Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Suche einen passenden Camcorder



Frage von szcepak:


Hallo,

ich habe seit 6 Jahren eine Sony DCR TRV22E. Insgesamt habe ich nur etwa 12 Kassetten aufgenommen. Vor 2 Jahren hatte ich das Problem, dass ich Streifen auf der Aufnahme hatte (Bild blieb stehen und der Rest des Films konnte man im Streifen zwischen dem Bild sehen). Kostenpunkt für die Reparatur um die 300 Euro. Nach 2 weiteren Kassetten tritt das Problem nun wieder auf. Das darf, denke ich mal, eigentlich nicht passieren und noch mal lasse ich die nicht reparieren.

Suche nun eine neue Kamera (nicht Sony) und habe schon unzählige Beiträge gelesen. Leider bin ich dadurch nicht viel schlauer geworden, da mir auch etwas das Hintergrund wissen fehlt.

Ich filme nur für den privaten Gebrauch und da vor allem meine beiden Kinder. Mache, wenn überhaupt, nur minimale Videobearbeitung, nur z.B. mit Magix ein Inhaltsverzeichnis mit ein paar Sprungpunkten.

Möchte allerdings eine gute Qualität haben und von daher auch gewillt, max 800-900 Euro für einen Camcorder auszugeben.

Möchte eigentlich von der Mini-DV weg und eher Richtung DVD oder Festplatte gehen. Aber laut Forum nehmen beide im MPEG2 auf und damit lässt sich wirklich kaum bis wenig Videobearbeitung machen, auch nicht ein Inhaltsverzeichnis?

Habe mir mal die Panasonic HDC-HS 20 angeschaut, die mir von den Werten gefällt. AVCHD ist wohl eine Bildqualität, die sich der Mini-DV annähert. Aber es ist wohl nicht möglich, das AVCHD-Format ohne großen Aufwand mit einem Inhaltsverzeichnis zu versehen und anschließen den Film auf eine DVD zu brennen oder doch?

Was soll ich nun machen? doch wieder Mini-DV? ;-(
Bin für jeden Tipp bzw. Gerätebezeichnung dankbar.

Gruss
Andre

Space


Antwort von heimax:

"Möchte eigentlich von der Mini-DV weg und eher Richtung DVD oder Festplatte gehen. Aber laut Forum nehmen beide im MPEG2 auf und damit lässt sich wirklich kaum bis wenig Videobearbeitung machen, auch nicht ein Inhaltsverzeichnis?"

Wer sagt sowas? Diese Aussage war vieleicht vor 5 Jahren richtig, aber mit den heutigen Programmen ist Bearbeitung von MPEG2 problemlos möglich.

Was ich aber niemals empfehlen würde, wäre eine Kamera die auf DVD aufnimmt, das war eine Übergangslösung bis zur Marktreife der Speicherkarten Kameras.

Harddisk oder Speicherkarte sind die Medien der Zukunft. Ich habe beides und finde die Harddisk angenehmer. Auch die immer wieder erwähnte Empfindlichkeit der HD's sind Meldungen die so zur heutigen Zeit nicht mehr aktuell sind.

Überigens ich bin Jahrgang 1946 aber trotzdem Neuem gegenüber immer sehr aufgeschlossen
Gruss mags

Space


Antwort von tommyb:

Auch die immer wieder erwähnte Empfindlichkeit der HD's sind Meldungen die so zur heutigen Zeit nicht mehr aktuell sind. Was hat sich denn seit der Markteinführung denn so grundlegend verändert?

Festplatte waren und werden IMMER empfindlich sein gegenüber Stößen. Das einzige was einige der Geräte machen ist mittels Beschleunigungssensor zu ermitteln ob die Kamera gerade im freien Fall ist um dann den Kopf wegzuziehen.


@Threadersteller
Das von Dir beschriebene Problem kommt idR von einem abgenutzten/verdreckten Kopf. Abnutzungserscheinungen treten idR zwischen 300 und 500 Stunden auf (bei Consumer-Geräten). Dreck kommt idR seltener rein, kann aber schon mal vorkommen.

Wenn Du also deine Kamera nicht zufällig unterm Bett mit offenem Kassettenfach gelagert hast, dann sind das für mich unerklärliche Probleme.

Der bessere Weg sich von miniDV zu trennen sind Camcorder die auf Speicherkarten aufzeichen. Die sind im Gegensatz zu Festplattencamcordern gegen Stöße unempfindlich (NUR BEIM AUFZEICHEN, wenn sie aus 2m Höhe fällt ist sie natürlich genau so schnell hin!). Viele dieser Camcorder speichern ihre Clips allerdings in AVCHD.

AVCHD ist heute kaum nativ zu bearbeiten (außer mit sehr aktuellen Systemen), von daher hätte ich zwei Alternativen:

JVC Everio GZ-HD 7
Hat zwar eine Festplatte eingebaut, bietet aber auch Aufzeichnung auf SD-HC Speicherkarten. Sie zeichnet in HD auf, in diesem Fall im Bearbeitungsfreundlichen MPEG2.

CANON FS100
Zeichnet auf SD-HC Speicherkarten auf, bietet allerdings "nur" SD-Auflösung und nutzt ebenfalls MPEG2. Recht günstig zu kriegen.

Space


Antwort von heimax:

Ich filme seit drei Jahren mit Harddisk Camcordern, und immer wieder wollen mir Filmer die keine Erfahrung mit dieser Art Kamera haben erklären wie empfindlich diese Kameras sein sollen.

Bei einem Sturz aus 2 Metern ist nicht nur die Oprtik verschoben, sondern evtl auch andere Teile defekt. Jedoch die Harddisk tut ihre Arbeit immer noch. Selber erlebt mit einer SR 1 von Sony.

Zur Zeit habe ich eine Sony SR 11 und würde das Modell immer wieder kaufen. Als zweite habe ich eine Sony CX 7, also eine Speicherkarten Kamera. Und dazu noch, als immer dabei, eine TG 3 ebenfalls von Sony.

Die damit erstellten AVCHD Dateien verarbeite ich auf dem Lap Top mit Power Director und am Desk Top Rechner mit Magix Video Pro X.
Mit beiden ist ein Ruckelfreie verarbeitung möglich.

Gruss mags aus den Bergen

Space


Antwort von domain:

Was hat sich denn seit der Markteinführung denn so grundlegend verändert?

Festplatte waren und werden IMMER empfindlich sein gegenüber Stößen. Das einzige was einige der Geräte machen ist mittels Beschleunigungssensor zu ermitteln ob die Kamera gerade im freien Fall ist um dann den Kopf wegzuziehen. Festplatten kann man überhaupt nicht unter einem Begriff zusammenfassen. Die in Notebooks eingebauten 2,5" Dingens sind ungleich robuster als die 3.5" Sensibelchen in standortfesten PCs sonst würden ja die Laptops selbst in praktisch jeder Situation unbrauchbar sein. Hat man davon eigentlich schon große Diskussionen gehört? Nee, also lächerlich diese Argumente.
Außerdem ist das Kopfeinziehen in brenzligen Situationen doch eine sehr intelligente Strategie, oder?

Space


Antwort von tommyb:

sonst würden ja die Laptops selbst in praktisch jeder Situation unbrauchbar sein Wie oft schwenkst Du mit deinem Laptop? Wie oft arbeitest Du damit beim Gehen? Wie oft stößt irgendein Vollpfosten ohne Augen im Kopf gegen dein Notebook welches gerade läuft, Daten auf die Festplatte schreibt und von Dir in einer Hand gehalten wird?

Meine Aussagen beziehen sich auf die Geräte IM Betrieb und nicht wenn sie in der Tasche rumliegen. Sonst wären alle Festplatten aus dem fernen Osten ja Schrott.

Space


Antwort von domain:

sonst würden ja die Laptops selbst in praktisch jeder Situation unbrauchbar sein Wie oft schwenkst Du mit deinem Laptop? Wie oft arbeitest Du damit beim Gehen? Wie oft stößt irgendein Vollpfosten ohne Augen im Kopf gegen dein Notebook.... Beinahe all das ist bei meinem Laptop auf Reisen schon vorgekommen und noch viel Schlimmeres in der Behandlung durch meine achtlose Partnerin. Glaub mir, die Festplatten in Laptops halten eine Menge von den Dingen aus, die bei einem PC unvorstellbar wären.

Space


Antwort von Markus73:

... und ich habe es umgekehrt erlebt, wie ein Schlag eine Notebook-Festplatte in die ewigen Jagdgründe befördert hat. Also so unbedingt verlassen würde ich mich auf die Robustheit auch nicht.

Grüße,
Markus

Space


Antwort von heimax:

Na ja ich kauf mir die Dinger um damit nach den Vögeln zu schmeissen.

Nein im Ernst, wenn man einen Hardiskcamcorder behandelt wie die Mini DV Kamera wird man ewig damit filmen können. Sony's haben noch den Vorteil, dass ich wahlweise HD oder SD filmen kann.
mags

Space



Space


Antwort von domain:

Naja eines muss ich schon zugeben, meine JVC HD40 hat schon dreimal in eher uneinsichtigen Situationen den Kopf zurückgezogen. Das eine mal beim anstößigen Filmen an und durch das Seitenfenster im Flugzeug, welches sich gerade in ziemlich starken Vibrationen beim Landeanflug befand. Also die Aufnahmen wurden spontan unterbrochen, aber es war noch was vorhanden.
Fand ich sehr intelligent von der Elektronik mit ihren Beschleunigungssensoren, hat mitgefühlt und mitgedacht.

Space


Antwort von szcepak:

Wenn Du also deine Kamera nicht zufällig unterm Bett mit offenem Kassettenfach gelagert hast, dann sind das für mich unerklärliche Probleme. jau, liegt in einer Tasche im Schrank, also ziemlich Staubfrei.
keine Ahnung, warum das Problem schon wieder auftritt.

Da anscheind also AVCHD nicht in Frage kommt, wenn ich das richtig verstanden habe, begebe ich mich mal auf Suche nach einem guten Camcoder mit Speicherkarte und/oder Festplatte und am besten HD anstatt SD Aufnamequali.

Der JVC Everio GZ-HD 7 hört sich schon ganz gut an.

Wer noch eine Empfehlung hat, darf sie gerne äußern ;-).

Danke

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Passenden externen Bildschirm für Canon-Legria GX 10
Wieso einen 1,7MP Camcorder oder gar mehr? Und Tipp für einen neuen?
Suche Resolve Studio Key, mir reicht auch eine Lizenz für einen Computer
Suche einen Film
Suche einen Videokopf/Neiger/Panoramaplatte - was brauche ich?
Suche einen Animationsfilm aus den 80ern
Kann jemand einen Camcorder von sehr geringer Qualität empfehlen?
Laie braucht Hilfe bei einen Alten Camcorder von Panasonic
Wo würdet Ihr einen Camcorder kaufen?
Suche Camcorder/DSLR für Interviews, Veranstaltungs-Mitschnitte und kleinere Reporatagen, evtl. Livestream
suche hilfe für kauf von camcorder livestreaming
Suche VX1000 (oder anderen Camcorder) mit Fisheye-Objektiv zur Ausleihe
SUCHE Camcorder mit großem Sensor
Suche 3 Camcorder für 2er Gespräche...
Suche Camcorder
Suche Camcorder mit MPEG2 - Aufnahme auf Speicherkarten. Empfehlung?
Suche neuen DV-Camcorder...
Suche: defekten/billigen miniDV Camcorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash