Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche ordentliche Kamera mit CCD-Sensor - gibt es sowas noch?



Frage von Büschel:


Hallo,

da mir meine alte Sony miniDV-Kamera zwar noch gute Dienste erweist, aber in gewisser Hinsicht meinen Ansprüchen nicht mehr genügt(Stabi taugt nicht viel, etwas lautes Bandlaufgeräusch), suche ich nun eine Alternative.

Absolute Prämisse hat für mich ein CCD-Sensor. Dies aus dem Grund, da ich die Kamera hauptsächlich zur Aufnahme von Eisenbahnen und ähnlichem verwenden möchte und bei bewegten Motiven CMOS-Sensoren ungünstig sind, da sie den Rolling Shutter Effekt aufweisen.

Das Aufnahmemedium wäre mir egal, wobei ich Festplattenrecorder eher nicht favorisiere.
Schön wäre ein Mikrofoneingang, aber kein Muß.
Optischer Stabilisator sollte vorhanden sein.
Weitwinkel wäre gut, alternativ auch mit Konverter nachrüstbar.

Auflösung muß nicht unbedingt HD sein, da ich weder einen HD-Fernseher besitze noch demnächst einen anschaffen möchte.
Halbwegs gute Lowlight-Qualität(Beleuchtung im U-Bahnhof) wäre wünschenswert.

Absolut unwichtig ist die Fotofunktion, falls vorhanden.

Bisher habe ich verschiedene Modelle in mehreren Preisklassen ins Auge gefaßt:

Panasonic NV 90 GS - ist zwar das einfachste Modell, hat aber OIS und einen halbwegs annehmbaren Weitwinkel. Bei der Bildqualität liest man weit auseinandergehende Meinungen - von "absolut gräßlich" bis "super" ist alles vertreten.

Panasonic NV 330 GS - der hätte 3CCD, leider zwar nur 47mm Anfangsbrennweite, aber Konverter wäre möglich. Wie sieht es mit der Bildqualität generell aus?

Canon XM2 gebraucht - wäre natürlich sehr teuer, wäre aber sicher von der Bildqualität her am Besten. Hätte auch nen Mikrofon-Anschluß und schon ein gutes Mikro "an Bord". Außerdem würde mich die Möglichkeit reizen, progressiv aufzuzeichnen. Hier ist die Frage, welches Preislimit man für einen gebrauchtem XM2 setzen sollte und wieviele Kopfstunden er maximal haben dürfte.

Oder gibt es noch alternative Modelle?

Space


Antwort von ennui:

Also die NV-GS500 wäre da immer noch mein Favorit. Erinnert mich an die NV-DX110 von damals und hat wohl die gleichen (3) 1/4,7-CCDs, oder sogar bischen an eine Mini-DVX100, jedenfalls traumhaftes Bild, völlig ausgereiftes miniDV, und auch nicht soo viel teurer. Dass sie einem sogar heute nicht hinterhergeworfen wird (wenn man sie überhaupt noch irgendwo neu kriegt, wird wohl nicht mehr produziert), spricht auch für sie. Etwas kleiner als die NV-DX110, bischen klobiger als die ganz kleinen Panasonics, 43mm-Objektiv. Gibt günstige Akkus, mit denen sie Stunden läuft. Ich hab mir die letztens neu als kleinere Zweit-Kamera gekauft, statt einer HD-Kamera der gleichen Preislage. Mit dem matschigen zu Tode komprimierten und künstlich geschärften Bild einer der schlechteren AVCHD-Kamera kann sie meiner Meinung nach locker mithalten, bzw. ihrs gefällt mir einfach besser, bzw. sowas in HD kostet dann wohl paar Tausender. Manuelle Funktionen sind bischen umständlich, aber da, und Focusring, manueller Mikroeingang, aber kein Kopfhörer. Das Vorgängermodell GS-400 ist noch besser und wirklich eine Art Mini-DVX100, aber gibts wohl höchstens gebraucht.

Space


Antwort von domain:

CCD ist selten, schade eigentlich, weil ihm RS-Effekte fremd sind und die CMOS-Sensoren diesbezüglich einfach nicht in die Sprünge kommen.

Außer der Sony FX1 und der Canon XH-A1 gibt es meines Wissens derzeit eigentlich nur mehr die neuen JVC GY-HM100/700 mit diesem herausragenden Feature.

Kann aber schon in einem halben Jahr mit MOS-Sensoren mit simultaner Auslesung aller belichteten Zeilen schon wieder ganz anders aussehen.

Dert RS-Effekt ist eigentlich derzeit das größte Manko bei allen CMOS-Sensoren und vermutlich schon bald werden sämtliche Cameras mit dieser Technologie quasi über Nacht zum alten Eisen zählen.

Space


Antwort von Büschel:

Ok, die genannte Panasonic sieht interessant aus, leider gibt es die tatsächlich nicht mehr neu. ebay hat nur gebrauchte und bei Geizhals gibt es ein paar Posten, die sich vielleicht auch als Windei herausstellen können. Außerdem bin ich etwas skeptisch, nicht daß die Geräte dann schon 2 Jahre beim Händler gelegen haben.

Space


Antwort von makiHD:

"
Panasonic NV 330 GS - der hätte 3CCD, leider zwar nur 47mm Anfangsbrennweite, aber Konverter wäre möglich. Wie sieht es mit der Bildqualität generell aus? Hallo,

habe selbst noch eine NV-GS330.

Für mich war es die beste miniDV Kamera, die ich je hatte. Vor allem eben das 3CCD System hat mich angesprochen.

Ich weiss zwar nicht, was du so gewohnt bist, aber ich hatte auch vorher die NV-GS90 und fand die auch grottig. Das objektiv ist so mies, dass das Bild total verschwimmt.

Aber die 330 ist da ganz anders. Hier ist das Bild richtig knackig scharf, Bildrauschen keines erkennbar.

Ich filme sehr oft in Sporthallen Tischtennis Punktspiele. Da kommt es auch oft vor, dass ich in einer alten und damit auch schelcht beleuchteten halle filme. Und trotzdem zieht die Cam ein sauberes, scharfes, rauscharmes und mit tollen Farben versehens Bild heraus.

Lowlightfähigkeiten sind damit wirklich gut, trotz "nur" 1/6 Chipgröße, aber das eben 3x.

Achso speziell nochwas zum Laufwerksgeräusch: Der Vorgänger NV-GS300 (das Modell von 2006 eben) hat ein Sirren des Laufwerks auf der Aufnahme zu höreb, ziemlich störend. Bei der GS 330 ist absolut kein Laufwerk mehr zu hören. Das ist in meinen Augen auch ein großer Pluspunkt der Kamera.

In meinen Augen noch eine der besten SD Kameras mit miniDV auf dem Markt, die noch zu einem günstigen Preis zu haben sind

Der Weitwinkel ist aufgrund der geringen Größe und des 3CCD Chips nicht gut, aber das ist kein Problem. Habe mir selbst einen Weitwinkelkonverter Kenko SD5W oder so bestellt. Gibt es hier:

http://cgi.ebay.de/0-5-Weitwinkel-Panas ... 7C294%3A50

Alternativ einfach mit Panasonic NV-GS330 Weitwinkelkonverter suchen, da findest du immer was für so ~35€. Ist halt kein Profi Weitwinkler, aber nun ja, immerhin hat man einen.

Falls es dich interessiert, hier findest du ein testvideo der Cam, das in einern absolut mies ausgeleuchteten halle aufgenommen wurde. Und trotzdem sieht das Bild noch scharf und knackig aus.

... annel_page

Das Video mag vllt etwas unscharf wirken, das liegt aber daran, dass ich das Video schon in einer schwachen Bitrate hochgeladen habe. Ich versorge dich aber gern mit Links zu allen möglcihen Testvideos!Einfach melden...

Im vergleich dazu noch ein Video von der NV-GS90:

... re=channel

Also den Unterschied sieht man deutlich!



Zusammen mit dem Easy Movie Colors Plugin für Adobe CS4 eine absolut super Kamera.

Werde sie aber bald verkaufen, weil ich mir eine HDC-SD20 vielleicht holen werde.

Nur mal nebenbei: Falls ich meine NV-GS330 wirklich verkaufe, hättest du Interesse?

Ich würde Sie mit 5miniDV Bändern abgeben, einer reinigungskassette sowie einem Powerakku, mit dem du entweder 4Bänder am stück vollfilmen kannst oder eben 3Bänder mit dauernd Start-Stopp.

Solche Akkus kriegst du auch für 12€ bei ebay, nennt sich dann HighPower Replacment Battery Pack. hab selbst so eines, tut wunderbar.

Sonst wäre alles originale Zubehör dabei:

Ladegerät
AV-Kabel
Standardakku (nie benutzt)
Fernbedienung
Ladekabel
und vor allem:

Ein Rechnung, auf der du noch eineinhalb Jaher Garantie bei Saturn hast!

Hoffe, ich konnte dir helfen!

Gruss Marius

Space


Antwort von Büschel:

Hallo,

danke für die Infos, die NV 330 GS wird für mich immer interessanter. Mich würde interessieren, ob das Objektiv und der Chip die gleichen sind wie bei den Modellen SDR150 und SD-H280?
Ich hatte mal kurzweilig die SD150. Die Bildqualität war an und für sich ok, allerdings lagen die Videos im MOD-Format vor, was ich beim Abspielen doch sehr unpraktisch fand, und selbst bei Umbenennung in MPG war kein Player in der Lage, das Seitenverhältnis korrekt darzustellen, wenn man nicht ewig daran herumfummelte.
Außerdem war das Ding als "Pistolenmodell" sehr unhandlich.

Die SD-H280 hat zwar ne Festplatte, kann aber auch auf Speicherkarten speichern. Nur würde ich davon auch absehen, wenn es wieder so ein Format-Kuddelmuddel wird.

Wie gut kann man mit den Videodateien der 330GS umgehen? Liegen diese im AVI-Format vor? Akzeptieren die gängigen Player(WMP, VLC) auch das richtige Seitenverhältnis?

Meine bisherige Kamera ist eine Sony HC37E gewesen, an und für sich ok, aber eben nur ein einfaches Modell. Für Tageslichtaufnahmen ist sie gut. Im Tunnel ist es eher VHS-Qualität. Den Nightshot-Modus finde ich ganz lustig(Infrarot). Ansonsten habe ich noch einen Samsung MX20, einfaches Ding, nicht besser als die Sony, aber ohne Band.

Na ja, ich hätte den Camcorder sowieso schon gerne jetzt. Wenn CMOS irgendwann schnell genug ausgelesen wird, schön, aber das nützt mir aktuell herzlich wenig. Warum die Hersteller auf CMOS umgeschwenkt sind, ist mir ohnehin schleierhaft. Zumindest ich empfinde den RS-Effekt viel störender als z.B. Lampen, die einen Strahl ziehen.

Zur gebrauchten NV330:

Da müßte ich schon ein recht gutes Angebot haben. Die aktuellen Neupreise sind noch im Rahmen, von daher...

Space


Antwort von makiHD:

;-)

Hm, also von wegen im Tunnel filmen, da hat die GS330 auch natürlich ein Rauschen, das ist klar.

Aber das Rauschen ist weniger als bei anderen Kameras.
Andrerseits hab ich bisher immer nur in einem sehr dunklen Tunnel gefilmt.

ich geb dir mal nen Link:

http://www.speedshare.org/download.php?id=D746A30D3

musst runterscrollen, um den Downloadbutton sehen zu können.

nochwas: Das Quellvideo war ein XVID mit ner Dateigröße von 1,5GB bei 60mins Video. Das hab ich dann wieder zurück in MPG2 gemacht, von daher dürfte die Auflösung ein wenig leiden. Den grad des Bildrauschens kann man aber schon gut sehen. Wenn du willst, kram ich mal die DVD raus, wandel die wieder rück um. Das dauert aber n Moment länger;-)

Sobald du nur ein wenig Licht hast, geht das voll gut mit dieser Kamera.

Was übrigens absolut GEIL ist:

Polfilter für 8€ holen, bei klasse blauem Himmel filmen, dann evtl noch Cinema Colors (etwa Easy Movie Colors in Premiere Pro) hinzufügen. Dann sieht das wie Hollywoodquali aus.

Allerding hab ich schon mit dem Polfilter richtig richtig geile Aufnahmen geschafft.
Wenn du willst, schick ich dir noch ne aufnahme mit Polfilter in den schweizer alpen! Wirst überwältigt sein. Damals wusste ich das mit dem Easy Moviel Colors noch gar nicht, dass man da die Farben krass pushen kann. Kann ich dir auch noch gerne ein Vergleichsvideo machen, wenn du willst!

Und hier die technischen Daten im Vergleich

SDR-150

CCD-Sensor: 3CCD
Pixel:3 x 800.000
Objektiv Leica DICOMAR
OIS
aber KEINE DV Aufnahme, also reduzierte Datenrate!


NV-GS330:
CCD-Sensor 3CCD
Pixel 3 x 800.000 ; 3 x 540.000

Objektiv Leica DICOMAR
OIS
Durch miniDV höchste Qualität von 25000kBit/s

SD-H280:
CCD-Sensor 3CCD
Pixel 3 x 800.000 ; 3x 540.000

Objektiv Leica DICOMAR
auch hier Reduktion der Datenrate

Fazit:

Alle Camcorder haben dieselbe Chipgröße, also 1/6. Weiterhin ist das Objektiv identisch. Der NV-GS330 und die SD-H280 haben jedoch weniger effektive Pixel. Dies liegt daran, dass die Randbereiche des Chips für den Optischen Bildstabliisator verwendet werden. Dies macht aber keine Abbruch, der OIS der 330er ist wirklich gut und mal im ernst: Lieber habe ich ein paar Pixel weniger - die ich eh nicht seh - aber dafür unverwackelte Bilder.

zum OIS:

Wenn ich die Cam ruhig halte mit beiden Händen, dann kann ich ohne Probleme ca. 8x. optische zoomen, da Bild ist dabei fast ganz ruhig.

Sogar mit Digitalzomm - der wunderlicherweise sehr gut ist und bis ca. 16x sehr brauchbar ist! - geht das mit ein bisschen Übung wirklich gut!

Also:

Alles dieselben Chipgrößen, keine Unterschiede!

Falsch!

Meine Kamera filmt noch auf miniDV Band. Band ist schlecht, werden viele sagen. Ist es aber nicht. Auf Band werden die Einzelbilder nahezu unkomprimiert abgespeichert, daher auch die extrem hohe Datenrate von 25000kbit/s. Dies ermöglicht auch ein gutes schneiden, wenn das Video möglichst unkomprimiert ist. Die Datenrate ist vor allem bei sich bewegenden Objekten wichtig: Je weniger Datenrate (also bei den zwei anderen Modellen!!), desto mehr Artefakte treten bei sich bewegenden Objekten auf. Diese Klötztchenbildung tritt aber etwa bei SD Cams, die auf Speicherkarte filmen auf. Warum? Da Die Daten in Echtzeit auf die SD-karte geschrieben werden müssen, da sonst der Film ruckelt, ist die Datenrate hier viel nideriger und damit auch die Artefaktbildung viel höher. Zum Vergleich: Selbst aktuelle AVCHD Cams wie die Panasonic HDC-SD20 hat nur eine Datenrate von 17000kbit/s. Das sind im Vergleich zur miniDV Datenrate von 25000kbit/s 33%weniger!

Ich habe auch deshalb immer auf miniDV gesetzt, weil ich Sportaufnahmen mache, aus denen ich Einzel Frames isoliere als Foto. Habe ich hier eine hohe Datenrate wie bei miniDV, sieht das Bild "scharf" aus. Habe ich allderdings ein schwache Datenrate wie etwa 17000kbit/s oder sogar nur 12000 oder nur 9000kbit/s wie bei den etwas älteren Modellen, dann sieht dieses Bild nicht nur unscharf, sondern richtg schei**e aus!

Zum Beweis hier ein Video einer SD Kamera, die mit einer Datenrate von 9000kbit/s - also fast ein Drittel der Datenrate der GS330 mit miniDV und 25000kbit/s - auf Speicherkarte aufnimmt.

http://www.speedshare.org/download.php?id=49F4AC583

Dass das Bild so stark rauscht, daran ist die fehlende 3CCD Technik schuld. Und die Unschärfen liegen an der Datenrate. Achte mal auf die Kanten der Schachteln, wenn sich das Bild bewegt.

Die Cam kostet übrigens 400€ neu!
So was würd ich mir nie im Leben holen, teurer, schlechtere Chips, 66% weniger Datenrate, schlechteres Objektiv.... Da muss man schon blöd sein.;-)

Zudem: eine 8GB SDHC Class 6 SD karte kostet dich 20€. Da passen dann nur ein paar stunden drauf. ein gutes miniDV band kostet 2€, wenns hickommt. Für 20€ kannst du also über 10h filmen. Und die Bänder halten mehr aus.

Zur Übertragung auf den Rechner:

Du schliesst die Cam ans Netz an, das FireWire Kabel rein, fertig.

In Pinnacle Studio etwa wird eine Panasonic DV-Camcorder erkannt. Dann muss ich nur noch Format (natürlcih DV-AVI!) auswählen, und eine Stunde später habe ich 60Minuten Video auf der Platte und 13 GB weniger frei. Schneiden dann in DV-AVI, Einzelclips als DV-AVI ausgeben, das finale AVI dann in Nero Vision importieren und erst dann als MPG2 rendern lassen.

Da kann ich dir aber auch gerne ein paar Tipps für die optimalen Einstellungen geben.

Übertragen ist also kein Problem und super easy

Wegen Angebot:

idealo.de spuckst als günstigtes Angebot ca. 330€ aus.

Da meine Cam schon genau 5Monate alt ist, würde ich sie mit den verbliebenen 19Monaten Restgarantie (!) für 280 abgeben inlusive dem HighPower Akku, der echt gut ist, sowie einem guten FireWire Kabel. Wäre das okay?

Melde dich einfach mal...

So long
Marius

Space


Antwort von Büschel:

Danke für das Video. Mit unserem Handel wird aber leider nix, da ich das Gerät jetzt woanders bestellt habe ;-) . Trotzdem danke!
PS: Ich würde es behalten und nicht gegen die andere Kamera tauschen...du würdest es bestimmt bereuen.

Space


Antwort von helot88:

@makiHD

Du schreibst: idealo.de spuckst als günstigtes Angebot ca. 330€ aus.


Ich habe heute mal geschaut, aber der güntigste Preis für die GS330 liegt übrall um die 450 Euro. Hat die sich innerhalb weniger Tage derart verteuert?


Gruß
Sascha

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Linear-Zoom – Gibt es sowas?
Red Komodo - ordentliche Bilder
Sony CCD-V8AF-E Wiedergabe Problem
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Wie wird sowas gedreht?
Gibt es sie noch, die richtige Version??
Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Noch mehr Gerüchte - Blackmagic Pocket 6K mit neuem Design und neuem Sensor?
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Gerücht: Blackmagic mit neuer L-Mount Kamera noch in diesem Jahr?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen? Kostenlose App Droniq gibt die Antwort
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
Suche Kamera zum filmen bis 1000€ mit guter Low Light Performance
FiLMiC Pro nur noch im Abo: mobile Kamera-App kostet jetzt mind. 150 Dollar im Jahr




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash