im Internet. Vielleicht gelingt es doch mit Eurer Hilfe, auch in diesem Fall zu einer Lösung zu kommen.

Nochmals Dank und viele Grüße an den Unterrhein und Peters Standort(???)

Roberto
aus Wien




Space


Antwort von Roberto:

Hallo Peter nocheinmal,

Ich hab's. Aufgrund Wolfgangs Beobachtung, daß meine Files mit DivX 5 codiert
sind, kam mir der Verdacht, daß ein Paket von 'Nastaveni AC3', 'Nastaveni DivX' und 'Nastaveni DivXG400' dafür die Ursache sein könnte. Nach seiner Deinstallation läuft
jetzt wieder alles OK. Das Paket dürfte mir der SW-Mensch ohne mein Wissen aufgespielt
haben, der meinen neuen Rechner eingerichtet hatte.

Ich danke dir nochmals für deine Hilfsbereitschaft und Geduld und wünsche ein
erholsames gutes Wochenend!

Roberto


Space


Antwort von Roberto:

ein File (eines, bei dem kein Ton kommt) mit Gspot und
: stelle einen Bildschirmausdruck davon online. Ich bin mir fast sicher daß Du falsche
: Voreinstellungen benutzt.
:
: Wenn Du uns keine Information gibst, können wir Dir auch nicht helfen.
:
: Viele Grüße
: Peter

Hallo Peter,

Da ich selbt kein eigenes home page hab, könnte ich nur via E-mail so einen Screenshot schicken. Um dies zu tun, habe ich dir mal ein Test-Mail geschickt, da ich nicht sicher bin,
ob ich deine E-mail-Adresse aus der hier im Forum richtig abgeleitet habe. Solltest du es bekommen haben, laß mich bitte wissen, und dann schicke ich die Analyse.

Bis dann danke und viele Grüße

Roberto


Space


Antwort von Peter:

-BEI- Roberto:

Analysiere bitte ein File (eines, bei dem kein Ton kommt) mit Gspot und stelle einen Bildschirmausdruck davon online. Ich bin mir fast sicher daß Du falsche Voreinstellungen benutzt.

Wenn Du uns keine Information gibst, können wir Dir auch nicht helfen.

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von wolfgang:

: Gruß aus Wien
: Roberto

Roberto,

schick mir doch mal ein email - siehst du ja oben.

Jetzt diskutieren wir das schon in mindestens zwei Foren, und drehen uns doch nur im Kreis. Da du in Wien sitzt, gibts da vielleicht auch noch ander Möglichkeiten - eben hier in Wien.

Peter mit seinem begeisterten Wassersport oder auch Hannes sind doch beide weiter weg.
:-))

Gruß,
Wolfgang



zum Bild



Space


Antwort von Roberto:

Hallo Alle Mitenand,

Wenn es Euch nicht zu blöd ist, komme ich wieder auf mein Wehwehchen zurück. Ich hab nun auch die Codecs überprüft: außer ein paar Debug-Treiber und solche ohne MS-Signatur ist alles OK. Und dennoch funktioniert das Werkl nach wie vor nicht. Ganz im Gegenteil: soeben hab ich entdeckt, daß nach dem Rendern auch die Clips stumm bleiben , die davor im Vorschaufenster noch mit Ton gekommen sind. Es ist wirklich zum Verrücktwerden. Eine Neuinstallation von MSt 7 brachte auch keine Änderung. Wie Ihr seht, ich bin am Ende meines Lateins...

Gruß aus Wien
Roberto


Space


Antwort von Willi Olfen:

: Hallo Peter,
dann gehörst Du doch zu denen, die man als Zuschauer oder Videofilmer gerne sieht.

Spektakulär schnell auf dem Wasser und spektakulär ins Wasser.

Nein im Ernst, in dem Film über die Xantener Seen gibt es vom Anfänger bis zum Top-Profi (Peter Garzke aus Kleve am Niederrhein), also dem deutsche Vizemeister, alles zu sehen, auch einen Loop bei Windstärke 13.

Gruß

Willi



Space



Space


Antwort von Peter:

Hallo, Willi!

Mein Surfrevier ist der Bostalsee, das einzige größere Gewässer in der näheren Umgebung (20 Autominuten) von Idar-Oberstein.
http://www.bostalsee.de/frameset.htmhtt ... ameset.htm
Mit rund 300 ha ist er etwas größer als die Xantener Seen (ca. 200 ha) aber vom Wind her seid Ihr im Norden natürlich besser dran. Das übernächste Surfrevier (2 1/2 Stunden Fahrzeit) für mich wäre dann schon der Lac de Madine, südwestlich von Metz
http://home.t-online.de/home/helmutjako ... madine.htm

Ich bin zwar begeisterter Surfer, gehöre aber nicht zu den Cracks die mit ihren Sinkern einen Tabletop nach dem anderen hüpfen. Für mich sind Powerhalse und Wasserstart das höchste der Gefühle, sofern wir für letzteren überhaupt genügend Wind haben. Ich gehöre also weniger zu den spektakulären "Wellenreitern" mit den kurzen Brettern und kleinen Segeln, sondern eher zu den "Rasern" mit den langen, schnellen Brettern und den großen Segeln die immer so schön über den Mast fliegen wenn sie von einer Windbö am Trapez ausgehebelt werden...

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Peter,

mal so am Rande bzw. ganz außerhalb des Forums:

Du bist nur in mehreren Videoforen aktiv, sondern offensichtlich auch begeisterter Wassersportler.

Darf ich fragen, wo Du diesem Sport nachgehst?

Meine Frage geht dahin, dass ich hier am Niederrhein an den Xantener Seen in diesem Jahr einen Film gedreht habe, in dem auf diverse Surfer ihr können beweisen.

Solltest Du meine Frage als indiskret ansehen, dann vergiss sie einfach.

Trtzdem Danke.
Viele Grüße
Willi




Space


Antwort von Peter:

-BEI- Hannes:

Wahrscheinlich habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt:
Ich wollte damit sagen daß er nur die FEHLENDEN Codecs nachinstallieren soll, AUF KEINEN FALL DAS GESAMTE FILTERPACK! Mit der Version 3.9.9 kann man das schön selektiv erledigen.

Natürlich sollte man, und das gilt generell bei allen Installationen, vorher einen Systemwiederherstellungspunkt setzen.

Viele Grüße
Peter


Videofreunde



Space


Antwort von hannes:

: Falls Codecs fehlen, kannst Du sie u.U. mit dem Tsunami Filter Pack ....

Damit wäre ich sehr, sehr vorsichtig!
Ich habe noch keinen Rechner gesehen, auf dem sie sich mit MSPro7 vertragen.

Glückauf aus Essen
hannes




Space


Antwort von Peter:

Hallo, Roberto!

Es kann weder an MSP7 noch Windows XP liegen. Ich tippe auf fehlende Codecs, mangelhafte Treiber oder eine Hardware-Inkompatibilität (in dieser Reihenfolge).

Prüfe doch zunächst einmal mit dem DirectX9 Control-Panel
http://www.3dcenter.de/downloads/direct ... -panel.php
ob die DirectX Installation fehlerlos ist.

Mit GSPOT
http://www.headbands.com/gspot/download ... nload.html
kannst Du bei den betreffenden Files überprüfen welche Audiocodecs sie benötigen.

Falls Codecs fehlen, kannst Du sie u.U. mit dem Tsunami Filter Pack 3.9.9
http://www.codec-download.de/modules.ph ... oad&cid=14
installieren.

Viele Grüße
Peter

Videofreunde



Space


Antwort von Willi Olfen:

Hallo Roberto, :
: Unter W2K habe ich keine derartigen Probleme gehabt, ich
: stellte aber um, damit ich komfortabel schneiden kann. Und jetzt das...

In den nächsten Monaten werden sicher viele aus unserem Kreis, sofern jetzt noch nicht geschehen, von Windows auf XP umstellen. Das wird grundsätzlich auch keine Probleme schaffen, sondern eher beseitigen, schon deshalb, weil neue Schnittsoftware mehr und mehr nur noch unter XP laufen wird.

Mir ist auch nicht bekannt, ob Dein Schnittprogramm unter XP Probleme macht, aber auch das würde ich eher verneinen als unterstellen wollen. Tatsächlich gehe ich noch immer davon aus, dass es sich vermutlich um eine Einstellungssache handelt. In selteneren Fällen kann auch inkompatible Hardware Schwierigkeiten machen.

Wie gut kennst Du Dich in XP aus? Könntest Du die entsprechenden Einstellungen selbst auf Richtigkeit prüfen und versuchen, den Fehler einzukreisen? Die tatsache, dass der Media-Player ebenso reagiert, wie Dein Schnittprogramm würde mich allerdings nicht zu der Vermutung veranlassen, dass es an diesem Programm liegt. Obwohl - ausschließen sollte man unter Windows eigentlich nichts.

Unter Premiere sind übrigens diverse Einstellungen an unterschiedlichen Stellen in der Software vorzunehmen. Da gibt es die Projekteinstellungen, Aufnahme-Einstellungen und auch noch Einstellungen für die Videoausgabe. Alle werden an jeweils anderen Stellen in dem programm vorgenommen. Bei dem einen oder anderen stellte sich am Ende heraus, dass eben doch eine Einstellung in der Schnittsoftware daneben war, weil er sie einfach nicht gesehen hat.

Im Zweifelsfall solltest Du jemanden fragen, der sich mit Windows XP gut auskennt und zunächst die windwoseigenen Einstellungen prüfen lassen, wenn Du Dir nicht sicher bist.

Gruß

Willi
:
: Grunß
: Roberto




Space


Antwort von Roberto:

Hallo Willi,

Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe tatsächlich alles Erdenkliche überprüft. Es
scheint alles in Ordnung zu sein. Zumal ich auch sonst in keiner anderen Applikation mit dem Ton ein Problem habe. Ich werde aber trotzdem nochmals alles anschauen. Allerdings sagt mir mein 'Gefühl', das Kernproblem liegt in Windows Media Player. Denn auch nur dort tritt das gleiche Phänomen auf. Aber auch hier: ich hab im Internet nach den neuesten Patches gesucht; Ergebnis: mein WMP sei am letzten Stand...

Du siehst, ich stehe an. Unter W2K habe ich keine derartigen Probleme gehabt, ich stellte aber um, damit ich komfortabel schneiden kann. Und jetzt das...

Grunß
Roberto




Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MediaStudio Pro 6 liest seine eigenen Captures nicht
Cameo 400 bald mit MediaStudio 6.5?
Problem mit mediastudio pro 6.0
Band erstellen mit Mediastudio 6.0 geht net
MediaStudio PRO 6.0 VE
MediaStudio PRO 6.5 vertauscht Einzelbilder
Mediastudio 6.02
Adorage und Mediastudio 6.5
Mediastudio
MediaStudio 6.5 & Speichverletzung
Mediastudio
Mediastudio bleibt stehen
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash