Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Infoseite // Sound lieber extern aufnehmen?



Frage von Anonymous:


Sollte man den Sound nach eurer Meinung lieber extern (nicht nur externes Micro sondern externes Aufnahmegerät) oder auf Band mit einem externen Mikro aufnehmen?

Beides hätte sicherlich Vor- und Nachteile. So wäre die komplett externe Aufnahme wohl frei von jeglichen Laufwerksgeräuschen (noch zuverlässiger als mit Spinne) allerdings müsste man den Sound dann im Nachhinein wieder synchronisieren.

Space


Antwort von Markus73:

So wäre die komplett externe Aufnahme wohl frei von jeglichen Laufwerksgeräuschen (noch zuverlässiger als mit Spinne) allerdings müsste man den Sound dann im Nachhinein wieder synchronisieren. Was allerdings kein großes Problem ist, vor allem da ja auch der Camcorder-eigene Ton vorhanden ist, den man hervorragend nutzen kann, um die eingespielte externe Tonspur exakt zu positionieren. Ich habe das schon mehrfach so praktiziert (Tonaufnahme in meinem Fall direkt auf Notebook) und hatte keinerlei Probleme damit.

Gruß,
Markus

Space


Antwort von Anonymous:

Da hast du sicherlich recht. Bei einem Filmprojekt kann man ja zusätzlich ne Synchroklappe nutzen. Allerdings möchte ich eine Umfangreiche Doku machen. Daher würde ich gerne mal wissen ob/welche Vorteile (außer den nichtvorhandenen Laufwerksgeräuschen) eine externe Aufnahme bringt.

Space


Antwort von Axel:

Da hast du sicherlich recht. Bei einem Filmprojekt kann man ja zusätzlich ne Synchroklappe nutzen. Allerdings möchte ich eine Umfangreiche Doku machen. Daher würde ich gerne mal wissen ob/welche Vorteile (außer den nichtvorhandenen Laufwerksgeräuschen) eine externe Aufnahme bringt. Der wichtigste Vorteil ist: Ein Tonmann. Auch wenn das Aussteuern des Tonpegels und das Halten des Richtmikros keine besonders schwierige oder kreative Aufgabe zu sein scheint. Schwierig ist es aber, Bildausschnitt, Belichtung, Schärfe und Pegel gleichzeitig zu überwachen. Niemand, der selbst als völlig Unerfahrener mit externem Mikro und Pegelkontrolle zum ersten Mal die Automatik ausgeschaltet hat, bezweifelt, dass der Ton besser geworden ist. Aber es geht noch besser: Mit einem Tonmann. Über ein Mischpult und XLR Line in von der Kamera aufgezeichnet oder über ein externes Aufnahmegerät. Wenn es wichtig ist, lohnt der Mehraufwand.

Space


Antwort von Anonymous:

Weitere Vorteile sind:

-Man ist nicht an die 2-Kanal 48KHz/16Bit der Kamera gebunden und auch nicht an die Wandler.

-Man muss bei weiten Distanzen nicht zwingend eine Funkstrecke haben oder ewig lange Kabel. Man kann, je nach Motiv, das Aufnahmegerät in der Nähe der Schallquelle positionieren.

-Nurton-Aufnahmen erfordern kein auspacken der Kamera.

-Field-Recording macht spass.

Space


Antwort von Markus:

Sollte man den Sound nach eurer Meinung lieber extern oder auf Band mit einem externen Mikro aufnehmen? Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Bei durchgehenden Aufnahmen (z.B. Konzertmitschnitt) ist es nicht weiter tragisch, wenn Bild und Ton in der Postpro synchronisiert werden. Bei kurzen, einzelnen Szenen kann es jedoch lästig und ausgesprochen zeitraubend sein, alles einzeln angleichen zu müssen.

Space


Antwort von BananaDragon:

Die Frage war übrigens von mir. War nicht eingeloggt.

Markus, es werden eher kürzere Einzelshots sein. Also würde sich nach deiner Aussage ja die direkte Aufname aufs DV-Band eher anbieten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Filmemachen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


The unscripted sound - Die Rolle des Location Sound Mixers im Reality TV
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
LG UltraGear 48GQ900: 48" OLED 4K Riesen-Monitor mit HDMI 2.1 - oder lieber 5K2K?
Ach, du lieber Koala: Tiergarten Schönbrunn
180-Grad-Regel veraltet, motion blur lieber in der Post?
Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Trigger/elektronischer-Auslöser um Shutterspeed extern zu steuern
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Canon EOS R6 Mark II mit 40 B/s Fotofunktion, 6K RAW (extern), False Color, 24.2 MP 6K Sensor uvm. vorgestellt
Sony FRD-AX700 4K 10 bit extern, geht das und wie?
Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash