Frage von Günter Hackel:Hallo
wie sich sicher herumgesprochen hatte, haben viele
Online-Programmzeitschriften ihre Dienste teilweise einstellen müssen
weil die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen Gebühren dafür verlangte.
Ich hatte das Programm TV-Browser (;tvbrowser.org) trotzdem nicht
gelöscht und las heute nun den Hinweis, dass es in Zukunft wieder eine
Vorschau gibt, bei diesen Sendern nur nicht mit ausführlichem Programmtext.
gh
--
##### N O K I A - B O Y K O T T ######
Dauerhafter (;!) Boykott aller NOKIA - Produkte soll
unsere Antwort auf gewissenlose ABZOCKER sein!
MITMACHEN UND WEITERSAGEN
Antwort von Hans-Georg Michna:
On Thu, 21 Feb 2008 17:18:27 0100, Günter Hackel wrote:
> wie sich sicher herumgesprochen hatte, haben viele
>Online-Programmzeitschriften ihre Dienste teilweise einstellen müssen
>weil die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen Gebühren dafür verlangte.
> Ich hatte das Programm TV-Browser (;tvbrowser.org) trotzdem nicht
>gelöscht und las heute nun den Hinweis, dass es in Zukunft wieder eine
>Vorschau gibt, bei diesen Sendern nur nicht mit ausführlichem Programmtext.
Danke, das ist eine gute Neuigkeit.
Es gibt ja schon seit einer kurzen Weile ein Plugin, CleverEPG,
das die mehr oder weniger vollständigen Programme für ¤12 im
Jahr in den TV-Browser einspielt, aber eine kostenlose Variante
ist immer willkommen.
Hans-Georg
--
No mail, please.
Antwort von Friedrich Gromwarth:
Günter Hackel schrieb:
> wie sich sicher herumgesprochen hatte, haben viele
> Online-Programmzeitschriften ihre Dienste teilweise einstellen müssen
> weil die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen Gebühren dafür verlangte.
> Ich hatte das Programm TV-Browser (;tvbrowser.org) trotzdem nicht
> gelöscht und las heute nun den Hinweis, dass es in Zukunft wieder eine
> Vorschau gibt, bei diesen Sendern nur nicht mit ausführlichem Programmtext.
Das sind wirklich mal gute Nachrichten.
Habe gezwungenermaßen vieles angesehen und getestet;
TVbrowser ist immer noch das beste Angebot.
Und wer braucht schon den Programmtext?
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Günter,
> wie sich sicher herumgesprochen hatte, haben viele
> Online-Programmzeitschriften ihre Dienste teilweise einstellen müssen
> weil die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen Gebühren dafür verlangte.
das ist mir jetzt neu, Danke fuer den Tip, jetzt weiss ich auch,
warum TVTV mit den Beschreibungen so sparsam umgeht. Andererseits
verstehe ich nicht, dass sich so ein Schrottsender sowas einfallen laesst,
die sollen doch froh sein, dass es genuegend doofe gibt die deren Muell noch
reinziehen.
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz-Joachim Spott:
Moin,
> Ich hatte das Programm TV-Browser (;tvbrowser.org) trotzdem nicht gelöscht
> und las heute nun den Hinweis, dass es in Zukunft wieder eine Vorschau
> gibt, bei diesen Sendern nur nicht mit ausführlichem Programmtext.
Banane!
Habe nun seit fast 2 Monaten auf die Vorschau der RTL - und SAT1/
ProSieben - Gruppe "zwangsweise" verzichtet und dabei auch automatisch
auf das Gucken dieser Programme!
Nun soll das für mich weiter so bleiben. Ich vermisse nix und fühle mich
sehr wohl dabei. ;-)
Ahoj
>*))>><
Antwort von Manfred Ginger:
Günter Hackel:
> wie sich sicher herumgesprochen hatte, haben viele
> Online-Programmzeitschriften ihre Dienste teilweise einstellen müssen
> weil die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen Gebühren dafür verlangte.
Irgendwie finde ich es lustig, wie die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen ihre
attraktiven Programmangebote vor ihrem Publikum verbergen wollen.
> Ich hatte das Programm TV-Browser (;tvbrowser.org) trotzdem nicht
> gelöscht und las heute nun den Hinweis, dass es in Zukunft wieder eine
> Vorschau gibt, bei diesen Sendern nur nicht mit ausführlichem Programmtext.
Sehr erfreulich, TV-Browser ist ein überdurchschnittlich nützliches
und sympathisches Projekt, danke für die Info.
> gh
--
Manfred Gingerâ„¢, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Antwort von Manfred Ginger:
Elcaro Nosille:
>> Ich hatte das Programm TV-Browser (;tvbrowser.org) trotzdem nicht
>> gelöscht und las heute nun den Hinweis, dass es in Zukunft wieder
>> eine Vorschau gibt, bei diesen Sendern nur nicht mit ausführlichem
>> Programmtext.
>
> Ja, das liegt daran, dass das "Grid", also welche Sendung zu welchem
> Zeitpunkt gesendet wird, nicht geschützt werden kann
Hätte man das "Grid" dann nicht einfach aus den EPG-Daten extrahieren
können?
--
Manfred Gingerâ„¢, Reiki-Meister. Entfernung von negativen Energien.
Fern-Einweihung in höhere Lichtgrade. Initiation von Schutz- und
Erzengeln. Tierkommunikation. http://www.MG-Reiki.de
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Manfred,
>> wie sich sicher herumgesprochen hatte, haben viele
>> Online-Programmzeitschriften ihre Dienste teilweise einstellen müssen
>> weil die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen Gebühren dafür verlangte.
>
> Irgendwie finde ich es lustig, wie die SAT1-Pro7-RTL-Gruppen ihre
> attraktiven Programmangebote vor ihrem Publikum verbergen wollen.
>
dass die Fernsehmacher geistig unterbelichtet sind beweisen sie doch
taeglich afs neue. Wer schaut sich denn den Muell noch an, den die ueber
den Aether jagen?
Gruss
Heinz
Antwort von Günter Hackel:
Heinz Boehringer schrieb:
> dass die Fernsehmacher geistig unterbelichtet sind beweisen sie doch
> taeglich afs neue. Wer schaut sich denn den Muell noch an, den die ueber
> den Aether jagen?
>
> Gruss
> Heinz
...Du gehörst natürlich nicht zu denen, die sich den Müll ansehen?
Solche Statements erinnern mich auch daran, dass kaum jemand zugibt bei
McDonalds zu essen, Bild-Zeitung zu lesen, bei den offensichtlich auf
Nepp angelegten TV-Telefon-Gewinnspielen mitzumachen usw. Merkwürdig
nur, dass diese Unternehmen geradezu wahnwitzige Umsätze machen. Und nur
nebenbei: Woher kennst Du Dich denn so gut aus?
gh
Antwort von Günter Hackel:
Heinz Boehringer schrieb:
> dass die Fernsehmacher geistig unterbelichtet sind beweisen sie doch
> taeglich afs neue. Wer schaut sich denn den Muell noch an, den die ueber
> den Aether jagen?
Statistiken (;BRD) (;Bundesamt, GFK usw)
1998
====
98% aller Haushalte verfügen über ein Fernsehgerät:
95% haben Telefon
47% haben einen Kabelanschluß haben
33% empfangen per Satellit
33% haben einen PC
15% einen Multimedia-PC
14% einen Internet-Anschluß
3% telefonieren über ISDN
4% haben ZUgang zu Pay-TV
2004
====
40% nutzen im Haushalt mindestens 2 oder mehr Fernsehgeräte
11% nutzen sogar drei und mehr TV-Geräte
210 Minuten: Täglicher TV-Konsum im Gesamtschnitt /steigend
219 Minuten: Frauen von 30 bis 49 Jahre /steigend
274 Minuten: Menschen ab 50 Jahren /steigend
was kann man daraus lernen? Statt billiger Pro-Contra - Propaganda sich
mit dem Medium beschäftigen:
http://www.science-at-home.de/referate/fernsehen.php
übrigens eine sehr gute Arbeit, die viele Aspekte ausleuchtet.
gh
Antwort von Heinz Boehringer:
Hallo Günter,
>> dass die Fernsehmacher geistig unterbelichtet sind beweisen sie doch
>> taeglich afs neue. Wer schaut sich denn den Muell noch an, den die ueber
>> den Aether jagen?
>
> ...Du gehörst natürlich nicht zu denen, die sich den Müll ansehen?
> Solche Statements erinnern mich auch daran, dass kaum jemand zugibt bei
> McDonalds zu essen, Bild-Zeitung zu lesen, bei den offensichtlich auf
> Nepp angelegten TV-Telefon-Gewinnspielen mitzumachen usw. Merkwürdig
> nur, dass diese Unternehmen geradezu wahnwitzige Umsätze machen. Und nur
> nebenbei: Woher kennst Du Dich denn so gut aus?
ne, ich habe seit ueber 2 Jahren PayTV und seit dem diese Schrottsender hoechstens
beim Durchzappen mal gesehen. Da brauchst Du keine halbe Stunde um zu wissen,
dass sich da nichts aendert. Hatte vor Jahren schon die Schnauze voll von dem Muell den
die fabrizieren.
Gruss
Heinz
Antwort von Heinz Boehringer:
> was kann man daraus lernen? Statt billiger Pro-Contra - Propaganda sich
> mit dem Medium beschäftigen:
was etwa dem rumwuehlen in einer Muelltonne entspricht.
Gruss
Heinz