Frage von Udo Wolter:Hallo !
Vielleicht ist es nicht so ganz die passende NG, aber ich habe
nichts gefunden, was auf meinem Newsserver rumliegt, was der Sache nahe
kommt. Ich habe seit mehr als 4 Jahren eine Sony-Kamera und bin im
Grunde auch zufrieden, nur stören mich ein paar Dinge nun doch so
langsam:
- der S/W-Sucher (;sehr nervig)
- der analoge Transport des Videos zum PC (;Qualitätsverlust)
- keine Möglichkeit auch mal eben Fotos zu machen
- zu groß (;es ist eine CCD-TRV65E)
Es gibt aber ein paar Features, die mir durchaus gefallen:
- Nightshot (;echtes Infrarot)
- 18x Analog-Zoom
- dicker Akku für lange Aufnahmezeiten (;nicht zwingend nötig)
Es gibt nun diverse Kameras, die sowohl
- Farb-Sucher
- Zoom >= 18x
- Foto-Modus
- digitale Medien (;logisch)
haben und dabei nicht zu groß sind. Eine Sony wäre schön gewesen,
gerade wo es dort Kameras im 25x-Zoom-Bereich gibt, aber die Diskussionen
mit dieser Firma sind sinnlos. "Im Profi-Bereich wird es keine
Farbsucher geben." Pech, dann kaufe ich dort halt nicht mehr,
meiner Meinung nach suche ich ja auch keine Profi-Cam wie die dicken
Brecher von Canon. Aber diese Firma hat immerhin etwas rausgebracht,
was meinen Vorstellungen recht nahe kommt, die MVXi250. Sie hat im Grunde
fast alles, was ich will, nur einen Nightshot-Mode hat sie nicht. Diverse
Leute, die ich in diversen Kaufhäusern befragte, teilten mir mit, daß dieses
Feature nur Sony-Kameras hätten (;also mittels Infrarot im Dunkeln aufnehmen).
Schade, wenn's denn stimmt. Ist das wirklich so ?
Dann scheint Panasonic auch Kameras mit fast allen Features herzustellen,
nur finde ich da bei den 20x-Zoom-Cams wieder mal keinen Farbsucher
(;*seufz*, es ist echt ätzend, wenn man in der Wüste steht, das LCD nutzlos
wegen Sonne ist und man die Farbeinstellung nicht exakt korrigieren
kann, weil der Sucher einem nicht das relevante anzeigt: die Farben).
Jetzt im Juli sollen ja wieder neue Modelle von fast allen Kameras
rausgekommen sein, kann da vielleicht jemand was zu sagen, der mehr
uptodate ist als ich ? BTW, preislich sollte das kein Problem sein,
wenn die Option zum Farbsucher nachrüsten Geld kostet o.ä. Mein Limit
nach oben liegt bei 1200-1400 Euro. Ab da wird's dann aber eng, wenn
eine Kamera in diese Preisregion klettert, erwarte ich schon alle
Features aus obiger Liste, sonst hat sie kein vernünftiges
Preis-Leistungsverhältnis.
Vielen Dank für Tips, Anregungen, Hilfen, Webseiten usw. !
(;Ja, ich habe Google versucht, aber wenn ich allgemeiner suche,
kriege ich nix richtiges zu fassen, suche ich nach allen obigen Features
zusammen, ist die Auswahl zu gering und auch nicht viel wert)
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Sebastian Geist:
Udo Wolter wrote
Hab jetzt seit einem Monat eine Canon MV750i.
> Es gibt aber ein paar Features, die mir durchaus gefallen:
>
> - Nightshot (;echtes Infrarot)
Das feature fehlt, ist nur eine Weisse LED
> - 18x Analog-Zoom
22x beim MV750i (; 480x Digital, wo dann nur noch grosse Pixel übrig bleiben,
aber den schaltet man ohnehin gleich aus)
> - dicker Akku für lange Aufnahmezeiten (;nicht zwingend nötig)
Über 4 Stunden mit dem dicksten (;ist natürlich dann nicht mehr sonderlich
Handlich die Cam, aber fürs aus der Hand Filmen tut es auch ein kleinerer)
> Es gibt nun diverse Kameras, die sowohl
>
> - Farb-Sucher
Ja
> - Zoom >= 18x
Siehe oben
> - Foto-Modus
Besteht auch AFAIK mit 1 Megapixel (;hab ich noch nie genutzt)
Kann wahlweise auf eine Speicherkarte oder auf das Band erfolgen. Wenn man es
auf die Karte macht, kann man es auch ohne das Filmen zu unterbrechen.
> - digitale Medien (;logisch)
Besteht auch, dazu Eingänge in Masse sowie Ausgänge
Für die 550 Euro die das Gerät kostet kann ich definitiv nicht meckern. Da
ich aber erst ins Filmen eingestiegen bin kann ich leider nicht mit
vergleichswerten oder das ist gut das ist schlecht kommen.
--
... und Tschüss, Sebastian
<< Wende keine unnötige Gewalt an! Nimm lieber 'nen größeren Hammer >>
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/07/26 00:46 you (;susi19SPAM@uni.de) transmitted structured data:
> Hab jetzt seit einem Monat eine Canon MV750i.
Interessant, die kenne ich noch gar nicht.
>> - Nightshot (;echtes Infrarot)
>
> Das feature fehlt, ist nur eine Weisse LED
Schade.
>> - 18x Analog-Zoom
>
> 22x beim MV750i (; 480x Digital, wo dann nur noch grosse Pixel übrig bleiben,
> aber den schaltet man ohnehin gleich aus)
Naja, 2-facher Digital-Zoom ist manchmal noch brauchbar, aso bei einer
22er käme man dann auf 44x. Darüber ist natürlich sinnlos, klar.
> Besteht auch, dazu Eingänge in Masse sowie Ausgänge
Hui, gut, daß Du's erwähnst: DV-in/out wäre natürlich auch nett.
> Für die 550 Euro die das Gerät kostet kann ich definitiv nicht meckern. Da
> ich aber erst ins Filmen eingestiegen bin kann ich leider nicht mit
> vergleichswerten oder das ist gut das ist schlecht kommen.
Na, immerhin schon ein Tip, danke !
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Bernd Meyer:
Außer im Profibereich haben heute alle DV-Camcorder diesen grausigen
Farbmonitor.
Ich benutze als Zweitgerät (;filme sonst nur mit 3-Chip-Cam) die Sony PC 330.
Mich haben die 3 MP Fotoauflösung bestochen.
Und tatsächlich: die Cam ist rundherum, also auch im Videobereich,
überraschend gut.
Einzig die teilweise Bedienung über den touch screen ist
gewöhnungsbedürftig.
Grüßle, Bernd
Antwort von Lutz Bojasch:
Bernd Meyer schrieb:
> Außer im Profibereich haben heute alle DV-Camcorder diesen grausigen
> Farbmonitor.
Hallo
mal langsam, IMO hat der OP keine DV Kamera sondern eine analoge
(;Video8 oder Hi8) Diese Typen haben s/w Sucher und leider kann man bei
denen bei schlechten Licht/Kontrastverhältnissen nur schlecht sehen, wa=
s
man eigentlich da aufnimmt.
Du "überfällst" ihn jetzt mit Profi-kameras, das ist auch wieder
übertrieben. Sehr praktisch, so finde ich, sind die kleinen Farbsucher,=
dort kann man auch bei sehr hellem Licht alles klar und scharf erkennen. =
Auf das ausklapp- und schwenkbare Display könnte ich ohne weiteres
verzichten denn ich brauche es eigentlich auch nicht um aus
"unmöglichen" Positionen heraus zu filmen. (;als oller Dia-Knipser ist
man gewohnt, einen guten Standplatz zu finden um ein Motiv optimal
einzufangen)
Zum Zoom möchte ich sagen, dass der nicht zu lang sein sollte, das
geht nur auf die Bildqualität (;Lichtstärke, Verzeichnungen) und man
braucht ein Stativ für solche Aufnahmen. (;oder Kotztüten für die, d=
ie
den Film später mal ansehen müssen). RAN ans Motiv oder eben so
erfassen, wie es in der Totalen wirkt. IR und Super-Tele, da taucht ganz =
leicht der Verdacht einer voyeuristischen Neigung auf ;)
Ich kenne nur einige Sony-Camcorder vom längeren Gebrauch her und
meine Favoriten sind/waren bisher meine erste (;Handycam 50, Video8) die
ein wirklich gutes Bild/Ton hatte, später dann die CCD V800 und heute
die PC110 die eigentlich alles macht, was ich so brauche. Nur mit dem
Ton haperts noch ein wenig. Das eingebaute Mike nimmt in leiser Umgebung =
das Atemgeräusch auf und ein externes Mikrofon erwies sich als extrem
Körperschallempfindlich (;es "ballert" ständig , wenn man die Kamera i=
n
der Hand hält oder sich sogar mal traut den Zoom zu bedienen.
Gruß Lutz
Antwort von Guido Pantel:
Hallo Udo,
habe jetzt seit einigen Monaten die Canon MVX250i.
Bin leider etwas enttäuscht.
Hatte vorher die Canon MV200(;i) und wollte mich eigentlich verbessern.
Leider ist die 250 nicht so lichtstark wie die 200 und der Weitwinkel
ist mit einem 0.5 Converter nur unbedeutend besser als die 200 ohne. Der
einzige Vorteil ist die Größe und das Gewicht. :-(;
Ich habe meinen alten Camcorder meiner Schwester gegeben (;Baby bekommen)
und mir den Neuen gekauft. Jetzt bin ich schon fast am Überlegen zu tauchen.
Ich kann Dir aber auch leider keinen anderen Camcorder empfehlen, der in
diesen Disziplinen besser ist. Der 750i ist in der Lichtempfindlichkeit
auch nicht besser (;eher noch schlechter), da sein Objektivdurchmesser
(;Filtergewinde) noch kleiner ist. (;7500,5mm; 2504mm; 2007mm).
Gruß Guido
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/07/26 08:36 you (;470695@rz-online.de) transmitted structured data:
> Außer im Profibereich haben heute alle DV-Camcorder diesen grausigen
> Farbmonitor.
Redest Du jetzt vom LCD zum Ausklappen ode vom Farbsucher ? Ich habe
ja gar nichts gegen das Ausklapp-Teil, ich hätte nur gerne einen
Farbsucher.
> Ich benutze als Zweitgerät (;filme sonst nur mit 3-Chip-Cam) die Sony PC 330.
Die hat nur 10x-Zoom, was ich als Rückschritt betrachten würde, da meine
5 Jahre alte Kamera schon 18x-Zoom hat. Ok, heute mag sich da einiges
getan haben, aber die Optik an sich wird sich kaum verändert haben.
> Mich haben die 3 MP Fotoauflösung bestochen.
Och, soviel müßte es dabei gar nicht sein. Wäre ja nur für meine Faulheit,
nicht überall Fotoapparat UND Camcorder dabeihaben zu müssen. :)
> Einzig die teilweise Bedienung über den touch screen ist
> gewöhnungsbedürftig.
Touchscreen ? Bei einer Handy-Cam ? Das stelle ich mir sehr futzelig
und schlecht bedienbar vor.
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/07/26 15:08 you (;Lutz.Bojasch@gmx.de) transmitted structured data:
> mal langsam, IMO hat der OP keine DV Kamera sondern eine analoge
> (;Video8 oder Hi8) Diese Typen haben s/w Sucher und leider kann man bei
> denen bei schlechten Licht/Kontrastverhältnissen nur schlecht sehen, was
> man eigentlich da aufnimmt.
Ja, das ist leider so. :(;
> Auf das ausklapp- und schwenkbare Display könnte ich ohne weiteres
> verzichten denn ich brauche es eigentlich auch nicht um aus
Dito.
> Zum Zoom möchte ich sagen, dass der nicht zu lang sein sollte, das
> geht nur auf die Bildqualität (;Lichtstärke, Verzeichnungen) und man
> braucht ein Stativ für solche Aufnahmen. (;oder Kotztüten für die, die
> den Film später mal ansehen müssen). RAN ans Motiv oder eben so
Sagen wir mal so: genau solche Effekte will ich eigentlich haben.
Ich möchte nicht nur Urlaubsfilme haben, sondern auch was im Musik-Video-
Bereich weiterhin machen. Da ist alles, was schräg ist, von Vorteil.
Und mit starkem Zoom kann man eine Menge spielen. Der wäre mir
also schon wichtig.
> erfassen, wie es in der Totalen wirkt. IR und Super-Tele, da taucht ganz
> leicht der Verdacht einer voyeuristischen Neigung auf ;)
Genau, nur Nacktaufnahmen. Besonders in grün macht einen das total
heiß (;da muß ich immer an Vogonen-Gedichte denken, würg). Nein, Effekte.
Komischerweise mag ich die eingebauten Effekte meistens nicht so
sehr, aber was man mit den kleinen Features anstellen kann, ist oft
effektvoller als jeder andere Schnickschnack. Also auf dieses sogenannten
Standard-Effekte kann ich verzichten, ich mache mir meine eigenen.
Aber ich hatte ja gesagt, daß ich auf IR zur Not verzichten könnte.
Das habe ich auch bei meiner alten Cam vielleicht 10 mal in den 5
Jahren genutzt.
> Ich kenne nur einige Sony-Camcorder vom längeren Gebrauch her und
> meine Favoriten sind/waren bisher meine erste (;Handycam 50, Video8) die
> ein wirklich gutes Bild/Ton hatte, später dann die CCD V800 und heute
> die PC110 die eigentlich alles macht, was ich so brauche. Nur mit dem
Die PC110 scheint es in mehreren Versionen zu geben. DCR-PC110, ohne DCR...
> Ton haperts noch ein wenig. Das eingebaute Mike nimmt in leiser Umgebung
> das Atemgeräusch auf und ein externes Mikrofon erwies sich als extrem
> Körperschallempfindlich (;es "ballert" ständig , wenn man die Kamera in
> der Hand hält oder sich sogar mal traut den Zoom zu bedienen.
Ja, Ton ist ein schwieriges Thema. Da ich aber sowieso meistens einen
anderen Ton rüberpappe, ist das nicht so relevant. Ich habe sogar schon
mal versucht, wie früher bei "Männer ohne Nerven" eine Eigensynchronisation
bei zuschnellem Material "also Frames rausgenommen, damit es so
ähnlich aussieht) versucht. Kam ganz nett, aber irgendwie mußte
ich es dann doch S/W umkodieren, in bunt kam das nicht. :)
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/07/26 16:03 you (;g-pantel@gmx.de) transmitted structured data:
> habe jetzt seit einigen Monaten die Canon MVX250i.
>
> Bin leider etwas enttäuscht.
Oh, ich hatte mehr Gutes darüber gelesen als von den Vorgänger-Modellen.
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
> Hatte vorher die Canon MV200(;i) und wollte mich eigentlich verbessern.
> Leider ist die 250 nicht so lichtstark wie die 200 und der Weitwinkel
> ist mit einem 0.5 Converter nur unbedeutend besser als die 200 ohne. Der
> einzige Vorteil ist die Größe und das Gewicht. :-(;
Hm...
> Ich kann Dir aber auch leider keinen anderen Camcorder empfehlen, der in
> diesen Disziplinen besser ist. Der 750i ist in der Lichtempfindlichkeit
> auch nicht besser (;eher noch schlechter), da sein Objektivdurchmesser
> (;Filtergewinde) noch kleiner ist. (;7500,5mm; 2504mm; 2007mm).
Das heißt, die 750i ist doch eher die schlechtere Wahl. Hm, gut
zu wissen. Oder auch nicht, jetzt bin ich wieder soweit wie vorher.
Trotzdem Danke !
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Udo Wolter:
On 2004/07/26 16:03 you (;g-pantel@gmx.de) transmitted structured data:
> Bin leider etwas enttäuscht.
> Hatte vorher die Canon MV200(;i) und wollte mich eigentlich verbessern.
> Leider ist die 250 nicht so lichtstark wie die 200 und der Weitwinkel
> ist mit einem 0.5 Converter nur unbedeutend besser als die 200 ohne. Der
> einzige Vorteil ist die Größe und das Gewicht. :-(;
Trotz Deiner Enttäuschung werde ich mir wohl trotzdem genau dieses
Gerät zulegen. Durch die Ergebnisse, die ich durch Suche in diversen Web-
Foren gelesen habe, kämen höchstens noch Panasonic-Kameras in Frage, aber
die haben wieder nur S/W-Sucher (;wer braucht sowas ? Das ist einfach
das schlechteste Utensil an meiner jetzigen Kamera. Ein Farbsucher alleine
wäre mir schon zig Euros wert, ich würde sogar Geld für eine
Nachkaufoption ausgeben). Deshalb blieb die Wahl zwischen MVX250i und
MVX25i. Da die 25 nur einen besseren Foto-Modus hat (;der aber nicht
sooo wichtig ist) aber die 250 einen besseren Zoom (;jaja, auch vom
CCD-Chip und Millimeterzahl), werde ich wohl die 250 nehmen.
> Ich kann Dir aber auch leider keinen anderen Camcorder empfehlen, der in
> diesen Disziplinen besser ist. Der 750i ist in der Lichtempfindlichkeit
> auch nicht besser (;eher noch schlechter), da sein Objektivdurchmesser
> (;Filtergewinde) noch kleiner ist. (;7500,5mm; 2504mm; 2007mm).
Tja, die diversen Kameravergleiche haben eigentlich ergeben: die Kamera,
die ich haben möchte, gibt es als Handycam nicht. Es gibt sie als
fette Schulterkamera, aber das macht ja nun wahrlich keinen Sinn (;warum
haben Reporter eigentlich immer noch diese klotzigen Dinger ?). Ich
glaube, auch hier muß man den Farb-Sucher extra ordern, aber da gibt es
wenigstens die Farb-Sucher-Option als Extra.
Danke an euch alle !
Mermgfurt,
Udo
--
Udo Wolter | /"
email: uwp@dicke-aersche.de | / ASCII RIBBON CAMPAIGN
www: www.dicke-aersche.de | X AGAINST HTML MAIL
dark: heaven@lutz-ziffer.de | /
Antwort von Jürgen He:
Guido Pantel schrieb:
>[...] Der 750i ist in der
> Lichtempfindlichkeit auch nicht besser (;eher noch schlechter), da
> sein Objektivdurchmesser (;Filtergewinde) noch kleiner ist.
> (;7500,5mm; 2504mm; 2007mm).
> [..]
Der Filtergewindedurchmesser ist nicht unbedingt der Maßstab für die
Lichtstärke eines Objetivs. Nach den techn. Daten von www.canon.de sehen
die Werte wie folgt aus:
200i: 34 mm /1:1.8; 250i: 34 mm / 1:1.8; 750i: 30,5 mm / 1:1.6
Demnach hat die 750i mit dem kleineren Filterdurchmesser den besseren
Lichtstärkewert.
Gruß, Jürgen