Frage von Mike:Hi,
wer hat einen guten Tipp für eine brauchbare Grafikkarte (max. 400 EUR, welche sowohl zum Spielen als auch zur Videonachbearbeitung geeignet ist. Die Berichte sind umfangreich, doch Praxiserfahrungen sind mir lieber.
Zur besseren Beurteilung der HW Umgebung, hier noch schnell die geplanten Daten:
ASUS A7V333 DDR UDMA133 Raid, Sound Firewire mit 512 MB RAM & wahrscheinlich Athlon XP 2000+ oder höher => Software: "WIN 98SE / WIN XP mit Media Studio PRO, ...
Grüsse
Mike
Antwort von danielmueller:
Wenn Du mit Mediastudio arbeitest ist es mehr oder weniger wurscht, was Du für eine Karte hast.
Videoschnittprogramme, welche 3D und OpenGL da laufen die angeblich neuen NVidia Ti Karten recht gut.
Habe schon vor ein paar Leuten gelesen, die mit der 4600 zufrieden sind, sonst reicht sicher auch eine 4200 oder eine von der MX Reihe, wenn's einem reut, bzw. die Kohle nicht reicht.
Gruss Daniel
Antwort von Lavrentios Servissoglou:
: Stellt sich auch generell die Frage AMD oder Intel Prozessor.
: Habe bei meinem PIII Computer mit Via chipsatz (mit southbridge bug) das Problem, dass
: ein paar Effekte nicht funktionieren wollen, auch das Videoschnitt-Programm bei
: einigen Effekten abstürzt.
:
: Behaupte mal das es am chipsatz liegt, da auf einem anderer Comp mit dem Intel-Chipsatz
: das Problem nicht ist.
Ich höre öfters, dass es Probleme mit VIA Chipsätze gibt. Woran liegt das. Was ist an VIA Chipsätzen anders als an Intel Chipsätzen. Wie beeinflusst dies die Software und warum nur einige Effekte?
Ich frage deshalb, weil ich auch VIA habe und Premiere beim Rendern einiger Effekte (willkürlich) abstürzt.
Vielen Dank im Voraus.
Tschüß,
Lavrentios Servissoglou
Antwort von danielmueller:
Ja richtig erkannt ist das 533 nicht das 555, ist ein Schreibfehler!
Gruss Daniel
Antwort von Mike:
: Habe jetzt das ASUS P4B555-E (ist leider auch eines der teuersten), bin soweit
: zufrieden damit.
:
: Würde auch ein Board empfehlen, bei dem alles drauf ist (ausser der Grafikkarte), da
: ist man ziemlich sicher, dass alles aufeinander abgestimmt ist, nachrüstenkann man
: danach immer noch.
Hallo Daniel,
meinst Du das ASUS Board P4B533-E? - Siehe auch den Link zu einem Testbericht
Zu dem 555 finde ich keine Hinweise.
Welche CPU & welche Grafikkarte kam bei Dir zum Einsatz?
Gruss Mike
http://www.au-ja.org/review-asusp4b533e-1.phtml
Antwort von danielmueller:
: Hat jemand gute Erfahrungen mit ASUS oder anderen Boards gemacht?
Stellt sich auch generell die Frage AMD oder Intel Prozessor.
Habe bei meinem PIII Computer mit Via chipsatz (mit southbridge bug) das Problem, dass ein paar Effekte nicht funktionieren wollen, auch das Videoschnitt-Programm bei einigen Effekten abstürzt.
Behaupte mal das es am chipsatz liegt, da auf einem anderer Comp mit dem Intel-Chipsatz das Problem nicht ist.
Jetzt nehme ich nur noch Boards wo auch Intel drin ist, naja ist mir lieber wenn der Compi sauber läuft, als wenn er etwas schneller geht mit irgendwelchen Einschränkungen.
Habe jetzt das ASUS P4B555-E (ist leider auch eines der teuersten), bin soweit zufrieden damit.
Würde auch ein Board empfehlen, bei dem alles drauf ist (ausser der Grafikkarte), da ist man ziemlich sicher, dass alles aufeinander abgestimmt ist, nachrüstenkann man danach immer noch.
Gruss Daniel
Antwort von Mike:
Danke, die NVidia Ti Karten (besonders die TI4600er) stehen auch in den Testberichten gut im Kurs. Hat jemand gute Erfahrungen mit ASUS oder anderen Boards gemacht?
Güsse Mike