Frage von Susannah:Liebes Forum,
Ich möchte meine gesammelten Camcorder-Aufnahmen des letzten Jahrzehnts (Hi8 und DV) in den PC überspielen, um sie dort zusammen schneiden und archivieren zu können und gegebenenfalls auch auszugsweise auf DVD zu brennen.
Dabei ist es mir wichtig, dass ich keinen Qualitätsverlust habe. Speicherplatz ist ausreichend vorhanden, iLink für DV ebenso. Unter Zeitdruck stehe ich mit meinem Projekt nicht.
Welches Format ist dabei für mich beim Capturing optimal? Und welches Programm wird für mich als Einsteiger sinnvoll sein, das nicht zu ausufernd ist, aber über die notwendigen Basics übersichtlich und ausreichend verfügt.
Vielen Dank für eure Hilfe
Freundliche Grüße
Susannah
Antwort von Gast1:
Format: DV. Falls deine DV-Kamera einen analogen Eingang hat kannst du dein Hi8-Material evt über die DV-Kamera digitalisieren (ggf. Anleitung lesen). Dabei musst du mit geringen Qualitätsverlusten rechnen. Alternative ist eine Digitalisierungskarte, die kostet einiges und liefert eine etwas bessere Qualität.
Software: Ulead Video Studio oder Filmbrennerei, Adobe Premiere Elements, Magix oder auch der Windows Movie Maker. Die kannst du jedes für sich 14 Tage kostenlos ausprobieren.
Bearbeitung des Materials in DV, das bearbeitete Material ggf am Ende in MPEG-2 wandeln und auf DVD brennen.
Antwort von Anonymous:
Ich habe bereits ein paar Versuche gestartet. Hierbei habe ich von der DV-Camera per iLink ins MPEG-Format überspielt. Bei meinem ersten Versuch mit einer werksseits auf den Rechner überspielten Software (die jetzt nach der Testphase nicht mehr läuft und deren Namen ich mir auch leider nicht gemerkt habe) habe ich allerdings eine wesentlich voluminösere Datei als beim zweiten Versuch mit Ulead erhalten. Ich gehe also davon aus, dass die Qualität mit der Ulead-Aufnahme schlechter ist und habe hier auch keine Möglichkeit gesehen, dies zu beeinflussen.
Was kann ich da noch tun?
Grüße
Susannah
Antwort von vdp1331:
Ich kenne Ulead nicht, deshalb kann ich dir nicht sagen wo du es einstellen kannst.
Aber wenn du (wie du oben schreibst) vorhast, die Videos eventuell zu schneiden/bearbeiten solltest du, wie Gast1 auch schon geschrieben hat, nicht in MPEG aufnehmen sondern im DV-Format (Wenn Ulead das überhaupt unterstützt?!)!! Du könntest mal nach "Aufnahmeeinstellungen" oder etwas ähnlichem suchen und dort nach Codec oder Kompression oder soetwas schauen da musst du DV-PAL einstellen. Für den Ton 48 KHz, 16 Bit unkomprimiert.
Des weiteren sagt die Dateigröße an sich nicht so viel über die Qualität aus. Mit einem besseren Codec kann man auch bei einer kleineren Datei bessere Ergebnisse erzielen als in der großen Datei mit schlechtem/altem Codec. Für deine Anwendung kommt jedoch einzig und allein DV in Frage (ca 200 MB/Min.;11GB/Std).
Hast du deine analoge Kamera (wie ebenfalls von Gast1 beschrieben) über deine DV-Kamera an den Rechner angeschlossen?
Gruß Vincent
Antwort von Gast1:
Um gleich zu Anfang Missverständnisse zu vermeiden: Das "Überspielen" (= Capturen) eines Videos von einer miniDV-Kamera auf den PC hat nix mit "Aufnehmen" zu tun. Auf dem DV-Band liegt das Video bereits als digitale Information (Daten). Diese werden beim Capturen 1:1 und ohne Verlust auf die Festplatte des PC übertragen. Da ist auch kein Codec im Spiel.
Beim Capturen eines analogen Videos (z.B. Hi8) ist das was anderes. Das Video liegt da als "Stromschwankungen" auf dem Band, die müssen erst digitalisiert werden. Da benötigt man eine Hardware (Encoder-PC-Karte) und, wenn man über die Grafik- oder TV-Karte des PC captured, einen Codec (Software) um die digitalisierten Daten in ein für Bearbeitungsprogramme passendes Format zu packen.
Alternativ kann man das analoge Video (Hi8) erst auf den miniDV-Camcorder übertragen, dabei wird es digitalisiert (in DV). Das geht aber nur mit einigen miniDV-Camcordern, die, die ein AV-in haben.
DV packt ganze Bilder (25 mal pro Sekunde), MPEG packt Differenzbilder (nur die Unterschiede zwischen verschiedenen Referenzbildern). Deshalb ist der Qualitätsverlust bei MPEG grösser, MPEG lässt sich auch nicht so gut wie DV am PC bearbeiten. Ein guter DV-Codec ist in jedem Microsoft Betriebssystem (z.B. WinXP) enthalten.
Dises Forum ist voll mit Threads zu diesem Thema, einfach mal suchen.
Antwort von Markus:
Hierzu vielleicht mal eine Übersicht zum Verständnis:
FireWire FAQ">Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren