Frage von PGJ:Hallo,
Hier ein wie ich finde schönes aber sehr sehr kurzes Video von mir, was die Bildqualitäten der Canon XA10 bei Tageslicht verdeutlicht:
(*edit: Ton wurde korrigiert).
Am besten sollte man das Video in Full HD gucken und ggf. pausieren, um die Details bei den Schmetterlingen zu erkennen (z. B. Fühler, Rüssel, Adern auf Flügeln).
Video: Canon XA10 1080 25p Automatikmodus
Musik: Ausschnitt von Chopin - Waltzer (von mir gespielt und mit Rode VideoStereo Mic und XA10 aufgenommen; Bild hinterher durch die Schmetterlinge ersetzt)
Schnittsoftware: Final Cut Pro X
Kommentare, Anregungen und Tipps sind wie immer willkommen.
Antwort von TomStg:
Der Ton klingt grausig! Hört sich an wie ein altes Nickelodeon.
Allerdings ist mit einem Rode Video Mic auch nicht mehr zu machen. Klavieraufnahmen sind die schwierigsten Tonaufnahmen, die es gibt. Mach Dich im Netz dazu schlau, wie es besser geht, zB hier
http://www.sengpielaudio.com/Klavieraufnahme.htm
Grüsse
Tom
Antwort von Skeptiker:
Der Ton klingt grausig! Hört sich an wie ein altes Nickelodeon.
Leider !
Trotzdem Kompliment für Dein fehlerfreies Spiel !
Ist das beabsichtigt, oder klingt der Original-Ton tatsächlich so ?
Als ob ein leichtes 'Detune' oder eine Klangverdoppelung mit minimalem Delay inkl. Ping Pong zwischen den Kanälen dazugegeben wurde.
Viele beschweren sich über die allgegenwärtige Mode der kleinen Schärfentiefe mittels grosser Sensoren und offener Blenden.
Aber hier wünschte ich mir, dass sich die Schmetterlinge etwas mehr vom unruhigen Hintergrund abheben würden. Und dabei noch etwas grösser im Bild wären.
Schwierig zu filmen, ich weiss, und evtl. Televorsatz und/oder Nahlinse nötig.
Gruss
Skeptiker
Antwort von PGJ:
Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:
Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Antwort von Tiefflieger:
Sehr schöne Bildqualität, wenn man ein Haar in der Suppe sucht wären es die überbelichtetn Blüten in "zart rosa".
(Welche im Original vermutlich weniger sind -> YT Qualität)
Gruss Tiefflieger
Antwort von Axel:
Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:
Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Niemals automatische Ver(schlimm)besserungen in FCP X erlauben!
Die Tonqualität hängt auch eher von der Raumakustik und dem Mikro ab. Aber, hey, was soll's. Ist doch okay. I like Chopin. Du bist zwar kein zweiter Arthur Rubinstein, aber Nickelodeon? Etwas übertrieben. Chopin hat manchmal etwas von Stummfilm-Klavierbegleitung. Besser gepasst hätte aber Etude Opus 10 Nr.3.
Antwort von DaCarlo:
Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:
Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Ich bin kein Musiker, aber diese zweite Aufnahme klingt für mich weicher nicht so harte Anschläge. Film und Schnittfolge sehr gut getroffen.
Gruß Charly
Antwort von Skeptiker:
Hier habe ich mal eine Version ohne Audioverbesserungen von Final Cut:
Was sagt ihr zu der Tonqualität?
Dazwischen liegen Klang-Welten - jetzt stimmt der Ton !
Nun müssten sich nur noch die die ferngesteuerten Schmetterlinge im Walzertakt wiegen ;-)
Antwort von PGJ:
Danke für die vielen Kommentare und Hinweise.
Die automatische Audioverbesserung von FCP hatte ich aktiviert, weil ich noch das ganze Musikstück aufgenommen habe und man doch ein Grundrauschen wahrnehmen konnte. Dieses hatte ich dann über die Audiooptionen ausgeblendet, jedoch wurde der Ton dann wohl verfälscht. Vermutlich werden die unterschiedlichen Töne als "Störeinflüsse" erkannt und rausgeschnitten.
Aber für dieses kurze Video braucht man nicht das ganze Stück und da keine Pausen enthalten sind, hört man das Grundrauschen des Mikrofons nicht.
Gerne hätte ich die Schmetterlinge im Walzer tanzer lassen, aber es gab zwei Probleme:
1. zu wenig Footage: Erst dachte ich, ich hätte genügend, doch bei einem Bildwechsel nach fast jedem Takt wird es doch schon schnell knapp.
2. Die Schmetterlinge sind nicht sehr viel geflogen. Und wenn sie geflogen sind, nur die kurzen Strecken zur nächsten Blüte.
Und ständig umherfliegende Schmetterlinge bieten nicht viel Detailgrad (zumindest schwierig erkennbar bei 25p).
Das Video war auch eher dazu gedacht mal einen Kontrast zu meinem aller ersten Video "Canon XA10 Nightout" zu machen (
https://www.youtube.com/watch?v=9oUTAD-Yrks). Außerdem konnte ich mal testen, ob sich Audioaufnahmen gut mit dem Rode Video Stereo Mic einfangen lassen.
Wen es interessiert: Das Rode Video Stereo Mic habe ich mit dem Manfrotto 420B Galgenstativ über das Klavier gehängt ;-).
Vielleicht kann mir jemand noch diese FCP Frage beantworten:
Ich extrahiere die Musik von meinem Klavierspiel aus den Audioaufnahmen. Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden das Video durch einen Gap Clip zu ersetzen und das Ganze als zusammengesetzten Clip abzuspeichern. Kann ich irgendwie nur das Audio komplett heraustrennen, so dass ich es in meinen anderen Videos verwenden kann?
Antwort von Skeptiker:
... 2. Die Schmetterlinge sind nicht sehr viel geflogen. Und wenn sie geflogen sind, nur die kurzen Strecken zur nächsten Blüte.
Und ständig umherfliegende Schmetterlinge bieten nicht viel Detailgrad (zumindest schwierig erkennbar bei 25p). ...
Und genau HIER (bei den fliegenden und landenden) Schmetterlingen wäre eine 50p-Zeitlupe nützlich (die vielleicht Canons nächste Videocam-Generation endlich bietet).
1.
Um Details besser zu erkennen.
2.
Um die knappe Footage etwas zu 'strecken'.
Kann ich irgendwie nur das Audio komplett heraustrennen, so dass ich es in meinen anderen Videos verwenden kann?
Das geht z.B. mit einem kostenlosen Audioprogramm wie Audacity.
Du importierst das MOV-File (allerdings: Du hast vielleicht ein .mts ?) mit Bild und Ton und erhältst eine Waveform-Timeline des Tons. Die kannst Du z.B. als WAV exportieren.
Ob man mit Audacity auch den Ton unverändert aus dem Bild herauslösen kann, müsste ich selbst noch testen.
So etwas geht am PC z. B. mit VirtualDub.
Antwort von Axel:
Vielleicht kann mir jemand noch diese FCP Frage beantworten:
Ich extrahiere die Musik von meinem Klavierspiel aus den Audioaufnahmen. Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden das Video durch einen Gap Clip zu ersetzen und das Ganze als zusammengesetzten Clip abzuspeichern. Kann ich irgendwie nur das Audio komplett heraustrennen, so dass ich es in meinen anderen Videos verwenden kann?
Das Audio ist ja ein Clip. Er steht dir in allen zukünftigen Projekten zur Verfügung.