Danke, das war richtig toll zusammengefasst ;-)Axel hat geschrieben:Ähhm, sehr stilvoll, das mit den Baustrahlern...
Kurze technische Bemerkung.MarcBallhaus hat geschrieben:Mein Tipp: Film gegen das Fenster, und helle mit einer großen 2kw oder 5 kW Chimera aus Richtung der Cam auf. Fertig. MB
ca. 8 A - geht eigentlich immer. In den seltensten Fällen zuckt da eine Sicherung.A380 hat geschrieben: 2 KW = etwa 10 Ampere ..... mag im Standesamt wohl gehen, wenn sonst kein Licht mehr eingeschaltet ist.
Es gibt keine Steckdose für 5kW, das ist ein Drehstromanschluss, und der läuft auch nicht mit 23 Ampere bei 230 V sondern mit 13 bei 380 V - das schafft jeder Drehstromanschluss locker.A380 hat geschrieben: 5 KW = etwa 23 Ampere..... da ist es dann im Standesamt schnell dunkel.... weil die elektrische Versorgung zusammen bricht. Zumindest die Steckdose ist dem Standesamt zu ersetzen..... weil verkohkelt !
bla bla bla ...A380 hat geschrieben: Zum Glück für das Standesamt, bevor es abbrennt, gibt es ja hoffendlich Sicherungen.
Wenn man anständig auftritt, bekommt man alles: Zeit, Ansprechpartner, Vertrauen. Das kann ich insbesondere für die Kirche nur bestätigen, da ich das mal als Gefälligkeit für jemanden gemacht habe. Dort hatte man dem Pastor nachgesagt, dass er schwierig wäre. Mir gegenüber war er extremst kooperativ.Axel hat geschrieben:Das Standesamt vor eurem geistigen Auge ist wohl aus einer Werthers Echte Werbung, zumindest muss es recht provinziell liegen. Ein mittel- bis großstädtisches Standesamt fertigt die Klienten ab wie Kassenpatienten beim Zahnarzt. Dass man keine Nummer ziehen muss, ist eigentlich erstaunlich. Selbst wenn Zeit wäre, Beleuchtung aufzubauen, ist eine solche Nummer schon von seiten der Familien wohl nicht erwünscht. Es gibt noch eine Handvoll weitere Gründe dagegen (logistische, finanzielle, Sicherheitsaspekte, am wichtigsten aber : Befangenheit), und man merkt, dass ihr nicht aus der Praxis sprecht.
Das Gesagte gilt in verstärktem Maße für die Kirche.
Wenn wir Glück haben können die Leute vom Atomkraftwerk noch einen Super-GAU verhindern!A380 hat geschrieben:2 KW = etwa 10 Ampere ..... mag im Standesamt wohl gehen, wenn sonst kein Licht mehr eingeschaltet ist.
...
5 KW = etwa 23 Ampere..... da ist es dann im Standesamt schnell dunkel.... weil die elektrische Versorgung zusammen bricht. Zumindest die Steckdose ist dem Standesamt zu ersetzen..... weil verkohkelt !
Zum Glück für das Standesamt, bevor es abbrennt, gibt es ja hoffendlich Sicherungen.
genau ... oder mit anderen Worten: Leute, macht doch einfach was ihr wollt. Mir doch wirklich komplett egal :)Videofactory hat geschrieben:
Oh Mann. Willst du hier jemandem Angst machen oder was?
(...)
Das ist aber der Standard.B.DeKid hat geschrieben: Ich mein soll ja keine Hollywood Hochzeit werden.
Dadurch wirds auch nicht schöner, nur heller. In einem Raum mit Fenstern ist es immer hell genug. Das ist doch nicht das Thema. Die Frage ist, wie wird es schön.Schleichmichel hat geschrieben:Falls sich der Fragesteller überhaupt nochmal meldet...
Ersetze ggf vorhandene Leuchtmittel gegen wesentlich stärkere. Das kann man mit dem Standesamt auch oft vorher regeln.
Falsch bist du hier sicher nicht, nur solltest du gelegentlich bedenken, dass es unterschiedliche Ansprüche und Produktionsbedingungen gibt. Wenn man für einen Spielfilm oder ein Musikvideo eine Trauung inszeniert, kann/darf/muss man sich natürlich lichttechnisch austoben. Wer dagegen bei einer echten Trauung mit Scheinwerfern von 2kW bis 5kW(!) anrückt, der dürfte auf wenig Gegenliebe bei allen Beteiligten stoßen - außer vielleicht im tiefsten Winter, denn eine Heizung braucht man dann nicht mehr ;-)MarcBallhaus hat geschrieben:...Das ist aber der Standard. Ich merke schon, bin falsch hier...B.DeKid hat geschrieben:...soll ja keine Hollywood Hochzeit werden...
Nein, Marc. Es ist nur ein anderer Stil. Bei dem, was du damals gemacht hast, bist du quasi der Regisseur gewesen, du hast das Ganze nach deinem Standard gestellt. Keine Frage, dass du besser fotografiert hast, als es der durchschnittliche Hochzeitsfilmer, auch bei dessen unterdurchschnittlichem Budget, gekonnt hätte. Aber ich kenne solche Filme auch, sie sind immer auch ein wenig zu steif, zu geleckt, notgedrungen. Zwischen der perfekten Werbeästhetik nach deinem Ideal und den "Aufnahmen" eines Onkels mit seiner privaten Urlaubscam gibt es andere Kategorien. So zum Beispiel das Einfangen der typischen Atmosphäre der Nervosität, zwischen Freude und seelisch/nervlicher Überforderung. Da muss man den Spagat hinkriegen zwischen Zurückhaltung (man soll ja nur beobachten, nicht "dabei Sein") und Aufdringlichkeit (ohne Nahaufnahmen bleibt das alles steril). Und trotz weiteren Stress durch eine auffällige Video-Inszenierung noch etwas Atmosphäre zu erhalten - diesen Spagat hat noch keiner geschafft.MarcBallhaus hat geschrieben:Das ist aber der Standard.B.DeKid hat geschrieben: Ich mein soll ja keine Hollywood Hochzeit werden.
Ich merke schon, bin falsch hier.
Du hast Recht. Hell genug ist kein Maßstab für uns fotografisch sehende Menschen. Aber die gut fotografierten Bilder sind auch nicht der einzige Maßstab für einen guten Hochzeitsfilm. Oft genug muss es da heißen gut genug. Man muss mit dem arbeiten, was da ist, und seine Erfahrungen einsetzen, um das Beste draus zu machen.MarcBallhaus hat geschrieben:In einem Raum mit Fenstern ist es immer hell genug. Das ist doch nicht das Thema. Die Frage ist, wie wird es schön.
Dass letzteres die interessanteren Bilder ergibt, ist keine Frage. Warum du Pressefotografen allerdings für dazu unfähig hältst, erschließt sich mir dagegen nicht.MarcBallhaus hat geschrieben:...Pressefotografen fotografieren von der Fensterseite, ästhetisch denkende mit Blitz ins Gegenlicht...
Kein Problem. Was Hochzeiten angeht, bin ich jedoch wirklich nicht sonderlich bewandert. Nicht so ganz mein Metier, obgleich ich mal Lust hätte für nen Scheich ne fette Hochzeit zu drehen. Ich fürchte nur, dass es mit einem Take nicht getan wäre ;) Bisher sind alle Anfragen diesbezüglich auch an meinen Budgetansagen gescheitert :)Axel hat geschrieben:Marc, ich nehme zurück, dass ich dich praxisfremd genannt habe.
Hallo Ray,Helferray hat geschrieben:--- ich denke, hier die richtige Mischung zu finden, ist ein schmaler Grad...
Alles richtig. Aber auf den 30 Hochzeiten, zu denen ich in den letzten 10 Jahren eingeladen war, in kleinen und in Großstädten, musste sich die gerade "abgefertigte" Hochzeitsgesellschaft durch die schon wartende nächste nach draußen schlängeln. Und je nach Laune der Vollzugsbeamten war es mal verboten oder erlaubt, zu fotografieren, zu blitzen, zu videografieren, Tonaufnahmen zu machen, sich zu bewegen oder stillzustehen.MarcBallhaus hat geschrieben: Tatsache ist, du bist auf Wohlwollen angewiesen, und das bekommt man NUR mit einem guten Auftritt. Zur Erinnerung: Wir reden über exakt EINE Lampe.
MB
http://de.wikipedia.org/wiki/Slot_(Luftfahrt)K.-D. Schmidt hat geschrieben:???????????????Slots
Guckst Du hier.K.-D. Schmidt hat geschrieben:???????????????Slots
Danke für die Info.Guckst Du hier.
Die erste Beschreibung dort trifft den Zustand auf Standesämtern oft ziemlich gut... :-)