Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Tausch: MiniDV- gegen HDV-Festplatten-Rekorder?



Frage von mtemp:


Hallo,
wir besitzen mehrere MiniDV-Camcorder (SD-Auflösung). Da "deren Zeit abgelaufen" ist (gemeint ist MiniDV mit seiner begrenzten Aufnahmekapazität und des langwierigen und fehlerträchtigen Überspielens (dropped frames)), wäre ein Ersatz durch HDV-Camcorder auf Festplatten-Basis o.ä. eine Alternative.

Frage: außer Verkloppen bei ebay und Neukauf -- kennt jemand zufälligerweise irgendwo irgendeine Möglichkeit, eine Art Tauschgeschäft einzugehen à la "nehme ihren alten Camorder in Zahlung"?

carlos

Space


Antwort von thos-berlin:

(gemeint ist MiniDV mit seiner begrenzten Aufnahmekapazität und des langwierigen und fehlerträchtigen Überspielens (dropped frames)), Langwiegig wegen Echtzeit - definitiv ja. Fehlerträchtig kann ich nicht nachvollziehen.

Ob ein bandloser Workflow immer und massiv schneller ist, als einer mit Band, dürfte auch vom Einzelfall abhängen.

Zu Deiner eigentlichen Frage meine Meinung:

Wenn Du die neue Hardware bei einem richtigen Händler kauftst, vielleicht nimmt er die Geräte in Zahlung. Ansonsten halte ich es für unwahrscheinlich, daß jemand ein derartiges "Tauschgeschäft" eingeht.

Space


Antwort von mtemp:

Fehlerträchtig kann ich nicht nachvollziehen. Eigentlich hatte ich bis dato auch nur seltenst Probleme gehabt mit dropped frames bei der Übertraung per Firewire. Zumeist für die Dauer des Imports aber keine weiteren Aktionen am Rechner ausgeführt -- damals jedoch noch auf "schwächeren" Rechnern.
Nun hatte ich, wegen der Anzahl der Medien und um meinen "Hauptrechner" nicht zu blockieren, ein schon etwas älteres Notebook dafür abgestellt. Doch traten jetzt nicht nur dort Probleme mit dropped frames auf.
Wie auch immer. Zumindest kann man -- nach meinen bisherigen Erfahrungen mit verschiedensten Programmen auf verschiedensten Rechner über verschiedene Jahre hinweg und aufgrund meiner letzten schmerzhaften Erfahrungen :) -- und vielleicht "sollte" man nie 100%ig sicher sein, dass auch wirklich jedes Frame übertragen wurde (wichtig zB dann, wenn man ein Video mit einer separaten Tonaufnahmne synchronisieren möchte, aber am Ende (im wahrsten Sinne) feststellen muss, dass deren Audiospur länger ist als die Videospur. Dann darf man sich auf die Suche nach Rucklern im Video machen. Sehr nervig und zeitaufwändig.
Ansonsten halte ich es für unwahrscheinlich, daß jemand ein derartiges "Tauschgeschäft" eingeht. Frage bezog sich auf darauf, ob vielleicht irgendwo ein Händler zufälligerweise eine entsprechende Aktion laufen hat.
Aber da müssen wir wohl schon verdammt viel Glück haben, um zufällig von einer solchen Aktion zu erfahren. Dann doch ebay & Co. ;)

Space


Antwort von tommyb:

Windows ist nicht auf Echtzeit ausgelegt und die Datenübermittlung findet in Paketen statt (es ist kein Echtzeitbetriebssystem). Es werden also nicht kontinuirlich Dateien auf die Platte geschrieben sondern es werden Datenpakete in bestimmten Abständen gespeichert (z.B. 20 Pakete à 150kb pro Sekunde).

Wenn eines dieser Pakete daran gehindert wird geschrieben zu werden, dann kommt es eben zu diesem dropped Frames und sowas ist auch völlig normal. Drum sollte man auch nichts Recourcenhungriges am Rechner machen der gerade etwas über Firewire aufnimmt - friert das System nämlich für kurze Momente ein (weil der Speicher total voll ist, etc.), gehen die Datenpakete verloren.

Die einzige Möglichkeit dem entgegenzuwirken ist Firewire-Karten zu verwenden die einen eingebauten Puffer haben (wobei das trotzdem kein Allheilmittel ist gegen dropped Frames).

Das nur nebenbei.

Space


Antwort von canovision:

glaube kaum,daß es noch Händler gibt,die Deine DV-Teile zu akzeptablen Preisen entgegen nehmen,da kannst Du gleich alles verschenken.
Sage das aus eigener leidvoller Erfahrung,die Zeiten sind vorbei,in denen solches usus war.
Ich denke dabei an mein Canon-3fach Weitwinkel zur XL2,den EF-Adapter,sowie einen XL-Konverter zur gleichen Cam:für alles zusammen (in Top-Zustand) bot mir ein"Fachhändler" den Superpreis von sage u.schreibe EUR 245.-!! Wollte mir ebendort eine Fotooptik um EUR 1200.-kaufen.

Seither kaufe u.verkaufe ich im Internet.


Die Secondhand-Auslagen sind gerammelt voll mit Foto- u.Videoschrott,auch ehemalig hochpreisige Dinge lassen sich kaum mehr verkaufen,alles zu schnellebig geworden!

Space


Antwort von Bernd E.:

...HDV-Camcorder auf Festplatten-Basis o.ä... Nur zur Info: "HDV" wird auf den gleichen Bändern aufgezeichnet wie sie auch deine bisherigen Camcorder nutzen. Was du meinst, ist einfach "HD".
...eine Art Tauschgeschäft...à la "nehme ihren alten Camorder in Zahlung"?... Dafür wirst du einen Händler wohl überhaupt nur noch bei hochwertigen SD-Geräten begeistern können, und was er dir dafür zahlt, ist dann die andere Frage. Besser, du verkaufst die Sachen direkt an privat.

Space


Antwort von mtemp:

Nur zur Info: "HDV" wird auf den gleichen Bändern aufgezeichnet wie sie auch deine bisherigen Camcorder nutzen. Was du meinst, ist einfach "HD". Ok, dann HDV ohne "V", trotzdem aber eine Kamera, die eine der "High-Definition-Standards 720p und 1080i im Bildformat 16:9" unterstützt und dabei nicht auf MiniDV aufzeichnet, sondern -- der schnelleren und direkteren Überspielbarkeit und der (je nach Auflösung etc.) größeren Aufnahmekapazität wegen -- zB auf Festplatte/Flash.

Danke nun für die Antworten. Mal schauen, wie ich sie ausgetauscht bekomme. Oder ich stelle einfach einen neuen HW-Antrag ;)

Space


Antwort von tommyb:

Wenns denn HD sein soll und Speicherkarten/Festplatten als Aufzeichnungsmedium verwendet werden sollen, dann: AVCHD.

(oder die JVC Everio GZ-HD7 mit HDV-ähnlichem MPEG2 auf Speicherkarte oder eingebauter Festplatte)

Space


Antwort von mtemp:

Wenns denn HD sein soll und Speicherkarten/Festplatten als Aufzeichnungsmedium verwendet werden sollen, dann: AVCHD. Genau, meinte ich doch ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


David gegen Goliath - Canon C70 gegen ARRI Alexa LF im Dynamic Shootout
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
MiniDV über USB überspielen?
Aufnahmen "zittern" (MiniDV, Premiere, WinDV)
MiniDV Timestamp anzeigen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
miniDV Longplay überspielen - welches Gerät?
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Metadaten aus MiniDV
JVC Camcorder MiniDV-Einzugsproblem (defekt?)
Alte MiniDV Bänder werden von anderem Camcorder nicht "erkannt"
miniDV upscalen / Seitenverhältnis




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash