Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // Suche ehemalige Anwender von Mediastudio von Ulead



Frage von krockie:


Hallo,
Ich habe schon die Suchfunktion getätigt aber nichts gescheites gefunden, deshalb dieses Thread, hoffe es ist ok so.

Gibt es hier User die Jahrelang mit Uleads Mediastudio gearbeitet haben und auf andere Programme umgestiegen sind? Ich meine nicht Leute die einfach nur Videos zusammengeschnitten haben und die fertigen Übergänge benutzt oder mal gerade Hintergrundmusik eingefügt haben, richtig intensiv damit gearbeitet, Bildgenaue Schnitte mit Bildgenauen mehrlagigen Tonspuren bis hin zu spezielle Effekte durch kombination und mischen dieser und Masken, keying usw. usf.

Das der Mediastuido 8 nicht mehr weiterentwickelt wurde fand ich sehr schade.
Bisher konnte ich mir noch damit (Videoeditor 8, Videopaint) meine Videos zufriedenstellend bearbeieten usw..

Kurzer Rückblick:

Ich habe damit seinerzeit mit Version 2.5 angefangen und es sind gut 14 Jahre verstrichen, in dieser Zeit habe ich alle Versionen und deren Verbesserungen genossen und mit freude angewendet.

Ich weiß natürlich das Mediastudio in der professionalität Premiere nicht das Wasser reichen kann.
Für mich war es Preiß/Leistungsmäßig optimal.
In den 14 Jahren hat man solch eine Übung drinne das man damit ganz schnell diverse Effekte und anderes im nu zaubert und das Video zum Rendern schnell fertig gestellt ist.

Mein Anliegen:

Im Zeitalter des Full HD in AVCHD, 64 Bit Windows etc. ist Mediastudio leider ein uraltes Programm und nicht mehr tauglich.

Gbt es hier User die sich auch wie ich von Mediastudio auf ein anderes Programm umsteigen mußten? Wenn ja welches der zahlreichen Programme auf dem Markt sind geeignet um die Erfahrungen und Kentnisse der letzten Jahre mit Mediastudio dort optimal zu verwerten.

Ich hatte vor 1-2 Jahren die Möglichkeit gehabt mit Adobe Premiere AE, CS4 einige Wochen testweise zu arbeiten zu dürfen.
Es war eine Katastrophe, ich kam mir vor wie ein 1. Klässler das noch das ABC lernen muß, obwohl ich auch Trainigs DVDs hatte, bekam ich nach einer Woche gerade mal hin das ich am Video die Farbe etwas ändern konnte, von den ganzen Spezialleffekten geschweige denn Bildgenauen Tonspurenmischung usw. war ich noch weit weit entfernt. denn bei Premiere, so toll es auch sein mag, muß man all das Wissen was man hatte einfach vergessen und in die Tonne treten, es ist ganz anders Konzipiert. Man muß quasi das ABC des NLVE vom neuem lernen.
Dazu habe ich weder Lust noch die Nerven.
Hoffe es kann mir jemand Ratschläge geben der den Mediastudio gut kannte und mit welchem modernen Programm er relativ gut neu Einsteigen konnte.

Zur Zeit arbeite ich immer noch mehr oder weniger zwangsläufig mit MSP8 unter XP.

Das neue Sytem ist ein Windows7 Ult. 64 Bit und ohne ein vernünftiges NLVE Software wo ich mich relativ schnell einarbeiten kann bleibt es vorerst noch ein Paralleles Testsystem im Aufbau.
Bei Full HD kommt aber mindestens nur solch ein System mit entsprechende Software in Frage.

Welcher erfahrenen MSP Benutzer können mir diesbezüglich Tipps geben.

Vielen Dank.

Space


Antwort von hannes:

> welches der zahlreichen Programme auf dem Markt sind geeignet um die Erfahrungen und Kentnisse der letzten Jahre mit Mediastudio dort optimal zu verwerten.

Das Handling der verschiedenen Programme ist prinzipiel gleich, nur die "Knöppe" liegen anders und sind auch meist anders benannt.
Das stellt aber kein grundsätzliches Problem dar. Ist beim Auto auch so.

In sofern kannst du bedenkenlos auf die neuen Versionen von Edius NEO, PowerDirektor oder Video de Luxe*) umsteigen. Für alle Programme gibt es inzwischen spezielle Foren mit kompetenten und hilfsbereiten Leuten.

*) die Liste ist nicht vollständig, aber ich rede nur über das, was ich kenne. (;-)))

Space


Antwort von videotomi:

Hallo Krockie,

ich stand vor 2-3 Jahren genau vor dieser Herausforderung. Ich hatte 10 Jahre mit MSP gearbeitet und suchte ein Progi, dass ansatzweise einen vergleichbaren Workflow bietet.

Meine Erfahrung war, dass es hinsichtlich der Bedienung sehr große Unterschiede gab und ich beispielsweise mit Premiere, Edius, Nero oder Vegas nicht optimal zurechtgekommen bin.

Meine Entscheidung war schließlich Magix VPX. Hier war nicht nur die Optik am ähnlichsten, auch der Workflow und das Preis-/Leistungsverhältnis haben mich dann überzeugt. In der aktuellen Version 3.0 ist VPX ist wirklich mächtiges Tool, dass nach meiner Einschätzung bald an die "Großen" herankommen könnte.

All the best

TOmi


www.videotown.tv

Space


Antwort von Ian:

Als das Media Studio 8 herauskam hatte ich das Update schon bestellt es aber nach dem Versuch mit der Testversion nie abgeholt. Eingestiegen bin ich bei 6.5 und war von 7 begeistert. Der Ärger begann bei Power Tools, das keine 16:9 Menüs erstellen konnte. Gleichzeitig verwendete ich in der Arbeit Photoshop und Page Maker und kannte von Photoshop Farbkorrekturmöglichkeiten gegen die die von Media Studio 8 viel zu hart waren (Von PhotoImpact hatte ich 2 Versionen die mir aber nie gefallen haben, war ein Laienprogramm). Ein in Media Studio 7 begonnenes Groß-Projekt wurde aus diesem Grund nie fertig (später war es das erste mit Premiere erstellte Projekt). So folgte der Umstieg auf Premiere 6.5 und kurz darauf das Update auf Pro 1.5. Eine Lern-DVD später konnte ich das Programm halbwegs bedienen und das Media Studio war bald von Rechner gelöscht. Inzwischen bin ich beim Production Premium 5 angekommen.

Space


Antwort von krockie:

Hallo und vielen Dank für Eure Tipps und Hinweise.

Ich werde mir diese zu herzen nehmen und versuche mit Testversionen eins nach dem anderen aus zu Probieren.

Danke!

Space


Antwort von krockie:

Hallo Krockie,

ich stand vor 2-3 Jahren genau vor dieser Herausforderung. Ich hatte 10 Jahre mit MSP gearbeitet und suchte ein Progi, dass ansatzweise einen vergleichbaren Workflow bietet.

Meine Erfahrung war, dass es hinsichtlich der Bedienung sehr große Unterschiede gab und ich beispielsweise mit Premiere, Edius, Nero oder Vegas nicht optimal zurechtgekommen bin.

Meine Entscheidung war schließlich Magix VPX. Hier war nicht nur die Optik am ähnlichsten, auch der Workflow und das Preis-/Leistungsverhältnis haben mich dann überzeugt. In der aktuellen Version 3.0 ist VPX ist wirklich mächtiges Tool, dass nach meiner Einschätzung bald an die "Großen" herankommen könnte.

All the best

TOmi


www.videotown.tv
Hallo Tomi,

Danke für den Tipp.
Hab mir mal die Testversion VPx3 installiert und etwas probiert.

Fazit:
In der Tat die Oberfläche und der Workflow scheinen vergleichbar zu sein.
Was ich net verstanden habe ist warum es beim Rendern eines 10 minütigen Ausschnittes von einem PAL DV 720x576 16:9 (unbearbeitet) einfach den Ausschnitt nochmals in DV Rendern dauert sage und schreibe 19 Minuten!!
Wenn ich noch HD und Standart Effekte (ohne kombinationen) bei den Übergängen mit benutze dann dauert es noch viel viel länger.
Das kanns doch nicht sein, es wird nur ein Kern von zweien ausgelastet.
Von einem modernen Editor unter Win7 - 64 Bit hätte ich schon mehr Leistung erwartet.
Ich hatte eigentlich vor den Rechner auf vorerst Vier Kerne aufzurüsten damit diese auch beim Rendern voll ausgelastet werden .

So macht es nun wirlkich keinen Spaß.

Zum Vergleich der Mediastudio 8 (Videoeditor 8) obwohl es schon gut 3 oder mehr Jahre alt ist rendert unter XP 32 Bit um ein vielfaches schneller.

Vielleicht liegt es ja auch an der Testversion?

Ich werde dann noch die anderen vorgeschlagen Editoren testen, wenn ich mal Zeit habe.

Danke aber für Deinen Tipp.

Gruß

Space


Antwort von videotomi:

Hi Krockie,

das mutet in der Tat etwas merkwürdig an. Ich habe ebenso einen i7-64 Bit-Prozessor. Mich hat gerade das unglaublich schnelle Rendern extrem überrascht. Bei der von Dir beschriebenen Konfiguration dauert es bei mir oft nur wenige Sekunden oder vielleicht mal "ne Minute.....aber mie länger.

Nun bin ich allerdings zu wenig PC-Freak um eine Ursachenforschung anstellen zu können...aber normal ist das nicht.

Allerdings ist meiner auch nur ein Schnittrechner - da ist kaum noch was anderes drauf.

Viel Spaß beim Austesten.

Bis denne

Tomi

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Ich kann mir schon vorstellen, dass Media Studio manch anderem Programm in der Rendergeschwindigkeit selbst heute immer noch überlegen ist. Das liegt daran, dass beim Neurendern einfach nur die Änderungen in der Timeline neu gerendert werden - alles andere wird vom letzten Rendervorgang hineinkopiert. Ein ähnliches Verfahren wie das smart rendering und trotzdem nicht das gleiche. Es geht dabei nicht um höhere Qualität, sondern um Zeitersparnis. Das machte Ulead Media Studio schon vor 3 Jahren richtig gut.
Das hatte manchmal auch einen kleinen Nachteil. Ab und an traten dabei Fehler auf, und man mußte dann den Korrekturspeicher löschen. Der nächste Rendervorgang danach dauerte dann wieder länger.

Wenn man jedoch die Neuerstellung eines Projektes und den folgenden Rendervorgang vergleicht, gibt es nur marginale Unterschiede zwischen Ulead Media Studio und Magix Video Pro X. Ich habe das gerade getestet: jeweils mit neu gestartetem PC ein Projekt erstellt, willkürlich ein paar Übergänge, Text und Musik eingebaut (aber natürlich bei beiden Programmen gleich) und die Renderzeiten verglichen. Magix brauchte 20 % länger. Das ist nicht die Welt. Um fair zu sein, müßte man dann auch die Qualität vergleichen.

Wenn man sich heute noch einmal den Funktionsumfang und das durchdachte Konzept von Media Studio ansieht, kann einem schon wehmütig werden. Nach wie vor will es einem nicht in den Kopf, dass so ein leistungsfähiges Programm einfach eingestellt wurde. Das ist jetzt ca. 3 Jahre her, die letzten Patches stammen vermutlich von Anfang 2008???
Wer nicht mit AVCHD arbeitet, kommt mit Media Studio immer noch gut aus, denn HDV-Bearbeitung war in der Version 8 bereits integriert.

Aber der Zahn der Zeit nagt eben doch an dem Programm. Auf der Suche nach einem Nachfolger habe ich mich aus Gründen des Preis-/Leitungsverhältnissen für Magix Video Pro X entschieden, auch wenn ich noch weitere Programme auf dem PC verwende. Die aktuelle Version 3 hat einen guten Sprung gemacht. Ich bin gerade dabei, mir die frisch erschienene Testversion anzusehen.

Space


Antwort von Valentino:

Habe so Anfang 2000 auch mit MSP6.5 auf einem 900MHz Aldi PC angefangen zu schneiden. Es war der absolute Traum, man musste selten rendern und fast alles funktionierte in Echtzeit. Sogar das MPG2 Encoding war zu der Zeit extrem schnell.

Ein paar Jahre später habe ich hier auf Slashcam bei einer Verlosung dann den MSP7 gewonnen und kurz darauf das Update auf MSP8 zugelegt.

Das einzige was mich etwas genervt hat, war das ich HDV nicht flüssig schneiden konnte, aber auch dafür gab es von Ulead eine sehr gute Lösung, eine Art Offline/Online Schnitt wie man im vom AVID schon kannte.
Das das MSP nicht mehr weiterentwickelt wurde bleibt mir bis heute unverständlich.

Bis Ende 2007 habe ich noch mit dem MSP8 ganze Filme geschnitten, bin dann aber als Student auf den günstigen AVID Express umgestiegen und jetzt vor einem Monat auf den neuen MC5.
Der MC ist vom MSP gar nicht so weit entfernt und er ist über die Jahre seiner simplen Benutzeroberfläche treu geblieben.
Mit FCP und Premiere bin ich noch nie so richtig warm geworden.

Space



Space


Antwort von K.-D. Schmidt:

Wenn man sich heute noch einmal den Funktionsumfang und das durchdachte Konzept von Media Studio ansieht, kann einem schon wehmütig werden. Das kann man wohl sagen.
Ich bin damals mit MSP 5.2 angefangen und habe schöne Filme damit gemacht. Die Möglichkeiten des Programms hinsichtlich Titel, Effekten und Bearbeitung waren damals schon weiter als bei manchem Programm heute. Und mit Videopaint konnte man schöne Animationen und Routenverläufe erstellen.
Mir ist unverständlich, dass man so ein Programm nicht weiterentwickelt hat, nur weil Premiere damals bei einigen die Nase vorn hatte. Ich mochte Premiere nie, auch wenn ich damit Filme erstellt habe.

Gruß
KDS

Space


Antwort von Ian:

Am Ende von Media Studio ist Corel schuld. Die haben die Firma Ulead aufgekauft und dann das Media Studio sterben lassen. Ein paar Jahre vorher haben sie das Gleiche mit dem Picture Publisher von Micorgrafx gemacht. Firma gekauft und Software vernichtet. Vermutlich wollten sie die Konkurrenz beseitigen. Mit den eigenen Programmierkünsten gelingt das Corel ja nicht.

PS Für mich war von Funktionsumfang und der Arbeitsweise Premiere der logische Nachfolger vom Media Studio. Die anderen Programme konnten da nicht mithalten.

Space


Antwort von derpianoman:

... Im Zeitalter des Full HD in AVCHD, 64 Bit Windows etc. ist Mediastudio leider ein uraltes Programm und nicht mehr tauglich. Hi Krockie!
Mein Media Studio Version 6.5 ist der Grund, weshalb ich von Win 7 wieder auf XP umgestiegen bin. Ja, der Abschied ist nur hinausgezögert. Ich hatte mir verschiedene andere Programme angeschaut und mit ca. 2 Wochen Einarbeitungszeit gerechnet. Das war mir zu viel. Sollte ich irgendwann auf HD umsteigen ist es dann so weit. Darum danke für Deine Fragestellung hier! LG Klaus

Space


Antwort von krockie:

@ all
konnte aus pers. Gründen erst heute Antworten, habe auch nur bis morgen Internetzugang.
usw... usf... aber egal gehört ja net hier rein, nur wegen de verspätete Reaktion einerseits habe ichs erwähnt.Um nicht den Eindruck zu erwecken ich würde dieses Thema nicht verfolgen.

@ derpianoman
hallo, deswegen brauchst Du doch nicht gleich wieder umzusteigen,vielleicht war es übereilt der downgrade.

Ich habe Win7 Parallel Installiert auch wenn es net empfohlen wird, aber das geht auch ganz gut.
Muß ich ja auch dafür habe ich noch viele weitere 32 Bit Anwendungen die ich noch nutze und auch nicht innerhalb paar wochen von xp 32Bit auf W7 64 Bit umsteigen kann, das kann schon 1-2 Jahre dauern, nur hat für mich die Videoberabeitung höchste Priorität beim Umstieg und ist das erste woran ich das neue System beweret bzw. zu schätzen lernen will.




@ Ian
Ja hast fast vollkommen Recht, ich kenne die Geschichte.
Aber Ulead (Unternehmensführung) is auch net ganz unschuldig daran, wenn die sich auch aufkaufen lassen weil sie leider Gottes nicht bedacht haben das es bald schon wichtiger ist taktisch und aus unternehmenspolitischer Sicht etwas geschickter und intelligenter im internationalen Markt zu agieren usw.... dann passiert das was unumgänglich ist.

Hersteller mit excellentem Personal und Top Produkten die in Bezug auf Preiß/Leistung die Profisoftware-Hersteller bei weitem im Schatten stehen lassen,werden duch list und politik aufgekauft und vernichtet, damit die ANWENDER Anwender umsteigen und nur noch die teure Produkte bezahlen.
Das Ulead gut ist beweist auch das Corel den ULEAD vIDEOSTUDIO für den einfachen billigen Consumer-Markt die ohne nennenswerten Ansprüche beim NLVE arbeitet, weietrentwickelt wurde, denn die anderen Anspruchsvollen Anwender sollen sich mal schön die überteuerten Produkte von den Mittlerweile einigen wenigen den Weltmarkt beherrschenden Herstellern kaufen, da kann ich nur A**** sagen, die haben auch so fast alles aufgekauft von macromedia bis zu wis der Teufel was, C**** und andere Giganten machen es nach.

Das erinnert mich irgendwie an die Zeit von Video 2000 , Betamax, VHS .
Grundig hatte damlas auch durch falsche Unternehmenspolitik obwohl es die beste Videotechnik für den Consumermarkt war, hat es sich verkalkuliert in dem es keine Lizenzen des eigenen patentes an andere Riesen wie Sony, JVC usw. vergeben hat. So hat es sich nur wegen falsche Unterhmungspolitik in rasender Geschwindigkeit aus dem Weltmarkt hinauskatapultiert!!

Ich denke auch bei Ulead haben sich so manche durch den vERKAUF und derBedingung/ Abkommens das Mediastudio nicht mehr weiterntwickelt werden darf, so einige Euros in dei eigen Taschen erwirschaftet, glaubt es!!!
Videostudio was a nicht mal ansatzweise mit den NLVE Programmen konkurrieren kann, wurde weiterentwickelt , klar so eine scheisse will ja auch kein ernsthafter Videoschneider haben.

Nun gut , bin etwas vom Thema abgewichen, aber das ist doch noch denke ich wenn man solch eine Frust nach 14 Jahren der Treue in sich stauen läßt schon legitim, etwas luft herau zu lassen ;-)
Auch wenn es an der Dummheit/persönlichem Profitgier mancher Managaer nichts ändern wird...

schönen Gruß

Space


Antwort von vs:

Oha, noch jemand der Seinerzeit mal mit Media Studio 2.5 gearbeitet hat.

War bei mir ähnlich. Media Studio Pro 2.5 SE (Hauppauge Video Wizard, ISA mit Zoran MJPEG), dann Media Studio Pro 5.2 (FAST AV Master), später 6.5 (separat gekauft als Upgrade) - ich mochte dieses Programm.

Den Sprung auf die 8er habe ich nie gemacht und bin auf Vegas (damals 5.0 samit DVD-Architect 2) umgestiegen. Zwei Dinge die mir den Umstieg stark erleichtert haben: Bei "Expand Track Layers" wird der A/B-Roll Stil von den alten Media Studios (bis 7) simuliert, was ich allerdings nur die ersten Tage gebraucht habe (nicht so flexibel wie das A/B-roll von MSP 6.5, außerdem ging es auch ohne), außerdem zeigt es nicht nur am Event-Anfang und -Ende Thumbnails an, sondern durch das komplette Video (muss in den Optionen separat eingeschaltet werden) Außerdem machen die Envelopes und die einfache Handhabung des (sehr hochwertigen) Time Stretch/Time Compress Spaß.

Mittlerweile bin ich bei Vegas Pro 10 angekommen und bin sehr zufrieden damit. Auch mit dem Zubehör (DVD-Architect, Dolby Encoder).

Space


Antwort von krockie:

@VS
Danke für Deinen Beitrag und die Infos

Space


Antwort von hannes:

ich arbeite heute noch gerne mit MSPro7.3
Man kann damit wunderbar Fotoshows in HD machen.
Auch x264vfw wird auf Anhieb erkannt. Ist bestimmt so gut wie der von MC.
Nur AVCHD und .mts werden nicht angenommen. Schade!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Ulead Video Studio 8: kaufen oder Mediastudio Pro 8 abwarten?
Ulead MediaStudio 7 - keine Unterstützung für Canopus DVRaptor?
Ulead Mediastudio und Laufschrift
Ulead Mediastudio Pro
Blackmagic DaVinci Resolve 16.2 - Fairlight ködert Pro Tools Anwender
Jetzt auch für Windows-Anwender: GoPro HERO8 Black Actioncam als Webcam nutzbar
Nvidia RTX A2000: Neue kompakte GPU für professionelle Anwender
Ulead Filmbrennerei 2 DeLuxe ODER Ulead Video Studio
Uleads MediaStudio Pro 7 herunterladen
Frage zu MediaStudio Pro
Problem beim Erstellen von Diashows in Ulead VideoStudio 7
Ulead VideoStudio6
ADVC-300 und Ulead Media Studio7
Ulead DVD Workshop 2: wann deutsche Version verfuegbar?
Ulead Movie Factory 2 syncron Bild und Ton
Ulead VideoStudio 7 Trial, erste Gehversuche
Ulead Video Studio 6.0
Ulead MS 7




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash