Infoseite // Suche Mpeg-Videoeditor



Frage von Jascha Lendeckel:


Hallo NG,

ich suche einen einfachen MPEG-Videoeditor mit Timeline und der
Möglichkeit, Ton- und Billdspur separat zu laden und gegeneinander zu
verschieben.
Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende. Da ich immer
etwas früher mit der Aufnahme beginne ist meistens nur die Werbung
vorneweg betroffen. Leider kamen die Tools die ich früher zum schneiden
verwendet haben damit nicht zurech weshalb ich dazu übergegangen bin,
die Video-Dateien mit PVA-Strumento zu demuxen, sie dann mit MPEGSchnitt
zu schneiden und wieder zu muxen. das klappt meistens ganz gut. Manchmal
kommt es aber zu Verschiebungen der Audio und Video-Spur.
Ich würde auch ein Kaufprogramm nehmen wenn es nicht zu teuer ist.

--
Grüße

Jascha Lendeckel

----

Für etwas mehr Biss im Internet:


Space


Antwort von Jürgen Jänicke:


"Jascha Lendeckel" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo NG,
>
> Manchmal kommt es aber zu Verschiebungen der Audio und Video-Spur.
>
Welches sich gerade mit Mpeg2Schnitt problemlos korrigieren läßt...
Grüße Jürgen



Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

Jascha Lendeckel schrieb:

>Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
>Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
>startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende.

Dann solltest Du vielleicht eher über eine PC-Aufrüstung nachdenken
als möglichst elegant an mißratenen Aufnahmen herumzuflicken.

Und vielleicht kannst Du ja auch den PC direkt mit DVB
(;Digitalfernsehen) füttern. Darüber sind Aufnahmen wesentlich
stressärmer als bei Analogfernsehen/-video.


Space


Antwort von Justuv:

On 24 Mai, 11:09, Wolfgang Hauser wrote:
> Jascha Lendeckel schrieb:
>
> >Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
> >Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
> >startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende.
>
> Dann solltest Du vielleicht eher über eine PC-Aufrüstung nachdenken
> als möglichst elegant an mißratenen Aufnahmen herumzuflicken.
>
> Und vielleicht kannst Du ja auch den PC direkt mit DVB
> (;Digitalfernsehen) füttern. Darüber sind Aufnahmen wesentlich
> stressärmer als bei Analogfernsehen/-video.

Aber auch bei DVB-s sollte der Rechner nicht zu alt sein. Oder man hat
noch eine TV-Karte mit Hardwaredecoder. (;Wenngleich das für die reine
Aufnahme nicht ausschlaggebend ist). Nur scheint es sowas heute nicht
mehr neu zu geben. Ich persönlich werde meine Nexus-s nie weggeben...
Grüße Jürgen


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Justuv schrieb:

>On 24 Mai, 11:09, Wolfgang Hauser wrote:
>> Jascha Lendeckel schrieb:
>>
>> >Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
>> >Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
>> >startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende.
>>
>> Dann solltest Du vielleicht eher über eine PC-Aufrüstung nachdenken
>> als möglichst elegant an mißratenen Aufnahmen herumzuflicken.
>>
>> Und vielleicht kannst Du ja auch den PC direkt mit DVB
>> (;Digitalfernsehen) füttern. Darüber sind Aufnahmen wesentlich
>> stressärmer als bei Analogfernsehen/-video.
>
>Aber auch bei DVB-s sollte der Rechner nicht zu alt sein. Oder man hat
>noch eine TV-Karte mit Hardwaredecoder. (;Wenngleich das für die reine
>Aufnahme nicht ausschlaggebend ist). Nur scheint es sowas heute nicht
>mehr neu zu geben. Ich persönlich werde meine Nexus-s nie weggeben...

DVB-C, das in dieser Beziehung mit DVB-S identisch ist, habe ich mit
einem PIII mit 800 MHz aufgenommen. Zwar von der D-Box, aber letztlich
muß nur der unveränderte Stream auf Platte weggeschrieben werden. Das
kann fast jeder Rechner.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Jascha Lendeckel:

Wolfgang Hauser schrieb:
> Jascha Lendeckel schrieb:
>
>> Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
>> Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
>> startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende.
>
> Dann solltest Du vielleicht eher über eine PC-Aufrüstung nachdenken
> als möglichst elegant an mißratenen Aufnahmen herumzuflicken.
>
> Und vielleicht kannst Du ja auch den PC direkt mit DVB
> (;Digitalfernsehen) füttern. Darüber sind Aufnahmen wesentlich
> stressärmer als bei Analogfernsehen/-video.

Hab ich. Technisat DVB TV Star.

--
Grüße

Jascha Lendeckel

----

Für etwas mehr Biss im Internet:


Space


Antwort von Jascha Lendeckel:

> DVB-C, das in dieser Beziehung mit DVB-S identisch ist, habe ich mit
> einem PIII mit 800 MHz aufgenommen. Zwar von der D-Box, aber letztlich
> muß nur der unveränderte Stream auf Platte weggeschrieben werden. Das
> kann fast jeder Rechner.
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Detlef Wirsing

Grundsätzlich ja, es kommt natürlich im Einzelfall darauf an was
nebenher läuft. Serven, Office und so weiter ist kein Problem aber ein
Hochauflösendes 3D-Spiel schon :).
Wie gesagt, Normalerweise hab ich keine Probleme, nur wenn ich mal nicht
rechtzeitig mit spielen aufhöre kanns schon mal passieren. Ärgerlich ist
dann, wenn der Fehler im Werbeteil am Anfang ist und sich dadurch die
Gesamte Tonspur der Aufzeichung verschiebt.

--
Grüße

Jascha Lendeckel

----

Für etwas mehr Biss im Internet:


Space


Antwort von Jascha Lendeckel:

Jürgen Jänicke schrieb:
> "Jascha Lendeckel" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Hallo NG,
>>
>> Manchmal kommt es aber zu Verschiebungen der Audio und Video-Spur.
>>
> Welches sich gerade mit Mpeg2Schnitt problemlos korrigieren läßt...
> Grüße Jürgen

Was muss ich denn tun, damit du mich an deinem Wissen teilhaben lässt?

--
Grüße

Jascha Lendeckel

----

Für etwas mehr Biss im Internet:


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Jascha Lendeckel schrieb:

>> DVB-C, das in dieser Beziehung mit DVB-S identisch ist, habe ich mit
>> einem PIII mit 800 MHz aufgenommen. Zwar von der D-Box, aber letztlich
>> muß nur der unveränderte Stream auf Platte weggeschrieben werden. Das
>> kann fast jeder Rechner.
>>
>> Mit freundlichen Grüßen
>> Detlef Wirsing
>
>Grundsätzlich ja, es kommt natürlich im Einzelfall darauf an was
>nebenher läuft. Serven, Office und so weiter ist kein Problem aber ein
>Hochauflösendes 3D-Spiel schon :).
>Wie gesagt, Normalerweise hab ich keine Probleme, nur wenn ich mal nicht
>rechtzeitig mit spielen aufhöre kanns schon mal passieren. Ärgerlich ist
>dann, wenn der Fehler im Werbeteil am Anfang ist und sich dadurch die
>Gesamte Tonspur der Aufzeichung verschiebt.

Da kann ich nicht mitreden. Am PC gibt es nur ein Spiel, das ich
gelegentlich spiele,und das ist Solitär. Und selbst das nur, wenn ich
2-4 Minuten auf ein Ergebnis warten muß. Bei kürzeren Pausen lohnt es
sich nicht, bei längeren mache ich meist etwas anderes.

Bei meinen Anwendungen konnte ich mit dem PIII-800 von zwei D-Boxen
gleichzeitig aufnehmen, ohne daß es zu Fehlern kam. Damals allerdings
noch auf eine recht fixe U160-SCSI-Platte. Denn da kann es bei IDE
einen Flaschenhals geben.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space



Space


Antwort von Arno Welzel:

Justuv schrieb:

> On 24 Mai, 11:09, Wolfgang Hauser wrote:
>> Jascha Lendeckel schrieb:
>>
>>> Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
>>> Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
>>> startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende.
>> Dann solltest Du vielleicht eher über eine PC-Aufrüstung nachdenken
>> als möglichst elegant an mißratenen Aufnahmen herumzuflicken.
>>
>> Und vielleicht kannst Du ja auch den PC direkt mit DVB
>> (;Digitalfernsehen) füttern. Darüber sind Aufnahmen wesentlich
>> stressärmer als bei Analogfernsehen/-video.
>
> Aber auch bei DVB-s sollte der Rechner nicht zu alt sein. Oder man hat

Ja - so alles Pentium 3 500 aufwärts ;-) Damit habe ich schon recht
problemlos rein in Software MPEG2-Wiedergabe gemacht, ohne dass die CPU
übermässig gestresst gewesen wäre.

Für die reine *Aufnahme* muss auch nicht dekodiert werden.

> noch eine TV-Karte mit Hardwaredecoder. (;Wenngleich das für die reine
> Aufnahme nicht ausschlaggebend ist). Nur scheint es sowas heute nicht
> mehr neu zu geben. Ich persönlich werde meine Nexus-s nie weggeben...

Ich habe sie gerne weggegeben - statt der grossen, stromfressenden
Nexus-s steckt jetzt eine TT 3200 drin, die klein ist, wenig Strom
braucht und nebenbei auch DVB-S2 kann ;-) Halbwegs aktuelle CPUs ab
Athlon XP aufwärts sind mit der MPEG-Dekodierung auch mehr oder weniger
gelangweilt.

--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de


Space


Antwort von Paul:

On 25 Mai, 11:39, Arno Welzel wrote:
> Justuv schrieb:
>
> > On 24 Mai, 11:09, Wolfgang Hauser wrote:
> >> Jascha Lendeckel schrieb:
>
> >>> Der Grund ist, das meine Video-Aufnahmesoftware bei zu großer
> >>> Systemauslastung schon mal Audiodaten verschluckt, wenn die Aufnahme
> >>> startet und ich nicht rechtzeitig andere Programme beende.
> >> Dann solltest Du vielleicht eher über eine PC-Aufrüstung nachdenken=

> >> als möglichst elegant an mißratenen Aufnahmen herumzuflicken.
>
> >> Und vielleicht kannst Du ja auch den PC direkt mit DVB
> >> (;Digitalfernsehen) füttern. Darüber sind Aufnahmen wesentlich
> >> stressärmer als bei Analogfernsehen/-video.
>
> > Aber auch bei DVB-s sollte der Rechner nicht zu alt sein. Oder man hat
>
> Ja - so alles Pentium 3 500 aufwärts ;-) Damit habe ich schon recht
> problemlos rein in Software MPEG2-Wiedergabe gemacht, ohne dass die CPU
> übermässig gestresst gewesen wäre.
>
> Für die reine *Aufnahme* muss auch nicht dekodiert werden.
>
> > noch eine TV-Karte mit Hardwaredecoder. (;Wenngleich das für die reine
> > Aufnahme nicht ausschlaggebend ist). Nur scheint es sowas heute nicht
> > mehr neu zu geben. Ich persönlich werde meine Nexus-s nie weggeben...
>
> Ich habe sie gerne weggegeben - statt der grossen, stromfressenden
> Nexus-s steckt jetzt eine TT 3200 drin, die klein ist, wenig Strom
> braucht und nebenbei auch DVB-S2 kann ;-) Halbwegs aktuelle CPUs ab
> Athlon XP aufwärts sind mit der MPEG-Dekodierung auch mehr oder weniger
> gelangweilt.
>
> --http://arnowelzel.dehttp://de-rec-fahrrad.de

Hallo ihr Besserwisser,
es ist schon unglaublich, da stellt jemand eine Frage, wie ein Versatz
zwischen Bild und Ton beseitigt werden kann, und schon wird eine
Diskussion über Leistungsfähigkeit von Prozessoren, Festplatten und
ähnlichem Müll entfacht. Entweder könnt ihr ihm helfen, ok, dann eine
klare Darstellung eurer Idee. Im Übrigen dürft Ihr nicht vergessen,
einen ein mit Tausenden von alten Programmzeilen überfrachtetes
Betriebssystem benutzt, das von der Installation an stetig langsamer
wird. Deswegen mein Tip an den User: Fisch oder Fleisch. Formatier
deine Festplatte, Win XP mit SP2 drauf und nur allein die
Videoprogramme, die du brauchst, dann kommst du auch mit einem PIII
800 gut zurecht. Für Spiele und dem übrigen Müll lege dir einen 2.
Rechner zu und verknüpfe beide über ein Kabel. Viel Spass bei deinen
Aktionen. Paul Kirschke


Space


Antwort von Detlef Wirsing:

Paul schrieb:

[...]
>Hallo ihr Besserwisser,

Dito.

>es ist schon unglaublich, da stellt jemand eine Frage, wie ein Versatz
>zwischen Bild und Ton beseitigt werden kann, und schon wird eine
>Diskussion über Leistungsfähigkeit von Prozessoren, Festplatten und
>ähnlichem Müll entfacht.

Das ist natürlich etwas völlig anderes, als die Diskussion über
Betriebssysteme.

>Entweder könnt ihr ihm helfen, ok, dann eine
>klare Darstellung eurer Idee. Im Übrigen dürft Ihr nicht vergessen,
>einen ein mit Tausenden von alten Programmzeilen überfrachtetes
>Betriebssystem benutzt, das von der Installation an stetig langsamer
>wird. Deswegen mein Tip an den User: Fisch oder Fleisch. Formatier
>deine Festplatte, Win XP mit SP2 drauf und nur allein die
>Videoprogramme, die du brauchst, dann kommst du auch mit einem PIII
>800 gut zurecht. Für Spiele und dem übrigen Müll lege dir einen 2.
>Rechner zu und verknüpfe beide über ein Kabel.

Stimmt! Das ist eine viel bessere und naheliegendere Antwort. Da
möchte ich nicht zurückstehen und vorschlagen, die Videobearbeitung ad
acta zu legen, Blockflöte zu lernen und die Gruppe zu wechseln, weil
das hier off topic wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing


Space


Antwort von Christian Schroeder:

Paul schrieb:

[Schnipp]

> Hallo ihr Besserwisser,

Hallo, du Schlechterwisser,

> es ist schon unglaublich, da stellt jemand eine Frage, wie ein
> Versatz zwischen Bild und Ton beseitigt werden kann, und schon wird
> eine Diskussion über Leistungsfähigkeit von Prozessoren, Festplatten
> und ähnlichem Müll entfacht.

Das ist Kathinkas Law. Eine Diskussion darf durchaus abschweifen.

> Entweder könnt ihr ihm helfen, ok, dann eine klare Darstellung eurer
> Idee.

Oder? Es heißt "endweder....oder...". Du hast das "oder" vergessen.

> Im Übrigen dürft Ihr nicht vergessen, einen ein mit Tausenden von
> alten Programmzeilen überfrachtetes Betriebssystem benutzt,

Was soll mir dieser Satz sagen?

> das von der Installation an stetig langsamer wird.

Ach, wieder die M$-Mär.

> Deswegen mein Tip an den User: Fisch oder Fleisch. Formatier deine
> Festplatte, Win XP mit SP2 drauf und nur allein die Videoprogramme,
> die du brauchst, dann kommst du auch mit einem PIII 800 gut zurecht.
> Für Spiele und dem übrigen Müll lege dir einen 2. Rechner zu und
> verknüpfe beide über ein Kabel.

Das ist wieder so ein Computerbild-Tip. Völliger Blödsinn. Man kann ohne
weiteres nen Haufen Programme installieren, dazu sind Betriebssysteme
da. Eine Trennung macht allenfalls unter Sicherheitsaspekten einen Sinn,
nein halt, ergibt einen Sinn. Was ein System ausbremst, ist oft eine
lahme Festplatte, aber das hat anscheinend noch nicht jeder gemerkt.

--
Gruß Chris
http://www.insel-kaese.de
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird beides verlieren


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenloser Videoeditor OpenShot in neuer Version 2.5.0 mit En- und Decoding per GPU
Ausbildungsoptionen für Videoeditor
Open Source Videoeditor Olive 0.2 soll sich der Fertigstellung nähern
RunwayML: Online KI-Videoeditor
Mpeg 2 zu Mpeg 2 oder Mpeg 4?
mpeg(NTSC) in mpeg(PAL) wandeln
Suche Software für Batch-Encode DV--AVI -> mpeg
Suche Programm, um Übergänge zu erzeugen und mit Menü auf DVD zu brennen (Mpeg, AVI, JPEG) für W2K
Suche Konvertierungssoftware MPEG > Video
Mpeg schneiden mit virtualdub
mpeg Player?
Tonspur aus MPEG-Datei isolieren
Mpeg nicht kompatibel
AVI mit 5ch AC3-Ton in Mpeg wandeln
Analog zu MPEG via USB1.1
MPEG-2 "quasi-spalten"
MPEG`s groesser 2 GB - wie schneiden?
Windows MediaPlayer XP gibt bei DVDs keinen MPEG-1 Ton wieder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash