Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Infoseite // Standbilder sehen in Pinnacle 9 Plus unscharf aus



Frage von sigrid:


Hallo,

hab in einem kleinen Film ein Standbild (jpg) eingebaut, was in dem Film völlig unscharf wiedergegeben wird. In einem beliebigen Bildbetrachtungsprogramm aber scharf gezeigt wird.
Woran liegt das?
Wie kann ich das ändern?

Grüße alle
Sigrid


Space


Antwort von oliver II:

Hallo Sigrid!

In welcher Größe hast Du das Bild in das Projekt eigebaut?
Wo gibst Du den Film wieder? Auf dem PC oder auf dem Fernseher?
Hast Du das Projekt gerendert? Wenn ja, in welches Format?

Wenn Du diese Fragen beantwortest findet sich sicher jemand, der Dir helfen kann.

Space


Antwort von sigrid:

Hallo,
Irrtum. Nicht Version 6 sondern Version 9 Plus.

Ich habe jetzt das Standbild allein in die storyboard gesetzt und als Vollbild im PC betrachtet. Es ist unscharf!
Warum?
Ohne Pinnacle ist es wunderbar scharf.
Gibt es in Pinnacle bezüglich der Schärfe besondere Einstellungen?

Gruß sigrid

Space


Antwort von Markus:

Ich habe jetzt das Standbild allein in die storyboard gesetzt und als Vollbild im PC betrachtet. Es ist unscharf! Hallo Sigrid,

mal so als Denkanstoß: Welche Auflösung hat dieses Standbild, bevor Du es in Dein Videoschnittprogramm importierst? Welche Auflösung hat Dein Videoprojekt bzw. welche Auflösung hat Digitalvideo im Allgemeinen?

Teste mal folgendes: Spiele das Standbild auf MiniDV oder DVD-Video aus und betrachte es am Fernseher. Welchen Eindruck gewinnst Du da?

Weitere Infos:
Videoaufnahmen sehen am PC-Monitor nicht gut aus
Dia-Show ohne Zitterbilder erstellen

Space


Antwort von sigrid:

Hallo,
das beschriebene Problem tritt bei mir bei allen Standbildern auf, dass sie unscharf sind. Auch wenn ich bei einem kleinen Film grafische Einblendungen einsetze, Größe 640x480, schwarzer Grund und weiße Schrift, kommt die Schrift unscharf.
Das fragliche importierte Bild hat eine Pixelgröße 768x1062 und das Videoprojekt 352x240.

Möchte für eine alte Dame eine Diashow erstellen, mit allen ihren alten Bildern als Erinnerungsstütze.

Gruß Sigrid :-)

Space


Antwort von Markus:

Was zählt ist die Ausgabegröße, nämlich Dein Videoprojekt mit nur 352×240 Pixeln. Alle Bilder werden auf dieses Format heruntergerechnet.

Schaust Du Dir dieses kleine Bildchen vollflächig auf Deinem PC-Monitor an (d.h. Du bläst es auf, bis es die ganze Fläche ausfüllt), sieht es selbstverständlich unscharf aus. Das ist völlig normal.

Space


Antwort von beiti:

Warum ist Dein Videoprojekt nur in 352 x 240 Pixel angelegt?

Space


Antwort von sigrid:

Bin jetzt etwas verunsichert wegen der Größe 352x240, aber so wird sie bei mir unter "Film" Einstellungen MPEG 1 angegeben. Größer ist nicht möglich, oder doch?

Gruß Sigrid :-(

Space


Antwort von beiti:

Auf welchem Medium gibst Du das fertige Werk weiter? Benutzt die alte Dame zum Anschauen einen Computer, einen DVD-Player oder sonstwas?

Wenn Du eine DVD brennst, sollten 720 x 576 Pixel möglich sein.
352 x 240 klingt nach Video-CD in NTSC (!). Das ist ja so ziemlich das mieseste Medium, was Du für Fotos benutzen kannst (ganz abgesehen davon, daß nicht jeder Fernseher NTSC abspielt).

Space



Space


Antwort von sigrid:

Hallo, Euch allen ein großes DANKE die mir Denkanstöße gaben zu meinem Problem.
Habe es nach meinen Möglichkeiten dank Eurer Hilfe gelöst.

Zuerst habe ich die Ausgangsgröße auf 720x480 gestellt, dann habe ich die ca.50-80 Jahre alten Bilder mit der größten Auflösung die mein PC verkraftet, gescannt. Im MPG-Format habe ich zwar noch kein Ergebnis erzielt und so habe ich es mit AVI versucht und es klappte. Jetzt habe ich die Diashow, allerdings in einer enorm großen Datei.

Gruß Sigrid :-)

Space


Antwort von Markus:

Zuerst habe ich die Ausgangsgröße auf 720x480 gestellt... Dann weißt Du ja jetzt auch, wie Du das Projekt von NTSC- (720×480) auf PAL-Auflösung (720×576) umstellst. ;-)

Space


Antwort von beiti:

@Sigrid
Wirklich überzeugend hört sich Dein Ergebnis noch nicht an. Wozu scannst Du die Bilder mit riesiger Auflösung, wenn am Ende nur noch ein Video-Projekt steht?

Da Du vom MPEG- und AVI-Format schreibst, vermute ich, daß die alte Dame die Schau am PC und nicht etwa per DVD-Player anschauen wird. Ist das richtig?

Die Frage ist dann, was Du genau erreichen willst: Muß es eine selbstablaufende Diaschau mit Ton und Übergangseffekten etc. werden, oder geht es primär darum, die Fotos nacheinander zu zeigen?
Im letzteren Fall gäbe es Alternative zum Videofilm, nämlich Diaschauen mit Einzelbildern im JPEG-Format. Dann wärst Du nicht auf eine Videoauflösung angewiesen, sondern könntest mit der maximalen Auflösung des Computermonitors arbeiten. Speicherplatz sparen würdest Du ebenfalls, weil Du dann nicht 25 Bilder pro Sekunde (Video), sondern jedes Bild nur 1x abspeichern müßtest.

Space


Antwort von sigrid:

Hallo,
wenn alles einwandfrei laufen würde, sähe ich es schon als überzeugend an. Aber leider tut es das nicht. Die Hintergrundmusik stottert ab und zu. Nicht immer!

Ich versuche die gleichen Voraussetzungen zu schaffen, die auch beim Empfänger , sprich alte Dame, gegeben sind. Nämlich lediglich ein geliehener PC mit integriertem Media Player stehen zur Verfügung.
Und da die Diashow eine Erinnerungsreise darstellen soll, stelle ich vor jedes Bild oder vor jede Bildserie ein schwarzes "Frame" mit weißer Erklärung. Auch die Hintergrundmusik bedeutet Erinnerung! Deshalb die selbstablaufende Diashow.

Aber sicherlich habt Ihr auch Tips und Erklärungen für das zeitweilige Stottern der Musik. Das wäre phantastisch. Zur Erklärung mus ich noch sagen, an der Musik selbst kann es nicht liegen, denn ich habe einen Teil der Diashow auf einer CD und da läuft die Musik einwandfrei!

Ich warte gespannt auf Eure Tips!

Gruß Sigrid :-)

Space


Antwort von Markus:

...PC mit integriertem Media Player... Wenn die Diashow ohnehin nur am PC wiedergegeben wird, wäre sicher das WMV-Format erste Wahl. Wenn es dabei zu Abspielproblemen kommt, würde ich die Datei von CD zunächst auf eine lokale Festplatte kopieren und dann von da abspielen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Pinnacle / Corel-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Standarddauer für Standbilder verlängern
Sony a6400 Portraitfotoserie unscharf - Ursache?
Panasonic S5 - ein sechstel der rechten Bildhälfte bei Superzooms unscharf
Fotos vom Video sehen schlecht aus
So sehen die per KI generierten Gewinnerfilme des Runway KI-Filmfestivals aus
Ergebnisse sehen auf 2 verschiedenen Monitoren komplett unterschiedlich aus?
Warum sehen so viele neue Hollywood-Filme öde aus?
Samsung: Neue PRO Plus und EVO Plus SDXC-Speicherkarten für Filmer und Fotografen
Samsung: Neue Pro Plus und Evo Plus microSD/SD-Karten mit bis zu 160 MB/s
Neue Samsung PRO Plus und EVO Plus microSD-Karten mit 1TB
Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Analog Aufnahme mit Pinnacle DV500 DVD
Pinnacle Studio 23 arbeitet auf einmal nicht mehr richtig
Pinnacle Studio 25 Ultimate: intelligente Masken per Objekt-Tracking und mehr
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Pinnacle Studio verlangt Adminberechtingung
Windows 7 und Pinnacle Studio 9 SE
Pinnacle 26




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash