Infoseite // TMPEG Einstellungen



Frage von Christian Grünwaldner:


Interessehalber habe ich mir mal die Trial von TMPEG DVD Author geholt.
Begrüßt wurde ich beim Hinzufügen von MPEG-2 Clips aus TMPEG mit
folgenden Details:

1)

*The video sequence header is incorrect.

The video sequence header is incorrect.
A video sequence header is necessary for every GOP in a standard DVD.

When the sequence header is not recognized when using TMPGEnc DVD Source
Creator, please select DVD by "Select format".

If you are using TMPGEnc, please use the project wizard to create your
MPEG files.
You can also set the "sequence header output interval" manually, in
"MPEG Settings", "GOP structure".

You cannot play a DVD-Video containing MPEG files with no sequence
header in a DVD player.

2)

*The video GOP is too long.

The video GOP is too long.
For a standard DVD it is necessary that the GOP fulfill the following
condition:

Max 36 fields (;18 frames) (;NTSC format only)
Max 30 fields (;15 frames) (;PAL format only)

GOP longer than the above mentioned are out-of-standard for DVD-Video.

In case you encoded in XDVD
When the XDVD (;eXtended DVD) template included in TMPGEnc 3.0 XPress is
used, the GOP length can be up to 64 frames.
You can create a DVD-Video using the XDVD standard. → Glossary: XDVD.

When the GOP structure is not recognized when using TMPGEnc DVD Source
Creator, please select DVD by "Select format".

If you are using TMPGEnc 3.0 XPress, select the DVD template.

If you are using TMPGEnc, please use the project wizard to create your
MPEG files.
You can also set the "Maximum number of frames in the GOP" manually, in
"MPEG Settings", "GOP structure".

We cannot guarantee that nonstandard DVDs with a too long GOP will play
in a DVD player.

When you make nonstandard DVD, whether it will be playable on your DVD
player differs from the various brands of DVD players.
You should check which specifications your DVD player supports before
making nonstandard DVD-Videos.

***

Mal abgesehen von den Templates, wenn ich manuell in meinen
Einstellungen diese Settings übernehmen will, was soll ich dann in TMPEG
unter GOP genau einstellen? Mir sind diese Aussagen zu ungenau, als dass
ich Wochen mit dem Austesten der benötigten Settings zubringen möchte.

Danke für jeden Hinweis!



Space


Antwort von Volker Abraham:

Christian Grünwaldner wrote:
> Interessehalber habe ich mir mal die Trial von TMPEG DVD Author
> geholt. BegrüÃYt wurde ich beim Hinzufügen von MPEG-2 Clips aus
> TMPEG mit folgenden Details:
>
> 1)
>
> *The video sequence header is incorrect.
>
> The video sequence header is incorrect.
> A video sequence header is necessary for every GOP in a standard DVD.
>
> When the sequence header is not recognized when using TMPGEnc DVD
> Source Creator, please select DVD by "Select format".
>
> If you are using TMPGEnc, please use the project wizard to create your
> MPEG files.
> You can also set the "sequence header output interval" manually, in
> "MPEG Settings", "GOP structure".
>
> You cannot play a DVD-Video containing MPEG files with no sequence
> header in a DVD player.
>
> 2)
>
> *The video GOP is too long.
>
> The video GOP is too long.
> For a standard DVD it is necessary that the GOP fulfill the following
> condition:
>
> Max 36 fields (;18 frames) (;NTSC format only)
> Max 30 fields (;15 frames) (;PAL format only)
>
> GOP longer than the above mentioned are out-of-standard for DVD-Video.
>
> In case you encoded in XDVD
> When the XDVD (;eXtended DVD) template included in TMPGEnc 3.0 XPress
> is used, the GOP length can be up to 64 frames.
> You can create a DVD-Video using the XDVD standard. â?' Glossary:
> XDVD.
>
> When the GOP structure is not recognized when using TMPGEnc DVD Source
> Creator, please select DVD by "Select format".
>
> If you are using TMPGEnc 3.0 XPress, select the DVD template.
>
> If you are using TMPGEnc, please use the project wizard to create your
> MPEG files.
> You can also set the "Maximum number of frames in the GOP" manually,
> in "MPEG Settings", "GOP structure".
>
> We cannot guarantee that nonstandard DVDs with a too long GOP will
> play in a DVD player.
>
> When you make nonstandard DVD, whether it will be playable on your DVD
> player differs from the various brands of DVD players.
> You should check which specifications your DVD player supports before
> making nonstandard DVD-Videos.
>
> ***
>
> Mal abgesehen von den Templates, wenn ich manuell in meinen
> Einstellungen diese Settings übernehmen will, was soll ich dann in
> TMPEG unter GOP genau einstellen? Mir sind diese Aussagen zu ungenau,
> als dass ich Wochen mit dem Austesten der benötigten Settings
> zubringen möchte.
>
> Danke für jeden Hinweis!

max 15
--
MfG Volker
Hotmail ist nur der Mülleimer



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Volker Abraham schrieb:

> max 15

Output Interval of Sequence Header ist egal?


Space


Antwort von Volker Abraham:

Christian Grünwaldner wrote:
> Volker Abraham schrieb:
>
>> max 15
>
> Output Interval of Sequence Header ist egal?

Steht bei mir auf 1, ohne damit experimentiert zu haben.
Warum nimmst du nicht einfach den wizard --> dvd --> ...
An der bitrate kannst du schrauben, wenn das Ding zu lang wird, ich habe mir
als untere Grenze 4000 gesetzt, wenn es dann immer noch zu lang wird:
DvdShrink.
Ich kenne allerdings deine Qualitätsansprüche nicht.
--
MfG Volker
Hotmail ist nur der Mülleimer



Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Volker Abraham schrieb:

> Warum nimmst du nicht einfach den wizard --> dvd --> ...

Weil ich dann jedes Mal die Matrix komplett übertragen müsste.

> An der bitrate kannst du schrauben, wenn das Ding zu lang wird, ich habe mir
> als untere Grenze 4000 gesetzt, wenn es dann immer noch zu lang wird:
> DvdShrink.
> Ich kenne allerdings deine Qualitätsansprüche nicht.

Das war auch nicht gefragt. Mir ging es nur darum, dass ich die mit
TMPEG erzeugten Clips nicht in TMPEG DVD Author einbringen konnte, wegen
diesen Einstellungen. Man sollte sich bei 2 Produkten aus dem gleichen
Haus schon erwarten können, dass auf die Settings näher eingegangen wird
- die Hilfedatei ist zum davonlaufen.

Bekommt man zur Vollversion dann wenigstens ein Handbuch?


Space


Antwort von Andre Beck:

Christian Grünwaldner writes:
> Volker Abraham schrieb:
>
>> Warum nimmst du nicht einfach den wizard --> dvd --> ...
>
> Weil ich dann jedes Mal die Matrix komplett übertragen müsste.

Dann musst Du halt manuell für DVD-konforme Einstellungen sorgen. Man
muss dazu auch nicht den Wizard bemühen, es reicht völlig, sich mal
das PAL DVD Template zu laden und die gelockten Einstellungen genauer
anzugucken. Man kann das Ding auch im Texteditor an gezielten Stellen
unlocken.

>> An der bitrate kannst du schrauben, wenn das Ding zu lang wird, ich habe mir
>> als untere Grenze 4000 gesetzt, wenn es dann immer noch zu lang wird:
>> DvdShrink.
>> Ich kenne allerdings deine Qualitätsansprüche nicht.

Ich glaube kaum, dass es besser ist, auf eine zu hohe average rate zu
encoden und dann künstlich die MVs runterzuquantisieren statt gleich
für die exakt nötige average rate zu encoden. Gut, wenn man nicht 2pass
encoden will und beim vierten Versuch mit CQ VBR knapp drüber lag...

> Das war auch nicht gefragt. Mir ging es nur darum, dass ich die mit
> TMPEG erzeugten Clips nicht in TMPEG DVD Author einbringen konnte,
> wegen diesen Einstellungen.

Der Encoder kann halt wesentlich mehr MPEG2-Formate erzeugen als auf
DVD zulässig sind. Wenn Du das beim Encoden nicht beachtest, ist das
Deine Schuld - der Encoder bietet Dir extra ein Template, mit dem nix
schief gehen kann. Man kann darin auch gezielt Einstellungen entsichern
die nicht für DVD relevant sind (;falls sie überhaupt gelockt sind).

> Man sollte sich bei 2 Produkten aus dem
> gleichen Haus schon erwarten können, dass auf die Settings näher
> eingegangen wird - die Hilfedatei ist zum davonlaufen.

Der Text, den Du gepostet hast, war doch wohl mehr als ausführlich.
Im Prinzip reichen zwei Zeilen:

* Jede GOP braucht einen sequence header
* Maximale GOP-Länge PAL 15/NTSC 18

Ist halt so für standardkonforme DVDs. Jetzt wird sicher wieder der
Einwurf kommen, dass die aktuelle Reisschüssel von Aldi die Scheibe auch
spielt wenn man das ignoriert, aber eine DVD-V ist es dann nicht mehr.

> Bekommt man zur Vollversion dann wenigstens ein Handbuch?

Als Papier? Sicher nicht. Ich würde allerdings ein PDF erwarten, und zwar
nicht nur ein japanisches ;)

--
The S anta C laus O peration
or "how to turn a complete illusion into a neverending money source"

-> Andre "ABPSoft" Beck ABP-RIPE Dresden, Germany, Spacetime <-


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

Andre Beck schrieb:

> Der Text, den Du gepostet hast, war doch wohl mehr als ausführlich.
> Im Prinzip reichen zwei Zeilen:
>
> * Jede GOP braucht einen sequence header
> * Maximale GOP-Länge PAL 15/NTSC 18

Hausfrauenlogik würde nicht die Frage stellen "Braucht jede GOP einen
Sequence-Header?", sondern "Was muss ich tun, um jeder GOP einen
Sequence-Header zu geben?"

Ebenso fehlt hier die für eine Hilfedatei obligatorische Auskunft, was
ein GOP ist bzw. wie er sich zusammensetzt und wie daraus die Berechnung
resultiert. Im Endeffekt würde ich alle I, B und P Frames eines GOPs
zusammenzählen und vergleichen, ob die Gesamtzahl die vorgeschriebe
Anzahl überschreitet oder nicht.

Klicke ich in TMPEG das DVD Template an, werden diese Einstellungen
ohnehin gesperrt, so dass die Information schlußendlich sich selbst ad
absurdum führt.

Ich habe zu jedem Gameboyspiel ein Handbuch mit bis zu 80 Seiten, dabei
braucht man nur 6 Knöpfe. Hier gibt es nur die Auskunft, was für ein
Fehler vorliegt, nicht wie der Ursache entgegengewirkt werden kann. Traurig.

> Ist halt so für standardkonforme DVDs. Jetzt wird sicher wieder der
> Einwurf kommen, dass die aktuelle Reisschüssel von Aldi die Scheibe auch
> spielt wenn man das ignoriert, aber eine DVD-V ist es dann nicht mehr.

Da ich noch nie beim "Aldi" war, kann ich dazu kein Statement abgeben.
Und Reis koche ich prinzipiell in einem Topf mit heißem Salzwasser unter
ständigem Rühren, damit er sich nicht anlegt. ^ ^

>>Bekommt man zur Vollversion dann wenigstens ein Handbuch?
>
> Als Papier?

PDF würde auch reichen... So verwöhnt bin ich nicht.

> Sicher nicht. Ich würde allerdings ein PDF erwarten, und zwar
> nicht nur ein japanisches ;)

Notfalls geht auch das, man weiß sich zu behelfen. ^ ^


Space


Antwort von Heinz Boehringer:

Hallo Christian,

> Interessehalber habe ich mir mal die Trial von TMPEG DVD Author
> geholt. Begrüßt wurde ich beim Hinzufügen von MPEG-2 Clips aus
> TMPEG mit folgenden Details:
>
> 1)
>
> *The video sequence header is incorrect.
>
nimm doch einfach das DVD Pal Template und biege dir as nach deinen
Beduerfnissen zurecht. Ein geperrter Eintrag kannst du freischalten indem
du auf den Eintragsnamen klickst, rechts- oder linksklick weiss ich gerade
nicht, musst du probieren, hab das Teil hier nicht drauf. In der GOP
Geschichte wuerde ich garnichts manipulieren, das muesste passen und auch
vom Author gefressen werden.

Gruss
Heinz



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hat ein 50fps Clip mit den selben Einstellungen exakt die doppelte Datengröße als derselbe Clip in 25fps?
Atomos Ninja V + ZCam E-2 - Einstellungen
Hochwertige Webcam, die Einstellungen im Gerät speichert
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Benötige Mithilfe bei den Einstellungen meines Monitor/BMPCC/DaVinci-Workflows
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
Ursa Mini pro 4,6K G1 - Datei-Einstellungen
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
Render Einstellungen
Davinci Resolve- Einstellungen, LUT‘s etc. auf neuen PC übertragen
DJI Mic2 Transmitter Einstellungen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash