Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Systemabsturz Win2000 beim Capturen



Frage von Patrick:


Hallo Leute,

mein Problem ärgert mich z.Zt. ziemlich:

Ich bin gerade von Windows ME auf 2000 umgestiegen, um mir die berühmte
4GB-Grenze zu ersparen. Doch seit Win 2000 habe ich in Sachen Videoschnitt
nur Probleme. Alle Programme (Media Studio, Pinnacle Studio, ...) stürzen
alle ab, bzw. auch 2000 stürzt mit ab, wenn ich die Kamera (Sony TRV 740)
anschließe - wird zwar erkannt, aber sobald ich im Capture Modus auf Wiedergabe
der Kamerasteuerung schalte - also die Übertragung des Previews beginnen soll,
kommt kurz ein Bild des Films für eine Sek. und schon ist der gesammte Rechner
abgeschmiert.
Unter ME lief es einigermaßen zufriedenstellend, zwar auch ab und zu mal abgestürzt
aber das war wohl allgemein so bedingt.
Kann das an meinem Board liegern (VIA-133-Chipsatz)?
Oder was für Ursachen könntet Ihr Euch so vorstellen?

DirectX 8.1, Service Pack 2, alles Patches sind drauf,...

Danke für Eure Antworten

Gruß
Patrick



Space


Antwort von detlef:

Genau dieses Problem habe ich auch, und zwar mit Edition DV von Pinnacle.
Aber es liegt wohl nicht an dem Proggi, da es auf einer Intel-Maschine laeuft.
Habe ein Asus A7V mit KT133 Via Chipsatz und genau den Effekt unter Win 2000.
Seit 2 Wochen hin und her installiert, KArten getauscht, verschiedene Slots ausprobiert,
alle Patches installiert etc.

Nun mit dem Latein am Ende warte ich mal auf neue Tips ;-)
Danke fuer jede Hilfe.

System Win2000 SP2, Via 4in1 40, DirectX 8.1 , Matrox MArvel 400 (schon andere auch probiert), Soundblaster Live Player 5.1 akt. SW. Asus A7V Bios 1011.




Space


Antwort von Thomas Richter:

: Hallo Leute,
:
: mein Problem ärgert mich z.Zt. ziemlich: Ich bin gerade von Windows ME auf 2000
: umgestiegen, um mir die berühmte
: 4GB-Grenze zu ersparen. Doch seit Win 2000 habe ich in Sachen Videoschnitt
: nur Probleme. Alle Programme (Media Studio, Pinnacle Studio, ...) stürzen
: alle ab, bzw. auch 2000 stürzt mit ab, wenn ich die Kamera (Sony TRV 740)
: anschließe - wird zwar erkannt, aber sobald ich im Capture Modus auf Wiedergabe
: der Kamerasteuerung schalte - also die Übertragung des Previews beginnen soll,
: kommt kurz ein Bild des Films für eine Sek. und schon ist der gesammte Rechner
: abgeschmiert.
: Unter ME lief es einigermaßen zufriedenstellend, zwar auch ab und zu mal abgestürzt
: aber das war wohl allgemein so bedingt.
: Kann das an meinem Board liegern (VIA-133-Chipsatz)?
: Oder was für Ursachen könntet Ihr Euch so vorstellen?
:
: DirectX 8.1, Service Pack 2, alles Patches sind drauf,...
:
: Danke für Eure Antworten
:
: Gruß
: Patrick

Hallo Patrik!
Genau das selbe Problem hatte ich letztes jahr. Bloß bei mir ging nicht mal Win98.
Habe alle mögliche Hardware getauscht, kein erfolg. Letztendlich habe ich einfach mal mein "Eumex504PC-USB" (Externe ISDN-Karte) deinstalliert, und siehe da, ich war alle Probleme los. Scheinbar ein Treiberkonflikt. Habe jetzt eine Fritzkard eibgebaut und die original win2000- Treiber genommen. Alles i.o..
Vielleicht hilft es dir einen Schritt weiter.

Gruß
Thomas




Space


Antwort von Marvin:

: Hallo Leute,
:
: mein Problem ärgert mich z.Zt. ziemlich: Ich bin gerade von Windows ME auf 2000
: umgestiegen, um mir die berühmte
: 4GB-Grenze zu ersparen. Doch seit Win 2000 habe ich in Sachen Videoschnitt
: nur Probleme. Alle Programme (Media Studio, Pinnacle Studio, ...) stürzen
: alle ab, bzw. auch 2000 stürzt mit ab, wenn ich die Kamera (Sony TRV 740)
: anschließe - wird zwar erkannt, aber sobald ich im Capture Modus auf Wiedergabe
: der Kamerasteuerung schalte - also die Übertragung des Previews beginnen soll,
: kommt kurz ein Bild des Films für eine Sek. und schon ist der gesammte Rechner
: abgeschmiert.
: Unter ME lief es einigermaßen zufriedenstellend, zwar auch ab und zu mal abgestürzt
: aber das war wohl allgemein so bedingt.
: Kann das an meinem Board liegern (VIA-133-Chipsatz)?
: Oder was für Ursachen könntet Ihr Euch so vorstellen?
:
: DirectX 8.1, Service Pack 2, alles Patches sind drauf,...
:
: Danke für Eure Antworten
:
: Gruß
: Patrick
Seas Patrick

Ich hab habe ein ähnliches Problem. Nur das ich mit xp arbeite und das capturen noch funktioniert. Aber sobald ich das Projekt schließe, und eine gecatpurte avi file wieder öffne stürzt er (nicht immer aber oft) ab. Anfangs habe ich auch mit ME gearbeitet und dann das professional. Seit dem ich mir einen neuen Pc besorgt habe, arbeite ich eben mit xp. Und bin am überlegen ob ich wieder auf Professional umsteigen soll.




Space


Antwort von detlef:

: Ich hatte mal ein Temperaturproblem, lass doch mal den PCallert beim Absturz mitlaufen,
: vielleicht brauchts einen anderen Lüfter.

Nach vielem Hin und Her ist es jetzt stabil !

Zur Ursachenforschung benutzte ich die Asustools, die die Luefterdrehzahl und die Spannungen mitschrieb.

Und siehe da, die Kernspannung des Athlons lag bei 1,8 Volt, wobei er fuer 1,7 Volt spezifiziert ist. Nun, im Bios auf 1,7 gestellt- auch Absturz bei vielen Dateikopiervorgaengen. Dann 1,6- dito . Dann 1,55 Volt- und es lueppt stabil unter Win2K.

Eigenartig ist aber, dass diese Bioseinstellungen nicht permanent sind- also obwohl sie im Bios so angezeigt werden, werden sie nicht befolgt nach einem Reset oder nach dem Ausschalten.... Das "Jumperlose Setting" von Asus funktioniert da wohl nicht korrekt.

Board Asus A7V und Athlon 800 MHz.

Ist schon ein Ding- denn Win 98 tats, Win2k mit viel Festplattenuugriff fror ein...

Also mal immer schoen auf die Spannungen schauen-alle anderen Tipps vorher hatten nur temporaere Auswirkungen.





Space


Antwort von HKW:

Ich hatte mal ein Temperaturproblem, lass doch mal den PCallert beim Absturz mitlaufen,
vielleicht brauchts einen anderen Lüfter.


Space


Antwort von detlef:

: Hallo ihr beiden,
:
: das hört sich ja ziemlich hoffnungslos an. Wenn der Rechner schon bei der Installation
: eines Programms abstürzt, schein was grundsätzliches nicht zu stimmen. Ich hatte mal
: zwei größere Probleme bei Installationen gehabt. Einmal war ein Speicherriegel
: defekt, der vom BIOS-Ramcheck nicht entdeckt wurde. Erst das Programm Ct-Ramcheck
: (Von der Zeitschrift Ct) zeigte mir den Fehler. Dann hatte ich mal einen Fehler auf
: dem Motherboard. Wenn mehr als 256MByte Ram installiert waren, blieb der Rechner
: stehen, wenn von einem Programm viel Speicher benötigt wurde. Da das ein Tyan-Board
: mit drei Jahren Garantie war, konnte ich es noch umtauschen, kurz bevor sie
: abgelaufen war. Vielleicht solltet ihr da mal weitersuchen. Das Win98/ME
: funktioniert, kann auch an einer anderen Speicherbelegung liegen, als bei w2k.
:
: Zum DMA: Im BIOS steht bei mir direkt DMA/Ultra-DMA zum auswählen. PIO-Mode kannst Du
: vergessen.
:
: Gruß,
: mfranz

Hi,
habe deinen Rat befogt und den Speicher getestet- Keine Fehler mit den CT Speichertestproggis.
Dann hab ich mir mal gedacht- nimm mal einen Speiocherfiegel raus.
Habe 1* 256 MB Infenion und 1* 128 MB Infenion mit 133 -2-2-2.

So, So was soll ich sagen: mit 256 Mb allein laeuft es !
Also- fuer Windows 2000 nur gleiche Bausteine mit gleicher Speichergroesse auf einem Via-Board verwenden ???? Scheint die Loesung zu sein.

Probiert es mal aus - viel Spass -
ciao, detlef





Space


Antwort von mfranz:

: Hallo,
:
: habe auch die letzten 2 Tage mit nichts anderem verbracht, als mit 2000, ME
: und dieser blöden FireWire-Geschichte. Aber mittlerweile habe ich folgende
: Erfahrungen gemacht. Im Bios beide seriellen Schnittstellen ausgeschaltet und
: die Karte - so blöd es klingt - im Rechner umgesteckt und getauscht mit meiner
: TV-Karte. Z.Zt. läuft es !!! (unter ME, wo es auch die selben Probleme gab, wie
: in 2000) Wer weiß wie lange, und weil alle sagen, unter 2000 schmiert das Capturen
: sowieso manchmal ab, bin ich jetzt bei ME geblieben. In 2000 hat das mit dem
: Abschalten des APCI während der Installation (F5 - StandartPC) nichts gebracht,...
:
: Gruß
: Patrick

Hallo ihr beiden,

das hört sich ja ziemlich hoffnungslos an. Wenn der Rechner schon bei der Installation eines Programms abstürzt, schein was grundsätzliches nicht zu stimmen. Ich hatte mal zwei größere Probleme bei Installationen gehabt. Einmal war ein Speicherriegel defekt, der vom BIOS-Ramcheck nicht entdeckt wurde. Erst das Programm Ct-Ramcheck (Von der Zeitschrift Ct) zeigte mir den Fehler. Dann hatte ich mal einen Fehler auf dem Motherboard. Wenn mehr als 256MByte Ram installiert waren, blieb der Rechner stehen, wenn von einem Programm viel Speicher benötigt wurde. Da das ein Tyan-Board mit drei Jahren Garantie war, konnte ich es noch umtauschen, kurz bevor sie abgelaufen war. Vielleicht solltet ihr da mal weitersuchen. Das Win98/ME funktioniert, kann auch an einer anderen Speicherbelegung liegen, als bei w2k.

Zum DMA: Im BIOS steht bei mir direkt DMA/Ultra-DMA zum auswählen. PIO-Mode kannst Du vergessen.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von Patrick:

Hallo,

habe auch die letzten 2 Tage mit nichts anderem verbracht, als mit 2000, ME
und dieser blöden FireWire-Geschichte. Aber mittlerweile habe ich folgende
Erfahrungen gemacht. Im Bios beide seriellen Schnittstellen ausgeschaltet und
die Karte - so blöd es klingt - im Rechner umgesteckt und getauscht mit meiner
TV-Karte. Z.Zt. läuft es !!! (unter ME, wo es auch die selben Probleme gab, wie
in 2000) Wer weiß wie lange, und weil alle sagen, unter 2000 schmiert das Capturen
sowieso manchmal ab, bin ich jetzt bei ME geblieben. In 2000 hat das mit dem
Abschalten des APCI während der Installation (F5 - StandartPC) nichts gebracht,...

Gruß
Patrick



Space



Space


Antwort von detlef:

HAb alles neu Installiert- Mit F5 bei der Festplattenauswahl.
Dann Sp2, dann Via 4in1, dann usbFilter.
Dann Matrox Marvel fuer W2k.
Dann Pinnacle EDV.
Da ist er mir schon bei der Installation von Acrobat Reader eingefroren ;-)

Also dann neu und die Registry Aenderung fuer den AGP-Fehler mit Matrox und Geforce KArten.
Dann neues Glueck- friert an der selben Stelle ein....

DAnn in den "Geraete-Manager"... Firewire und ein paar andere Sachen auf IRQ 9.
Dann Im Bios und 3 STeckplatz auf 3 - Serielle 2 rausgenommen.

JEtzt liegt die Firewirekarte al"leine auf 3..

Neuer Versuch....friert an der gleichen STelle ein...

UNd morgen stelle ich mal alles in den PIO Modus.. oder was heisst bei dir DMA ohne Ultra ?
DMA Modus 0, 1 oder 2 ?

MfG
detlef




Space


Antwort von mfranz:

: Also ich hab jetzt mal nachtraeglich auf "Standard-PC" umgestellt - ohne
: Erfolg.
:
: Es gibt auch einen W2K Bug in Kombination von Athlon und GEforce oder MAtrox G400
: Karten-
: ich hab auch diesen Registry Patch gemacht - ohne Erfolg.
:
: Jetzt werd ich zum letzten MAle W2k NEu installieren, bei der Frage nach SCSI F5
: druecken, um den Nicht ACPI Modus zu installieren, alle Patches und Registry
: Eintraege in der richtigen Reihenfolge installieren, und wenns dann klappt, trink
: ich ne 1.5 L Flasche Sekt- die noch im Kuehlschrank nach der VizeWM wartet.
: mfG
:
: detlef

Hallo Detlef,

was heißt ohne Erfolg. Die Standard-PC-Umstellung dient zum händischen zuweisen des Interrupt-Levels.

Gruß,
mfranz


Space


Antwort von detlef:

: Hallo Patrick,
:
: wie ich schon sagte, den Kernel von Windows 2000 installieren, der kein Powermanagment
: unterstützt. Dann übernimmt w2k die Interrupts aus den BIOS-Einstellungen. Bei mir
: klappt das zumindest. Anleitung: http://www.pqtuning.de/win2000/special. ... pecial.htm
:
: Gruß,
: mfranz

Also ich hab jetzt mal nachtraeglich auf "Standard-PC" umgestellt - ohne Erfolg.

Es gibt auch einen W2K Bug in Kombination von Athlon und GEforce oder MAtrox G400 Karten-
ich hab auch diesen Registry Patch gemacht - ohne Erfolg.

Jetzt werd ich zum letzten MAle W2k NEu installieren, bei der Frage nach SCSI F5 druecken, um den Nicht ACPI Modus zu installieren, alle Patches und Registry Eintraege in der richtigen Reihenfolge installieren, und wenns dann klappt, trink ich ne 1.5 L Flasche Sekt- die noch im Kuehlschrank nach der VizeWM wartet.
mfG

detlef




Space


Antwort von mfranz:

: Hallo,
:
: das mit dem gemeinsamen Verwenden von I/O-Kanälen klingt plausibel, da mein System
: (leider auch KT133 von VIA) komplett abstürtzt, sobald das Capturen losgeht, nicht
: einmal Soft-Reset geht mehr,...
: Wie bekomme ich ME oder sogar dann doch 2000 dazu, sich nicht den IRQ 11 zu teilen,
: denn
: da hängt bei mir irgendwie alles dran,...
:
: Danke
:
: Gruß
: Patrick

Hallo Patrick,

wie ich schon sagte, den Kernel von Windows 2000 installieren, der kein Powermanagment unterstützt. Dann übernimmt w2k die Interrupts aus den BIOS-Einstellungen. Bei mir klappt das zumindest. Anleitung:

http://www.pqtuning.de/win2000/special. ... pecial.htm

Gruß,
mfranz



Space


Antwort von Patrick:

: Hallo ihr Leidgeprüften,
:
: an Windows 2000 kann das aber nicht liegen, bei mir funktioniert's, allerdings habe ich
: ein älteres Tyan-Board mit VIA-Chipset. Wichtig ist, dass man bei Windows 2000 das
: Powermanagement ACPI nicht installiert:
: http://www.heise.de/ct/faq/qna/w2k_acpi ... acpi.shtml . Bei einigen PCs scheinen auch
: geteilte Interruptanschlüsse Probleme zu bereiten, was ich aber nicht bestätigen
: kann. Probleme bei VIA-Boards gobt es nur, wenn zwei I/O-Kanäle gleichzeitig den
: PCI-Bus benutzen wollen. VIA hatte früher keinen s.g. 'Arbiter' implementiert, der
: die PCI-Zugriffe regelt. Deshalb funktionieren oft IDE-UDMA und IEEE-1394 nicht
: gleichzeitig. Hier half bei mir das Abschalten des UDMA-Modus im BIOS (nur DMA).
: Falls jemand von Euch noch mal Lust auf Windows 2000 bekommt, einfach mal
: ausprobieren.
:
: Gruß,
: mfranz

Hallo,

das mit dem gemeinsamen Verwenden von I/O-Kanälen klingt plausibel, da mein System
(leider auch KT133 von VIA) komplett abstürtzt, sobald das Capturen losgeht, nicht
einmal Soft-Reset geht mehr,...
Wie bekomme ich ME oder sogar dann doch 2000 dazu, sich nicht den IRQ 11 zu teilen, denn
da hängt bei mir irgendwie alles dran,...

Danke

Gruß
Patrick




Space


Antwort von mfranz:

: Die Aussage, dass es bei Win 98 geht, kann ich nur unterstreichen.
: Zwar nicht mit EditionDV probiert, aber mit Terratec Cameo.
: Win 98 geht, Win2k schmiert zwischendurch immer ab- friert ein.
:
: Na, wer hat die Schuld??

Hallo ihr Leidgeprüften,

an Windows 2000 kann das aber nicht liegen, bei mir funktioniert's, allerdings habe ich ein älteres Tyan-Board mit VIA-Chipset. Wichtig ist, dass man bei Windows 2000 das Powermanagement ACPI nicht installiert: http://www.heise.de/ct/faq/qna/w2k_acpi ... acpi.shtml. Bei einigen PCs scheinen auch geteilte Interruptanschlüsse Probleme zu bereiten, was ich aber nicht bestätigen kann. Probleme bei VIA-Boards gobt es nur, wenn zwei I/O-Kanäle gleichzeitig den PCI-Bus benutzen wollen. VIA hatte früher keinen s.g. 'Arbiter' implementiert, der die PCI-Zugriffe regelt. Deshalb funktionieren oft IDE-UDMA und IEEE-1394 nicht gleichzeitig. Hier half bei mir das Abschalten des UDMA-Modus im BIOS (nur DMA). Falls jemand von Euch noch mal Lust auf Windows 2000 bekommt, einfach mal ausprobieren.

Gruß,
mfranz




Space


Antwort von detlef:

Die Aussage, dass es bei Win 98 geht, kann ich nur unterstreichen.
Zwar nicht mit EditionDV probiert, aber mit Terratec Cameo.
Win 98 geht, Win2k schmiert zwischendurch immer ab- friert ein.

Na, wer hat die Schuld??




Space


Antwort von Matthias:

: Genau dieses Problem habe ich auch, und zwar mit Edition DV von Pinnacle.
: Aber es liegt wohl nicht an dem Proggi, da es auf einer Intel-Maschine laeuft.
: Habe ein Asus A7V mit KT133 Via Chipsatz und genau den Effekt unter Win 2000.
: Seit 2 Wochen hin und her installiert, KArten getauscht, verschiedene Slots
: ausprobiert,
: alle Patches installiert etc.
:
: Nun mit dem Latein am Ende warte ich mal auf neue Tips ;-)
: Danke fuer jede Hilfe.
:
: System Win2000 SP2, Via 4in1 40, DirectX 8.1 , Matrox MArvel 400 (schon andere auch
: probiert), Soundblaster Live Player 5.1 akt. SW. Asus A7V Bios 1011.

Hallo,

meine Probleme waren genau diese, wenn auch vor einem Jahr. Athlon 900, Asus A7V KT133, ADS Pyro, Windows 2000 incl. SP1+SP2, als SW Ulead Mediastudio 6.0. Nach 1 s capturen hatte ich meinen blue screen. Die Steuerung der Kamera (Panasonic DA01) ging gut.

Damals gab es alle paar Wochen Asus BIOS updates für das A7V, kein Erfolg. Auch das Umstecken und Herausnehmen von Karten (SB128 raus, Graphik in mittleres Slot, entsprechende Hinweise findet man überall im Netz), Speicher tauschen, UDMA, ..., brachte nichts. Nehmt mir einfach ab, daß ich Einiges versucht habe, ich breche hier ab.

Irgendwann hat es einfach gereicht. Ich habe ein Windows 98SE mit identischer HW
auf eine Wechselplatte installiert, es gibt damit überhaupt keinen Ärger, keine
dropped frames o.ä., zurückspielen auf die Cam; es läuft hervorragend.
Man muß natürlich auch sehen, daß die 4GByte Grenze in Win98 sowohl beim capturen als auch beim zurückspielen stört, aber es ging erst mal überhaupt los!

Ich will die AMD-Intel Diskussion nicht auch noch beleben, aber es waren einige Hinweise
auf Probleme im Zusammenspiel von AGP, Athlon und KT133 mit Win2000 im Netz zu finden.
Ob im Laden oder in Foren, jeder wußte etwas besser, schloß Anderes kategorisch aus.
Man kann ja der Meinung sein, daß dieser Zusammenhang nicht stimmt oder subjektiv ist, aber der Rechner ist objektiv abgestürzt, macht er jetzt unter Win98SE nicht mehr.
Auch irgendwelche Patches für und von AMD brachten nichts.

Wer also die Lösung für Win2000 kennt, wir sind sehr daran interessiert. Wer aber
schon 10 unbearbeitete Filme im Schrank hat, kann auch mit dem historischen Win98SE
leben. Man muß dann seinen Film eben in mehreren capture Sequenzen reinholen und am
Ende wieder auf das master tape rausspielen. Auch wenn das keine gute Lösung ist, sie geht.

mfg Matthias




Space


Antwort von Patrick:

Hallo Leute,

danke für Eure Antworten, es freut mich (Galgenhumor),
dass ich also mit meinem Problem nicht alleine da stehe.

Ich glaube, ich werde nun Win 2000 einen Tritt in den A.
geben und wohl oder übel auf NFTS verzichten müssen,...
Oder gibts für 98/ME das irgendwelche schlauen Programme,
die die 4GB-Grenze überlisten können,...???

Gruß
Patrick



Space



Space


Antwort von Harald Schäfer:

Hallo

das Problem kenne ich. Daraufhin habe ich ein System nur zum Videoschnitt eingerichtet und schon war es gelöst. Inzwischen ist auf dem Viedeosystem ziemlich viel zusätzlich drauf, immer noch keine Probs. Ich habe ganz massiv die PPPoE Treiber von T-Online im Verdacht. Seit ich einen Router einsetze und T-Online gekillt habe gehts nämlich auch auf meinem anderen System. Trotzdem verwende ich zum Schnitt nur die "saubere" Installation. Bei den heutigen Plattenpreisen sollten ja 5 GB für eine zweite Systempartition drinn sein. Dualboot ist mit W2K ja kein Problem.

Gruß Harald



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Clip im Schnittfenster beim Ziehen überlagern - gleichzeitig auch Tonspur überlagern – klappt nicht
schlechte Qualität beim Transkodieren mit Adobe Media Encoder
Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Vintage Kamera BMCC 2.5k zickt beim Abschalten
instagram zickt beim video upload.
Einstellungsgrößen und Blickwinkel beider Kameras beim Interview - Verbesserungsvorschläge?
"Bewegungseffekte beim Ändern der Bildgröße proportional skalieren"
FCPX Manche Videos beim Import ausgegraut
Sony A7S III vs Canon EOS R6 Vergleich: Autofokus mit f1.8 offener Blende beim Interview
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Videoformat ändern beim Streaming 25/50 zu 30/60
YouTube Checks prüft Urheberrechtsansprüche schon beim Video-Upload
Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash