Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon-Forum

Infoseite // Test: 2) Nikon D300s – Foto: sehr gut – Video: verbesserungswürdig



Newsmeldung von slashCAM:


Test: Test: 2) Nikon D300s – Foto: sehr gut – Video: verbesserungswürdig von rob - 30 Nov 2009 20:57:00
>Im zweiten Teil unseres Nikon D300s Tests musste sich die Nikon D300s unserem Testlabor stellen. Außerdem wurde Reallive-Footage in unterschiedlichen Umgebungen produziert. Zusätzlich haben wir die Timelapse-Funktion mit der integrierten Intervall-Schaltung ausprobiert und sind zu einem abschließenden Fazit gelangt ...
zum ganzen Artikel

Space


Antwort von Knut_44:

und wieder so eine unausgereifte DSLR-Gurke auf den Markt geschmissen.
Die sollten erstmal ihre Hausaufgaben machen. Ein paar Deppen werden sie schon kaufen.

Auschließlich Filmlook und kein Videolook, was alle DSLR"s bis heute nur können, ist für mich sowieso ein absolutes "no go".

Space


Antwort von Valentino:

und wieder so eine unausgereifte DSLR-Gurke auf den Markt geschmissen. Ich glaub du verwechselst da den Begriff DSLR mit einer Video/Filmkamera.
Ich war sehr lange Zeit den Nikon Kameras skeptisch gegenüber und als langjähriger Canon Kunde muss man sich noch etwas an die Schalter gewöhnen, aber die D300 ist eine super Fotokamera und ihr Geld Wert.
Dabei ist nicht zu vergessen, das sich die meisten Kunden eine DSLR kaufen um Foto damit zu machen, die Videofunktion ist da erst mal Nebensache.
Wenn du unbedingt eine DSLR mit Videofunktion brauchst, dann kauft dir eine D7 und vergleiche mal die Fotos beider Kameramodelle. Du wirst keinen großen Unterschied festellen können. Die Nikon Bilder werden sehr wahrscheinlich bei gleicher Optik sogar ein ticken besser sein.

Space


Antwort von B.DeKid:

.....DSLR-Gurke .....
Auschließlich Filmlook und kein Videolook, was alle DSLR"s bis heute nur können, ist für mich sowieso ein absolutes "no go".
Wenn dann heisst das V DSLR Gurke - und bzgl - DSLR (also ) Fotos ist die Nikon ne Spitzen Kamera - aber Ich glaub nach deinem weiteren Statement - sollte wohl jedem klar sein das es sinnfrei sein wird Dir das zu erklären.

Space


Antwort von blonderhans:

Also ich fototgrafiere (Presse)beruflich mit der Nikon D700 und D300s (wegen dem Quiet Mode bei Lesung und Theater) und bin froh mit der D300s zusätzlich auch mal videografieren zu können - um einen wichtigen Moment als Video festzuhalten oder privat im Urlaub.

Als professionelles Videogerät geht sie natürlich nicht durch...
Als Nikon-Fotograf und Besitzer lichtstarker Nikon Objektive werde ich nicht wegen der besserer Videofunktion auf Canon umsteigen. Aber Video ist auch nicht mein Haupteinsatzgebiet...

Space


Antwort von blonderhans:

Wie kann man eigentlich die Belichtung bei der, bzw vor der Videoaufnahme der D300s feststellen, ohne immer die AEL-Taste gedrückt halten zu müssen?

Space


Antwort von rob:

Hallo blonderhans,

Du kannst im Kamera-Menue der D300s die Funktion des AE-L Schalters auf Aktivierung/ Deaktivierung mit einem Tastendruck konfigurieren. So musst Du nicht konstant den AE-L Schalter drücken.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von blonderhans:

Danke Rob, super. Habe es gleich probiert...

gruss
blonderhans

Space


Antwort von Knut_44:

ich kritisiere ja nicht die Fotoqualitäten. Mit meiner Nikon ohne Videofunktion bin sehr zufrieden.

Aber für die derzeit angebotene Videoqualität der DSLR"s würde ich bis heute keinen Cent ausgeben. Vielleicht sieht es ja in 1-2 Jahren besser aus.

Space



Space


Antwort von B.DeKid:

Du verkennst da was - das sind keine VideoKameras !!!

Mit denen kann man "NUR" Szenisch schaffen!!!

Ich geb Dir voll Recht wenn Du sagst das die kaum zu gebrauchen sind - als Videokamera.

Aber die Bild Quali die sie wenn man sie richtig einsetzt liefern ist SUPER.

..................

Aber ist muehseeliges Thema und hat kaum Relevanz das nun zu erlaeutern.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Tripod:

Hallo Mitforumianer!

Ich hab ein problem mit meiner D300S im Filmmodus. Ich habe jetzt das erste lange Drehwochenende mit ihr verbracht und da stören mich zwei Sachen. Erstens muss sich die Kamera nach jedem Take immer etwas erholen, bis man wieder aufnehmen kann. Das je länger, umso länger der der Take war. Naja, daran muss ich mich erst gewöhnen. Ist natürlich schade, wenn was schnelles passiert und man nicht gleich aufnehmen kann.

Das gravierendere Problem ist, dass die Kamera ständig die Aufnahmen unterbricht. Bei höchster Auflösung sollten Takes von 5 Minuten möglich sein laut Datenblatt. Ich bin aber nie über ca. 1,5 Minuten rausgekommen, dann hat die Kam abgebrochen - Im Bildschtirm stand dann immer: "Die Aufnahme wurde unterbrochen!. Woran kann das liegen? An Überhitzung oder sowas? Ich bin ziemlich ratlos. Ist das eine Fehlfunktion oder gehört das so?

Space


Antwort von rush:

Nabend,

die D300s ist nur sehr bedingt zum filmen geeignet!

Dein Problem könnte Überhitzung, oder aber auch einfach ein SPeicherkartenproblem sein.. was hast du für eine Karte am start? womöglich schafft sie die Datenrate nicht über längere Zeit zu halten...

Space


Antwort von B.DeKid:

Tippe auch auf Karte!

Space


Antwort von Tripod:

Ich hab verschiedene Karten benutzt, allerdings recht schnelle Karten - dachte ich zumindest. Aufgetreten ist das Problem wohl bei jeder, wenn ich mich richtig erinnere.
1x CF San Disk 8GB 30 MB/s
1x CF Maxflash 16GB 233x (war wohl auch ungefähr soviel wie 30MB/s)
1x CF Hama 8GB (Typ 17 - ist auch maximal 30 MB/s)

Space


Antwort von Tripod:

Hab mal mit Nikon direkt korrespondiert. Es liegt wirklich an den Karten. Die 5 Minuten sind erst ab einer 60 MB/s San Disk aufwärts zu erreichen.

Space


Antwort von Jan:

Hallo.


na daran glaub ich weniger, weil die Datenrate beim Film mit der 300s auch mit dem speicherfressenden Intraframe MJPG nicht höher als 100 MBIT/Sekunde sein kann. Check das mal in einem Videoplayer !

Eine wirkliche 30 MByte ! pro Sekunde Karte ( 240 MBIT) sollte definitiv reichen. Obwohl auch einige CF Karten Hersteller schummeln....


VG
Jan

Space


Antwort von meawk:

Mit der Cam sollte man fotografieren.

Wenn schon unbedingt eine Nikon-DSLR zum Filmen, dann die D5100 . . .

Space


Antwort von Tripod:

Mit der Cam sollte man fotografieren.

Wenn schon unbedingt eine Nikon-DSLR zum Filmen, dann die D5100 . . . Naja, ich hab jetzt ne d300s und werd nicht so schnell eine Neue kaufen.

Eine von den 30 MB/s war eine San Disk. Die werden bestimmt nicht schummeln. :D
Und da gabs diesen Aufnahmeabbruch auch.

Was ich jetzt im Videoplayer checken sollte, hab ich nicht richtig verstanden. Welche Datenrate die Filme haben?

Space



Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ich habe gerade keine 300s zur Hand, oder bin zu faul, mir eine Originaldatei runterzuladen.

Mit einem Player wie zb dem VLC Player kann man sich bei Extra Medieninfo / Codec Info die Datenrate pro Sekunde anschauen.


In vielen CF Karten Geschwindigkeits Tests erreichen fast alle CF Modelle die angegebenen Daten, bei SD Karten eher nicht - daher die Class Beschriftung. Eine Sekunde Film hat dort niemals 20 MB - eher 10 MB = 80 MBIT.


In letzter Zeit kommt es leider vermehrt vor, dass unsere lieben Hersteller (oder besser der Kundendienst) selbst relativ wenig Ahnung von der Materie haben und Kunden mit vorgefertigten Schreiben abfertigen.

Das hatte ich zuletzt auch bei Canon. "Müsste wohl deswegen sein...."

VG
Jan

Space


Antwort von Tripod:

ok, die Infos habe ich bei VLC gefunden. Da steht "Bits pro Sample" : 16 - wenn das jetzt das gemeinte ist. Ansonsten habe ich noch die Datenbitrate gefunden = 10 047 Kb/s und die Inputbildrate = 10 067 Kb/s.

Die Mail von Nikon Klang nicht nach einer Fertigmail. Er hat ja auch Fragen gestellt, die ich wiederum beantwortet habe und er antwortete wieder darauf. Ich weiß nicht, das war schon ein richtiger Briefwechsel, kann mir schwer vorstellen, dass das vorgefertigt war.

Space


Antwort von Jan:

ok, die Infos habe ich bei VLC gefunden. Da steht "Bits pro Sample" : 16 - wenn das jetzt das gemeinte ist. Ansonsten habe ich noch die Datenbitrate gefunden = 10 047 Kb/s und die Inputbildrate = 10 067 Kb/s.

Die Mail von Nikon Klang nicht nach einer Fertigmail. Er hat ja auch Fragen gestellt, die ich wiederum beantwortet habe und er antwortete wieder darauf. Ich weiß nicht, das war schon ein richtiger Briefwechsel, kann mir schwer vorstellen, dass das vorgefertigt war. Danke !

Da lag ich ja mit meinen 10 MB / Sekunde fast richtig. Jetzt müsste man noch ein paar Szenen mit viel Bewegung und auch mit Schwenks filmen, um die maximale Datenrate zu finden.


Jetzt müssen mir die Nikon Mitarbeiter nur erklären, warum für eine 10 MB / Sekunde Datenrate unbedingt eine 60 MB / Sekunde Karte herhalten muss und warum eine 30 MB / Sekunde Karte zu langsam ist...

Auch in dem CF Test hat jede Karte die Vorgabe übertroffen:

http://www.tomshardware.de/CF-CompactFlash-Speicherkarten,testberichte-240278.html



VG
Jan

Space


Antwort von Tripod:

Genau aus diesem Grund dachte ich ja auch, dass eine 30 MB/s CF Karte völlig ausreichend ist.

Ich hab noch mal eine Aufnahme mit Schwenk abgespielt. Da zeigt VLC eine Datenbitrate von 16 966 KB/s an.

Allerdings habe ich bei meinem Pfingsteinsatz nicht groß geschwenkt. Die Kameras eignen sich einfach nicht dafür. Wenn man schnell schwenkt gibts ja auch noch den Rolling Shutter Effekt. Ich hab jedenfalls mehr mit fester Kameraposition und Schärfenverlagerungen gedreht. Da dürfte ich die Karte nicht so sehr ausgereizt haben.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Nikon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nikon Z9: Firmware Update 3.00 mit verbessertem AF-Tracking, Hi-Res Zoom für Video uvm
Nikon zeigt neue Eye AF Funktion für Nikon Z6 und Z7 im Video // CES 2019
Nikon D3500 Einsteiger-DSLR auf FullHD Video beschränkt // IFA 2018
Nikon D850 Vollformat DSLR mit 8K Time-Lapse Funktion und 4K Video (?) angekündigt
Nikon D7500 offiziell vorgestellt: Foto top - Video flop?
Nikon D500 - Fotografie und Video
Nikon D5 mit 4K Video ab 2016?
Nikon d 5100 an video mischer
Nikon D810 uncompressed video out
Nikon Zoom für Vollformat-Video
Kurznews: Nikon D750 - die derzeit beste Video-DSLR?
Nikon mit zukünftig stärkerem Fokus auf Video?
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Nikon Z6II und Video Assist 12G: Wie gut ist Blackmagic Raw mit der Nikon Z6II in der Praxis?
Who‘s There? - Sehr kurzer Horror Kurzfilm gedreht auf der BMPCC 6K
Sigma FP ist eine sehr gute cinema Kamera
W.A.L.T. - Google zeigt neues KI-Videomodell mit sehr guter Konsistenz
VideoJAM von Meta erzeugt Videos mit sehr realistischen menschlichen Bewegungen
CineD Nikon Z9 Lab Test mit N-RAW
Sony A1 in der Praxis: Die beste Vollformat DSLM für Foto und Video? 8K 10 Bit, 4K 120p, Hauttöne uvm.
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Foto Video Format Frage
Schonzange für Optik, Kamera, Foto, Video Zubehör
Aufgelistet: Black Friday Angebote 2023 für Foto+Video - Kameras, (Cine)Objektive, Zubehör usw.
Amazon Prime Day Angebote - Foto- und Video-Highlights
Canon EOS R7 oder R6 II für Foto/Video




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash