Frage von aight8:Wie bereits WoWu erwähnt hat, gibt es für die HPX-300/370 einen speziellen Adapter welches das verwenden von 16mm Objektive erlaubt. Dieser rendert die 16mm Projektion auf den Minisensor.
Bis jetzt kenne ich sogenannte "35mm"-Adapter, die aus einem riesen Inverter & Bajoness-Adapter bestehen und auf einen Rig montiert werden. Diese Konstruktionen werden ziemlich gross.
Dafür bekommt man einen DoF eines 35mm, verliert jedoch ein wenig an Lichtstärke, die Brennweite bleibt jedoch gleich.
Was unterscheidet sich nun zwischen diesen und dem "16mm-Adapter"? Und wieso sollte man bei diesem an Lichtstärke gewinnen?
http://blog.abelcine.com/2009/03/12/sup ... he-hpx300/
Antwort von WoWu:
Der Adapter unterscheidet sich dadurch, dass kein Licht auf eine matte Fläche projiziert wird, sondern, wie bei Objektiven, auf die Sensorfläche. Durch 12 Linsen (in 10 Gruppen) wird die Projektion so von der 16mm Ausgangsgrösse des Objektivs, auf 1/3" "verkleinert.
Die Menge des eintretenden Lichtes ist aber nach wie vor die, für eine grössere Projektionsfläche, das jetzt auf kleinerem Raum konzentriert wird. (Brennglaseffekt).
Beim Cine-Adapter geht nicht nur Licht auf der zusätzlichen Projektionsfläche verloren sondern auch weil die Kamera am Rand nicht die gesamten Photonen "einsammeln" kann.
Es ist also kein mechanischer, sondern ein sehr aufwändiger optischer Adapter, in dem mehr Linsen stecken als in so manchem Objektiv und der mit einer wesentlich höheren Auflösung umgehen kann. Deswegen kostet er auch mehr als so manches Objektiv.