Frage von Wolfgang Gerber:Hi,
ich suche einen Adpater für Stromeinspeisung für ein Firewiregerät.
Anschlüsse: Beidseitig 6-polige Firewirebuchsen Stromversorgung.
Hintergrund:
Eine Firewirekamera muss u.a. an Laptops mit 4-poligem Anschluss
betrieben werden. Ein Adapter von 4 auf 6-polig ist vorhanden.
Kamera ---- 6P ---- Adapter ---- 6P ---- Adapter 6/4 ---- Laptop
^
|
DC 12 V
Aus bestimmten Gründen muss der Einspeise-Adapter beidseitig 6-polig
sein. U.a. Einbau in ein bestehendes Gerät. Dieses wird alternativ am
PC direkt oder mit 6/4 Adapter am Laptop betrieben.
Irgendwo habe ich sowas schon mal gesehen. Ich finde es nur nirgends
wieder.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Wolfgang Gerber
schrieb
>ich suche einen Adpater für Stromeinspeisung für ein Firewiregerät.
aktiver Firewirehub.
Kann man kaufen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Shinji Ikari schrieb:
> >ich suche einen Adpater für Stromeinspeisung für ein Firewiregerät.
>
> aktiver Firewirehub.
Ich suche keinen Hub sondern nur eine kleine Stromeinspeisung.
> Kann man kaufen.
Weiß ich - das was ich suche kann man auch kaufen. Nur weiß ich nicht
mehr wo.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Wolfgang Gerber schrieb
>> >ich suche einen Adpater für Stromeinspeisung für ein Firewiregerät.
>> aktiver Firewirehub.
>Ich suche keinen Hub sondern nur eine kleine Stromeinspeisung.
Das ist klar. aber diese speisen udn Du brauchst nichts exotisches
basteln.
>> Kann man kaufen.
>Weiß ich - das was ich suche kann man auch kaufen. Nur weiß ich nicht
>mehr wo.
Ich glaube www.conrad.de und www.reichelt.de haben speisende
Firewirehubs. weiterhin vermute ich,d ass www.geizhals.at7de
www.froogle.de www.guenstiger.de etc... entsprechende Hubs finden
koennen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Shinji Ikari schrieb:
> >Weiß ich - das was ich suche kann man auch kaufen. Nur weiß ich nicht
> >mehr wo.
>
> Ich glaube www.conrad.de und www.reichelt.de haben speisende
> Firewirehubs. weiterhin vermute ich,d ass www.geizhals.at7de
> www.froogle.de www.guenstiger.de etc... entsprechende Hubs finden
> koennen.
Es ist ja nett daß du mir helfen willst. Aber halte mich bitte nicht
für dumm. Ich bin in meinem Job u.a. Einkäufer für elektronische
Komponenten. Und kenne fast alle Lieferanten die gängig sind. Aber
keiner hat sowas in den Listen. Zumindest habe ich es bisher bei
keinem gefunden. Kann ja durchaus sein daß ich falsch gesucht habe.
Bei google bekomme ich entweder tausende Treffer wenn ich lose
spezifiziere. Aber keinen der wirklich passt. Oder gar keine wenn ich
näher spezifiziere.
Nochmal: Ich will keine HUBs sondern nur eine einfache
Einspeisemöglicheit. Das Teil darf nicht mehr als ca. 10 EUR kosten
und muss in ca. eine Streichholzschachtel passen.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Joerg:
Wolfgang Gerber wrote:
> Hi,
>
> ich suche einen Adpater für Stromeinspeisung für ein Firewiregerät.
>
> Anschlüsse: Beidseitig 6-polige Firewirebuchsen Stromversorgung.
>
> Hintergrund:
>
> Eine Firewirekamera muss u.a. an Laptops mit 4-poligem Anschluss
> betrieben werden. Ein Adapter von 4 auf 6-polig ist vorhanden.
>
> Kamera ---- 6P ---- Adapter ---- 6P ---- Adapter 6/4 ---- Laptop
> ^
> |
> DC 12 V
>
> Aus bestimmten Gründen muss der Einspeise-Adapter beidseitig 6-polig
> sein. U.a. Einbau in ein bestehendes Gerät. Dieses wird alternativ am
> PC direkt oder mit 6/4 Adapter am Laptop betrieben.
>
> Irgendwo habe ich sowas schon mal gesehen. Ich finde es nur nirgends
> wieder.
>
Passt so etwas hier?
http://www.newnex.com/products/4power/4power.php
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
Antwort von Martin Draheim:
Wolfgang Gerber wrote:
>>> Weiß ich - das was ich suche kann man auch kaufen. Nur weiß ich
>>> nicht mehr wo.
>>
>> Ich glaube www.conrad.de und www.reichelt.de haben speisende
>> Firewirehubs. weiterhin vermute ich,d ass www.geizhals.at7de
>> www.froogle.de www.guenstiger.de etc... entsprechende Hubs finden
>> koennen.
>
> Es ist ja nett daß du mir helfen willst. Aber halte mich bitte nicht
> für dumm. Ich bin in meinem Job u.a. Einkäufer für elektronische
> Komponenten. Und kenne fast alle Lieferanten die gängig sind. Aber
> keiner hat sowas in den Listen. Zumindest habe ich es bisher bei
> keinem gefunden. Kann ja durchaus sein daß ich falsch gesucht habe.
>
> Bei google bekomme ich entweder tausende Treffer wenn ich lose
> spezifiziere. Aber keinen der wirklich passt. Oder gar keine wenn ich
> näher spezifiziere.
>
> Nochmal: Ich will keine HUBs sondern nur eine einfache
> Einspeisemöglicheit. Das Teil darf nicht mehr als ca. 10 EUR kosten
> und muss in ca. eine Streichholzschachtel passen.
Wo liegen in eienr Streichholzschachten 12 V DC an? ;-)
--
MfG, Martin
Antwort von Wolfgang Gerber:
Martin Draheim schrieb:
> Wo liegen in eienr Streichholzschachten 12 V DC an? ;-)
Hallo Martin,
tue mir bitte einen Gefallen und antworte mir nicht mehr. Ich habe von
deinen fast immer sinn- oder wertlosen Antworten genug.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Wolfgang Gerber schrieb
>> >Weiß ich - das was ich suche kann man auch kaufen. Nur weiß ich nicht
>> >mehr wo.
>> Ich glaube www.conrad.de und www.reichelt.de haben speisende
>> Firewirehubs. weiterhin vermute ich,d ass www.geizhals.at7de
>> www.froogle.de www.guenstiger.de etc... entsprechende Hubs finden
>> koennen.
>Es ist ja nett daß du mir helfen willst. Aber halte mich bitte nicht
>für dumm.
Ich dachte Du haettest nach Bezugsquellen gefragt. Entschuldige, dass
ich die Frage anscheinend falsch beantwortet habe.
Ich habe meinen ersten gespeisten FW Hub damals von Conrad Electronic
gekauft und den letzten bei Reichelt. Und vielleicht hattest Du es
ueberlesen, ich hatte bei den bezugsquellen extra wieder erwaehnt,
dass es bezugsquellen fuer speisende FW-Hubs sind.
>Ich bin in meinem Job u.a. Einkäufer für elektronische
>Komponenten. Und kenne fast alle Lieferanten die gängig sind.
Bitte verzeih mir auch, dass ich dies diesem Thread nicht entnehmen
konnte: Ich hatte mich mehr auf eine Loesung des Problemes (;FW
speisen) konzentriert und weniger eine Berufsrecherche der beteiligten
Poster ins Auge gefasst. Das ist selbstverstaendlich und vollkommen
mein Fehler und ich bitte erneut vielmals auch hierfuer um
Entschuldigung.
>Aber
>keiner hat sowas in den Listen. Zumindest habe ich es bisher bei
>keinem gefunden. Kann ja durchaus sein daß ich falsch gesucht habe.
Die von mir vorgeschlagene Loesung (;gespeister FW-Hub) ist bei
Reichelt unter der bestellnummer: EXSYS EX-6682 inkl. Netzteil im
Katalog verzeichnet.
Alternativ sollte auch http://geizhals.at/deutschland/a188786.html
durch seinen Netzteilanschluss eine Speisung ermoeglichen.
>Nochmal: Ich will keine HUBs sondern nur eine einfache
>Einspeisemöglicheit.
Das ist mir bekannt und dennoch schlage ich weiterhin vor, dafuer
einen gespeisten Hub zu nehmen, weil dieser fertig zu kaufen ist und
so in dieser Art auch zur Speisung vorgesehen ist.
(;Auch) Deshalb haben sie die Stromversorgung.
>Das Teil darf nicht mehr als ca. 10 EUR kosten
>und muss in ca. eine Streichholzschachtel passen.
Das wird vermutlich schon an der Groesse Preis des erforderlichen
Netzteiles/Akkus/Batterie scheitern.
Wenn es eben kein Hub sein soll und Du keine andere Bezugsmoeglichkeit
findest: Da bleibt Dir dann wohl nur selber basteln oder basteln
lassen.
Ich wuerde mir dafuer einfach ein 6pol, ein 4pol FW-Kabel und ein
geeignetes Netzteil bei Reichelt kaufen. Der Rest sollte sich mit
entweder Platine Buchse und Loetkolben (;Lötzinn) oder
schlimmstenfalls mit Schraubendreher und Luesterklemmen sehr klein
gestalten lassen.
Verzeih, das ich diese Loesung nicht als fertiges Produkt finden
konnte, aber ich bin nur ein armseeliger kleiner Nutzer, der eine
schnell auffindbare und beschaffbare Loesung vorgeschlagen und
verfolgt hat und nicht die Allmacht und Listen eines speziallisierten
und professionellen Elektrokomponenteneinkaeufers besitzt.
Ich wollte nur eine realisitische Loesung bieten. Wenn das falsch war,
verzeih mir bitte.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Harald Wilhelms:
On 25 Jan., 11:04, Shinji Ikari wrote:
> Ich wollte nur eine realisitische Loesung bieten. Wenn das falsch war,
> verzeih mir bitte.
> --
> MfG, Shinji
> P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Du solltest die obige Liste mit zu löschenden Beiträgen
um NG-Beiträge mit W.G. im Header erweitern. So ersparst
Du Dir ein versautes Wochenende. :-)
Gruss
Harald
Antwort von Johannes Bauer:
Harald Wilhelms schrieb:
> Du solltest die obige Liste mit zu löschenden Beiträgen
> um NG-Beiträge mit W.G. im Header erweitern. So ersparst
> Du Dir ein versautes Wochenende. :-)
Sehe ich gar nicht so. Man kann mit Wolfgang doch so viel Spaß haben,
wenn man ihn nicht für voll nimmt. Und ihn gelegentlich provozieren kann
ich mir halt auch nicht verkneifen, es ist einfach immer zu niedlich,
wenn er dann wütend das verbale Dauerfeuer eröffnet.
Eine echte Bereicherung für dse, genau wie Makus.
Viele Grüße,
Johannes
--
"PS: Ein Realname wäre nett. Ich selbst nutze nur keinen, weil mich die
meisten hier bereits mit Namen kennen." -- Markus Gronotte aka "Makus"
aka "Kosst Amojan" aka "maqqusz" aka "Mr. G" aka "Ferdinand Simpson"
in d.s.e. <45608268$0$5719$9b4e6d93@newsspool3.arcor-online.net>
Antwort von Günter Hackel:
Johannes Bauer schrieb:
> Harald Wilhelms schrieb:
>
>> Du solltest die obige Liste mit zu löschenden Beiträgen
>> um NG-Beiträge mit W.G. im Header erweitern. So ersparst
>> Du Dir ein versautes Wochenende. :-)
>
> Sehe ich gar nicht so. Man kann mit Wolfgang doch so viel Spaß haben,
> wenn man ihn nicht für voll nimmt. Und ihn gelegentlich provozieren kann
> ich mir halt auch nicht verkneifen, es ist einfach immer zu niedlich,
> wenn er dann wütend das verbale Dauerfeuer eröffnet.
>
> Eine echte Bereicherung für dse, genau wie Makus.
Mich kotzen am meisten die Schmeißfliegen (;tm) an, die feige und
hinterhältig aus der 2. oder 3. Reihe "schießen" nur um sich dann
schnellstmöglich wieder zurückzuziehen. Wenn Du den Leuten was zu sagen
hast, tue das direkt
PLONK
Antwort von Wolfgang Gerber:
Shinji Ikari schrieb:
<--->
> Die von mir vorgeschlagene Loesung (;gespeister FW-Hub) ist bei
> Reichelt unter der bestellnummer: EXSYS EX-6682 inkl. Netzteil im
> Katalog verzeichnet.
> Alternativ sollte auch http://geizhals.at/deutschland/a188786.html
> durch seinen Netzteilanschluss eine Speisung ermoeglichen.
Zum letzten Mal: Ich will und kann keinen HUB nehmen. Ist das so
schwer zu verstehen?
> >Nochmal: Ich will keine HUBs sondern nur eine einfache
> >Einspeisemöglicheit.
> Das ist mir bekannt und dennoch schlage ich weiterhin vor, dafuer
> einen gespeisten Hub zu nehmen, weil dieser fertig zu kaufen ist und
> so in dieser Art auch zur Speisung vorgesehen ist.
> (;Auch) Deshalb haben sie die Stromversorgung.
Ich geb's auf. Warum willst du mir immer wieder etwas einreden was ich
explizit nicht will.
Es gibt diese von mir gewünschten Adapter. Und ich bitte jetzt darum
daß mir nur noch jemand antwortet der diese Dinger kent und weiß wo es
sie gibt.
Ich habe echt keine Lust hier weiter sinnlose Threads zu führen!
> >Das Teil darf nicht mehr als ca. 10 EUR kosten
> >und muss in ca. eine Streichholzschachtel passen.
> Das wird vermutlich schon an der Groesse Preis des erforderlichen
> Netzteiles/Akkus/Batterie scheitern.
Lass das bitte meine Sorge sein wo der Strom her kommt. Der Adapter
muss in ein Gerät rein. Und da ist Saft genug vorhanden.
> Wenn es eben kein Hub sein soll und Du keine andere Bezugsmoeglichkeit
> findest: Da bleibt Dir dann wohl nur selber basteln oder basteln
> lassen.
Nein - ich werde den Lieferanten finden. Auch wenn hier keiner einen
kennt.
> Ich wuerde mir dafuer einfach ein 6pol, ein 4pol FW-Kabel und ein
> geeignetes Netzteil bei Reichelt kaufen.
Was dü würdest ist mir eigentlich egal.
Ich habe eine klare Aufgabenstellung. Ein Bastelworkaround geht da
nicht.
> Der Rest sollte sich mit
> entweder Platine Buchse und Loetkolben (;Lötzinn) oder
> schlimmstenfalls mit Schraubendreher und Luesterklemmen sehr klein
> gestalten lassen.
Klar - für privat würde ich das auch so machen. Aber das Gerät muß in
Serie gebaut und MIL-Normen tauglich sein. Da kann nicht hroß
gebastelt werden
> Verzeih, das ich diese Loesung nicht als fertiges Produkt finden
> konnte, aber ich bin nur ein armseeliger kleiner Nutzer, der eine
> schnell auffindbare und beschaffbare Loesung vorgeschlagen und
> verfolgt hat und nicht die Allmacht und Listen eines speziallisierten
> und professionellen Elektrokomponenteneinkaeufers besitzt.
So - jetzt bist du als Dummschwäzer entgleist! Schade. :-(;
> Ich wollte nur eine realisitische Loesung bieten. Wenn das falsch war,
> verzeih mir bitte.
Ich finde es ja nett wenn jemand Alternaiven anbietet. Aber spätestens
wenn ich beim 2. Mal klipp und klar sage was gesucht ist und was nicht
gewünscht ist dann ist das bitte zu akzeptieren und nicht sinnlos
immer weiter in die selbe Kerbe zu hauen.
EOD!
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag
Harald Wilhelms schrieb
>> Ich wollte nur eine realisitische Loesung bieten. Wenn das falsch war,
>> verzeih mir bitte.
>Du solltest die obige Liste mit zu löschenden Beiträgen
>um NG-Beiträge mit W.G. im Header erweitern. So ersparst
>Du Dir ein versautes Wochenende. :-)
Bisher bemuehe ich mich lieber noch eine gangbare Loesung zu
finden/bieten, die nicht in stundenlanges (;tagelanges) Suchen nach
irgendwelchen vielleicht auffindbaren Adaptern ausufert, sondern eben
das grundlegend und urspruenglich geschilderte Problem beheben kann.
Ich kann auch ab und zu ziemlich patzig werden und bin froh, wenn man
mir dennoch hilft.
Falls ihm/jemand die moegliche Loesung der Problemes nicht gefaell,
muss er ja nicht auf meine Postings reagieren. Ich will ja nur helfen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Besim Karadeniz:
Hi,
Wolfgang Gerber schrieb:
> Irgendwo habe ich sowas schon mal gesehen. Ich finde es nur nirgends
> wieder.
Wenn ich in Google "firewire power adapter -ipod" eingebe, kommt auf der
ersten Seite das hier:
http://industrialcomponent.com/addlogix/firecable.html
That's it.
Besim
--
Besim at Karadeniz dot de > Pforzheim/GER >> http://blog.netplanet.org/
netplanet - Verstehen Sie mal das Internet! - http://www.netplanet.org/
"Willkommen in der Wüste der Wirklichkeit."
-- Laurence Fishburne alias Morpheus in "The Matrix"
Antwort von Wolfgang Gerber:
Günter Hackel schrieb:
> Mich kotzen am meisten die Schmeißfliegen (;tm) an, die feige und
> hinterhältig aus der 2. oder 3. Reihe "schießen" nur um sich dann
> schnellstmöglich wieder zurückzuziehen. Wenn Du den Leuten was zu sagen
> hast, tue das direkt
> PLONK
Danke - passt genau
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Shinji Ikari schrieb:
> Falls ihm/jemand die moegliche Loesung der Problemes nicht gefaell,
> muss er ja nicht auf meine Postings reagieren. Ich will ja nur helfen.
Das finde ich auch nett und sage Danke. Aber andererseits musst du
auch akzeptieren daß es manchmal einfach klare Vorgaben gibt. Z.B.
seitens der Kunden, der Entickler, des Chefs oder einfach der
Vorschriften. Und das habe ich wohl mehr als genug klargelegt. Ich bin
nur der Depp der eine klar umrissene Aufgabe lösne muss. Das Teil
beschaffen und einbauen. Ohne wenn und aber und drumherum. Ich könnte
auch die Platinen dazu machen und 2 Firewirebuchsen drauflöten. Das
kostet die Firma aber zuviel. Und hat z.B. auch kein CE-Zeichen.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Wolfgang Gerber:
Besim Karadeniz schrieb:
> Wenn ich in Google "firewire power adapter -ipod" eingebe, kommt auf der
> ersten Seite das hier:
>
> http://industrialcomponent.com/addlogix/firecable.html
>
> That's it.
That's it (;fast)!
Fast genial - Nur der Preis ist ja echt verrückt. Ist halt speziell
für den IPOD und hat unnötigerweise ein drittes Firewirekabel für ein
besonderes Steckernetzteil.
Und das zweite Problem ist dass es nur Stecker und Buchse hat und
nicht 2 Buchsen. Es ist also nur geeignet wenn vor dem Teil kein
Firewirekabel wäre.
Ein Firewire ist immer gekreuzt. Wenn ich ein Firewirekabel verlängern
will brauche ich ein zweites Kabel und einen Kreuzadapter. Das ergibt
3 Kreuzungen und es stimmt wieder. Schau mal in meine Skizze. Ich habe
Ein Kabel vom Rechner zur Blackbox. Und von der Blackbox ein Kabel zur
Kamera. Also muss in der Blackbox auch ein Adapter rein der kreuzt.
Solche Adapter gibt es überall. Ist ein Billigartikel. Nur haben die
eben keinen Stromanschluss. Und die Dinger aufzupopeln und einen
Stromanschluss an die Kontakte zu löten ist zu aufwendig und
fehlerträchtig.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Wolfgang Gerber schrieb
>> Die von mir vorgeschlagene Loesung (;gespeister FW-Hub) ist bei
>> Reichelt unter der bestellnummer: EXSYS EX-6682 inkl. Netzteil im
>> Katalog verzeichnet.
>> Alternativ sollte auch http://geizhals.at/deutschland/a188786.html
>> durch seinen Netzteilanschluss eine Speisung ermoeglichen.
>Zum letzten Mal: Ich will und kann keinen HUB nehmen. Ist das so
>schwer zu verstehen?
Ich verstehe nicht, warum Du generell keinen Hub nehmen kannst. Du
schliesst damit alle solch gearteten Loesungen aus, auch wenn sie in
eine Streichholzschachtel passen wuerden.
Weiterhin findest Du ja keine von Dir gewuenschte Loesung und wirst
wohl entweder ohne eine Loesung oder doch eine auffindbare Loesung
anstreben muessen. Dazu zaehlt ein (;kleiner) aktiver Hub oder eben
eine Selbstbastelvariante.
>> Das ist mir bekannt und dennoch schlage ich weiterhin vor, dafuer
>> einen gespeisten Hub zu nehmen, weil dieser fertig zu kaufen ist und
>> so in dieser Art auch zur Speisung vorgesehen ist.
>> (;Auch) Deshalb haben sie die Stromversorgung.
>Ich geb's auf.
Das bleibt Dir unbelassen.
Wenn Du die Suche aufgibst, bekommst Du eben keine Loesung und kannst
die Kamera bei der erwaehnten Anschlussvariante eben nicht speisen.
>Warum willst du mir immer wieder etwas einreden was ich
>explizit nicht will.
Weil es die (;auch) dafuer vorgesehen loesung ist.
Und weil Du noch keinerlei Info gegeben hast, warum Du absolut keinen
gespeisten Hub nutzen kannst/willst.
Es muss ja nicht zwingend ein Zigarrenkasten grosser Koloss sein.
>Es gibt diese von mir gewünschten Adapter.
Selbstverstaendlich gibt es sie. Nur scheinst Du sie nicht wirklich
schnell mit Deinem grossen Erfahrungsschatz als kompetenter Einkaeufer
von entsprechendem Material zu finden.
Das kann jedem passieren und deshalb eben die gangbare und schnell
verfuegbaren Loesungsvorschlaege.
>Und ich bitte jetzt darum
>daß mir nur noch jemand antwortet der diese Dinger kent und weiß wo es
>sie gibt.
Wenn es Dir hier jemand haette benennen wollen, haette er es
vermutlich schon getan.
>Ich habe echt keine Lust hier weiter sinnlose Threads zu führen!
Dann suche keine Geraete, die Du nicht finden kannst sonden greife zu
verfuegbaren Loesungen.
>> >Das Teil darf nicht mehr als ca. 10 EUR kosten
>> >und muss in ca. eine Streichholzschachtel passen.
>> Das wird vermutlich schon an der Groesse Preis des erforderlichen
>> Netzteiles/Akkus/Batterie scheitern.
>Lass das bitte meine Sorge sein wo der Strom her kommt.
Keine Sorge ich lasse es sogar Deine Sorge sein, ob/was Du kaufst und
ob/wie Du es vielleicht in Zukunft realisierst. Das war und ist von
Anfang an Deine Sorge gewesen. Ich habe da keine solche Sorge mit
gehabt und anscheinend auch niemand anders hier.
Ich wollte Dir nur eine Loesung bieten.
Du willst sie nur nicht.
>Der Adapter
>muss in ein Gerät rein. Und da ist Saft genug vorhanden.
Wenn es sowieso nur eine Einbauloesung ist, dann reicht es ja sogar
eine simple Buchse, eine Platine udn ein bisschen Draht zu nehmen.
>> Wenn es eben kein Hub sein soll und Du keine andere Bezugsmoeglichkeit
>> findest: Da bleibt Dir dann wohl nur selber basteln oder basteln
>> lassen.
>Nein - ich werde den Lieferanten finden. Auch wenn hier keiner einen
>kennt.
Das ist een nicht ganz korrekte Aussage: Es will vielleicht nur DIR
niemand HIER die Quelle nennen. Ob hier jemand sowas kennt ist unklar.
Und warum es ein fertiger Adapter sein soll, wenn es sowieso eine
simple Eibauloesung werden soll, ist mir nun noch unklarer.
>> Ich wuerde mir dafuer einfach ein 6pol, ein 4pol FW-Kabel und ein
>> geeignetes Netzteil bei Reichelt kaufen.
>Was dü würdest ist mir eigentlich egal.
Tja, das ist mir eben nich egal.
Es sind Loesungen und sogar fuer jemand der den Loetkolben sonst an
der heissen Seite anfasst irgendwie moeglich.
Dass dies selbst fuer Dich nicht geeignet/von Ineteresse ist, laesst
Rueckschluesse zu, aber die sind mir hier egal.
>Ich habe eine klare Aufgabenstellung. Ein Bastelworkaround geht da
>nicht.
Einen externen Adapter in ein Geraet einzuabuen ist keine
Bastelloesung?
Das ist wiederum eine interessante Aussage.
>Klar - für privat würde ich das auch so machen.
Also kommen wir zu einem realistischen und identischen Ergebnis, dass
Du auch benutzen wuerdest. Das ist doch schon einal 'was.
>Aber das Gerät muß in
>Serie gebaut und MIL-Normen tauglich sein. Da kann nicht hroß
>gebastelt werden
Geraete in Serie bauen: Da sollte ein winzige geaetzte oder auch
Standard-Platine, eine normale FW-Buchse und der Job fuer einen Azubi,
das sauber zu verloeten wirklich okay sein.
>So - jetzt bist du als Dummschwäzer entgleist! Schade. :-(;
Das sehe ich nicht, aber Du wirst sehr beleidigend.
>> Ich wollte nur eine realisitische Loesung bieten. Wenn das falsch war,
>> verzeih mir bitte.
>Ich finde es ja nett wenn jemand Alternaiven anbietet.
Ist geschehen. Du hast 3 Stueck von mir bekommen und eine von jemand
namens Joerg.
>Aber spätestens
>wenn ich beim 2. Mal klipp und klar sage was gesucht ist
Deine Forderung war: klein und Speisung fuer FW-4 /6-pol. Verbindug.
Warum es kein Hub sein darf wurde nicht dargestellt.
Dass Du einen Einbau in ein groesseres Geraet vor hast und auch gar
keine Stromversorgung erforderlich ist, wurde bis zu diesem Posting
nicht wirklich dargestellt.
>EOD!
Das steht Dir frei.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Volker Schauff:
Wolfgang Gerber schrieb:
>> http://industrialcomponent.com/addlogix/firecable.html
>>
>> That's it.
>
> That's it (;fast)!
>
> Fast genial - Nur der Preis ist ja echt verrückt. Ist halt speziell
> für den IPOD und hat unnötigerweise ein drittes Firewirekabel für ein
> besonderes Steckernetzteil.
Preisgünstiger wäre eine Alternative, die mir eingefallen ist auch nicht
gerade:
http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
Das ist ein Set um z.B. an Notebooks wo man nur einen 4-Pin iLink hat
Bus-Powered DV-Wandler wie den Canopus ADVC-55 (;der ADVC-110 ist zwar
auch bus-powered, kann aber notfalls über ein Steckernetzteil versorgt
werden, für das er einen Extra Anschluss hat) zu versorgen.
Netzteil scheint inklusive zu sein, das relativiert den Preis wieder ein
wenig, wenn auch nur sehr wenig, da man leistungsstarke Steckernetzteile
teils schon spottbillig bekommt.
Ich vermute mal, der Händler hat das selbst zusammengeschustert aus
einem Kabel das man wohl irgendwo (;in Taiwan?) kaufen kann und einem
Netzteil. Denn von Canopus gibts das offiziell nicht, es ist auch nicht
in Sachen Garantie abgesegnet und sonst habe ich es auch noch bei keinem
anderen deutschen Händler gesehen.
--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Johannes Bauer:
Günter Hackel schrieb:
> Mich kotzen am meisten
Bla bla bla.
Choleriker wie du machen das Usenet richtig toll! Keine Angst, ich
amüsiere mich prächtig über dich und deine Freunde. Leider kann der
Wolfi meine Postings ja (;angeblich, er hat ja in der Vergangenheit schon
oft gelogen) nicht mehr lesen, weil er mich (;schon ein dutzendmal, haha)
geplonkt hat. Nur wenn so putzige Gestalten wie du mich komplett
zitieren, kann er's auf jeden Fall.
Du hast mir also gerade einen Gefallen getan.
Viele lieben Grüße,
Johannes
--
"PS: Ein Realname wäre nett. Ich selbst nutze nur keinen, weil mich die
meisten hier bereits mit Namen kennen." -- Markus Gronotte aka "Makus"
aka "Kosst Amojan" aka "maqqusz" aka "Mr. G" aka "Ferdinand Simpson"
in d.s.e. <45608268$0$5719$9b4e6d93@newsspool3.arcor-online.net>
Antwort von Wolfgang Gerber:
Volker Schauff schrieb:
> Preisgünstiger wäre eine Alternative, die mir eingefallen ist auch nicht
> gerade:
>
> http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
keine Abbildung? Oder schluckt die mein Browser?
<-->
> Ich vermute mal, der Händler hat das selbst zusammengeschustert aus
> einem Kabel das man wohl irgendwo (;in Taiwan?) kaufen kann und einem
> Netzteil. Denn von Canopus gibts das offiziell nicht, es ist auch nicht
> in Sachen Garantie abgesegnet und sonst habe ich es auch noch bei keinem
> anderen deutschen Händler gesehen.
Der Preis ist abenteuerlich für die Aufgabe. Aber wenn es keine
Alternativen gibt greift wohl jeder irgendwann genervt doch zu.
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Johannes Bauer:
Shinji Ikari schrieb:
>> So - jetzt bist du als Dummschwäzer entgleist! Schade. :-(;
>
> Das sehe ich nicht, aber Du wirst sehr beleidigend.
Richtig erkannt. Und eignetlich ist es auch schon vorher klar gewesen,
wenn man Wolfgang ein bischen im Usenet verfolgt - sein Ruf eilt ihm
voraus. Wenn du versuchst hilfreich zu sein und ihm nicht die verlangte,
vorgekaute Lösung präsentierst, wirst du früher oder später beleidigt.
Da hilft nur zurücklehnen und den obligatorischen Ausraster genüßlich
verfolgen.
Viele Grüße,
Johannes
--
"PS: Ein Realname wäre nett. Ich selbst nutze nur keinen, weil mich die
meisten hier bereits mit Namen kennen." -- Markus Gronotte aka "Makus"
aka "Kosst Amojan" aka "maqqusz" aka "Mr. G" aka "Ferdinand Simpson"
in d.s.e. <45608268$0$5719$9b4e6d93@newsspool3.arcor-online.net>
Antwort von Joerg:
Wolfgang Gerber wrote:
>
> Volker Schauff schrieb:
>
>> Preisgünstiger wäre eine Alternative, die mir eingefallen ist auch nicht
>> gerade:
>>
>> http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
>
> keine Abbildung? Oder schluckt die mein Browser?
>
> <-->
>
>> Ich vermute mal, der Händler hat das selbst zusammengeschustert aus
>> einem Kabel das man wohl irgendwo (;in Taiwan?) kaufen kann und einem
>> Netzteil. Denn von Canopus gibts das offiziell nicht, es ist auch nicht
>> in Sachen Garantie abgesegnet und sonst habe ich es auch noch bei keinem
>> anderen deutschen Händler gesehen.
>
> Der Preis ist abenteuerlich für die Aufgabe. Aber wenn es keine
> Alternativen gibt greift wohl jeder irgendwann genervt doch zu.
>
Wenn dieser passt, der kostet $20 mit Kabel. Sollte in groesseren
Stueckzahlen und ohne Kabel billiger kommen:
http://www.dv-gear.com/ieee-1394-firewire-cable/newnex-4power-adapter.htm
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
Antwort von Martin Draheim:
Wolfgang Gerber wrote:
>
>
>> Wo liegen in eienr Streichholzschachten 12 V DC an? ;-)
>
> tue mir bitte einen Gefallen und antworte mir nicht mehr. Ich habe von
> deinen fast immer sinn- oder wertlosen Antworten genug.
Dafür gibts Filter.
Ich find meine Frage berechtig. Wenn du eine platzsparende Möglichkeit
suchst, darfst du die Spannungsversorgung nicht vergessen.
--
MfG, Martin
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Wolfgang Gerber schrieb
>> Falls ihm/jemand die moegliche Loesung der Problemes nicht gefaell,
>> muss er ja nicht auf meine Postings reagieren. Ich will ja nur helfen.
>Das finde ich auch nett und sage Danke. Aber andererseits musst du
>auch akzeptieren daß es manchmal einfach klare Vorgaben gibt. Z.B.
>seitens der Kunden, der Entickler, des Chefs oder einfach der
>Vorschriften.
Ich habe noch immer nicht die technischen Gruende verstanden, warum es
kein Hub sein darf.
Vorausgesetzt man findet einen passend kleinen (;2Port) Hub. Warum darf
er keiner sein?
> Und das habe ich wohl mehr als genug klargelegt.
Du hast gesagt, dass Du keinen willst. Aber ich habe noch keine
technische Begruendung gelesen.
>Ich bin
>nur der Depp der eine klar umrissene Aufgabe lösne muss.
Die Aufgabe war urspruenglich eine Speisespannung in einen 6Pol.
verbinder einzuspeisen. Erst spaeter hast Du Stueck fuer Stueck
weitere Details verlauten lassen (;Baugroesse, keine Sorge um
Stromversorgung, keine Bastelloesung, denonch zum Einbau...) die von
vornherein zumindest bei den von mir gelesenen Postings nicht bekannt
waren.
>Ich könnte
>auch die Platinen dazu machen und 2 Firewirebuchsen drauflöten. Das
>kostet die Firma aber zuviel. Und hat z.B. auch kein CE-Zeichen.
Diese kann man drauf kleben. Da die CE Zeichen selber keine handfeste
und von drittseiten ueberpruefte Qualitaetsstandards darstellen sind
die nicht wirklich etwas verlaessliches.
Wenn man die Arbeit korrekt ausfuehrt und die erforderlichen
Normen/Vorschriften einhaelt, ist es sogar legal selbst ein CE zeichen
mit Herstellerangabe aufzukleben.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141Kbyte <155KByte geloescht.
Antwort von Joachim Purps:
Volker Schauff wrote in Message-ID=:
http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
>
> Das ist ein Set um z.B. an Notebooks wo man nur einen 4-Pin iLink hat
> Bus-Powered DV-Wandler wie den Canopus ADVC-55 (;der ADVC-110 ist zwar
> auch bus-powered, kann aber notfalls über ein Steckernetzteil versorgt
> werden, für das er einen Extra Anschluss hat) zu versorgen.
Das ist beim ADVC-55 auch so. Neben der Feuerkabel-Buchse ist der Anschluß
für ein Netzteil. Der o.g. Artikel hilft hier also nicht weiter, es wird
das originale Netzteil von Canopus sein.
Gruß
Joachim
--
Interessant ist es manchmal, die Aussteuerungsanzeige zu beobachten. Wenn Du
instinktiv dagegenklopfst, weil Du glaubst, sie waere bei Vollauschlag
stecken geblieben (;oder meinst, das waere der "bar graph test"), weisst Du
was ich mit kaputtgemastert meine. [Gernot Pruenster in drmh]
Antwort von Richard W. Könning:
Wolfgang Gerber wrote:
>Volker Schauff schrieb:
>
>> Preisgünstiger wäre eine Alternative, die mir eingefallen ist auch nicht
>> gerade:
>>
>> http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
>
>keine Abbildung? Oder schluckt die mein Browser?
Auf der abgebildeten Verpackung ist eine Abbildung, also immerhin mehr
als "keine Abbildung".
Ciao,
Richard
--
Dr. Richard Könning Heßstraße 63
Tel.: 089/5232488 80798 München
Antwort von Harald Wilhelms:
On 25 Jan., 17:51, Johannes Bauer wrote:
> Shinji Ikari schrieb:
>
> >> So - jetzt bist du als Dummschwäzer entgleist! Schade. :-(;
>
> > Das sehe ich nicht, aber Du wirst sehr beleidigend.
>
> Richtig erkannt. Und eignetlich ist es auch schon vorher klar gewesen,
> wenn man Wolfgang ein bischen im Usenet verfolgt - sein Ruf eilt ihm
> voraus. Wenn du versuchst hilfreich zu sein und ihm nicht die verlangte,
> vorgekaute Lösung präsentierst, wirst du früher oder später beleid=
igt.
Immerhin ist es diesmal erst beim 7. Posting passiert.
Ich führe zwar keine Strichliste, aber das könnte ein
Rekord sein. :-)
Gruss
Harald
Antwort von Günter Hackel:
Rolf Bombach schrieb:
> Günter Hackel schrieb:
>>
>> Mich kotzen am meisten die Schmeißfliegen (;tm) an, die feige und
>> hinterhältig aus der 2. oder 3. Reihe "schießen" nur um sich dann
>> schnellstmöglich wieder zurückzuziehen....
>
> Du meinst, so wie du das gerade getan hast? Warum könnt ihr
> Tiefflieger nicht von dse fernbleiben?
Was ich getan habe? Sag mal, hast Du Probleme mit dem Verfolgen von
Threads? Ich habe genau so einem "Kollegen" frontal meine Meinung gesagt
und mich nicht bei anderen ausgeheult.
gh
EOD
Antwort von Michael Brand:
Rolf Bombach schrieb:
[Kontra und Re ersatzlos gelöscht]
> Was um Himmels willen hat ein Stück Draht mit Elektronik
> zu tun?
Eine ganze Menge...je nach Frequenz kann es eine Induktivität, eine
Kapazität, ein Strahler (;Dipol) oder einfach nur eine Drahtbrücke sein.
Grüße,
Michael
P.S.:
Etwaige Ironie- oder andere Tags oder Emoticons möchte bitte jeder nach
eigenem Gutdünken bzw. Detektorausschlag hinzufügen.
Antwort von Helmut Hullen:
Hallo, Michael,
Du (;brandm) meintest am 26.01.08:
>> Was um Himmels willen hat ein Stück Draht mit Elektronik
>> zu tun?
> Eine ganze Menge...je nach Frequenz kann es eine Induktivität, eine
> Kapazität, ein Strahler (;Dipol) oder einfach nur eine Drahtbrücke
> sein.
Du hast den Kabelbinder vergessen!
Viele Gruesse!
Helmut
Antwort von Wolfgang Gerber:
Martin Draheim schrieb:
> Wolfgang Gerber wrote:
>
> >
> >
> >> Wo liegen in eienr Streichholzschachten 12 V DC an? ;-)
> >
> > tue mir bitte einen Gefallen und antworte mir nicht mehr. Ich habe von
> > deinen fast immer sinn- oder wertlosen Antworten genug.
>
> Dafür gibts Filter.
kannst du haben: *PLONK*
> Ich find meine Frage berechtig. Wenn du eine platzsparende Möglichkeit
> suchst, darfst du die Spannungsversorgung nicht vergessen.
Für wie blöde hältst du mich eigentlich?
Spar die die Antwort!
Antwort von Wolfgang Gerber:
Richard W. Könning schrieb:
> >> http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
> >
> >keine Abbildung? Oder schluckt die mein Browser?
>
> Auf der abgebildeten Verpackung ist eine Abbildung, also immerhin mehr
> als "keine Abbildung".
Sorry - ich sehe da keine Verpackung. Weder mit Firefox noch mit IE
Gruss Wolfgang
--
Achtung Spamfilter: Bei Mailantwort muss das Subjekt
das Wort NGANTWORT enthalten.
Antwort von Arno Welzel:
Wolfgang Gerber wrote:
> Richard W. Könning schrieb:
>
>>>> http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
>>> keine Abbildung? Oder schluckt die mein Browser?
>> Auf der abgebildeten Verpackung ist eine Abbildung, also immerhin mehr
>> als "keine Abbildung".
>
> Sorry - ich sehe da keine Verpackung. Weder mit Firefox noch mit IE
Siehe auch ,
da wird es vielleicht deutlicher - speziell die Beschreibung "Optionales
Netzteil und 4 auf 6 Firewirekabel".
Es handelt sich wohl Firewirekabel inkl. Netzteil - also nicht nur das
Kabel alleine.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Arno Welzel:
Volker Schauff wrote:
> http://www.ac-vision.de/index.html?d 2089 Canopus ADVC 55 externe Stromversorgung663.htm
>
> Das ist ein Set um z.B. an Notebooks wo man nur einen 4-Pin iLink hat
> Bus-Powered DV-Wandler wie den Canopus ADVC-55 (;der ADVC-110 ist zwar
> auch bus-powered, kann aber notfalls über ein Steckernetzteil versorgt
> werden, für das er einen Extra Anschluss hat) zu versorgen.
>
> Netzteil scheint inklusive zu sein, das relativiert den Preis wieder ein
> wenig, wenn auch nur sehr wenig, da man leistungsstarke Steckernetzteile
> teils schon spottbillig bekommt.
>
> Ich vermute mal, der Händler hat das selbst zusammengeschustert aus
> einem Kabel das man wohl irgendwo (;in Taiwan?) kaufen kann und einem
> Netzteil. Denn von Canopus gibts das offiziell nicht, es ist auch nicht
> in Sachen Garantie abgesegnet und sonst habe ich es auch noch bei keinem
> anderen deutschen Händler gesehen.
Siehe
Speziell "ADVC-PSU5V AC Adaptor Kit".
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Antwort von Harald Wilhelms:
On 28 Jan., 17:21, Wolfgang Gerber bissig.de> wrote:
> Für wie blöde hältst du mich eigentlich?
Da schweigt des Sängers Höflichkeit...
Gruss
Harald