Frage von Thomas Kalschne:Hallo
Ich habe mit Studio9 (; Pinnacle ) und Canon MV20 (; freigeschaltet ) über
Firewire immer perfekt Videos in mein XP bekommen.
Jetzt mag es einfach nicht mehr. Das Bild kommt zwar aber sieht so aus als
wären das riesen Pixel von 1/2 Zentimeter. Die Camerasteuerung geht aber
perfekt.
Ich bin mir nicht bewusst irdendetwas verändert zu haben, ausser SP2 von
WinXP.
Ich habe gehört das liegt definitiv am SP2 - gib es einen Patch (; Pinnacle
oder MS ) der das behebt ?
mein Sohn wurde gerade 18 und ich hab vielen Leuten den Video versprochen
... peinlich peinlich
Kann jemand helfen ??
Antwort von Lutz Bojasch:
Thomas Kalschne wrote:
> Ich bin mir nicht bewusst irdendetwas verändert zu haben, ausser SP2 =
von
> WinXP.
Hallo
Du hast SP2 angewendet ohne die Warnhinweise zu lesen!? In Zukunft
besser nach solchen tiefgreifenden Änderungen im System immer erst mal =
1
oder 2 Monate ins Land gehen lassen und die Bugfixes abwarten. MS bietet =
schon jetzt einige an. Pinnacle hat derzeit wohl noch keine Lösung fü=
r
das MS-gemachte Problem.
> mein Sohn wurde gerade 18 und ich hab vielen Leuten den Video versproch=
en
> .... peinlich peinlich
>
> Kann jemand helfen ??
Du hast hoffentlich ein Image (;Backup) vom System gemacht denn sonst
wäre eine Neuinstallation nötig. Es gibt eine Möglichkeit SP2 wiede=
r
rückgängig zu machen, aber auch das ist viel Arbeit.
Gruß Lutz
Antwort von Jürgen He:
Lutz Bojasch schrieb:
> [...] Es gibt eine Möglichkeit SP2 wieder
> rückgängig zu machen, aber auch das ist viel Arbeit.
> Gruß Lutz
Sofern er beim Aufspielen des SP2 die angebotene Datensicherung nicht
abgelehnt hat, ist es kein Problem das SP2 wieder Rückgängig zu machen.
Zu finden über "Systemsteuerung > Software". (;Das ist keine eigene
Erfahrung sondern Beiträgen in
news:microsoft.public.de.german.windowsxp.sonstiges entnommen.)
Allerdings ist das auf Dauer sicher keine praktikable Lösung, da
zukünfige Updates das SP2 voraussetzen werden.
Gruß, Jürgen
Antwort von Bruno Münch:
"Thomas Kalschne"
schrieb im Newsbeitrag
>
>
Hallo Thomas,
ich kann Dir leider auch nicht helfen. Ich habe aber selbst Pinnacle 9
auf dem Rechner. Vor etwa 2 Wochen habe ich das SP2 von der
Computer-Bild-CD-Rom installiert und habe bis jetzt absolut keine
Probleme. Weder mit Pinnacle noch sonst einer Anwendung- und meine
Maschine ist davon randvoll. Die Deinstallation von SP2 soll nach
Angaben auf dieser CD absolut kein Problem sein:
Start>Einstellungen>Systemsteuerung>Software.
Wenn nichts anderes hilft, würde ich P9 komplett deinstallieren,
RegDelete (; kann man P downloaden) laufen lassen, Papierkorb leeren,
noch mal über >Start>Suchen feststellen ob wirklich alles von P
deinstalliert ist, dann
exakt nach Vorschrift neu installieren. Das hilft oft.
Good Luck
Gruß Bruno Münch
Antwort von Lutz Bojasch:
Jürgen He wrote:
> Allerdings ist das auf Dauer sicher keine praktikable Lösung, da
> zukünfige Updates das SP2 voraussetzen werden.
Hallo
naja, MS ist ja schon eifrig am Bugs beseitigen und sie bieten auch
schon erste Bugfixes für die Patches der Patches an ;)
Gruß Lutz
Antwort von Thomas Kalschne:
Ich hab halt auf einem anderen Rechner (; Win2K ) überspielt, aber auf die
Dauer ist das nichts.
Wie kriegt man den mit, ob es eine Lösung gibt?
Ausserdem würde mich mal interessieren was genau da jetzt die Probleme
macht - die Firewire oder der Videostream ?
Eine Webcam die über USB läuft geht ohne Probleme und ein Brenner der über
Firewire läuft ist auch iO
Gruss Thomas
***********************************************************************
"Lutz Bojasch" schrieb im Newsbeitrag
Re: Studio 9 und WinXP SP2###
Jürgen He wrote:
> Allerdings ist das auf Dauer sicher keine praktikable Lösung, da zukünfige
> Updates das SP2 voraussetzen werden.
Hallo
naja, MS ist ja schon eifrig am Bugs beseitigen und sie bieten auch
schon erste Bugfixes für die Patches der Patches an ;)
Gruß Lutz
Antwort von Thomas Beyer:
Thomas Kalschne schrieb...
> Ausserdem würde mich mal interessieren was genau da jetzt die Probleme
> macht - die Firewire oder der Videostream ?
Diverse Zicken unter Windows XP/SP2 macht die DV-Engine (;DV Video
Dekoder, qdv.dll Version 6.5.2600.2180 vom 4.8.2004). Viele Programme
haben damit Probleme: Uleads Core synchronisiert zwar, fügt allerdings
störende Füllbilder in die Synclücken ein (;"bunte Klötzchen"). Pinnacle
desynchronisiert Audio/Video scheinbar (;nicht getestet).
Unter NTSC klappt alles. M$ hat mit SP2 also wieder mal ein PAL-Problem,
diesmal mit DV-Video. Abhilfe: Den Panasonic DV Codec installieren oder
gleich auf Canopus umsteigen.
MfG,
Thomas
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Thomas,
ich benutze zwar nicht Studio 9, sondern immer noch Studio 7, aber SP2 für
Windows ist längst installiert.
Probleme nach dem Update habe ich nicht beobachten können.
> M$ hat mit SP2 also wieder mal ein PAL-Problem, diesmal mit
> DV-Video. Abhilfe: Den Panasonic DV Codec installieren oder
Na ja, den habe ich installiert.
Aber benutzt Pinnacle nicht einen eigenen Codec? Oder wird der vom
Panasonic-Codec überschrieben?
'tschuldigung, wenn ich so dumm frage...
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Thomas Beyer:
Hans-Peter Falken schrieb...
> Hallo Thomas,
>
> ich benutze zwar nicht Studio 9, sondern immer noch Studio 7, aber SP2 für
> Windows ist längst installiert.
> Probleme nach dem Update habe ich nicht beobachten können.
Ich kann damit auch umgehen, da ich für DV-Type 1 den Pansonic in der
Priorität hochgesetzt habe (;falls eine Anwendung Typ 1 voraussetzt, wird
halt der genommen), aber sowieso nur mit Edius und damit mit dem Canopus
Codec arbeite.
> > M$ hat mit SP2 also wieder mal ein PAL-Problem, diesmal mit
> > DV-Video. Abhilfe: Den Panasonic DV Codec installieren oder
>
> Na ja, den habe ich installiert.
> Aber benutzt Pinnacle nicht einen eigenen Codec?
Meines Wissens nimmt sich Pinnacle für den Import den DS-Filter mit dem
höchsten Merit, in der Regel also den eigenen Filterkram. Wenn man
danach etwas anderes installiert oder an den Merits rumschraubt, ist das
m.W. nicht mehr der Fall. Sprich: Pinnacle Studio installiert und danach
das SP2 (;oder DirectX 9.0c), und Pinnacle wird dann wohl den DS-Filter
von SP2 nehmen ...
Verlange bitte jetzt aber nicht von mir mit Studio rumzuspielen ;-).
Meine Tests ergaben Probleme mit dem M$-DV Filterset von SP2 in
Verbindung mit Ulead Mediastudio und einigen anderen Programmen, welche
auf DirectMedia (;und damit auf DS-Filter) statt VfW beim Import setzen.
Gruß,
Thomas
Antwort von Norbert Schmidt:
Bei mir hatte die Installation von SP2 eine positive Wirkung:
Vor SP2: Programmabsturz ca. alle 5 Minuten (;Das Projekt bestand
allerdings auch aus 3 DV-Bändern mi insgesamt ca. 600 Szenen)
Nach SP2: kein Programmabsturz mehr.
Möglicherweise ist das irgend ein Zufall, aber weil Positives ja so
selten ist, sollte das auch mal gesagt werden.
mfG
Norbert Schmidt
Antwort von Thomas Beyer:
Norbert Schmidt schrieb...
> Bei mir hatte die Installation von SP2 eine positive Wirkung:
>
> Vor SP2: Programmabsturz ca. alle 5 Minuten (;Das Projekt bestand
> allerdings auch aus 3 DV-Bändern mi insgesamt ca. 600 Szenen)
>
> Nach SP2: kein Programmabsturz mehr.
Bevor Du die Sources eventuell löschst, gehe mal per Trim (;oder Zeitlupe
im Player) durch das Zielfile und achte darauf, dass keine kurzen
Aussetzer (;"bunte Klötzchen") darin vorkommen. Wenn nicht, kam bei Dir
auch nicht der DV-AVI DS-Filter vom SP2 in der Verarbeitungskette vor -
oder Pinnacle haben einen Workaround in ihrer Produktlinie inkludiert.
MfG,
Thomas
Antwort von Lutz Bojasch:
Norbert Schmidt wrote:
> Bei mir hatte die Installation von SP2 eine positive Wirkung:
>
> Vor SP2: Programmabsturz ca. alle 5 Minuten (;Das Projekt bestand
> allerdings auch aus 3 DV-Bändern mi insgesamt ca. 600 Szenen)
>
> Nach SP2: kein Programmabsturz mehr.
>
> Möglicherweise ist das irgend ein Zufall, aber weil Positives ja so
> selten ist, sollte das auch mal gesagt werden.
Hallo
Du bestätigst damit eigentlich nur, daß es nicht möglich ist, ein=
(;!)
Programm für alle zu empfehlen. Ein und das Gleiche Programm verhält =
sich auf verschiedenen Rechnern völlig anders. Ein echter Vergleich wä=
re
nur möglich wenn ausser dem Betriebssystem und dem Programm nichts sons=
t
auf dem Rechner laufen würde - aber wer hat schon solchen Rechner!?
Gruß Lutz
Antwort von Hans-Peter Falken:
Hallo Thomas,
> Verlange bitte jetzt aber nicht von mir mit Studio rumzuspielen ;-).
Nein! Um Himmels Willen, das doch nicht!
Danke für Deine Antwort. Ich muss noch viel lernen...
Schöne Grüße
Hans-Peter
Antwort von Norbert Schmidt:
Thomas Beyer schrieb:
> Norbert Schmidt schrieb...
>
>
>>Bei mir hatte die Installation von SP2 eine positive Wirkung:
>>
>>Vor SP2: Programmabsturz ca. alle 5 Minuten (;Das Projekt bestand
>>allerdings auch aus 3 DV-Bändern mi insgesamt ca. 600 Szenen)
>>
>>Nach SP2: kein Programmabsturz mehr.
>
>
> Bevor Du die Sources eventuell löschst, gehe mal per Trim (;oder Zeitlupe
> im Player) durch das Zielfile und achte darauf, dass keine kurzen
> Aussetzer (;"bunte Klötzchen") darin vorkommen. Wenn nicht, kam bei Dir
> auch nicht der DV-AVI DS-Filter vom SP2 in der Verarbeitungskette vor -
> oder Pinnacle haben einen Workaround in ihrer Produktlinie inkludiert.
>...
Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe daraufhin das Projekt (;z.Zt. sind
es ca. 25 Min) nach DV-AVI ausgegeben (;normalerweise gebe ich gleich
nach MPEG aus, aber hier sollte ja die DV-Ausgabe getestet werden), mit
TMPGEnc kodiert und mit DVDLab eine DVD hergestellt. Ich kann am
Fernseher beim besten Willen weder Klötzchen noch Tonversatz entdecken.
Mein Projekt ist durchgängig 16:9, im System steckt die o.g. qdv.dll
Version 6.5.2600.2180 vom 4.8.2004.
mfG
Norbert