Frage von kameramaennchen:Hallo alle zusammen
ich wollte mir für meine Cam n Sonenblende zulegen.
Ne eckige in 49mm. Nur leider sind die Dinger bei Ebay und auch sonst wo im Netzt (wo ich gesucht habe) ziemlich rar.
Wüsste jemand vielleicht einen Anbieter solchen Blenden der nicht zu teuer ist (wollte max. 20€ ausgeben)???
Antwort von hmGast:
...schau mal bei HAMA nach, da habe ich meine für die NV-GS500 gekauft. 53mm + Adapterrring.
Antwort von frywa1:
Hallo,
Ich habe vor 2 Wochen eine Gummisonnenblende 43mm Gew, zu Pana.
GS 500 für SFR 15.-- ( Ca 10.-- Euro ) auf einem Fotoflohmarkt gekauft.
In einem Fotogeschäft solltes Du so was kaufen können.
Frywa
Antwort von Anonymous:
Hallo,
Ich habe vor 2 Wochen eine Gummisonnenblende 43mm Gew, zu Pana.
GS 500 für SFR 15.-- ( Ca 10.-- Euro ) auf einem Fotoflohmarkt gekauft.
In einem Fotogeschäft solltes Du so was kaufen können.
Frywa
...rechteckig oder rund? Wäre nett, wenn Du uns die Marke und evtl Artieklnr. schreiben könntest..Danke.
Antwort von Anonymous:
Kaufs Teil doch einfach hier für 16,80 nagelneu und direkt passend ;-)
http://www.fotokoch.de/fotowelt/26700.s ... enbl.shtml
LG
Basti
Antwort von hmGast:
...wie ich oben schon schrieb: ...mit Adapterring", denn die GS500 braucht einen mit 43mm Durchmesser.
Antwort von Anonymous:
ai hier tritt auf einmal die zahl 43 auf, die verwirrt und du postest nu auch mit 43... :D sorry, war was verwirrend hier ;-)
Antwort von hmGast:
ai hier tritt auf einmal die zahl 43 auf, die verwirrt und du postest nu auch mit 43... :D sorry, war was verwirrend hier ;-)
...entwirren wir es (43 ist korrekt) mit einem Blick auf die offizielle Pan-Site:
http://www.produkte.panasonic.de/produc ... per=&prop=
Antwort von Anonymous:
ja dann taugt der bei foto koch doch mit 43mm?
Antwort von Anonymous:
argh verwirr....
Antwort von Bernd E.:
ja dann taugt der bei foto koch doch mit 43mm?
Wenn diese Streulichtblende denn ein 43mm-Gewinde hätte, würde sie natürlich passen ;-) Da sie aber für Objektive mit 49mm gedacht ist, benötigt man zusätzlich einen Adapterring, mit dem sich 49mm-Vorsätze an 43mm-Filtergewinde von Objektiven ansetzen lassen. So schwer ist das doch gar nicht! All das sollte übrigens jeder Fotohändler vor Ort ebenso liefern können wie ein Onlinehändler – darunter der oben verlinkte.
Gruß Bernd E.
Antwort von christopher:
So schwer ist das doch gar nicht!
Gruß Bernd E.
Bernd! Lesen ist aber doch auch gar nicht so schwer: «Aufsteckfassung mit Schnellspannring» - schon mal überlegt, was das bedeuten könnte?
Antwort von Bernd E.:
Bernd! Lesen ist aber doch auch gar nicht so schwer: «Aufsteckfassung mit Schnellspannring» - schon mal überlegt, was das bedeuten könnte?
Och, lesen kann ich eigentlich ganz gut ;-) Nur ist mir nicht ganz klar, was du sagen möchtest: Was hat die Art der Befestigung mit der Größe des dafür benötigten Filtergewindes zu tun? Oder worauf willst du hinaus?
Gruß Bernd E.
Antwort von christopher:
Naja, ich hab das so interpretiert: Um die Blende einzuschrauben braucht es natürlich ein 49mm Objektiv, bzw. einen Adapterring. Bei kleineren Objektivdurchmessern aber -also z.B. 43mm- wird die Blende einfach aufgesteckt und nachher mit dem Schnellspannring fixiert.
Antwort von Bernd E.:
Bei kleineren Objektivdurchmessern aber -also z.B. 43mm- wird die Blende einfach aufgesteckt und nachher mit dem Schnellspannring fixiert.
Dazu müsste der Schnellspannring sich weiter bewegen können als er das offenbar tun kann. Da Hama diese Blende explizit als geeignet für "Einschraubfassung 49mm" anbietet und weitere für die Größen 52mm und 55mm im Sortiment hat, gehe ich aber davon aus, dass das Objektiv eben genau jene Größe haben muss. Immerhin kann man auf diese Weise dem Kunden einen Adapterring noch extra verkaufen...
Gruß Bernd E.
Antwort von christopher:
Aber wozu dann ein Schnellspannring?
Antwort von Anonymous:
zum schnellspannen? :D
Antwort von Bernd E.:
Aber wozu dann ein Schnellspannring?
Damit man die Blende nicht wirklich ein"schrauben" muss, sondern einfach aufsetzen und mit einem Griff sichern kann. Das geht schneller und hilft vermeiden, dass sie im Gewinde eventuell schief sitzt – was bei der rechteckigen im Gegensatz zu einer runden Probleme geben könnte.
Je länger ich mir dieses Teil ansehe, desto mehr bin ich übrigens überzeugt davon, dass die Blende gar nicht wirklich im Gewinde sitzt, sondern außen auf dem Tubus von Objektiven mit 49mm-Filtergewinde. Warum man dann nicht gleich eine Art Einheitsgröße konstruiert hat, die sich ohne Adapterring an verschiedene Durchmesser anpassen lässt, weiß wohl nur Hama.
Gruß Bernd E.
Antwort von AndyZZ:
Die Sonnenblende wird nicht in das Fiktergewinde geschraubt, sondern reingeklemmt. Ähnlich wie der Objektivdeckel ja auch nur eingeklemmt ist. Von daher passt er natürlich auch nur an einen bestimmten Objektivfiltergewindedurchmesser.
Antwort von christopher:
Fantastisch! Dass ihr nicht kreativ seid kann euch echt keiner unterstellen!
Antwort von w-zerres:
WWW.enjoyyourcamera.com
Streulichtblende 43mm Schraubgewinde silver eckig Preis:17,99€
Art.Nr:1036002374
waller