Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Infoseite // TV-Tip: Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs



Newsmeldung von slashCAM:


Der Herr der Ringe - Die Rückkehr des Königs Sonntag 20:15 8.April 2007 / RTL

Episches Fantasyaction in der Glotze: Der dritte Teil der Ringe-Trilogie wartet mit der dreifachen Menge an Spezialeffekten auf (im Vergleich zu Teil eins) und ist der dritte Film der Geschichte, der mit elf „Oscars“ ausgezeichnet wurde (die anderen sind „Ben Hur“ und „Titanic“).
Die finale Schlacht um Mittelerde ist ein atemraubender Augenschmaus und was fürs Herz gibt’s obendrein. Große Worte werden geschwungen wie die blanken Schwerter; abertausende Orks, Trolle, Nazgul, Warge, Olifanten und eine ganze Armee von Toten werden in den Waagshale geworfen, um das Schicksal der Menschheit zu entscheiden. Derweil sind die großen Hoffnungsringträger Frodo und Sam während ihrer alles entscheidenden Mission auf die Hilfe eines schizophrenen Schmuckfetischisten angewiesen. Es geht also richtig fein ab und dass der Film eine ausgiebige, liebevolle Post-Production genossen hat, sieht man ihm einfach an. (The Lord Of The Rings - The Return Of The King, USA/Neuseeland 2003)
/jpr

Space


Antwort von Anonymous:

bei dem film ist mir was aufgefallen: der war in 16:9, obwohl auf meiner DVD cinemascope zu sehen ist...

warum haben die in den film reingezoomt...?

mfg

Space


Antwort von Anonymous:

bei dem film ist mir was aufgefallen: der war in 16:9, obwohl auf meiner DVD cinemascope zu sehen ist...

warum haben die in den film reingezoomt...?

mfg stimmt! ist mir auch aufgefallen!

Space


Antwort von Axel:

RTL macht das fast immer, die anderen Privaten auch meistens. Mir ist es schleierhaft, warum es sich jemand antut, einen über 3 Stunden langen Film mit diesen ganzen Werbeunterbrechungen zu sehen. Vielleicht haben die Leute das Gefühl, der Film ist "live".

Space


Antwort von Valentino:

RTL macht das fast immer, die anderen Privaten auch meistens. Mir ist es schleierhaft, warum es sich jemand antut, einen über 3 Stunden langen Film mit diesen ganzen Werbeunterbrechungen zu sehen. Vielleicht haben die Leute das Gefühl, der Film ist "live". Da kann ich Axel auch nur zustimmen, ich finde es auch ein Unverschämtheit ein Cinemascopefilm auf 16:9 zu bringen, wobei es in USA sogar eine 4:3 Vollbildversion von Herr der Ringe gibt.
Was ich auch nicht so ganz verstehe, das es für solche Filme von den Eigentümern bzw. Machern doch bestimmte Vorschriften geben muss oder?
So weit ich das mal im Kameramann gelesen habe, hat sich ein Regiseur ein Privaten Sender verglagt, da dieser ohne seine Zustimmung Werbung in sein Film eingeblendet hat.
Soweit ich das weiss haben ihm die Richter recht gegeben, weil der Sender das "Kunstwerk" Film verlezt hätte und auch in dem abgeschlossen Vertrag das einblenden von Werbung während des Films nicht erwähnt wurde.

Irgendwie kamm es mir auch so vor, als ob der Film nochmal ein anderes Colorgrading von RTL verpasst bekommen hat. Bei RTL kann ich mir sowas sogar vorstellen das die zu sowas im Stande sind.

Auf mich hat das gestern irgendwie wie eine "billige" Fantasyserie gewirkt und nicht wie die Version auf DVD oder im Kino, aber dafür kann man den Fernseher umschalte oder aussschalten;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Herr der Ringe" auf Ultra HD Blu-ray: Streit um die Bildqualität
TV-Tip: Die Nacht des Jägers
ultimativer tip, modellübergreifend für alle hitzeverängstigten Filmer ;-)))
Budget-Tip: Ulanzi VL49 RGB Video LED
Herr und Knecht - A.i. Remaster Kurzfilm
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Die verborgene Kraft des Sounds in der Filmindustrie - Doku
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Reicht die integrierte Windschutz-Funktion des Camcorders aus?
die Schrift nur bis zur Mitte des Bildes scrollen, dann stehen bleiben
Die Zukunft des Kinos – mit Achim Flebbe, Kino-König
Die Frau des Zeitreisenden (The Time Traveler’s Wife) — Steven Moffat/David Nutter
Die slashCAM Highlights des Jahres: Was hat uns beeindruckt, begeistert, überrascht ...?
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
Wie wählt Netflix seine Kameras aus? Ein Blick hinter die Kulissen des Netflix Messlabors




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash