Infoseite // TV-Out der Rage128 unter Linux



Frage von Matthias Meyer:


Hallo,

Ich möchte an meine ATI Rage128 pro einen Fernseher anschliessen. Ich habe
dafür die Knoppix-Distribution vom c't VDR Projekt installiert.
Der Text-Schirm wird am Fernseher auch angezeigt, wenngleich er um eine
Spalte nach links verrutscht scheint.
Nach einem startx bekomme ich aber nur ein graues Fenster mit einem
schwarzen Balken am oberen und unteren Rand. Ein Mauszeiger ist nicht zu
sehen.

Dann habe ich gem. http://gatos.sourceforge.net/ati.2.php die ati.2 Treiber
von Gatos installiert. In der /etc/X11/XF86Config-4 hab ich:
Section "Device"
Identifier "ATI Rage 128"
Driver "r128"
EndSection

Die /var/log/XFree86.0.log zeigt auch keine Auffälligkeiten ausser das sie
die AGP-Karte als PCI-Karte verwendet, darauf hinweisst das agpgart geladen
sein muss. Ist es auch. Wird aber wohl nicht erkannt.

Wie dem auch sei. Im Ergebniss sehe ich nach wie vor den grauen Bildschirm
extrabreit und daher mit den schwarzen Balken oben und unten. Kein
Mauszeiger.

Woran kann das liegen?

--
Don't panic


Space


Antwort von Matthias Meyer:

Matthias Meyer wrote:

> Hallo,
>
> Ich möchte an meine ATI Rage128 pro einen Fernseher anschliessen. Ich habe
> dafür die Knoppix-Distribution vom c't VDR Projekt installiert.
> Der Text-Schirm wird am Fernseher auch angezeigt, wenngleich er um eine
> Spalte nach links verrutscht scheint.
> Nach einem startx bekomme ich aber nur ein graues Fenster mit einem
> schwarzen Balken am oberen und unteren Rand. Ein Mauszeiger ist nicht zu
> sehen.
>
> Dann habe ich gem. http://gatos.sourceforge.net/ati.2.php die ati.2
> Treiber von Gatos installiert. In der /etc/X11/XF86Config-4 hab ich:
> Section "Device"
> Identifier "ATI Rage 128"
> Driver "r128"
> EndSection
>
> Die /var/log/XFree86.0.log zeigt auch keine Auffälligkeiten ausser das sie
> die AGP-Karte als PCI-Karte verwendet, darauf hinweisst das agpgart
> geladen sein muss. Ist es auch. Wird aber wohl nicht erkannt.
>
> Wie dem auch sei. Im Ergebniss sehe ich nach wie vor den grauen Bildschirm
> extrabreit und daher mit den schwarzen Balken oben und unten. Kein
> Mauszeiger.
>
> Woran kann das liegen?
>

Also genau genommen eine ATI Rage128 Pro CL [PF] mit 32MB.
Niemand mit TV-Out an dieser Karte?
--
Don't panic


Space


Antwort von Matthias Meyer:

Matthias Meyer wrote:

> Matthias Meyer wrote:
>
>> Hallo,
>>
>> Ich möchte an meine ATI Rage128 pro einen Fernseher anschliessen. Ich
>> habe dafür die Knoppix-Distribution vom c't VDR Projekt installiert.
>> Der Text-Schirm wird am Fernseher auch angezeigt, wenngleich er um eine
>> Spalte nach links verrutscht scheint.
>> Nach einem startx bekomme ich aber nur ein graues Fenster mit einem
>> schwarzen Balken am oberen und unteren Rand. Ein Mauszeiger ist nicht zu
>> sehen.
>>
>> Dann habe ich gem. http://gatos.sourceforge.net/ati.2.php die ati.2
>> Treiber von Gatos installiert. In der /etc/X11/XF86Config-4 hab ich:
>> Section "Device"
>> Identifier "ATI Rage 128"
>> Driver "r128"
>> EndSection
>>
>> Die /var/log/XFree86.0.log zeigt auch keine Auffälligkeiten ausser das
>> sie die AGP-Karte als PCI-Karte verwendet, darauf hinweisst das agpgart
>> geladen sein muss. Ist es auch. Wird aber wohl nicht erkannt.
>>
>> Wie dem auch sei. Im Ergebniss sehe ich nach wie vor den grauen
>> Bildschirm extrabreit und daher mit den schwarzen Balken oben und unten.
>> Kein Mauszeiger.
>>
>> Woran kann das liegen?
>>
>
> Also genau genommen eine ATI Rage128 Pro CL [PF] mit 32MB.
> Niemand mit TV-Out an dieser Karte?

*g* geschafft. Es läuft:
1. GATOS-Treiber wieder entfernt. Sie unterstützen sowieso kein TV-Out
sonder nur TV-In.
Dann anstelle der r128 den vesa-Treiber verwendet.

Auszug aus meiner /etc/X11/XF86Config-4
Section "Device"
Identifier "Card0"
Driver "vesa"
VendorName "All"
BoardName "All"
EndSection
Section "Screen"
Identifier "Screen0"
Device "Card0"
Monitor "Monitor0"
DefaultColorDepth 24
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "800x600"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "800x600"
EndSubSection
EndSection

--
Don't panic


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hackintosh vs Virtualisierung (unter Linux)
Videoschnitt unter Linux - Flowblade 2.8 ist fertig
3CCD Mini-DV als Webcam unter Linux?
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Blackmagic DaVinci Resolve 16.3 Beta 3 bringt geringeren GPU-Speicherverbrauch und BRAW 12K für Linux
Linux auf externe m.2 SSd installieren
Welche Linux Distro für Laptops ?
Nvidiatreiber für Linux einbinden
Linux Mint + Firewire + dvgrab/Kino + Panasonic AG-DV2500: "Error: no camera exists"
Resolve auf Linux
Zhiyun Crane 3 schaltet HDMI OUT aus bei Alpha 7 iii
S1, Gh5, GH5s Backsidemonitor und EVF aus, wenn HDMI Out und Tethering benutz wird
"Out of Shadows" Doku - Von YouTube verbannt
Canon stellt XA45 4K Camcorder mit HDMI- und SDI-Out für Streaming-Setups vor
Blender 2.92 is out!
Clean HDMI Out G91 - Einblendungen geht nicht weg =(
CS6 zusätzl. Audio Out in Stereoproj. möglich?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash