Frage von MichaK.:Hallo,
habe mich nochmals schlau gelesen über 1CCD und 3CCD-Technik.
Der Trend geht zur 3CCD. Nun habe ich aber ein Problem:
Ich suche einen handlichen Camcorder (fürs Motorradfahren) mit 3CCD-Technik und den oben genannten Anschlüssen: AV-IN/OUT und Lanc-Buchse.
Gibt es da eine Kaufempfehlung?
Gruß MichaK.
Antwort von Markus:
Hallo Micha,
Lanc spricht für Sony, doch mit 3CCD fällt mir in der aktuellen Serie nur der VX2100 ein, das aktuelle Flaggschiff im SD-Bereich. Der hätte auch analoge Eingänge, doch würde Dir dieser Camcorder auch preislich schmecken?
Ich nehme an, es wird eher ein Canon. Dort gibt es analoge Eingänge und Lanc auch schon bei kleineren Modellen, allerdings kenne ich mich da nicht besonders aus.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
ich bin auf ähnlicher Suche. Mir ist natürlich aufgefallen dass LANC von Sony stammt. Andererseits sollte es doch auch bei anderen Herstellern eine Möglichkeit geben eine Hinterkamerabedienung einzusetzen (die funktionieren ja alle über LANC). Wie sieht es denn da bei Panasonic und Canon aus?
Antwort von Markus:
Hallo Ihr beiden,
bei Panasonic siehts schlecht aus, denn die verbauen nicht Sonys Lanc-Schnittstelle. Aber auch für diese Camcorder gibt es Hinterkamerabedienungen (z.B. von Bebob und Manfrotto).
Canon wird bei Helmkamera-Nutzern immer wieder empfohlen, weil die auch kleinere (günstigere) Camcorder mit den nötigen Anschlüssen (Lanc, Video-/Audioeingang) ausstatten. Nichtsdestotrotz muss man bei den technischen Daten genau hinsehen! Je billiger ein Camcorder ist, deso geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass sinnvolle Anschlüsse vorhanden sind. 3CCD ist mir unterhalb der XM2 gar nicht bekannt.
Bei Sony müsste für 3CCD immerhin schon eine VX2100 her. Die wäre dann aber auch die absolute Consumer-Oberklasse der MiniDV-Camcorder im SD-Bereich.