Frage von Holger:Beim Einlesen eines fertigen Filmes von Mini-DV per Firewire auf PC mit den Programmen ULEAD DVD Movie Factory 2 und ULEAD Media Studio Pro 7 fehlt jedesmal die zweite Tonspur vom DV-Band. Wo liegt das Problem daß immer per Firewire nur die erste Spur aufgenommen wird?
Die Alternative analogen Einlesens per S-Video und Audio über Chinch ist ja eher schlecht.
Danke im Voraus.
 Antwort von  Philipp Jaehnel:
: Beim Einlesen eines fertigen Filmes von Mini-DV per Firewire auf PC mit den Programmen
: ULEAD DVD Movie Factory 2 und ULEAD Media Studio Pro 7 fehlt jedesmal die zweite
: Tonspur vom DV-Band. Wo liegt das Problem daß immer per Firewire nur die erste Spur
: aufgenommen wird?
:
: Die Alternative analogen Einlesens per S-Video und Audio über Chinch ist ja eher
: schlecht.
:
: Danke im Voraus.
 
        
wie zwei Spuren ?
ich verstehe nicht...
PJ
 Antwort von  Maik:
: Ist das nicht "nen bisserl zeitaufwendig? Offenbar kann man mit Programmen wie zum
: Beispiel Canopus Let"s Edit beide Tonspuren gleichzeitig aufnehmen, wurde mir jetzt
: gesagt.
 
        
Keine Panik: Scenalyzer (-> Google) kann das auch. Man kann eine Spur in den Optionen wählen die direkt mit dem Video gespeichert wird und die weitere Spur in eine separate .wav- Datei schreiben lassen. Zumindest theoretisch; -selbst gemacht habe ich das noch nicht.
M.
 Antwort von  Holger:
Ist das nicht "nen bisserl zeitaufwendig? Offenbar kann man mit Programmen wie zum Beispiel Canopus Let"s Edit beide Tonspuren gleichzeitig aufnehmen, wurde mir jetzt gesagt.
:
: Beide Tonspuren können nicht auf einmal übertragen werden. Vor der Überspielung am
: Camcorder die entsprechende Tonspur aktiv schalten. Dann (in einem zweiten
: Durchgang) die andere Tonspur einschalten und noch einmal übertragen. Im
: Videoschnittprogramm beide Dateien einfügen, bei einer Audio- und Videoteil trennen
: und den Videoteil löschen.
: MFG Peter
 
        
 Antwort von  Peter S.:
: Wenn man direkt auf DV schneidet stehen einem doch bei 12bit Audio zwei Tonspuren zur
: Verfügung. Ich arbeite beim Fernsehen, wir benutzen die erste Tonspur für den
: OFF-Sprecher und die zweite für die Atmo des Bildes (den Bildton). Ein
: Text-Beispiel: Der Sprecher sagt auf der ersten Tonspur "Die Bauarbeiten gehen
: zügig voran", auf dem Bild ist zum Beispiel ein Bagger zu sehen, dessen Ton
: z.B. ein Rattern von der zweiten Tonspur wiedergegeben wird. Und genau dieser Ton
: vom Bagger fehlt quasi jedesmal nach dem Capturing.
 
        Beide Tonspuren können nicht auf einmal übertragen werden. Vor der Überspielung am Camcorder die entsprechende Tonspur aktiv schalten. Dann (in einem zweiten Durchgang) die andere Tonspur einschalten und noch einmal übertragen. Im Videoschnittprogramm beide Dateien einfügen, bei einer Audio- und Videoteil trennen und den Videoteil löschen.
MFG Peter
 Antwort von  Holger:
: wie zwei Spuren ?
: ich verstehe nicht...
:
: PJ
 
        
Wenn man direkt auf DV schneidet stehen einem doch bei 12bit Audio zwei Tonspuren zur Verfügung. Ich arbeite beim Fernsehen, wir benutzen die erste Tonspur für den OFF-Sprecher und die zweite für die Atmo des Bildes (den Bildton). Ein Text-Beispiel: Der Sprecher sagt auf der ersten Tonspur "Die Bauarbeiten gehen zügig voran", auf dem Bild ist zum Beispiel ein Bagger zu sehen, dessen Ton z.B. ein Rattern von der zweiten Tonspur wiedergegeben wird. Und genau dieser Ton vom Bagger fehlt quasi jedesmal nach dem Capturing.