Frage von Petererich:Hallo erstmal.
Ich hoffe, ich bin hier richtig.
Ich brauche dringende Unterstützung zum Kauf einer Full-HD Camera.
Ich möchte diese ausschließlich zum Abfilmen meiner SUPER8 Filme benutzen.
Ich habe bereits einen umgerüsteten Projektor. Mein Problem ist nun, dass ich dafür eine Camera mit variabler Verschlußzeit benötige um das Bildflackern auszugleichen.
Der Shutter müßte Aufnahmen mit 1/50 können.
Meine alte DV-Cam konnte dies.
Meine Recherche zu HD Cameras bringt mich leider nicht weiter. Ich weiß wohl, daß es sündhaft teuere Studiocameras mit diesem Funktionsumfang gibt.
Gibt es auch günstige (billige) alternativen?
Vielen Dank im Voraus.
Antwort von gunman:
Hallo,
Verstehe dein Problem nicht richtig. Im Prinzip kannst Du bei jeder HD Kamers den Shutter auf 1/50 sec einstellen...
Antwort von Dr.Matzinger:
Könte Dir meine gebrauchte JVC-GY HM-100 anbieten. Das Ding zeichnet in 35Mb/s 1920x1080 und macht ein sehr scharfes Bild. Shutter kann natürlich auch auf 1/50 ( und andere Werte) gestellt werden. Außerdem hat sie farbiges Peaking zur besseren Schärfenkontrolle und sie bietet die Möglichkeit über HDMI ein sauberes Full-HD Signal in 4:2:2-Farbsampling auszugeben, das Du auf einen exterenen Recorder aufzeichnen kannst.
Falls Interesse besteht:
Noisegate@gmx.de
Antwort von Petererich:
Hallo, und danke für die rasche Antwort.
Wie gesagt, ich bin ein HD-Newbie.
Aber ist das wirklich so? Ich besitze z.B. eine wirklich billige Camera von Lidl; diese kann das nicht.
Vielleicht habe ich mich auch ungenau ausgedrückt.
Es geht um die manuelle Einstellung der Verschlußzet, da ein Super8 Projektor mit 18 Bildern /sec läuft und man ansonsten ein Flackern im Bild hat.
Vergleichbar ist dies mit dem Abfilmen von alten Röhrenmonitoren mit einer bestimmten Hertz Frequenz.
Hier muß man auch den Shutter manuell einstellen um kein Flackern aufzuzeichnen.
Ich hoffe ich konnte mein Problem konkretisieren.
Antwort von gunman:
Hi,
Noch einmal, alle semi-professionellen HD Kameras können die Verschlusszeit auf 1/50 sec einstellen !
Antwort von cebros:
Du hast geschrieben, dass du den Projektor umgerüstet hast, schreibst aber, dass du die Filme mit 18 Bildern/s abspielen willst (also mit der originalen Bildrate). Worin besteht denn die Umrüstung?
Jedenfalls, wenn Du mit 18 Bildern/s abspielst und mit 1/25 oder 1/50 abfilmst, gibt es auf jeden Fall ein mehr oder weniger ausgeprägtes flackern.
Dieses kann man mit Virtual Dub und einem Deflicker-Plugin (den namen weiss ich gerade nicht mehr) rausrechnen, was auch ganz passabel funktioniert, auch wenn man so nicht an die Qualität eines richtigen Filmscanners rankommt.
Jetzt kommt das grosse *ABER*: Das funktioniert nur mit CCD-Sensoren. Bei heute gebräuchlichen CMOS-Sensoren wird der Rolling Shutter zum Problem, da das Flackern dann nicht bildweise, sondern in Form von horizontalen Streifen auftritt. Die sind viel störender und man kann sie auch nicht mehr rausrechnen. Im Vergleich zu deiner alten DV Cam würdest du eine herbe Enttäuschung erleben.
Für gute Ergebnisse brauchst du zum Abfilmen wahrscheinlich eine Kamera mit CCD, und da ist im HD-Bereich die Auswahl sehr begrenzt. Die oben angebotene JVC wäre eine der wenigen, oder auch die Canon XH A1.
Antwort von Syndikat:
Was du suchst ist eine Kamera mit einer sog. Clearscan Funktion! Mit der lässt sich der Shutter in feinen Abstufungen einstellen. Dafür stellst du ein vielfaches der Bildrate ein, bei 18 B/s wären das 72 B/s. Ich habe sowas früher mit der Canon XM-2 gemacht. Sieht gut aus, damit geht das Flimmern komplett weg.
Die Wiedergabe wird zwar flüssig, aber es gibt so keine 1:1 Abbildung der einzelnen Bilder, d.h. mache Bilder wirken als Standbild betrachtet ineinaner übergeblendet. Das sollte man bedenken.
Eine Kamera mit Clearscan Funktion wäre noch die AG-AC 160 von Panasonic. Aber es gibt noch etliche andere. Vielleicht kann das die Panasonic HC X-929 oder eine der neuen Canons. Die Funktion nennt sich je nach Hersteller glaube ich auch variable Shutter.
Antwort von Jott:
Eine Möglichkeit: Sony Z1. CCD, Clearscan. Gebraucht um 1.000 Euro, oder besser für ein paar Euro am Tag leihen.
Edit: Ups, falsch. Die hat kein Clearscan.
Manuellen Shutter , also auch die gewünschten 1/50, bietet so ziemlich jede normale Videokamera diesseits von ziemlich unbrauchbaren 30/60Hz-Lidlcams, nicht nur "Prosumer"-Kameras.