Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony stellt Einsteiger UWP-D Serie für Funkmikrofone vor



Newsmeldung von slashCAM:






Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt Einsteiger UWP-D Serie für Funkmikrofone vor


Space


Antwort von snoogie:

Also diese Funkstrecken sind Maßlos überteuert egal ob von Sony oder Sennheiser.
Mal im ernst warum und wofür bezahlt man 100 Oken für relativ simple Technik??? Und dann soll das für das DSLR Segment sein...
Das günstigste System welches erwähnenswert ist, ist von Shure für ca. 400 € Shure FP15 S6

Space


Antwort von mediadesign:

Und das von shure ist gleichwertig sagst du? Ist da auch xlr montage möglich?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Sennheiser G3, Sony UWP, Shure FP, Azden 330LT shootout




Space


Antwort von mediadesign:

Das Shure hat leider keine Pegelanzeige. Ich hab grad bei Thomann das Sennheiser G3 bestellt als B-Stock für 555,-

Space


Antwort von Syndikat:

Also was mich mehr stört ist der Frequenzbereich. Da wäre eine Version in einem anmeldefreien Frequenzbereich nicht schlecht gewesen. Preislich schon teuer aber ich denke mit nichten das die Technik so simpel ist. Also mit Billigstrecken hab ich schon so meinen schlechten Erfahungen gemacht. Aber ist schon arg an der Schmerzgrenze.

Space


Antwort von Jalue:

Arbeite jetzt seit -upps- schon 9 Jahren mit ner ollen Sennheiser G2. Ab 2015 ist sie offiziell illegal, bzw. soll wegen Frequenzpiraterie durch LTE unbrauchbar werden. Habe die Frequenz von dem Ding so nahe wie möglich an den Rand des erlaubten Spektrums verschoben, und bisher hatte ich noch nie Störungen, auch nicht unter Hardcore-Bedingungen, z.B. im Wahlkampf, wo jede Menge Hochleistungs-Funk-Krims am Start war. Solange das so bleibt, werde ich den Teufel tun und Geld für eine Neuanschaffung ausgeben. Also erstmal locker bleiben und abwarten... ;-)

Space


Antwort von TomStg:

Die UWP-D Serie ist ziemlich am Markt vorbei. Ohne die freien Frequenzen im E-Band (LTE-Mittenlücke und ISM) ist sie für den "normalen" Amateur nutzlos - und der Profi kauft eh nicht solche Einfachfunke.

BTW: kann die Erfahrungen von Jalue nur bestätigen. Z Zt funzt G2 noch ziemlich gut - zumindest im Großstadtbereich. Auf dem platten Land kann das anders aussehen, wenn dort der LTE-Ausbau weiter vorangekommen ist.

Space


Antwort von nachtaktiv:

"knapp unter 1000€" ... gehts vielleicht noch teurer ? -.- ...

Space



Space


Antwort von carstenkurz:

Weiss auch nicht, was das soll. Im Grunde dokumentiert das die übliche Vorgehensweise der Japaner - sich einen Scheiss dafür zu interessieren, was im Rest der Welt vor sich geht.
Wer in diesem Segment mit einem neuen Produkt was werden will, muss Sennheiser G3 preislich angreifen. Und natürlich könnte Sony das auch mit Leichtigkeit.

Das einzige Resultat solcher Fehleinschätzungen wird wiederholtes Schulterzucken auf Sonys Bilanzkonferenzen sein...

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
SONY UWP-D Funkstrecke: Unterirdischer PrimeSupport
Sony Funkstrecke UWP D16 - warum Dropouts (Handys?)?
Zoom stellt neue 32bit Float Handy Recorder H1,H4 und H6 der Essential Serie vor
Sachtler stellt neue Cine-Serie an Stativköpfen vor: Cine20, 30 und 50
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Sony stellt offenen Kopfhörer MDR-MV1 für Tontechniker und Musikproduzenten für 399,- Euro vor
Sony stellt 12-24mm 2.8 GM UWW Zoom für FE vor
Sony stellt MicroLED Wand für virtuelle Filmsets wie bei "The Mandalorian" vor
Konkurrenz für Sony: Pro Grade stellt CFexpress Typ A Karte mit 700 MB/s Schreibgeschwindigkeit vor
Sony stellt neues Vollformat G Master 50mm F1.4 vor: Leichter, reaktiver und optimiert für Video
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Sony stellt mit G Master FE 300 mm F2.8 GM OSS leichte Tele-Festbrennweite für Pros vor
Sony stellt 5G Modem/Monitor für Cloud und Live vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash