Frage von Laszlo Lebrun:Hallo,
ich habe die Freeware Super(;c) installiert, um AVI's in FLV zu konvertier=
en.
Seit dem läuft eine bestimmte FLV von meiner Website, die ich schon
vorher hatte, ohne Ton.
Auf einen anderen Rechner kommt der Ton.
Das heißt ein Codec ist (;negativ) verändert worden, oder gar entfernt=
worden, sehe ich es richtig?
Wie kann ich die vorherige Codecs wieder zum Laufen bringen? Media
Player nachinstallieren bringt nichts.
Danke im Voraus
Laszlo
Antwort von Laszlo Lebrun:
Laszlo Lebrun wrote:
> Hallo,
> ich habe die Freeware Super(;c) installiert, um AVI's in FLV zu
> konvertieren.
> Seit dem läuft eine bestimmte FLV von meiner Website, die ich schon
> vorher hatte, ohne Ton.
> Auf einen anderen Rechner kommt der Ton.
> Das heißt ein Codec ist (;negativ) verändert worden, oder gar entfer=
nt
> worden, sehe ich es richtig?
>
> Wie kann ich die vorherige Codecs wieder zum Laufen bringen? Media
> Player nachinstallieren bringt nichts.
>
> Danke im Voraus
> Laszlo
>
P.S: System Restore half auch nicht.
Programm de/reinstallieren auch nicht.
Wer weiss was?
Danke
Laszlo
Antwort von Thomas Beyer:
Laszlo Lebrun schrieb:
> ich habe die Freeware Super(;c) installiert, um AVI's in FLV zu konvertieren.
> Seit dem läuft eine bestimmte FLV von meiner Website, die ich schon
> vorher hatte, ohne Ton.
> Auf einen anderen Rechner kommt der Ton.
Das Problem ist bekannt, und ich habe hier bereits davon berichtet, das
SUPER diverse Decoder und Splitter/Demuxer verschiedener Hersteller im
eigenen Paket planlos gebundelt, mit anderem Namen versehen und auch
anderweitig "getarnt" aufs Volk losläßt. Hauptgeschädigter ist wieder
einmal ein armer Ungar, der seine DS-Filter als Freeware unter GPL
anbietet.
> Das heißt ein Codec ist (;negativ) verändert worden, oder gar entfernt
> worden, sehe ich es richtig?
Schaue im %windir%system32 Verzeichnis nach Dateien, die mit *.ax
enden, mit den Dateiattributen "System", "hidden" und "write protected"
versehen sind, deregistriere sie einzeln mit "regsvr32 -u
"
und lösche sie anschließend. Zum Schluß dieses "SUPER" durch
Deinstallation entsorgen.
> Wie kann ich die vorherige Codecs wieder zum Laufen bringen? Media
> Player nachinstallieren bringt nichts.
Für FLV? FFDShow tryout installieren, dort die FLV Decoder aktivieren.
Schlußendlich einen FLV-Splitter installieren. Download:
> http://downloads.sourceforge.net/guliverkli2/FLVSplitter 20070918.zip?modtime90474140&big mirror0
Entpacken, FLVSplitter.ax irgendwohin kopieren, in der Kommandozeile
eingeben "regsvr32.exe FLVSplitter.ax". Fertig.
Ab Nero 8 wird seitens Nero bereits ein FLV Splitter mitinstalliert, in
dem Falle entfällt der letzte Schritt. Aber nun kommt die Quizfrage. Bei
richtiger Beantwortung gibt es zwei Tage Gratissupport Die Frage lautet:
"Bei wem hat sich die Nero AG seitens den FLV Splitter 'ausgeborgt'"?
MfG,
Thomas
Antwort von Laszlo Lebrun:
Thomas Beyer wrote:
> Laszlo Lebrun schrieb:
>
>> ich habe die Freeware Super(;c) installiert, um AVI's in FLV zu konvert=
ieren.
>> Seit dem läuft eine bestimmte FLV von meiner Website, die ich schon =
>> vorher hatte, ohne Ton.
>> Auf einen anderen Rechner kommt der Ton.
>
> Das Problem ist bekannt, und ich habe hier bereits davon berichtet, das=
> SUPER diverse Decoder und Splitter/Demuxer verschiedener Hersteller im =
> eigenen Paket planlos gebundelt, mit anderem Namen versehen und auch
> anderweitig "getarnt" aufs Volk losläßt. Hauptgeschädigter ist wi=
eder
> einmal ein armer Ungar, der seine DS-Filter als Freeware unter GPL
> anbietet.
>
Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
>> Das heißt ein Codec ist (;negativ) verändert worden, oder gar entfe=
rnt
>> worden, sehe ich es richtig?
>
> Schaue im %windir%system32 Verzeichnis nach Dateien, die mit *.ax
> enden, mit den Dateiattributen "System", "hidden" und "write protected"=
> versehen sind, deregistriere sie einzeln mit "regsvr32 -u =
"
> und lösche sie anschließend. Zum Schluß dieses "SUPER" durch
> Deinstallation entsorgen.
>
Ich konnte in diesem Verzeichnis keine solche Datei finden. Der Internet =
Explorer ist schon so eingestellt, dass er versteckte Dateien zeigt.
Ich werde heute Abend dein Vorschlag folgen.
Antwort von Thomas Beyer:
Laszlo Lebrun schrieb:
[SUPER]
> > Schaue im %windir%system32 Verzeichnis nach Dateien, die mit *.ax
> > enden, mit den Dateiattributen "System", "hidden" und "write protected"
> > versehen sind, deregistriere sie einzeln mit "regsvr32 -u "
> > und lösche sie anschließend. Zum Schluß dieses "SUPER" durch
> > Deinstallation entsorgen.
> >
> Ich konnte in diesem Verzeichnis keine solche Datei finden. Der Internet
> Explorer ist schon so eingestellt, dass er versteckte Dateien zeigt.
> Ich werde heute Abend dein Vorschlag folgen.
Du sprachst davon, das Du SUPER bereits deinstalliert hast. Es kann
durchaus sein, das besagte Directshowfilter dewegen auch vom System
entfernt worden sind.
In diesem Falle mußt Du wie beschrieben "nur" noch dafür sorgen, das Du
ein neues, funktionierendes Filterset (;Splitter Audiodecoder
Videodecoder) zum Laufen bekommst.
- FLV Splitter ist zwingend notwendig
- Audio in den meisten FLV ist MP3 und dementsprechen auf aktuellen
Windowssystemen bereits standardmäßig installiert
- als Videodecoder bietet sich ein aktueller "ffdshow tryout"* an, mit
aktiviertem "VP6 / VP6F" in den Videocodecoptionen
* http://sourceforge.net/projects/ffdshow-tryout/
MfG,
Thomas
Antwort von Laszlo Lebrun:
Thomas Beyer wrote:
> Laszlo Lebrun schrieb:
>> Ich konnte in diesem Verzeichnis keine solche Datei finden. Der Intern=
et
>> Explorer ist schon so eingestellt, dass er versteckte Dateien zeigt.
>> Ich werde heute Abend dein Vorschlag folgen.
>
> Du sprachst davon, das Du SUPER bereits deinstalliert hast. Es kann
> durchaus sein, das besagte Directshowfilter dewegen auch vom System
> entfernt worden sind.
>
> In diesem Falle mußt Du wie beschrieben "nur" noch dafür sorgen, da=
s Du
> ein neues, funktionierendes Filterset (;Splitter Audiodecoder
> Videodecoder) zum Laufen bekommst.
>
Sollte das nicht eine Flash player Neuinstalltion liefern?
Hat allerdings auch nichts gebracht.
Viele FLV's funktionnieren mit Ton, nur diese eine halt nicht.
Sie wurde mit ImTOO ins FLV konvertiert, Ton MP3, mono, Bitrate 32kbit.
Die anderen, die gehen, wurden auch ImTOO ins FLV konvertiert, Ton MP3,
allerdings kann hier Stereo und eine andere Bitrate gewählt sein.
Anderen wurden mit Super(;C) konvertiert, die gehen auch.
Kannst Du mir eine gute Lektüre zu diese Thematik empfehlen?
Laszlo
Antwort von Thomas Beyer:
Laszlo Lebrun schrieb:
> > In diesem Falle mußt Du wie beschrieben "nur" noch dafür sorgen, das Du
> > ein neues, funktionierendes Filterset (;Splitter Audiodecoder
> > Videodecoder) zum Laufen bekommst.
> >
> Sollte das nicht eine Flash player Neuinstalltion liefern?
Insofern die FLV im Webbrowser wiedergegeben wird: Ja.
> Hat allerdings auch nichts gebracht.
> Viele FLV's funktionnieren mit Ton, nur diese eine halt nicht.
> Sie wurde mit ImTOO ins FLV konvertiert, Ton MP3, mono, Bitrate 32kbit.
Siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Flv
Systemweite (;also für normale Player wie WMP und MPC nutzbare) FLV
Decoder existieren für die in FLV zum Einsatz kommenden Videoformate VP6
und Sorensen H.263.
Dagegen gibt es derzeit *keinen* Decoder für Nellymoser. Nellymoser wird
allerdings kaum eingesetzt.
> Die anderen, die gehen, wurden auch ImTOO ins FLV konvertiert, Ton MP3,
> allerdings kann hier Stereo und eine andere Bitrate gewählt sein.
> Anderen wurden mit Super(;C) konvertiert, die gehen auch.
Meine Annahme geht nun dahin, das bei Dir solch eine im "exotischeren"
Format enkodierte FLV aufgeschlagen ist. Die kann man - einen
installierten Adobe Flashplayer vorausgesetzt - allerdings abspielen,
indem man sie einfach per Drag'n' Drop ins Webbrowserfenster fallen
läßt.
MfG,
Thomas
Antwort von Lazlo Lebrun:
Thomas Beyer wrote:
Danke Thomas. Habe es ausprobiert, half auch nicht.
Gestern habe ich noch etwas herumprobiert.
Das Problem entsteht nicht nur bei FLV.
Auch die VOB Datei, aus der die FLV konvertiert wurde, ist jetzt ohne Ton.
Zum guten letzt, gibt's auf der DVD 6 VOBs, die alle hintereinander von
einem Hardware-Recorder aufgenommen wurden, nur 2 sind -jetzt- ohne Ton.
...und das auch nur auf dem Rechner, wo SUPER drauf war.
Auf einen anderen spielen sie immer noch problemlos ab.
Das Audioformat von allen VOBs ist MPEG 2 Chan 224 Kbit/s.
Versteht wer, was hier schief lauft?
Laszlo
Antwort von Günter Hackel:
Lazlo Lebrun schrieb:
> Thomas Beyer wrote:
> Danke Thomas. Habe es ausprobiert, half auch nicht.
>
> Gestern habe ich noch etwas herumprobiert.
>
> Das Problem entsteht nicht nur bei FLV.
> Auch die VOB Datei, aus der die FLV konvertiert wurde, ist jetzt ohne Ton.
> Zum guten letzt, gibt's auf der DVD 6 VOBs, die alle hintereinander von
> einem Hardware-Recorder aufgenommen wurden, nur 2 sind -jetzt- ohne Ton.
>
> ....und das auch nur auf dem Rechner, wo SUPER drauf war.
> Auf einen anderen spielen sie immer noch problemlos ab.
>
> Das Audioformat von allen VOBs ist MPEG 2 Chan 224 Kbit/s.
>
> Versteht wer, was hier schief lauft?
nicht wirklich, ich habe auch *Super* auf dem System und keinerlei
Probleme in der Art, wie Du sie beschreibst.
(;WIN XP, Dual Proz., 2GB RAM)
gh
Antwort von Laszlo Lebrun:
Günter Hackel wrote:
> Lazlo Lebrun schrieb:
>> Thomas Beyer wrote:
>> Danke Thomas. Habe es ausprobiert, half auch nicht.
>>
>> Gestern habe ich noch etwas herumprobiert.
>>
>> Das Problem entsteht nicht nur bei FLV.
>> Auch die VOB Datei, aus der die FLV konvertiert wurde, ist jetzt ohne =
>> Ton.
>> Zum guten letzt, gibt's auf der DVD 6 VOBs, die alle hintereinander
>> von einem Hardware-Recorder aufgenommen wurden, nur 2 sind -jetzt-
>> ohne Ton.
>>
>> ....und das auch nur auf dem Rechner, wo SUPER drauf war.
>> Auf einen anderen spielen sie immer noch problemlos ab.
>>
>> Das Audioformat von allen VOBs ist MPEG 2 Chan 224 Kbit/s.
>>
>> Versteht wer, was hier schief lauft?
>
> nicht wirklich, ich habe auch *Super* auf dem System und keinerlei
> Probleme in der Art, wie Du sie beschreibst.
> (;WIN XP, Dual Proz., 2GB RAM)
> gh
Tja Du hast vermutlich anderen Applikationen als ich drauf mit denen
SUPER dann nicht kollidiert.
Irgendwas scheint diese Software platt zu machen, ein irgendwas, was
sich noch nicht mal mit einen Restorepoint zurückstellen lässt, das i=
st
das Schlimme.
Muss sicher einer der anderen Videoapplikationen sein, die ich bisher
nutzte (;NERO, Cyberlink Power*suite, UleadVideoSuite 9...)
Dinge, die mit meiner Hardware gekommen sind.
Laszlo
Antwort von Günter Hackel:
Laszlo Lebrun schrieb:
> Tja Du hast vermutlich anderen Applikationen als ich drauf mit denen
> SUPER dann nicht kollidiert.
Hallo
ja, sicher, an irgendwas muss es ja liegen.
> Irgendwas scheint diese Software platt zu machen, ein irgendwas, was
> sich noch nicht mal mit einen Restorepoint zurückstellen lässt, das ist
> das Schlimme.
Und ein halbwegs aktuelles Image hast Du keines? Diese Restorepoints
sind nicht die Mühe wert, sie zu setzen.
gh
Antwort von Michael Spohn:
Laszlo Lebrun schrieb:
> Tja Du hast vermutlich anderen Applikationen als ich drauf mit denen
> SUPER dann nicht kollidiert.
>
> Irgendwas scheint diese Software platt zu machen, ein irgendwas, was
> sich noch nicht mal mit einen Restorepoint zurückstellen lässt, das ist
> das Schlimme.
>
> Muss sicher einer der anderen Videoapplikationen sein, die ich bisher
> nutzte (;NERO, Cyberlink Power*suite, UleadVideoSuite 9...)
> Dinge, die mit meiner Hardware gekommen sind.
Alles drei sind Kandidaten, denen ich solche Sauereien im System zutraue.
Ich würde einfach mal alles deinstallieren und dann in folgender
Reihenfolge neu installieren:
1. Nero
2. Ulead Videosuite
3. Cyberlink Powersuite
Bei mir hat Super übrigens noch nie etwas verstellt, aber ich nutze auch
nicht Nero, dem traue ich den meisten Mist zu!
--
Tschüß
Michael
Antwort von Thomas Beyer:
Michael Spohn schrieb:
> > Muss sicher einer der anderen Videoapplikationen sein, die ich bisher
> > nutzte (;NERO, Cyberlink Power*suite, UleadVideoSuite 9...)
> > Dinge, die mit meiner Hardware gekommen sind.
>
> Alles drei sind Kandidaten, denen ich solche Sauereien im System zutraue.
Wir werden es nie erfahren, wenn der OP nicht analytisch vorgeht:
1.) Mittels Graphedit auf einem Rechner, der das betreffende FLV sauber
wiedergibt, den Graphen respektive die verwendeten Splitter und
Dekoder ermitteln
2.) Auf dem Rechner, der das betreffende FLV *nicht* vollständig
wiedergibt, den Graphen analysieren und die verwendeten Splitter
sowie Dekoder ermitteln.
3.) Für eine Auswertung durch Vergleich der beiden Tests bedarf es
wahrscheinlich nicht einmal mehr fremder Hilfe.
MfG,
Thomas
... der sich immer wieder wundert, wie wegen ein paar wenigen
Veränderungen durch neu installierte DS-Filter $user gigabyteweise neu
installieren will.
Antwort von Michael Spohn:
Thomas Beyer schrieb:
> Michael Spohn schrieb:
>
>> > Muss sicher einer der anderen Videoapplikationen sein, die ich bisher
>> > nutzte (;NERO, Cyberlink Power*suite, UleadVideoSuite 9...)
>> > Dinge, die mit meiner Hardware gekommen sind.
>>
>> Alles drei sind Kandidaten, denen ich solche Sauereien im System zutraue.
>
> Wir werden es nie erfahren, wenn der OP nicht analytisch vorgeht:
Wie haben es als Antwort des OP auf dieses Posting erfahren. :-)
> Thomas
> .... der sich immer wieder wundert, wie wegen ein paar wenigen
> Veränderungen durch neu installierte DS-Filter $user gigabyteweise neu
> installieren will.
Persönlich gehe ich auf meinem Rechner auch analytisch vor, und Lazlo
gehört offensichtlich auch zu denen, die sich besser auskennen, so daß
mein Tip für ihn tatsächlich der falsche Weg gewesen wäre.
Für nicht so versierte Anwender ist die Neuinstallation solch
verdächtiger Programme aber einfacher, es sei denn, man gibt ihnen eine
längere Anleitung.
Der "Radlight Filter Manager" z. B. ist auch ein nettes Tool zum
Verwalten der DirectX-Filter. Wenn damit allerdings jemand arbeitet, der
nicht weiß, was er tut, dann kann es auch nach hinten losgehen.
--
Tschüß
Michael
Antwort von Thomas Beyer:
Michael Spohn schrieb:
> > Wir werden es nie erfahren, wenn der OP nicht analytisch vorgeht:
>
> Wie haben es als Antwort des OP auf dieses Posting erfahren. :-)
Ja. Ein schöner old school thread, in dem das Feedback klappt. Ich
schäme mich schon fast, ein wenig lax geantwortet zu haben.
> Persönlich gehe ich auf meinem Rechner auch analytisch vor, und Lazlo
> gehört offensichtlich auch zu denen, die sich besser auskennen, so daß
> mein Tip für ihn tatsächlich der falsche Weg gewesen wäre.
Man kann es doch aber mal probieren, sich nach oben zu orientieren. Es
muß doch auch noch Nicht-Anfänger geben.
> Für nicht so versierte Anwender ist die Neuinstallation solch
> verdächtiger Programme aber einfacher, es sei denn, man gibt ihnen eine
> längere Anleitung.
Ack.
> Der "Radlight Filter Manager" z. B. ist auch ein nettes Tool zum
> Verwalten der DirectX-Filter. Wenn damit allerdings jemand arbeitet, der
> nicht weiß, was er tut, dann kann es auch nach hinten losgehen.
Radlight ist mir persönlich zu unübersichtlich. Ich mag den "all
information in one single view" Look von DSFmgr. Aber das ist
Geschmackssache.
Wenn die Materie nicht so ausufernd wäre, wäre eine vollständige
Einführung zu den Direktshowfiltern (;Aufbau, Installation, Redundanz,
Meritisierung, Graphbuilding) mal andenkenswert. Aber das bedeutet
mindestens zwei Wochen Arbeit, das ist mir zu viel.
Grüsse,
Thomas