Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Super-ultra-hochauflösend: KineMAX 6K und KineMINI 4K



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Super-ultra-hochauflösend: KineMAX 6K und KineMINI 4K


Space


Antwort von iasi:

6k ohne angemessene Komprimierung - das werden Datenmengen bei denen man wirklich von aufwändigen Workflow sprechen kann.

Mal sehen, wie die Preise sein werden - und wann die Teile dann überhaupt zu kaufen sein werden.

Space


Antwort von sottofellini:

Diese Firma wird doch von BM heimlich alimentiert, um das Strandgut der Woge anzulanden ;-)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

6k ohne angemessene Komprimierung - das werden Datenmengen bei denen man wirklich von aufwändigen Workflow sprechen kann. Wieso? Die komprimiert doch wie Red, mit einem Wavelet Codec, wenn man möchte.

Space


Antwort von iasi:

6k ohne angemessene Komprimierung - das werden Datenmengen bei denen man wirklich von aufwändigen Workflow sprechen kann. Wieso? Die komprimiert doch wie Red, mit einem Wavelet Codec, wenn man möchte. So?
Ich dachte sie benutzen auch Cinema DNG - und eben nur eine Rate von 2:1 oder 3:1.

Was die Grafik ganz nett zeigt: Das sind 9 mal HD.

Und du weißt ja selbst sehr gut anhand der BMCC, dass schon 2,5k viele Daten anhäuft.
Ohne Komprimierung möchte ich kein Raw mit höherer Auflösung.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

[
So?
Ich dachte sie benutzen auch Cinema DNG Beides, du kannst es dir aussuchen.

Space


Antwort von Jott:

Wo bleibt BM? 4K ist doch schon so was von gestern, geht höchstens noch für Kindergeburtstage.

Space


Antwort von camworks:

Genau, der Trend geht eindeutig zu 100k. :)

Da braucht man kein Stativ mehr und Kran und Dolly sowieso nicht. Man macht einfach eine einzige Aufnahme aus der Hand und im Schnitt werden daraus einfach die gewünschten Ausschnitte festgelegt. :)

Space


Antwort von CameraRick:

Wenn 5720x3240 nun 6K sind, wieso sind 1920x1080 dann nicht auch einach 2K?
Kann mir das mal wer erklären? Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn! :(

Space



Space


Antwort von iasi:

Wenn 5720x3240 nun 6K sind, wieso sind 1920x1080 dann nicht auch einach 2K?
Kann mir das mal wer erklären? Das ergibt für mich irgendwie keinen Sinn! :( Da wird eben immer gerne aufgerundet.

Und ich denke mal, der Begriff HD hatte sich eben schlicht schon durchgesetzt, bevor von 2k groß die Rede war.

2k, 2,5k, 4k, 5k, 6k ... eigentlich ist dieses Begrifflichkeit irreführend - da denkt dann mancher: oh - da hat die 5k-Kamera also 2 mal so viel wie die 2,5k.
Und eine Erhöhung von 5k auf 6k erscheint gering.

Dabei sieht z.B. schon 5k gegenüber von 4k sichtbar besser aus.

Aber es muss praktikabel bleiben. Die unkomprimierten 2,5k meiner BMCC sind sperrig im Vergleich zu den komprimierten 4k meiner Red - und dies, obwohl die Red eine ca. 2,5 mal so hohe Auflösung besitzt.
Der wichtigste Schlüssel zu hoher Auflösung bei Raw ist die Komprimierung.

Space


Antwort von CameraRick:

...und trotzdem find ich die Aufnahmen aus den REDs aus dem Verleih immer matschiger als die meiner BMCC (bei 1:1). Na ja, Deinen Geschmack kenne ich ja :)


Ich finds nicht nur irreführend, sondern behämmert.
"Normales" 2K ist ja 2048x1556; mittlerweile hat man sich wohl auf 2048x1080 oder 2048x1152 geeinigt (klar, machen ja nur wenige Leute 4:3 noch).
In Relation gesehen ist HD so weit von 2K weg wie diese Cams von den Ks, die man ihnen zu spricht.

Sprich, wenn das hier 6K ist - dann filmt mein Handy 2K. Ist doch totaler Käse, wie die sich das zurecht biegen.

Space


Antwort von iasi:

...und trotzdem find ich die Aufnahmen aus den REDs aus dem Verleih immer matschiger als die meiner BMCC (bei 1:1). Na ja, Deinen Geschmack kenne ich ja :) Du vergleichst 1:1?
Was soll dir das denn auch anderes zeigen, als
1. das Limit des Objektives, an die 6k nun mal die meisten Linsen bringt.
2. dass BMCC ziemlich geschärft ist

Ne - du musst dann schon Bildausschnitte vergleichen.
Stelle ich eine Landschaftsaufnahme meiner Red der meiner BMCC gegenüber, dann sehe ich recht schnell und gut, weshalb die Red mehr kostet.
Ich finds nicht nur irreführend, sondern behämmert.
"Normales" 2K ist ja 2048x1556; mittlerweile hat man sich wohl auf 2048x1080 oder 2048x1152 geeinigt (klar, machen ja nur wenige Leute 4:3 noch).
In Relation gesehen ist HD so weit von 2K weg wie diese Cams von den Ks, die man ihnen zu spricht.

Sprich, wenn das hier 6K ist - dann filmt mein Handy 2K. Ist doch totaler Käse, wie die sich das zurecht biegen. "Normales" 2K?
2k sagt doch eigentlich nur etwas über die vertikale Auflösung aus.

Mit Open Gate kommt die Alexa z.B. auf 3414 x 2198 Pixel - was dann 3,4k wären. Nur kommt sie dann anamorph schon recht nah an die Pixelauflösung
einer Red Epic MX mit einem Anamorph davor.

Man muss sich schon mal klar machen, was z.B. die 6144 x 3160 einer Red Dragon sind. Das ist fast die Auflösung, die meine Canon 5d II bei Raw-Fotoaufnahmen bietet - 5.616 x 3.744 Pixel.
Und davon machen Kameras wie die Red oder die KineMAX 6K dann gleich mal 24 und mehr Bilder pro Sekunde ohne Zeitlimit.

Die BMCC kommt ja nicht mal auf 1/4 dieser Auflösung.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

2. dass BMCC ziemlich geschärft ist Wo haste denn den Dummfug her?

Die BMC schärft gar nix.

Die ist einfach schärfer weil sie keinen OLPF hat.
Nimm mal den OLPF aus deiner RED raus, dann ist die auch genauso scharf wie die BMC. Mann bezahlt halt mit Aliasing und Moire.

Space


Antwort von Jott:

"2k sagt doch eigentlich nur etwas über die vertikale Auflösung aus."

Horizontal. Und wer nicht als Korinthenkacker rumläuft, hat mit flapsig aufgerundeten 2K, 4K oder 6K als griffige Bezeichnungen ganz sicher kein Problem.

Space


Antwort von CameraRick:

Ja iasi, 1:1. Ich bin Berufspixelpeeper. Und wenn "ich kann verlustfrei nachskalieren/framen" valide Argumente für eine RED sind, ist der Vergleich bei 1:1 auch ein valider.
Wir schießen meist auf Ultra Primes oder Cooke S4, ich bin da nicht so im Bilde wie scharf die auf ner Epic nachher sind.

Normales, altes 2K im Scan. Full Aperture 2K, zumindest war das mal bei dieser Auflösung, heutzutage ist ja alles anders.
Wenn 2K eine Aussage über die horizontale Auflösung (vertikal ist das andere, das von unten nach oben btw), dann sind die meisten 5 und 6Ks ja eine blanke Lüge, wenn 1080er HD kein 2K ist.

Space


Antwort von iasi:

Ja iasi, 1:1. Ich bin Berufspixelpeeper. Und wenn "ich kann verlustfrei nachskalieren/framen" valide Argumente für eine RED sind, ist der Vergleich bei 1:1 auch ein valider.
Wir schießen meist auf Ultra Primes oder Cooke S4, ich bin da nicht so im Bilde wie scharf die auf ner Epic nachher sind. Nun - ich gehe eben immer davon aus, dass sich z.B. die Leinwand in einem Kino nicht vergrößert, nur weil von 2k auf 4k gewechselt wird.

Ebenso stelle ich mir eben vor, dass man einen 55"-HD-Fernseher nicht durch einen riesigen Schirm austauscht, nur weil man jetzt UHD haben möchte.
Stell lieber einen 55"-HD neben einen 55"-UHD und vergleiche da mal, statt 1:1 auf dem Monitor anzuschauen.

Und was die Objektive betrifft - da frag mal WoWu, der immer wieder verkündet, dass kaum ein bezahlbares Objektiv allein schon für 4k die notwendige Auflösung bringen würde.
Der Ober-Red hatte ja z.B. auch verkündet, dass erst die Leicas seinem 6k-Dragon gerecht werden würden.

Space


Antwort von iasi:

2. dass BMCC ziemlich geschärft ist Wo haste denn den Dummfug her?

Die BMC schärft gar nix.

Die ist einfach schärfer weil sie keinen OLPF hat.
Nimm mal den OLPF aus deiner RED raus, dann ist die auch genauso scharf wie die BMC. Mann bezahlt halt mit Aliasing und Moire. und ... ich nenne es eben auch Schärfen, wenn man auf den OLPF verzichtet.

Das ist dasselbe wie bei den meisten MFT-Objektiven, bei denen zugunsten von Schärfe/Auflösung heftige Verzeichnung, Abschattung und CA in Kauf genommen wird - eben hauptsache scharf.

Space


Antwort von CameraRick:

Es ist schärfen, wenn man den OLPF weglässt?
Als ob man bremst, wenn man gar kein Gas gibt


Du schaust halt auch nur von der Endverbraucher-Sicht drauf. Die interessiert mich nen Keks.
Klar ist 4K höher aufgelöst als 2K, soll das wen verblüffen? Das sagt doch schon der Name? Ändert halt nichts dran dass es auch nur bedingt brauchbar ist, wenn man mal 1:1 ran müsste. Dann ists eben doch noch viel Matsche, und irgendwie "Artefaktlastig". Ob ich in der Firma auf BMCC arbeiten wollte, wer weiß, aber ne kümmerliche Alexa bei 2K ist mir dennoch lieber als Smudgy-RED-
Wenn Du jetzt aber echt nur darauf hinaus willst dass 4K höher aufgelöst ist, dann ergibt doch das ganze Internet gar keinen Sinn mehr?

Space



Space


Antwort von sgywalka:

Interessant!

Gibt es dann Objektive, sagen wir Hersteller Y bringt
guteste Gläser, die in dem fall sau sau super fast echt schneller sein
werden sollen, mit extrem neutraler Abbildungsleistung und des ganze
in echt und unter 10.000,-Euro exl. Mwst- weil die Dinger in real dann
eig 60.000,-Euro exl.Mwst kosten, und warum soll wer jetzt was ver-
schenken und vor allem hocken dann alle Erst-glücklichen heulend
herum.. jetz die Kamera aber nomoneyfor se Ougerle?
"..mein ougen..meine ougen...."

heftig wär wenn jetzt in China genau des passiert.
Xounghoui fungzu drachen f1,4 optics for 6k and more...

obder ich bau was vom large telescope in aresivvo ab..oder?

Arbeitet der DOF mit Sonnenbrillen?
Der Focus-puller is graduierter Elektronen-mikroskop-ruhig-handler
oder wird ein 5d-laser-röngten-pulling-sys kommen etz?
i find es super fortschritt supi.. gö.

is schu jedem klar das es dann wieder eine 250.000 $-Kette is.

Schrauben-fett is kostenlos dabei.

Und wie schaut es mit dem RED-CARPET-ABGLEICH aus?
des wird immer wichtiger. gel..

net das mi die POLIZEI einfang weil ich mit ner ordinären F3 gerade
rumfumnmel... ( unstandesgemäßes begrabschen von bereits als ver-
altet vom Propagandaministerium herusgegebenes Bet-und-holy-blattl)

WAS IST MIT DEM SCHMUTZ ZWISCHEN DEN DACHZIEGEL-FUGEN?
des siacht ma.. aber echt... erstmals und schon auf 1000 km. out

Space


Antwort von iasi:

Es ist schärfen, wenn man den OLPF weglässt?
Als ob man bremst, wenn man gar kein Gas gibt

Bildbeeinflussung läuft ja schließlich nicht nur auf der elekronischen Ebene ab.
Wenn sich BMD dazu entschließt auf den OLPF zu verzichten, dann ist das für mich nicht viel anders, als eine Parametereinstellung in der Firmware.
Die Schärfe erkauft sich BMD aber eben mit den von Frank oben erwähnten Problemen.

Es wird übrigens auch nicht richtiger, wenn man ständig wiederholt: 4k sieht man doch eh nicht.
Natürlich sieht man den Unterschied zwischen 2k und 4k - der Stich einem förmlich ins Auge.

Die Fotografen haben ja nun schon seit längerem digitale Kameras. Und sie haben auch durchaus die Wahl bzgl. der Auflösung.
Im Vergleich zu den D-Fotokameras steckt der D-Cine-Kamera-Bereich ja noch in den Kinderschuhen.
Interessant dabei: Zu Beginn gab es auch unter den Fotografen oft das Argument, dass man die hohen Auflösungen nicht brauchen würde.
Aber statt Alternativen wie die Foveon-Sensoren mit besserer Farbwiedergabe aber eben geringerer Auflösung, setzten sich die Bayer-Mega-Pixel-Monster durch.
Diese Entwicklung könnte man natürlich als Verirrung abtun - oder man akzeptiert, dass hohe Auflösung eben doch echte Vorteile hat.

Space


Antwort von CameraRick:

Sie machen das Bild nicht un-schärfer, das unterschreibe ich Dir so. Probleme hin oder her, geschärft (das ist ein aktiver Prozess) ist das nicht.

Wie viele aktive Tests zu K-Vergleichen hast Du eigentlich schon in Kinos mit entsprechenden Projektoren gemacht?
4K sieht man natürlich (irgendwie), und trotzdem schaudert es mir, wenn man mir RED statt Alexa zum Keyen gibt. Da kommts halt auch nicht nur auf die Auflösung an; wundert mich nicht, dass kaum einer die VFX über 2K macht.

Space


Antwort von iasi:

Sie machen das Bild nicht un-schärfer, das unterschreibe ich Dir so. Probleme hin oder her, geschärft (das ist ein aktiver Prozess) ist das nicht.

Wie viele aktive Tests zu K-Vergleichen hast Du eigentlich schon in Kinos mit entsprechenden Projektoren gemacht?
4K sieht man natürlich (irgendwie), und trotzdem schaudert es mir, wenn man mir RED statt Alexa zum Keyen gibt. Da kommts halt auch nicht nur auf die Auflösung an; wundert mich nicht, dass kaum einer die VFX über 2K macht. grübel - gerade hab ich diesen Monitorvergleich durchgelesen.
Und hab mir dann auch den Vergleich zur Pixeldichte angesehen
http://www.pcgameshardware.de/LCD-Hardw ... t-1086968/

Da frage ich mich natürlich schon, ob die feinere Auflösung nicht doch ein Vorteil beim Keying sein könnte.

Ich mache nun nicht sehr viel Keying, aber der Unterschied zwischen 4k und 2,5k ist mir dennoch aufgefallen.

VFX kann zudem mit den 4k gar nicht wirklich etwas anfangen - da müsste man ja schließlich den tausenden Effektsoldaten auch noch Gesichtszüge geben.
Ein Nadelbaum aus dem Rechner sieht in 4k natürlich auch nicht besser aus, als in 2k, solange an ihm die gleichen Nadeln hängen - in der realen Welt ist das eben doch noch anders. Da erkennt man in 4k plötzlich Personen, die weit unten im Tal auf dem Acker die Hacke schwingen. Bei 2k erahnt man nur, dass sich da etwas bewegt. Im Gegensatz zum Rechner bedeutet mehr Auflösung eben auch immer mehr Details. Bei 128k sieht man dann vielleicht sogar den kleinen Schädling auf der Tannenbaumnadel.

Space


Antwort von CameraRick:

Du verwechselst jetzt Äpfel mit Birnen.
Ich bin hier der erste der nen 4K Monitor zum arbeiten will, das hat aber mit den Aufnahmen dann in erster Linie nicht viel zu tun.

Das mit dem Keyen ist so ne Sache. Da gehts nicht so sehr um Auflösung. Ich weiß ja nicht, wie Du keyst; ich mach das fürs Kino, also da wo das ordentlich sein muss. Und da sind so smudgy-mudgy RED Ränder einfach nicht so der Hit. Wenn das jetzt noch in 4K gemacht werden muss, also die Ränder gescheit hin kriegen, ja super. Das ist nichts gegen 4K im allgemeinen, sondern eher über REDs Kompression.
Dass Du bei VFX jetzt primär an "Effektsoldaten" denkst zeigt mir auch a bissl dass Du da wohl nicht so drin steckst. Ist auch Ok, aber es geht eben um mehr als Details wenn man darüber spricht.

Space


Antwort von iasi:

Ich weiß ja nicht, wie Du keyst; ich mach das fürs Kino, also da wo das ordentlich sein muss. Hmm ... du willst wissen WIE und erzählst aber selbst nur etwas über das WOFÜR.

Jedenfalls weiß ich jetzt nicht, welchen Vorteil eine gröbere Auflösung bei Übergängen bringen sollte.
Höhere Auflösung bietet die Möglichkeit der feineren Arbeit.

Anhand meines Effektsoldatenbeispiels kannst du also beurteilen, wie sehr ich drinstecke? Worin denn eigentlich?

Du könntest natürlich auch mal ein wenig konkreter werden, wenn du schon so tief drinsteckst:
Ich sehe hier nämlich einen Widerspruch:
"Und da sind so smudgy-mudgy RED Ränder einfach nicht so der Hit. Wenn das jetzt noch in 4K gemacht werden muss, also die Ränder gescheit hin kriegen, ja super. "
Ja hast du denn nun die 5k-Red-Auflösung verwendet oder nutzt du nur runterskaliertes 2k-Red-Material?
Ich sehe jedenfalls bei 5k-Red weniger "smudgy-mudgy Ränder", als bei 2k-Material.

Mag ja sein, dass die Komprimierung nachteilig wirkt, aber mir scheint, dass der Aulösungsvorteil dies ausgleicht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Habe eben das 2.5k Modell zum Testen rein bekommen.
Erster Eindruck: Überraschend gut und gar nicht so China wie man denkt.

Wenn die Jungs in der Richtung weiter machen - und wenn ich mir die Neue ansehe, geht das in die absolut richtige Richtung - dann wird das eine absolut ernstzunehmende Option.

Space


Antwort von Klose:

Habe eben das 2.5k Modell zum Testen rein bekommen.
Erster Eindruck: Überraschend gut und gar nicht so China wie man denkt.

Wenn die Jungs in der Richtung weiter machen - und wenn ich mir die Neue ansehe, geht das in die absolut richtige Richtung - dann wird das eine absolut ernstzunehmende Option. Wie weit bist du mit dem Testen Frank?

Gibts hervorstechende Eigenschaften?

Gruß

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Nur ganz kurz (für den Moment) - bin unterwegs.

Verarbeitungsqualität - wie ein Panzer, nur die beiden Abdeckungen für die SSD Schächte sind etwas klapprig - ist aber wohl bei der neuen Version schon behoben.

Prima Gewicht, Formfaktor, Bedienung. Menü kann man sofort ohne Handbuch nutzen, wenn man nicht ganz auf den Kopf gefallen ist.

Ventilator ist hörbar, aber nicht kritisch.

Bildqualität auf BMC 2.5k Niveau aber weniger Moire und Aliasing, dafür allerdings in etwa so soft wie eine Alexa (was ich nicht schlecht finde).

Unterm Strich: Ich denke ernsthaft über die Anschaffung der 6k Version nach.

Space



Space


Antwort von sgywalka:

Des Ding is a Wahnsinn!

still und leise schleichen sich die Herren von Kine-cam an.
es passt. fertig. out.

Space


Antwort von silverstar777:

wow, sehr beeindruckende Daten!
was haltet ihr davon?
wäre solch ne camera eine alternative zu einer red epic, arri amira oder c300?
bis wann soll die 6k version verfügbar sein und zu welchem preis?

Space


Antwort von didah:

Habe eben das 2.5k Modell zum Testen rein bekommen.
Erster Eindruck: Überraschend gut und gar nicht so China wie man denkt. nach einem jahr china muss ih sagen: nur weil was aus china kommt ists noch lange nicht schlecht! einige dinge haben mich gewaltig ueberrascht hier - unter anderem die tatsache, warum china produkte in europa in der regel recht mies sind. dem importeur/grosskunden sei dank, der die fertigungskosten um JEDEN preis druecken will. haben da mal ne zeitland fuer ne doku in diese richung recherchiert.. trotzdem - was freu ich mich auf daheim :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hollyland Lark Max an Blackmagic Pocket 4K/ 6K
Firmware 7.3 für PCC4K & PCC6K (Pro) ist da
Displaylupe für Pocket 4K/ 6K jetzt verfügbar
Tilta BMPCC 4K/6K Display Modification Kit
Leichte Usability-Verbesserungen für Blackmagic Pocket CC 4K/6K per Update 6.8
BMPCC (original, 4K, 6K) und externe Steuerung?
Die Panasonic S1H in der Praxis: Die neue Vollformat-Referenz? Hauttöne, 6K 10 Bit intern, 4K 50p 10 Bit - Teil 1
Tilta Screen Modification for the BMPCC 6K & 4K
Super-ultra-hochauflösend: KineMAX 6K und KineMINI 4K
In Zukunft iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv
TecoGAN: Neuer KI Super-Resolution Algorithmus macht Videos 4x schärfer
Bestes Vintage Super-Weitwinkel?
Super 8 vs. digital: Where Did You Learn to Dance
Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras
tutorial video on color grading of super 8
Ultralichtstark: Voigtländer 29mm / 1:0,8 Super Nokton asphärisch MFT vorgestellt
Super Duper Alice Cooper | Doku | ARTE
Topaz Video Enhance AI 2.3: Neue Super-Zeitlupe per KI und Rabattaktion
Googles neuer Super-Resolution Algorithmus SR3 skaliert Gesichter nahezu perfekt hoch
YouTube: Creators können mit neuem Super Thanks Feature Geld verdienen
Super Resolution unter der Lupe
Vivo: Smartphones mit integrierter Mini-Drohne und Pop-up Super-Zoom?
Patent erteilt: Wann kommen iPhones mit Super-Zoom per Periskop-Objektiv?
Nvidia: GeForce RTX 3090 SUPER mit bis zu 450 Watt für 2022 erwartet




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash