Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Streifen bei starken Farben bei DV



Frage von Hogar:


Seit kurzem bin ich glücklicher Besitzer einer 3 Chip DV Camera und einer Firewire Karte. Nach dem ich das DV Material von der Kamera auf PC überspielt habe ist mir allerdings etwas augefallen: bei starken Farbkontrasten die an scharfen Linien auftreten scheint jeder 4 Zeile (Vertikal) die farbliche Information zu fehlen, die Pixel sind an der Stelle eher grau oder haben eine flasche Farbe.

Wenn ich meinen DV Camcorder mit S-VHS an meine Ananloge Capturekarte anschliesse ist das nicht so.

Die DV Überspielung kann doch nicht schlechter sein als Analoge Y/C Signale über S-VHS, oder??? Würde mich wundern. Dazu wäre noch zu sagen das das DV was von der Camera kommt ist ja 4:2:0. S-VHS kann ich aber mit 4:2:2 capturen. Trotzdem muss doch das DV Material 1:1 von der Camera auf den Firewire-Anschluss kommen, das mit der fehlenden Farbinformation sollte also nicht auftreten.

Ich habe eine stinknormale Firewire Schnittstelle, also keine DV-Videoschnittkarte.

Habe mir von verschiedenen Seiten sagen lassen das es egal ist. Der Unterschied ist wohl nur der :bei DV Videoschnitkarten ist die mitgelieferte Schnittsoftware eventuell Hardwareunterstützt für manche Effekte

Es wäre mir eigentlich egal weil mein Rechner halt schnell genug ist und die Effekte die ich anwende gibts in der Regel auch nicht in Echtzeit (vieles in After Effects usw...)

Vielen Dank für Antworten


Space


Antwort von Marco:

Schau mal hier rein, da haben wir uns ausführlich über dieses Thema ausgelassen:

http://www.videofreunde.com/Forum/threa ... ightuser=8

In Kurzform:

Ja, dieser Fehler ist DV-typisch und basiert auf dem 4:2:0 Sampling. Einfach zu überprüfen, wenn man ein Bild mit kritischen Farbkanten in einer Graphiksoftware generiert und das dann in einem Schnittprogramm einmal als PAL-DV und einmal als NTSC-DV rendern lässt. Bei PAL sind diese Sägezähne horizontal, bei NTSC sind sie vertikal.

ABER:
Es ist nicht so, dass es bei einem 4:2:2-Sampling keine derartigen Fehler gäbe. Sie passieren dort nur nicht so häufig und nicht so offensichtlich.

UND:
Du hast diesen Fehler wahrscheinlich bemerkt, als Du Dir das DV-Video auf einem VGA-Monitor angeschaut hast und dort wohl sogar noch als Standbild.
Für sowas ist aber DV in keinster Weise konzipiert. DV ist dafür gedacht, als Bewegtbild auf einem Videomonitor oder Fernsehgerät betrachtet zu werden.
Mach genau das mal mit Deinem Problem-Video und Du wirst sehen, dass dort dieser Fehler bei Wiedergabe verschwindet.

Marco




Space


Antwort von Marco:

: Aber wie kann es dann sein, das das Material in Avid oder über MJPEG in 4:2:2 besser
: aussieht als es angeblich ursprünlich in 4:2:0 ist??

Das ist eine sehr gute Frage. Dafür könnte es verschiedene Gründe geben. Möglicherweise sieht es nur sehr subjektiv besser aus, vielleicht einfach deswegen, weil die Player, die dort eingesetzt werden, ein anderes Aussehen erzeugen.
Überprüf mal ein gleiches Einzelbild auf dem QuicktimePlayer, RealPlayer, MediaPlayer, in einem Vorschaufenster einer Schnittsoftware und in VirtualDub. Es wird überall anders aussehen, obwohl es immer das gleiche Bild ist.

Aber eine wirkliche Erklärung dafür habe ich nicht.

Marco



Space


Antwort von Marco:

: Aber es geht ja auch um Keying, Texte einfügen usw.
: Irgendwann wirds doch sichtbar.

Wobei das dann schon wieder ein anderer Fall ist. DV-Codecs unterscheiden sich beim Rendering durchaus sehr stark voneinander. Und da gibt es auch welche, die z.B. beim Keying mit Interpolation arbeiten, um die typisch zersägten Farbkanten eines DV-Signals subjektiv zu glätten. Der Canopus-DV-Codec macht sowas und auch RadiusSoft-DV.
Was das Keying angeht - Da gibt es dann wiederum auch andere Lösungsansätze.

Marco




Space


Antwort von Hogar:

Also wie gesagt ich hab alles probiert, hab auch aus Avid als Frame UND als Field exportiert - dasselbe. Auf dem Videomonitor sehe ich das mit blossem Auge natürlich nicht. Aber es geht ja auch um Keying, Texte einfügen usw. Irgendwann wirds doch sichtbar.


Space


Antwort von Marco:

Noch eine Idee.
Exportierst Du das aus Avid vielleicht als Frame?
Dieses Phänomen wird nämlich dann verstärkt, wenn man Fields statt Frames betrachtet.

Siehst Du diese Streifen eigentlich auch bei laufendem Video auf einem Videomonitor?

Marco



Space


Antwort von Marco:

Dann liegt Stefan vielleicht doch richtig ...

Marco




Space


Antwort von Hogar:

Also ich habe mir die beiden Ergebnisse (mit Avid - ohne Streifen / mit Premiere - mit Streifen) genaustens angeguckt in einer Vielzahl von Programmen, als Avi oder Einzellbild. Bzw. aus Avid habe ich unkomprimiert exportiert weil ja OMF kaum ein Consumerprogramm versteht... ist immer das gleiche... Was ich mit Avid gecaptured hab ist definitiv besser...
Also am Player liegts nicht würd ich sagen.


Space


Antwort von Marco:

: Avid Xpress DV und Adobe Premiere benutzen wahrscheinlich unterschiedliche DV Codecs.

Das tun sie zwar, aber meines Wissens wendet kein DV-Codec schon beim Capturing irgendeine Optimierung an.

Marco



Space



Space


Antwort von Stefan:

Avid Xpress DV und Adobe Premiere benutzen wahrscheinlich unterschiedliche DV Codecs.

Soweit ich weiss, hat Avid Xpress DV einen eigenen DV Codec und Adobe Premiere benutzt den im System vorhandenen. Für die Anzeige auf dem PC-Monitor entpackt der DV Codec die Video- und Audiodaten und gibt diese an das Multimediasystem weiter. Es ist ja nicht verboten, dass der DV Codec dabei eine Optimierung vornimmt...

Stefan



Space


Antwort von Hogar:

Hab mir das unter dem Link mal angesehen, sehr interressant.

Das Ding ist das: Ich habe exakt dasselbe DV Material einmal mit Avid Xpress DV gecaptured und einmal über Premiere. Firewire ist ja nur ein Netzwerk, das heisst es werden einfach nur die DV Daten perfekt vom DV Band auf die Festplatte kopiert.

Aber wie kann es dann sein, das das Material in Avid oder über MJPEG in 4:2:2 besser aussieht als es angeblich ursprünlich in 4:2:0 ist??

Naja... so oder so ähnlich habt ihr es ja auch schon in eurem Forum besprochen glaub ich... Benutz ich halt Avid, muss dann halt wenn ich was zusätzlich in After Effects machen will exportieren da Avid in OMF captured und nicht in AVI.


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pocket 4k - Motive mit starken Kontrasten
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Edius 9 Streifen bei Überblendung mit Alpha
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen
Hilfe! Streifen im Bild (kein Flicker)
weiße Streifen - spots - Bildflecken
Problem mit Farben bei Premiere und AE
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Blase Farben nach Export
Konsistente Farben für Filmprojekte - ACES in Theorie und Praxis Teil 1: Die Basics
Falsche Farben nach dem rendern
Farben aus Premiere Export in QuickTime und YouTube falsch
Canon GX-10 Störung Farben Sucher
Resolve ändert Farben vom Iphone nach export
DCP - DaVinci Resolve Farben
Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
Powerbank und RGB-Farben für Godox SL-60w?
Premiere pro 24.5 auf m1 studio HLG BT.2020 Problem Farben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash