Frage von banksy:Hallo Leute,
wie im Titel schon erwähnt bin ich auf der Suche nach einem passenden Stativ für die VX 1000.
Bis jetzt habe ich immer das Cullmann 2800 von einem Bekannten verwendet aber jetzt braucht er es wieder und ich brauche Ersatz.
Meine Anforderungen an das Stativ wären eine Höhe von etwa 1,5 Meter, eine Wasserwaage, und natürlich robuste Beine und einen fester Stand.
Als Student spielt das Geld natürlich eine große Rolle, das Velbon DV-7000 für ca.105 ist mir schon zu teuer.
Ich hab jetzt 50-70€ eingeplant, jedoch hab ich keine Ahnung ob dieser Preisrahmen realistisch ist.
Freu mich über eure Antworten.
beste grüße
Stephan
Antwort von Bernd E.:
...Velbon DV-7000 für ca.105 ist mir schon zu teuer...hab jetzt 50-70€ eingeplant
Das Velbon DV7000 gibt"s mittlerweile wieder für unter 100 Euro, und noch billiger wirst du kein Stativ bekommen, das einigermaßen vergleichbar ist. Also: Leg noch 30 Euro auf dein Budget drauf und du und deine VX1000 werden sich freuen!
Gruß Bernd E.
Antwort von Johannes:
10€ sparst du wenn du dir den Vorgänger DV6000 hohlst mehr würde ich aber auf keinem Fall sparen. Musste vor kurzem auch in den sauren Apfel beissen und mir ein (für mich) teures Stativ kaufen, aber das ist es mir wert!
Antwort von Andreas_Kiel:
Das DV 7000 kriegst Du schon für weit weniger Kohle, bei objektivo.de habe ich vor ein paar Wochen neunundachtzignochwas bezahlt.
105 € wären übrigens auch beileibe nicht zuviel Geld.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
wie wärs
mit dem Velbon CX586 ich habe auch das und es hat vor 2 jahren 60€ gekostet und glaube es ist jetzt billiger! Gibts bei Media Markt, saturn...
lg fabian
Antwort von Anonymous:
http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... elbon.html
Antwort von Johannes:
Bei Googleprodukte ist 94€ das billigste Angebot.
Vergiss den anderen Billigmist. Dann bezahlt man einmal mehr, hat dafür mehr Freude als Probleme.
Antwort von C.I.W:
Für eine Henkelkamera würde ich sowieso kein kleiners, billigeres Stativ verwenden. Hab übrigens auch das Dv 7000. Das Teil kann man glaube ich bis 5Kg problemlos belasten. Mal sehen, wie sich das Teil mit einer Schulterkamera macht....
Antwort von Johannes:
Mal sehen, wie sich das Teil mit einer Schulterkamera macht....
Du musst es aber auch immer Darauf ankommen lassen ;-)
Antwort von banksy:
Hi,
danke für eure schnellen Antworten.
Das dv 7000 scheint ja absolut top zu sein, hat aber auch seinen Preis.
Das CX 586 ist preislich für mich ein traum, aber kann es mit meinem alten stativ, dem cullmann 2800 mithalten (welche kritikpunkte hat das Cx 586)?
Bzw:
Ist das dv 7000 notwendig oder kann ich auch mit dem billigerem Modell gut arbeiten?
Ich hoffe ihr könnt mir hier noch was Hilfestellung geben.
beste grüße
Stephan
Antwort von Andreas_Kiel:
Vergiss den anderen Billigmist. Dann bezahlt man einmal mehr, hat dafür mehr Freude als Probleme.
Hier wirst Du kaum jemand finden, der am DV 7000 was auszusetzen hat ... und das ist eine überaus kritikfreudige Gemeinde :-))
Kauf das Teil und ab dafür.
BG
Andreas
Antwort von Anonymous:
wenn das cullmann so gut ist, dann kaufs dir doch, kostet 66euro! liegt doch im preislimit bei dir?
das cx586 ist fluid gedämpft, kommt auf eine höhe von 165 (ab 1,50 wirds leicht wackelig), haltet eine kamera bis 7kg locker aus...mehr kann ich dir nicht dazu sagen
Antwort von Bernd E.:
...cx586...haltet eine kamera bis 7kg locker aus...
Da der Hersteller eine Gewichtsgrenze von gerade einmal 2,4kg angibt, würde ich solche Belastungstests nicht übertreiben ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von C.I.W:
Was kann da denn schon groß passieren. Ich würde auch mein Velbon auch meinen 15kg Kamerakran schrauben. Das wäre eigentlich kein problem, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.
Das DV 7000 und das CX..keine Ahnung haben den selben Kopf. Wenn dir die Standfestigkeit nicht so wichtig ist kannst du dir ja auch das billigere kaufen.
Antwort von Bernd E.:
...DV 7000 und das CX..keine Ahnung haben den selben Kopf.
Den gleichen Kopf wie das DV7000 hat das CX-686.
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
http://www.idealo.de/preisvergleich/Off ... elbon.html
wenn das cx686 denselben kop wie das dv7000, dann wäre doch das das richtige und voll in deiner Preisvorstellung!
Glaube nicht das da so ein großer Unterschied in der Stanfestigkeit ist, somal du ja nur eine Henkelkamera benutzt
Antwort von Johannes:
Und ob das einen großem Unterschied hat. Da das Dv7000 2kg und das Cx686 viel weniger wiegt. Man sollte wissen das um so schwerer ein Stativ ist um so mehr Halt hat es (größere Standfestigkeit).
Antwort von Anonymous:
der hersteller gibt an:
dv7000: 2,2
cx586: 1,8
uuuuhhhh! 0,4 unterschied!
Antwort von Johannes:
Das ist ja schon ein Unterschied! Auch in weiteren Punkten ist das DV7000 sehr viel stabiler als das CX686. Ich hatte selber das cx686 und habe mich gar nicht drüber gefreut.
Antwort von Bernd E.:
uuuuhhhh! 0,4 unterschied!
Stimmt nicht ganz, das DV7000 wiegt nämlich knapp 3,4kg - diesen Wert gibt zumindest der Hersteller an, wenn man die Daten korrekt liest ;-) Vergleich aber vor allem mal die angegebenen Gewichtsgrenzen für die Belastung, sprich wie schwer die Kamera sein darf:
CX-586 2,4kg
CX-686 2,4kg
DV7000 4,5kg
Na, ist der Groschen gefallen?
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
ja, mir is eigentlich eh egal
lies halt schnell drüber ;p
Antwort von Anonymous:
Hey Leute,
irgendwie hat die email-benachrichtung nicht mehr funktioniert und ich hab nicht mitbekommen das es noch weitere posts zum Thema gab.
Ich habe mich jetzt für das dv 7000 entschieden, sicher ist sicher man weiß ja auch nie welche kamera die zukunft bringt :D
Vielen Dank für eure ganzen hilfen
beste grüße
Stephan
Antwort von Andreas_Kiel:
Weise Entscheidung! In der Preisklasse gibt es wohl nix besseres.
Antwort von Maximilian Flügellos:
Vergiss den anderen Billigmist. Dann bezahlt man einmal mehr, hat dafür mehr Freude als Probleme.
Hier wirst Du kaum jemand finden, der am DV 7000 was auszusetzen hat ... und das ist eine überaus kritikfreudige Gemeinde :-))
Kauf das Teil und ab dafür.
BG
Andreas
Kann dieser Autor auch lesen?
Antwort von Andreas_Kiel:
Was möchtest Du denn nun genau wissen?