Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Test: Panasonic GH4 BMPC 4K Sony AX100 - nachgeschärft



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: Panasonic GH4 BMPC 4K Sony AX100 - nachgeschärft von rob - 24 Apr 2014 11:47:00
>Bei unseren Testaufnahmen im Freien mit der aktuelle 4K Riege vertreten durch Panasonic GH4, Blackmagic Design 4K Production Camera sowie der Sony AX100 war der Leserwunsch geäußert worden, die flachen Profile der GH4 und der BMPC 4K einmal an die interne Schärfung und die Farben der Sony AX100 anzunähern. Gesagt-getan:
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von RollingSteve:

Gibt es eigentlich irgendwo Material von der GH4 in 1080p + Rekorder zu sehen? Andrew Reid (und andere) haben ja schon gezeigt, dass das runterskalierte 4k-Bild besser ist als das interne HD. Aber externes HD in 10 Bit ist doch auch reizvoll?

Space


Antwort von Bruno Peter:

Ach Du grüne Backe, habt Ihr tw. den Fremdlichteinfall in das Objektiv nicht abgeschirmt?

Space


Antwort von rob:

Hallo Bruno,

klar hätten wir das machen können, aber wir fanden die Lensflares ziemlich schick.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von WoWu:

Der AX100 scheint die Schärfepunkteinstellung ziemlich egal zu sein.
Da ist von Unendlich bis Endposition fast alles scharf.
Das macht sogar das S5 besser.
Selbst ein iPhone rechnet sich da noch ein DoF raus.
Nach der Vorlage wäre die BMD der Punktsieger.

Space


Antwort von killertomate:

Woher weißt Du denn, wo der Schärfepunkt gesetzt wurde? Mit welcher Blende gefilmt wurde? Ob der ND Filter eingesetzt wurde?

Glaskugel?

Oder habe ich irgendwas überlesen?

Space


Antwort von WoWu:

Steht doch da ... Schärfe auf der Endposition.
Wer lesen kann ist echt im Vorteil ?

Space


Antwort von hubse:

Hi,

ich verstehe, warum man mit "blassen Farben" aufnimmt wenn man nachträglich die Farben verändern möchte.

Ich verstehe aber nicht, warum man auch mit weniger Schärfe aufnimmt. Denn dann muss man doch alles nachträglich im NLE digital nachschärfen - und das ist doch immer schlechter, als wenn mans gleich scharf aufnimmt?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von Tiefflieger:

Der Fokus ist fix am Endpunkt an der Wand.
Der Schwenk zeigt in 1. prio. Farbunterschiede out of the Box und graded.

Im Original würde es im Schwenk die Bewegungsunschärfe an der Wand zeigen (Sensorauslesung und Codec).
Für Auflösungsunterschiede am Endpunkt ist der Vergleich nicht geeignet, da die Brennweite (Bildausschnitt) nicht gleich ist. Insofern ist die Bewegungsunschärfeanalyse wegen Winkelgeschwindigkeiten und Brennweitenunterschieden schwierig.

Die AX100 kann mit dem 3 stufigen internen ND Filter und der Blende Tiefenunschärfe kreieren.
Aber warum soll ich in 4K filmen, wenn die Unschärfe im Bild überhand nimmt und grosse Teile nicht mal 2K oder gar SD Details zeigen?

Etwas Unschärfe sieht man in folgendem Video


Die GH4 und BMPC 4K Bildauflösung steht und fällt mit dem Objektiv.
Es gibt genügend Muster im Netz bei denen man knapp über 2K Bilddetails bei korrektem Fokus und unbewegter Kamera sieht.

Insofern erreicht für mich die AX100 mit fest aufeinander abgestimmten Komponenten (Optik, Sensor, Bildverarbeitung) auch unter bescheidenen Lichtverhältnissen eine Bildqualität, die alles im FullHD Camcorderbereich übertrifft.
Wenn man als Szenenvorgabe und Bildgestaltung die AX100 bestimmt muss man die GH4 und BMPC 4K ausreizen und erreicht ggf. trotzdem nicht den Farbumfang und die Bilddetailauflösung der AX100.

Hier mal ein Beispiel in der Dämmerung (Mischlicht).


Hier mit wenig Licht und Automatik


Oder mit Sonnenlicht, Kunstlicht und konstant 1/60s Belichtungszeit (intern ND + Blende)


Gruss Tiefflieger

Space



Space


Antwort von Jeremy_x:

und das ist doch immer schlechter, als wenn mans gleich scharf aufnimmt? Nope, kein kamerainterner Schärfealgorithmus kommt gegen das an, was NLEs bieten.
Daher lieber beim Drehen in der Kamera zurückschrauben und sich dann in der Post zurückholen

Space


Antwort von WoWu:

@hubse
Das kann die Kamera nur so gut, wie das Objektiv es überträgt.
Meistens helfen die Kameras aber mit einer Nachschärfung nach.
Auf die hat man noch Einfluss, einen gewissen Grad an Objektivleistung aufzuholen aber absichtlich geht keiner her und nimmt mit wenig Bilddetails auf denn das, was man "Schärfe" nennt ist eigentlich MTF, also die Fähigkeit, Kontrast an Kanten zu erkennen.
Man kann übrigens an den Kameras die grundsätzliche MTF nicht "rausdrehen" sondern nur die Nachschärfung, die Kameraschwächen überdeckt.
Dazu kommt noch, dass man die Schärfe möglichst schon in der Kamera machen sollte, weil nur dort greift sie VOR der Datereduktion. Schärft man in der Post nach, holt man sich alle Artefakte der DR mit hoch. Dazu kommt, dass eine Nachschärfung immer mit Filtern 2. Ordnung arbeitet. das bedeutet, dass jede Nachschärfung auch Rauschen ins Bild bringt, das hinterher mit NR wieder zu beseitigen ist.
Wer also seine Schärfe nicht dort macht, wo sie eigentlich entstehen müsste, hat hinterher das Risiko im Bild.
In der Post ist der schlechteste Platz für eine Nachschärfung.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

das sind jetzt zwei total unterschiedliche Ansichten.

Bedeutet das, dass das "unscharfe" Video der GH4 die tatsächliche Schärfe wiedergibt - und die anderen intern schon künstlich nachschärfen?

Also die "Unschärfe" hat man bei der GH4 im Cindemodus (oder so ähnlich). Auf den youtube-Videos sieht man da nichts richtig - aber ist der Bildeindruck dann tatsächlich unscharf - oder sind wir nur überschärfte Videos gewohnt und empfinden das als unscharf?

Oder wird im Cinemodus extra unscharf aufgenommen?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von WoWu:

Keiner nimmt extra unscharf auf. Die Kamerahersteller tun schon, was möglich ist.

Aber das, was Du als "Schärfe" bezeichnest ist eigentlich die MTF und hat 2 Komponenten.
Die menge der Linien (Details) die das Objektiv darstellt und die Helligkeitsdifferenz (Kontrast) zwischen den Linien.
Das ganze nennt man dann nicht mehr "Schärfe" sondern MTF.
Aber der Kamerakopf hat eine weitere MTF, die erschwerend hinzu kommt.

Mit andern Worten, man hilft bei schwachem Equipment mit der Technik nach.
Dadurch entstehen aber an den Rändern der Bilddetails weisse und/oder schwarze Linien, von den Filtern.
Daran erkennt man am schnellsten ob nachgebessert wurde.

Ganz ohne "Schärfe" darf auch eine Kamera nicht arbeiten, weil der nachfolgende Codec sonst ineffizient arbeitet. Also wer die Schärfe in den Kameras ganz rausdreht, darf sich hinterher nicht über Codierartefakte wundern.

Mein Tipp: Nimm soweit die Nachschärfung aus der Kamera heraus, bis Du die schwarzen/weissen Ränder nicht mehr siehst oder sie nicht mehr stören.
Nimm die Nachschärfung nicht ganz raus, weil spätestens der Codec Dir dann das Bild zumatscht.

Space


Antwort von CCD08:

Hier Original Dateien der Panasonic GH4, die Videoaktiv ins Netz gestellt hat (ganz unten auf der Seite):

http://www.videoaktiv.de/PraxisTechnik/ ... check.html

Mangels 4k Monitor habe ich ein einzelnes Bild extrahiert und mir das dann angeschaut, selbst bei 1:1 ist hier alles scharf.

Schade, dass man in dem Schnipsel keine Bewegung sieht.

Das heisst aber: auch die GH4 kann bei entsprechender Einstellung scharf filmen.

Für Leute, die aber kein Color Grading etc machen wollen ist aber die Sony AX100 sicher eine ganz tolle Kamera (fehlt nur noch 50/60p).

Lass ich die obigen Beispiele von Tiefflieger in Youtube im 4 K Modus abspielen und schaue den Film auf meinem 2K Monitoran, bin ich von dem Bild echt begeistert, wirkt fast schon realistisch sowohl in der Schärfe als auch in der Farbe.

PS: Oft war es bei Sony ja so gewesen, dass die ersten beiden Modelle einer neuen Serie die besten waren. Dannach hat dann die Preisschraube auch die Qualität nach unten gedrückt.

Space


Antwort von hubse:

Für Leute, die aber kein Color Grading etc machen wollen ist aber die Sony AX100 sicher eine ganz tolle Kamera (fehlt nur noch 50/60p). Hi,

wieso? Was wäre das Problem, wenn man am Material einer AX100 colorgrading durchführt?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von WoWu:

Weil Deine Details mehr aus künstlichen Linien als aus natürlichen Linien bestehen.

Space


Antwort von Angry_C:

Bei der GH4 sieht es meiner Meinung nach sehr gut aus, d.h. keine weißen Auren oder schwarze Comic-Konturen. Und der 4K Modus ist, wie man in dem angehängten Vergleich gut sehen kann, ein echter Mehrwert.

Das Nummernschild kann man in der 4K Version noch sehr gut entziffern, während es im HD Bild nur noch ein paar undefinierbare Pixel sind.

Space


Antwort von Jott:

Das sind aber nur künstlich generierte Buchstaben auf dem Nummernschild. Die Kamera holt sich die Infos dazu irgendwie aus dem Web. Echte Auflösung kann es ja unmöglich sein.

Space



Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Jetzt verstehe ich auch endlich, warum die GH4 WiFi hat - weil sie einen I-Net-Zugriff für die Nummernschilder, und so, benötigt.

Space


Antwort von Angry_C:

Das sind aber nur künstlich generierte Buchstaben auf dem Nummernschild. Die Kamera holt sich die Infos dazu irgendwie aus dem Web. Echte Auflösung kann es ja unmöglich sein. Lol, ja...alles künstlich....echte und aufrichtige Pixel gibt es seit HDV nicht mehr:-) Früher war alles besser:-)

Space


Antwort von WoWu:

Bildbearbeitung.
Den Algorithmus kann man auf jedes unscharfe Bild anwenden

Space


Antwort von Tiefflieger:

Ich habe von der Panasonic GH4 eine 2K Simulation des Nummernschildes gemacht.
Man sieht deutlich, dass das Objektiv Randunschärfen unten rechts im Bild hat.
Ebenso sind 4K Details nicht durchgezeichnet, ggf. im Kontrast angedeutet.
Insgesamt würde ich das Bild als 3K einstufen.

Hier noch die Simulation aus dem 4K in 24p
Original 4K
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/uploads/gh44kghetdq6pln.png
Simulation 2K
zum Bild http://www.fotos-hochladen.net/uploads/gh42kt3y1g6zcxr.png

Man sieht auch gegenüber von echten FullHD Aufnahmen, dass diese nominal bei ca. 70-75% sind (wie die GH3).
Insofern würde sich ein sauberes Downscaling aus 4K zu "echtem" 2K besser machen.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von WoWu:

Du musst nur Algorithmen aus der Computergrafic (Superresolution) anwenden. Z.B. ein Markov-Netzwerk.
Dann wird jedes unscharfe Bild scharf.
http://link.springer.com/chapter/10.100 ... 69321-5_46
oder hier:
http://www.cv-foundation.org/openaccess ... _paper.pdf
Oder versuch es damit mal.


Dann brauchst Du auch kein 4k mehr, denn das wird auch nicht anders gemacht.

Space


Antwort von hubse:

Hi,

ich hab die Bilder vom Haus angeschaut, auf der linken Seite (Hausdach und Baum) sieht man lauter Pixel WEIT neben dem Dach und WEIT neben den Ästen, wo eigentlich NUR blauer Himmel sein dürfte.

Wie kann das sen? Ist das HD-Bild vielleicht nicht in HD aufgenommen worden sondern von 4K auf HD runtergerechnet worden (in einem anderen Thread hieß es, nichts schaut so gut aus, wie das von 4K auf HD runtergerechnete Bild)? Wo kommen diese Pixel (ist das Pixelrauschen?) her?

Ich hab sowas bei den 3D-Aufnahmen meiner TD20 und das stört extremst... Im "Stereoforum" (oder wars im Videotreffpunkt?) wurde mir gesagt, dass das an den wenigen mbit/s liegt und erschwerend dazu kommt, dass das rechte Bild nur aus dem linken Bild errechnet wird (oder so ähnlich).

Nun ist es irgendwie sehr komisch, dass man das auch bei der GH4 hat, die doch mit soviel mbit/s aufnimmt...

Schau ich bei meiner TD20 vielleicht ZU genau?

Viele Grüße,

hubse

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

... Insofern würde sich ein sauberes Downscaling aus 4K zu "echtem" 2K besser machen. Ich habe das auf der Basis der GH4-Clips von Videoaktiv mal gemacht:

Einmal den 1080er-Clip der GH4 mit dem 14-140 V2. In einem 1080er-Projekt in VEGAS PRO importiert und einen 1080er Snapshot gemacht.

Und einmal den UHD-Clip der GH4 mit dem 14-140 V2. In einem UHD-Projekt in VEGAS PRO importiert und nach 1080p AVCHD 22 Mbit/s gerendert. Diese AVCHD dann in einem 1080er-Projekt in VEGAS PRO importiert und einen 1080er Snapshot gemacht.

Und die beiden 1080er Snapshots in einer 1080-JPG gegenübergestellt:
http://www.pic-upload.de/view-22994327/ ... h.jpg.html

Leider sind beide Clips nicht in der Hausgröße identisch - Videoaktiv hat den 2,4er Crop bei UDH (gegenüber dem 2,0er bei Full-HD) bei der Aufnahme nicht berücksichtigt.


Dieser Vergleich zeigt auch das Potenzial von 4k, bzw. UHD, für Fotografen.
Diese könnten sich aus dem Videostream nun ein qualitativ gutes Foto herausholen, das den optimalen Augenblick zeigt.


Hinweis:
In beiden Clips ist das 14-140 V2 ist benutzt worden (beide Clips mit rund 70 mm und Offenblende und die für die Clips benutzte GH4 hat den Firmwarestand 1.0).

Space


Antwort von Tiefflieger:

Man muss noch aufpassen welches Objektiv genommen wird. Ich habe grosse Qualitätsunterschiede in Downloads gesehen, insofern vermute ich das Zoomobjektive kaum über 2K hinauskommen. So können selbst 16 MP Fotos nicht mehr als 4K zeigen ;-)
(oder besser aussehen)

Mit einer teuren Festbrennweite werden vermutlich 3K+ Ergebnisse erreicht.
Entsprechend gutes FullHD.

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

Man muss noch aufpassen welches Objektiv genommen wird. Ich habe grosse Qualitätsunterschiede in Downloads gesehen, insofern vermute ich das Zoomobjektive kaum über 2K hinauskommen. So können selbst 16 MP Fotos nicht mehr als 4K zeigen ;-)
(oder besser aussehen)

Mit einer teuren Festbrennweite werden vermutlich 3K+ Ergebnisse erreicht.
Entsprechend gutes FullHD.

Gruss Tiefflieger Ich weiß ja, dass du dich mehr mit der AX100 beschäftigst, aber bevor du hier hinsichtlich der MFT Objektive äußerst, solltest du dich vielleicht erst einmal mit ihnen auseinandersetzen und nicht von irgendwelchen Videos auf die Qualität schließen. Das geht nämlich auf keine Kuhhaut.

Kleiner Tipp: Es gibt 2 bekannte Deutsche Fotoforen, in denen man sich informieren kann mit tausenden von hoch aufgelösten Bildern.

Wir können gerne wetten, dass die 14-42 Krücke im 4K Modus detailiertere Videos erlaubt als eine sehr gute Festbrennweite, wie z.B. das Olympus 45mm 1.8 im Full HD Modus.

Sobald ich die GH4 besitze, liefere ich gerne Beweise.

Space



Space


Antwort von RKarras:

Mich würde eher die Gh4 Review interessieren, die schon lange hier angekündigt wurde...

Space


Antwort von Angry_C:

Mich würde eher die Gh4 Review interessieren, die schon lange hier angekündigt wurde... Da gibt es doch schon so viele Informationen Was denkst du denn, findet Slashcam noch heraus?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Hier mal noch ein Vergleich UHD -> Full-HD und gleich nur Full-HD der AX100:
http://www.pic-upload.de/view-23032527/AX100.jpg.html

Der UDH-Clip der AX100 ist mit Edius 7.3 mit Rendereinstellung LANCZOS 3 nach Full-HD heruntergerendert. Ansonsten alles unverändert.
Und der Full-HD-Clip der AX100 ist auch unverändert.

Das obige Bild ist jeweils der halbe Snapshot aus dem NLE heraus.

Beide Clips sind XAVCS 23,976p - einmal in UHD und einmal Full-HD gefilmt. Bei beiden war der Active Stabi aktiviert (der 5 Achsen-Stabi - also der, der auch die Drehbewegung um die Cam-Achse stabilisiert).

Bei dem Full-HD-Clip direkt aus der Cam, ist ein leichtes Moire auf dem Dach erkennbar.
Der UHD-Clip direkt aus der Cam zeigt sich dagegen kein Moire. Und der mittels Edius auf Full-HD heruntergerenderte ebenfalls nicht.


Es zeigt sich, daß mit der Methode "Filmen in UHD" und sauber herunterrendern nach Full-HD ein Full-HD in einer Qualität erzeugt werden kann, wie wir es bisher mit gleich filmen in Full-HD noch nie gesehen haben.
Das ist wenigstens mal meine Meinung.
Bisher aber leider nur in 23,976p (bzw. 25p) möglich - mit AX100 oder GH4.

Space


Antwort von Angry_C:


Bisher aber leider nur in 23,976p (bzw. 25p) möglich - mit AX100 oder GH4. Der Detailunterschied zwischen den beiden Bildern ist schon enorm.

Bei der GH4 sind zum Glück noch 30p möglich, was gute Aufnahmen aus der Hand ermöglicht.

Space


Antwort von Tiefflieger:

"Active Stabi aktiviert" bedeutet optische und elektronische Stabilisierung kombiniert.
Elektronisch wird das Bild beschnitten, stabilisiert und die Auflösung dadurch zusätzlich reduziert.
Insofern ein gutes Ergebnis, vergleichbar mit der GH4 ab Stativ (Bilddetails). ;-)

Gruss Tiefflieger

Space


Antwort von Angry_C:

"
Insofern ein gutes Ergebnis, vergleichbar mit der GH4 ab Stativ (Bilddetails). ;-)

Gruss Tiefflieger Wenn nicht sogar ab Bordsteinkante;-)

Space


Antwort von TaoTao:

Sobald ich die GH4 besitze, liefere ich gerne Beweise. Mich würde eher die Gh4 Review interessieren, die schon lange hier angekündigt wurde... Da gibt es doch schon so viele Informationen Was denkst du denn, findet Slashcam noch heraus? das ist aber lustig...wenn du deinem eigenen Satz oben glaubst, warum sollte uns dann noch annähernd interessieren was du beweisen, darstellen oder testen kannst, wenn man ja eh alles finden kann :)

Space


Antwort von WoWu:

@VideoUndFotoFan

Hast Du die beiden Originalfiles mal irgendwo (Dropbox) zum downloaden ?
(Paar Frames reichen von jeder Version)

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

@WoWu
http://www.file-upload.net/download-887 ... 0.zip.html

Ich möchte so früh wie möglich in UHD filmen und auch schneiden, um so früh wie möglich meine Filme in UHD zu erhalten.
In der Übergangszeit werde ich aber auch zusätzlich den UHD-Film nach Full-HD rendern.
Und so ist für mich wichtig, daß der UHD-Film in bester Qualität heruntergerendert wird.

Einige Versuche mit VEGAS PRO (13 oder 12 build 770) haben überhaupt nicht überzeugt. Das von UHD nach Full-HD Heruntergerenderte zeigt ein Springen von dünnen waagrechten Linien und neues, in UDH nicht vorhandenes Moire.
Ziemlich frustierend !
Weitere Versuche, dann mit EDIUS 7.3, führten aber zum Erfolg. Dabei ist ich es wichtig, das UHD mit der Rendereinstellung LANCZOS 3 (und natürlich auch mit 0% Overscan) nach Full-HD zu rendern.
So erhält man Full-HD in einer nie gesehenen Bildqualität - unglaublich, wie viele Bilddetails man in Full-HD zu sehen bekommen kann, und wie sauber ein Full-HD-Bild aussehen kann, wenn man UDH als Ausgangsmaterial hat und das mit einer geeigneten Methode auf Full-HD herunterrendert.

So filme ich ab sofort in UHD. Und schneide und optimiere auch in UHD. Dann rendere ich daraus einen UHD-Film und rendere zusätzlich für die Übergangszeit auch einen Full-HD-Film daraus.

Und da ich momentan noch gar nicht so recht weiß, in welchem Codec ich den fertige UHD-Film machen sollte (weil es noch gar keine UHD-Mediaplayer gibt und weil vermutlich HEVC der UHD-Standard-Codec werden wird) werde ich entweder das ganze UHD-Projekt archivieren (um später nochmals rendern zu können), oder aber nach beispielsweise dem praktisch verlustlosen Canopus HQX rendern (sodaß ich für einen ggf. weiteren nochmaligen Rendervorgang den UHD-Film in verlustlosem UHD habe).

Space



Space


Antwort von WoWu:

@ VideoUndFotoFan
Ich krieg da keine Files runter :-(

Ich bekomme nur jedesmal
"Vielen Dank für Download von MacKeeper."

Hab ich irgend etwas falsch gemacht oder ist das nur eine Werbeplattform und man bekommt die Files nur, wenn man MacKeeper gekauft hat :-) ?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Rechtsklick auf den Button mit der Wolke und "Ziel speichern unter ..."

Space


Antwort von WoWu:

Das ist ja alles komisch.
Erst läd das Teil bei mir irgend so eine "GENIO" web-Zeitschrift in die Browser-Leiste, die ich jetzt erst umständlich wieder entfernen muss, dass kommt ständig die MacKeeper Werbung und nun muss ich mich erst irgendwo anmelden.
-Das lasse ich aber jetzt lieber.-

Hast Du keinen andern Weg, mal irgendwo das File hinzuladen, ausser bei solchen Bauernfängern ?

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Haste das so gemacht, wie ich vor deinen letzten Beitrag geschrieben hatte ?
( Rechtsklick auf den Button mit der Wolke und "Ziel speichern unter ..." )

Die kostenlosen File-Hoster müllen halt immer mit Werbung zu - von irgendwas müssen sie ja leben.

Irgendeine Cloud wiederum kommt für mich nicht in Frage !

Haste 'n besseren Vorschlag für meinen Upload ?

Space


Antwort von WoWu:

... jedenfalls hab ich es so versucht, aber ich hab da gar keinen Button mit einer Wolke :-(

Aber selbst wenn ich den vorhandenen Button Linksknicke bekomme ich nur ein mysteriöses File, das mich wieder auf die "Genie" Seite bringt und da dann nach AX100 sucht.

Irgendwie klappt das nicht.

Ich bin auch kein Freund der "Cloud", habe aber gute Erfahrung für solche Sachen mit "Dropbox" gemacht. das ist bis 2,5 GB auch kostenlos, funktioniert ohne Werbung und unkompliziert und man muss da ja nichts drauf liegen lassen, wenn man mal irgend etwas übertragen will oder unkompliziert verbreiten möchte.
Die haben auch den Vorteil, dass man sich Videos bis 15min auf deren Stream anschauen kann und nicht erst runterlasen muss.
Erst längere Files müssen dann downgeloaded werden.

Klappt prima -
https://db.tt/rOE9gyrV

Space


Antwort von Bruno Peter:

Mit Abitur:


zum Bild


ist das doch sehr einfach!

Dein Workflow mit EDIUS ist OK, würde ich auch so machen!
Vor der Downskalierung nach Full-HD würde ich aber alles in Canopus HQ-AVI konvertieren.

Space


Antwort von WoWu:

Tja, mein lieber Bruno...
was glaubst Du was ich gemacht habe...
Ganz so dämlich bin ich ja auch nicht ... nur gekommen ist ein File, das "other.php.html" heisst.

Jedenfalls keine Files. (auch nicht mit Rechtsknick auf den Button).
Nun kann ich ja nicht mehr, als die beiden Möglichkeiten versuchen.
Schiecken müssen die die Files schon.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Wir haben hier wohl eine bessere DSL-Leitung...

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

@WoWu
Sorry, aber ich verstehe das, was du schreibst, nicht so recht.
Oben schreibst du, daß du keinen Button mit einer Wolke hast.
Unten schickst du ein Bildschirmfoto, auf dem der Button mit der Wolke zu sehen ist.
Und der Rechsklick auf diesen Button und dann "Ziel speichern unter ..." soll bei dir auch nicht möglich sein?

Ich hab's gerade nochmal getestet.
Funktioniert einwandfrei.
Und bei Bruno funktioniert's wohl auch.
Bei dir aber nicht ???

Schade, denn ich wollte deiner Bitte nachkommen, aber ... wenn's so schwierig ist ...

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

So erhält man Full-HD in einer nie gesehenen Bildqualität - unglaublich, wie viele Bilddetails man in Full-HD zu sehen bekommen kann, und wie sauber ein Full-HD-Bild aussehen kann, wenn man UDH als Ausgangsmaterial hat und das mit einer geeigneten Methode auf Full-HD herunterrendert. Tja, Du bist von etwas begeistert was scharf wie eine Rasierklinge ist oder gar die Pixelkörnung vom Aufnahmesensor für Dich sichtbar macht.

Ich stehe eher auf einer guten Farbauflösung, nicht so gecleant, nicht so rau, nicht so nach Elektronenrastermikroscopaufnahme soll es aussehen, eher cineastisch wie ein Analogfilm soll mein Videobild sein!

Bisher gesehene Aufnahmen der GH4 kommen mir eher entgegen!

So gibt es halt immer mehrere Meinungen wie ein Videobild aussehen soll...

Space


Antwort von WoWu:

Ich weiss zwar nicht, wo Du da eine Wolke an dem Button siehst, aber jedenfalls habe ich beide Möglichkeiten ausprobiert:

1) Knopf direkt angeklickt. Ergebnis: Download eines php-Sciptes.
Klickt man das an, landet man auf der Werbeseite, die beim letzten mal gekommen ist.

2) Rechtsklick ... selbe Effekt.

Ich hab das jetzt nochmal versucht ... da kommt jetzt Dein Musterbild, aber kein Download mehr.
Ich kann ja nun nicht mehr tun, als das, was die Webseite zulässt.
Und das ist bei mir alles Andere als ein Filedownload.

Edit Beim nächsten Versuch waren dann wieder die Downloadbuttons da, aber die haben wieder dazu geführt, dass ich diesen Musikkanal abonnieren musste.
Sorry, aber daskann's alles nicht sein.
Vielleicht hat Bruno da ja schon seine Email eingereicht und ist Abonnent... ich mach das aber nicht.
Wenn der Preis für ein Download so eine Abo ist, dann kann's das nicht mehr sein.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Lieber Wolfgang, Du mußt etwas warten bis der Schalter mit der Wolke und Pfeil erscheint..., habs gerade wieder probiert und es funzt hier wirklich.
Oben in Deinem Bild ist doch der Schalter mit Wolke zu sehen...

Jetzt weiß ich nicht mehr wie man Dir helfen könnte!

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

@Bruno
Jedem das Seine. Wer sich mit weniger zufrieden geben möchte, warum nicht.

Aber ... etwas, was scharf und durchgezeichnet und praktisch rauschfrei ist kann man beliebig "verschlechtern" (z.B. weiches Cinema nach deinem Gusto machen und viellleicht noch rauschen hinzufügen (selbst Filmkorn von Analog-Film-Material wird da ja angeboten), usw.).

Umgekehrt dagegen ist's schon schwieriger.
Was willste denn aus 'ner Auflösung und Weichheit der beispielweise meisten Canon-DSLRs schon Gutes machen, außer zu sagen "das ist das ich mag" ?

Space


Antwort von WoWu:

Lieber Wolfgang, Du mußt etwas warten bis der Schalter mit der Wolke und Pfeil erscheint..., habs gerade wieder probiert und es funzt hier wirklich.
Oben in Deinem Bild ist doch der Schalter mit Wolke zu sehen...

Jetzt weiß ich nicht mehr wie man Dir helfen könnte! Bruno..
Ich komme zwar auf die Seite zum Download des Files, aber mit "Continue" lande ich dann wider auf der Abseite und das war's.
Mit Continue werde ich immer wieder aufgefordert, meine E-Mail durchzureichen.
Mag ja sein, dass die mit Südamerika andere Werbevereinbarungen haben, als mit Europa ... das wäre im Augenblick meine einzige Erklärung.

Space


Antwort von Bruno Peter:

Seltsam, es gibt hier kein "Continue", wenn man etwas wartet kommt gleich das übliche Download-Window. Dort nur noch auf OK klicken!

Space


Antwort von cetaro:

Download klappt tadellos!

Liegt Wolfgangs Geheimnis am Erkennen des kleinen weißen "Wolken"-Symbols mit Download-Inschrift ,rechts neben dem großen "Download"-Sympol?
Muß man ja nicht unbedingt für eine Wolke halten.

Space


Antwort von WoWu:

Nee, mein Problem ist, dass ich von der Download Seite über die File-Seite mit dem "Nummerncheck " dann mit "Continue" auf der Musikseite lande und aufgefordert werde, meine E-Mail einzutragen.
Ohne das zu tun -und das tue ich nicht- komme ich gar nicht weiter.

(Das ist ja nun nicht der erste Download, den ich in meinem Leben mache :-))
Aber der erste von dieser Firma.

Ich weiss schon, warum ich mich für Dropbox entschieden habe. ;-)
Dagegen ist das ja hier Nötigung. :-(

Space


Antwort von Bruno Peter:

Bei Dir wird vielleicht was von einem Trojaner "verbogen"..., was Du schreibst ist eigentlich typisch dafür. Da hat Dir wohl jemand ein Ei gelegt in Deinen PC..., hofentlich nicht.

Ich mag ja diese Downloadseite auch nicht, würde sie auch nicht mehr anderen Leuten anbieten wegen "Körperverletzung"!

Space



Space


Antwort von WoWu:

Dann kommt der Trojaner aber von dieser verdammten Seite.
Der hat mir auch meine ganzen Browsereinstellungen verändert, seitdem der mir vorhin dieses komische php Script geschickt hat.

Das war die ganze Sache nicht wert.
Kann mir nicht mal jemand die Files auf eine "DropBox" laden ?
Die funktioniert wenigstens.

Space


Antwort von cetaro:

das mit dem Trojaner könnte stimmen,bei meinem ersten Download-Versuch hatte ich irrtümlich auf den großen Button geklickt,da hat mein Virenschutz gleich abgebrochen.

Space


Antwort von andre_m:

Ich lade die Datei gerade auf einen Test-Server (den ich für das Testen von Deployment-Skripte nutze) hoch. Ich sende Dir dann den Link an Deine Mail-Adresse von der ich von Dir den Download-Link zu Deinem Buch bekam als ich es mir vor ein paar Wochen kaufte.

Space


Antwort von WoWu:

Tja, das sieht bei mir auch so aus.
Ich werde dann wohl mal alles clean installieren müssen.

Nervt ja ziemlich.

@andre_m
Mojn Andre ..
das wäe super,
Ich würde mir die Files gern mal genauer ansehen.
Das ist sehr hilfreich, vielen Dank.

Space


Antwort von andre_m:

Tja, das sieht bei mir auch so aus.
Ich werde dann wohl mal alles clean installieren müssen.

Nervt ja ziemlich.

@andre_m
Mojn Andre ..
das wäe super,
Ich würde mir die Files gern mal genauer ansehen.
Das ist sehr hilfreich, vielen Dank. Die angekündigte Mail ist draußen.

Space


Antwort von WoWu:

Jau, Download läuft ... ich meld' mich, wenn alles da ist.

Schönen Dank, nochmals.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Vergleichs-Clips zum Vergleich einer erzielbaren Bildqualität beim Herunterendern von UHD nach FullHD am Beispiel eines Clips aus der AX100:
https://www.dropbox.com/s/vom59o2pfcr43 ... D_Test.zip

Der Inhalt der ZIP:
- Original UHD-Clip (XAVCS.MP4 23,976 AX100)
und daraus gerenderter
- VEGAS PRO FullHD-Clip (AVCHD 23,976p)
- EDIUS FullHD-Clip (AVCHD 23,976p)

Dateigröße: Rund 86 MB


Der Hintergrund des Ganzen:
Um möglichst früh in das UHD-Zeitalter aufzusteigen möchte ich nur noch in UHD filmen und einen UHD-Film daraus machen.
Da ich aber momentan noch keinen UHD-TV und erst recht noch keinen UHD-Mediaplayer habe möchte ich zunächst (und sicher auch später für andere) auch noch zusätzlich einen FullHD-Film daraus machen.

Daher habe in dieser Richtung mit VEGAS PRO und EDIUS experimentiert.
Das Ergebnis dieser Tests lassen in in der ZIP nachvollziehen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kurznews: Sony FDR-AX100 Firmwareupdate 3.0 bringt XAVC S 4K mit 100 Mbps
SSD in BMPC 4K wird nicht erkannt
Panasonic S1/GH4/GH5 Forum - mit G9?
Rode Smartlav+ > (Zoom GH5) > Lumix GH4, GH5 + Android Tests
externer monitor via hdmi an gh4?
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?
Alles Cine? Sony FX30 Sensor Test - Rolling Shutter und 4K-Debayering
Sony Alpha 6700 Sensor Test - Rolling Shutter, Debayering und Dynamik
Zeiss Nano Primes und Sony Burano im ersten Test: Tag- und Nachtdreh
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
DER ultimative Hitze Test!
The "Ultimate Full Frame Lens Test"
Wünsche für Komodo Test
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash