Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Stockfootage: können Rechte verletzt werden?



Frage von Multivideocutterman:


Hi!

Wenn man Stock-Footage von einer Seite kauft, auf der Dritte ihr Material anbieten können: kann es passieren, dass man zwar theoretisch eine entsprechnde Lizenz erworben hat, aber letztendlich stellt sich heraus, dass der "Uploader" also der Anbieter selbst gar nicht die Rechte zur Verwertung hatte?

Space


Antwort von MLJ:

@Multivideocutterman
das dürfte dir nur auf unseriösen Seiten oder Anbietern passieren. Wenn eine Firma dein Material als Footage in ihr Programm aufnimmt, dann muss man versichern der Rechteinhaber zu sein, denn genau diese muss man überschreiben. Anders wenn du dein Material in Kommission gibst, dann bekommst du weniger Geld, aber behältst die Rechte an deinem Material.

Solltest du nun eine Lizenz erworben haben und es stellt sich heraus, das der Anbieter gar nicht über die nötigen Rechte verfügt, so kannst du dich getrost zurück lehnen da du es nicht beurteilen oder wissen kannst, ob der Anbieter die nötigen Rechte hat oder nicht.

Im Zweifelsfall ist deine erworbene Lizenz ungültig, bekommst dein Geld zurück und musst das erworbene Material löschen. Anders ist es, wenn du Footage von einer DVD nimmst, die z.B. bei fast allen NLE's beigefügt wird damit man etwas zum experimentieren hat oder sich die Beispiele ansehen kann. Dort findet sich meist eine entsprechende "Readme" Datei die darauf hinweist, das es nur für den privaten Gebrauch ist. Meist steht das auch in den Handbüchern mit entsprechenden Hinweisen.

Medias Res: Kann also passieren, aber nicht bei renommierten und seriösen Anbietern, die sichern sich entsprechend ab :)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von Multivideocutterman:

gut, dann bin ich da beruhigt. Also wenn sich wirklich z.B. ein Model, das auf den Aufnahmen ist, beschwert, kann man die Klage einfach zum Anbieter durchreichen, weil es einem als "nutzbar" verkauft wurde?

Space


Antwort von ruessel:

kann man die Klage einfach zum Anbieter durchreichen, weil es einem als "nutzbar" verkauft wurde? Glaube ich nicht, denn Du bist erstmal der "Störer". Das Model verklagt dich, du verklagst den Anbieter......

Space


Antwort von handiro:

Durchreichen wird bei der Scheuklappen-Justiz der Zivilrechtssprechung nicht klappen. Da hat ruessel Recht. Wenn man allerdings den Vertrag des Models mit dem Anbieter vorliegen hat, dann schon. Viel Spass mit diesem Geschäftsmodell. Ich drehe/fotografiere lieber alles selber, habe ich doch gerade bei einem historischen Dokumentarfilm das Wespennest der Rechteinhaber angestochen. Da ohne Zeitmaschine ausgerüstet, musste ich in die Rechteverahndlungen. OY VEY!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Eventfilm - Veranstaltung mit Livemusik - Rechte
Farbprofil für stockfootage
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
WORKFLOW: Stockfootage & Resolve
Wie Fernseh- und YouTube-Werbung den Medienstaatsvertrag verletzt
Bewegte Objekte in Videos können dank neuer KI nur per Beschreibung maskiert werden
Achtung beim Gebrauchtkauf! Kameradaten können digital manipuliert werden.
Können KI-generierte Bilder, Klänge und Videos von jedermann frei genutzt werden?
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
Hasselblad Mittelformat-Kameras X1D II 50C und 907X SE können jetzt auch Video (in 2.7K)
YouTube: Creators können mit neuem Super Thanks Feature Geld verdienen
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Neue SmallHD Smart 5 Kameramonitore sind bis zu 3.000 nits hell und können Kameras steuern
Exhuma - die Südkoreaner können erfolgreiche Filme drehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash