Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Infoseite // Sony stellt A7III vor !



Frage von rush:


Sony kündigt die A7III an...

24MP
4k video mit slog3 / hlg
AF System der A9
touchfocus
dual sd card
10fps
silent shooting
5 Achsen Stabi
USB type c

klingt durchaus interessant... die dollarpreise liegen wohl bei $1999.
Wird im Netz bereits als Baby-A9 bezeichnet ;-)

https://www.sony.com/electronics/interc ... 3-body-kit

Space


Antwort von dnalor:

Im Videobeerich hat sie mit den Log-Profilen sogar mehr zu bieten als die A9. Im Fotobereich bleibt der lautlose Auslöser mit dem schnellen Sensorreadout ohne Shutterblackout der A9 vorbehalten. Den möchte ich bei Reportagen nicht mehr missen. So langsam können sie mal Log-Profile für die A9 bringen...

Space


Antwort von Frank B.:

Weiß schon jemand, ob sie im Videomodus den vollen Sensor ausliest oder nur einen APS-C-Crop?

Space


Antwort von rush:

"Full-pixel readout without binning in 35-mm full-frame mode makes it possible to condense approx. 2.4 times the data required for 4K movies (QFHD: 3840 x 2160), minimizing moiré and jaggies. Full-frame or Super 35-mm mode can be selected as needed. Furthermore, 4K recording employs XAVC S format at bitrates as high as 100 Mbps."

Space


Antwort von Roland Schulz:

"In meinen Augen" die bisher interessanteste a7 überhaupt!! Zwar leider wieder ohne 4K/50p und ohne 10bit/25p, dafür aber als FX Kamera mit voller 6K Sensorauslesung bei 4K bis mindestens 24p!!

Der BSI Sensor soll 1,5 stops "besser" sein als der Vorgänger, Sony gibt einen Dynamikbereich von 15 Blenden (!!) an - das ist echt schon ne ziemliche Hausnummer!!
In meinen Augen auf jeden Fall ein respektables Upgrade, von der reinen Bildqualität (ohne grün nach blau Gradingvergewaltigungen) wird das Ding so einiges in den Schatten stellen!

Nicht ganz klar ist ob 25p auch noch in 6K läuft (wie a6300/6500), finde "ich" interessant um ggf. auf konformes 50p zu kommen (Mischen mit anderen 50p Quellen, Timelapses..., irgendwo sind wir in D auch noch PAL bzw. 50Hz). Dazu findet sich derzeit leider nichts. 30p läuft nur im 1,6x Crop.

Die Frage ist weiterhin wer 35mm auch wirklich will, für viel Zeug ist S35 weiterhin nen ziemlich guter Mittelweg wie ich finde.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Oh, das könnt meine werden, cool!

Vielleicht kann mir hier mal jemand eine Sache erklären?
Wieso steht in den Specifics nie was über den HDMI Output in Hinsicht Colorsubsampling, Bittiefe und Clean Output,
wo doch selbst der Hersteller weiß, das dies lange schon keine reinen Knipsen mehr sind?

Space


Antwort von Frank B.:

Danke, rush, dann siehts doch gut aus.

Space


Antwort von Roland Schulz:

https://www.youtube.com/watch?v=aCr2lfM ... e=youtu.be
....nicht unbedingt der letzte Gullidreck!

In meinen Augen ne ziemliche Ansage das Ding, das sieht alles schon ziemlich gut aus!!!
Rolling Shutter scheint auch nicht so ein großes Problem zu sein, zumindest sieht die Aufnahme vom Punching Ball ganz gut aus.

Die letzte Szene zeugt von vollster Professionalität ;-) - völlig authentisch an der Kamera gewackelt beim Stoppen der Aufnahme ;-)!

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Oh, das könnt meine werden, cool!

Vielleicht kann mir hier mal jemand eine Sache erklären?
Wieso steht in den Specifics nie was über den HDMI Output in Hinsicht Colorsubsampling, Bittiefe und Clean Output,
wo doch selbst der Hersteller weiß, das dies lange schon keine reinen Knipsen mehr sind?
HDMI out ist clean, 8bit 4:2:2. 4:2:2 sollte hier tatsächlich etwas Sinn machen da das Ding mit nem 6K Oversampling arbeitet. Da also alles wie gehabt.

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Nachdem was 4K shooters schreibt scheint es im Videomodus wohl "nur" 14 Blenden DR zu geben.
Denke da muss man abwarten was Cinegamma, HLG und S-LOG am Ende wirklich liefern.
Das sollte durch den 6µm Pixelpitch UND BSI auf jeden Fall qualitätstechnisch nen ordentlichen Schritt nach vorne machen gegenüber a6300/6500, a7II und a7RIII!

http://www.4kshooters.net/2018/02/27/ne ... i-sony-a9/


Gut Sony, jetzt bringt als nächstes bitte die a6700 mit 24MP BSI, 6K>4K 50p 8bit und 6K>4K 25p 10bit 200Mbps und 14,5 stops DR - alles absolut realistisch und bzgl. 50p bzw. 10bit sollte man langsam mal an das Specsheet der Panasonic G-Serie dran.

Denke mir wird das in 35mm alles zu groß in der Tasche, zudem schraubt man die Features meistens erst eine Etage tiefer nach oben.

Die a6700 wie oben dann bitte bis Anfang Juni - 2018 ;-) ;-)!!

Space


Antwort von Jörg:

...und noch immer schafft es Sony nicht, Video-und Fotoauslöser auf EINEN Knopf zu legen...,
es sind nicht die fehlenden features, die manchen Nutzer zu anderen Fabrikaten greifen lassen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wieso eigentlich 6000er?
Eigentlich müßte es doch konsequenterweise eine a7000 /(a7) und eine a9000 (a9) geben,
dann wüßte doch jeder worum es geht.
Insofern könnte es auch mal eine FS500 (FS7/ FS700) geben.

Kann dann alles besser als die FS5, kostet aber nur 2/3 :-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jörg hat geschrieben:
...und noch immer schafft es Sony nicht, Video-und Fotoauslöser auf EINEN Knopf zu legen...,
es sind nicht die fehlenden features, die manchen Nutzer zu anderen Fabrikaten greifen lassen.
Ich finde die Trennung gut, sie macht ja auch Sinn und oben neben dem Auslöser gibt es eine freibelegbare Taste!!

Space


Antwort von Frank B.:

Wegen so nes Knopfs würde ich mir keine Platte machen.
Für mich ausschlaggebend werden wohl die Objektive sein. Das Fujiglas ist sau gut aber auch sau teuer, aber immer noch günstiger als gute Objektive im FF Format. Da kommt man mit Fuji wahrscheinlich doch noch günstiger. Da hab ich auch schon zwei Gläser. Ein Umstieg auf Sony bedeutet eben auch den Austausch der Optiken oder in meinem Falle ein drittes System nach MFT und Fuji X. Ob ich den Schritt gehen werde, bezweifle ich doch. Ich denke, mit Fuji fährt man eben nicht deutlich schlechter als mit Sony. Jedenfalls nicht so, dass das in meinen Augen den finanziellen Aufwand eines Systemwechsels rechtfertigen könnte.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jörg hat geschrieben:
...und noch immer schafft es Sony nicht, Video-und Fotoauslöser auf EINEN Knopf zu legen...,
es sind nicht die fehlenden features, die manchen Nutzer zu anderen Fabrikaten greifen lassen.
Das ist schon ein ganz entscheidender Aspekt...

Space


Antwort von Frank B.:

Vielleicht werde ich auch erst wieder aktiv, wenn Fuji den Nachfolger der GFX 50 im Mittelformat mit 4K Video raus bringt. ;)


Uhhh, seh grad, Europreis um der A7III 2300.
Guter Dollarumrechnungskurs. (1999$)

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Frank B." hat geschrieben:
Für mich ausschlaggebend werden wohl die Objektive sein.
...
Ein Umstieg auf Sony bedeutet eben auch den Austausch der Optiken oder in meinem Falle ein drittes System nach MFT und Fuji X. Ob ich den Schritt gehen werde, bezweifle ich doch.
OHNE Frage hat Sony hier eine absolut überzeugende Kamera gebaut!! Das Ding wird für fast alles mehr als ausreichende Fotos liefern und wenn man sich die ISO Performance hier
https://www.ephotozine.com/article/sony ... erformance
ansieht merkt man auch schon ungefähr was der Schuppen unter der Haube hat. Alles schon nen Stück a9, Sony macht ernster denn je!!

Auch ohne 10bit usw. wird auch die Videobildqualität nen ordentlichen Schritt nach vorne machen weil die Sensel im Vergleich einfach richtig saubere Signale liefern werden - ich bin überzeugt dass man das sehen wird, immerhin sind die Dioden ~2,33x so groß wie bei ner schon guten a6500, dazu noch BSI !!

"Mich" schreckt jetzt auch gar nicht unbedingt das Geld ab welches ich investieren müsste um von der a6500 samt dem ganzen Glas upzugraden - mich schreckt eher das ab was ich bisher in 35mm an Glas durch die Gegend gewuchtet habe. Hab selbst noch ne ganze Nikon Fotoschiene "rumstehen" (D3, D4, 24-70 2.8G, 70-200 2.8G, 85 1.4G, 50 1.4 Sigma Art, 35 1.4G, 105 2.8G, 16-35 4.0G, 14-24 2.8G...).
Glaube 35mm wird "mir" für "meine Belange" zukünftig einfach zu fett (groß und schwer).
Die Sony a7 Kameras sind zwar kaum größer als die APS-C Pendants, bei den Gläsern können die aber bzgl. Größe und Gewicht auch nicht zaubern.

So sehr mich die sehrwahrscheinlich höhere Bildqualität reizt - der "Koffer" den das nach sich zieht schreckt "mich" ab.
DOF reicht mir bei S35 auch!
Ich würde dagegen ohne mit der Wimper zu zucken ~3.000€ für ne a6700/a7000 mit UHD 50p bzw. UHD 25p/10bit und BSI Sensor hinlegen.

Trotzdem, für die bei denen es keine Rolle spielt und die das Zeug am Ende nicht den ganzen Tag (...im Urlaub ;-) ) um den Hals haben - Hut ab, Sony!! Well done!!

Space


Antwort von slashCAM:

Die dritte S-Version aus der Alpha 7 Serie lässt weiter auf sich warten, jedoch hat Sony diesmal die dritte ?unspezielle? Alpha 7 für Videografen deutlich spannender gest...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony stellt die Alpha 7 III vor - Wundertüte für Videographen


Space



Space


Antwort von Hanso33:

Mich würde interessieren, ob die a7iii bessere video aufnahmen macht als die a6500.
Ich habe extra auf die präsentation gewartet und mir nicht die a6500 gekauft.

die a7iii nutzt wie ich das verstanden habe in 4k auch den gesamten Vollformat Sensor, also genau das was ich brauche plus 5 axis stabilisierung und eine längere aufnahme durch einen großeren Akku.

Space


Antwort von patrone:

Hanso33 hat geschrieben:
Mich würde interessieren, ob die a7iii bessere video aufnahmen macht als die a6500.
Ich habe extra auf die präsentation gewartet und mir nicht die a6500 gekauft.

die a7iii nutzt wie ich das verstanden habe in 4k auch den gesamten Vollformat Sensor, also genau das was ich brauche plus 5 axis stabilisierung und eine längere aufnahme durch einen großeren Akku.
Also bestimmt ist die besser aber ich würde auf die A7s III warten die wird noch besser und die a7000 sowieso (-;

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die a7III wird sicherlich, ähnlich wie die a9 auch, ein besseres Videobild als die a6500 liefern!!
Die a7SIII wird wahrscheinlich zumindest in der Auflösung hintendran bleiben.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Frank B." hat geschrieben:
Wegen so nes Knopfs würde ich mir keine Platte machen.
Für mich ausschlaggebend werden wohl die Objektive sein. Das Fujiglas ist sau gut aber auch sau teuer, aber immer noch günstiger als gute Objektive im FF Format. Da kommt man mit Fuji wahrscheinlich doch noch günstiger. Da hab ich auch schon zwei Gläser. Ein Umstieg auf Sony bedeutet eben auch den Austausch der Optiken oder in meinem Falle ein drittes System nach MFT und Fuji X. Ob ich den Schritt gehen werde, bezweifle ich doch. Ich denke, mit Fuji fährt man eben nicht deutlich schlechter als mit Sony. Jedenfalls nicht so, dass das in meinen Augen den finanziellen Aufwand eines Systemwechsels rechtfertigen könnte.
Immer dieses Objektiv-Gequatsche bei Sony. Sigma hat gerade 9 native Objektive für das E-Mount angekündigt, die Dinger sind allesamt besser als der überteuerte Fuji-Kram.

Space


Antwort von Frank B.:

MrMeeseeks hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Wegen so nes Knopfs würde ich mir keine Platte machen.
Für mich ausschlaggebend werden wohl die Objektive sein. Das Fujiglas ist sau gut aber auch sau teuer, aber immer noch günstiger als gute Objektive im FF Format. Da kommt man mit Fuji wahrscheinlich doch noch günstiger. Da hab ich auch schon zwei Gläser. Ein Umstieg auf Sony bedeutet eben auch den Austausch der Optiken oder in meinem Falle ein drittes System nach MFT und Fuji X. Ob ich den Schritt gehen werde, bezweifle ich doch. Ich denke, mit Fuji fährt man eben nicht deutlich schlechter als mit Sony. Jedenfalls nicht so, dass das in meinen Augen den finanziellen Aufwand eines Systemwechsels rechtfertigen könnte.
Immer dieses Objektiv-Gequatsche bei Sony. Sigma hat gerade 9 native Objektive für das E-Mount angekündigt, die Dinger sind allesamt besser als der überteuerte Fuji-Kram.
Das bezweifle ich. Fuji hat da auch ein paar hervorragende Gläser im Portfolio.
Bei den Neunen ist auch kein Zoomobjektiv dabei. Ich bin schließlich auch Filmer. Und zwar mit Schwerpunkt Reise und Urlaub.
Haste auch die Preise zu den neuen neun Objektiven?

Space


Antwort von Hanso33:

hmm ich habe noch 3 Canon objektive
16-35 mm 2.8
85mm 1.8
Makro 100mm 2.8

Was denkt ihr wenn ich diese Linsen an der a7 III ran mache mit dem speedbooster, gibt es probleme mit dem autofokus oder sollte man doch lieber Linsen von Sony kaufen?


Was mich Verunsichert ist das ihr über 35mm diskutiert, die a7 III nimmt doch 4k im Vollformat auf oder nicht?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Der Sigma MC-11 würde mit denen bestimmt gut klar kommen!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hanso33 hat geschrieben:
hmm ich habe noch 3 Canon objektive
16-35 mm 2.8
85mm 1.8
Makro 100mm 2.8

Was denkt ihr wenn ich diese Linsen an der a7 III ran mache mit dem speedbooster, gibt es probleme mit dem autofokus oder sollte man doch lieber Linsen von Sony kaufen?
Alles entsorgen: das 16-35 2.8 (wenn"s das ganz alte I oder II ist, nicht III) taugt nix, nen 85 1.8 ist für kleines Geld ersetzt und das 100er..., ok, auch nicht schlecht bei Canon, aber für am Ende eine Linse nen teuren Adapter kaufen und dafür keine CA Korrektur haben...?!

Space


Antwort von Hanso33:

Jason Lanier
Hatte die Kamera schon vorher gehabt und gestern veröffentlich


Space



Space


Antwort von Sheldon Cooper:

+hanso33: also schneller bzw. treffsicherer wird der fokus durch einen adapter sicher nicht. ich bin aber selber altglasfan und fokussiere auch gerne mal manuell. mit dem focus peaking der a7iii sollte das doch gar kein problem sein.

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Sheldon Cooper" hat geschrieben:
+hanso33: also schneller bzw. treffsicherer wird der fokus durch einen adapter sicher nicht. ich bin aber selber altglasfan und fokussiere auch gerne mal manuell. mit dem focus peaking der a7iii sollte das doch gar kein problem sein.
Wenn"s schnell gehen soll/muss ist sowas aber nach wie vor alles Gehampel weil man das Peaking selbst nicht einfach auf nen Custom Key zum ein-/ausschalten legen kann, sondern durch die Taste nur nen Menupunkt öffnen kann in dem man das Peaking dann auswählt. Nen ähnlichen Mist gibt"s bei der Fokuslupe in der man immer zwei Vergrößerungsstufen durchläuft.
Ginge das wie z.B. bei ner X70 (einfach an/aus) wäre das schon noch ne Alternative.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich bin auch der Meinung, man sollte bestmöglich immer auf natives Glas setzen. Altglas hat Sinn, wenn man mal einen speziellen Look braucht und man sowas noch rumliegen hat und einem der Verkauf kaum Nutzen bringt. Aber dieses Adapter- und Speedboostergeraffel kostet halt auch, nimmt Platz weg und wird fast nie die Leistung von nativem Glas erreichen. Viele Objektivfunktionen sind entweder nicht oder nur schlecht zu nutzen.
Ich habe auch noch einige Gläser mit M42 Gewinde. Hin und wieder mach ich auch mal was damit. Hab Adapter und Focal Reducer jeweils für MFT und für Fuji X. Wenns aber auf ein gutes und scharfes Bild ankommt, was bei Urlaub/ Reise, Architektur und Kunst meist der Fall ist, dann nehme ich lieber die originalen Gläser der Kamerasysteme.

Space


Antwort von Jörg:

weil man das Peaking selbst nicht einfach auf nen Custom Key zum ein-/ausschalten legen kann, würde mich auch stören, auch deshalb die Fuji ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was hat man von costum keys wenn peaking ansich so ein Krücke ist,
weil es soo grob ist und damit jedes erkennbare Schärfedetail überlagert?

Keine Ahnung ob ihr immer mit 5,6 filmt, aber wenn ich bei 1,5 was fokussieren will,
dann haut sich das peaking über scharfe und unscharfe Bereiche drüber und man sieht weniger als ohne.

Für mich ist peaking schon seit Jahren ein Reinfall!

Space


Antwort von Frank B.:

Man sollte vielleicht auch bedenken, dass die Fuji X-H1 schon im UVP 400 Euro günstiger ist als die A7III. Das ist gar nicht mal so wenig.

Space


Antwort von Jörg:

man sollte sie nicht vergleichen, 35mm gegen S35...

Space


Antwort von Frank B.:

Haste Recht. Ich habs nur gemacht, weil das schon in nem Nachbarthread passiert ist. Hab mich sozusagen im Thread vertan.

Space


Antwort von Sheldon Cooper:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Für mich ist peaking schon seit Jahren ein Reinfall!
ich wusste nicht, das daß bei sony so kompliziert ist und der peaking so bescheiden funktioniert. bei pana klappt das schnell und präzise. ich fokussiere mittlerweile mehr manuell als automatisch.

Space



Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:

"Mich" schreckt jetzt auch gar nicht unbedingt das Geld ab welches ich investieren müsste um von der a6500 samt dem ganzen Glas upzugraden - mich schreckt eher das ab was ich bisher in 35mm an Glas durch die Gegend gewuchtet habe. Hab selbst noch ne ganze Nikon Fotoschiene "rumstehen" (D3, D4, 24-70 2.8G, 70-200 2.8G, 85 1.4G, 50 1.4 Sigma Art, 35 1.4G, 105 2.8G, 16-35 4.0G, 14-24 2.8G...).
Glaube 35mm wird "mir" für "meine Belange" zukünftig einfach zu fett (groß und schwer).
Manchmal kann eine "Entschlackungskur" durchaus eine sinnvolle Alternative sein...

Ich kam ja vor 2 Jahren auch von Nikon und hatte ähnlich viele Linsen wie du - allerdings mehr FB's obenrum und kaum WW.

Da eine Adaptierung zu Sony hin nur dürtig funktionierte - habe ich kurzerhand den Glaspark komplett verkauft und quasi wieder bei Null angefangen... im Endeffekt hat mir das sogar ganz gut getan. Zeug, was oft im doch nur im Schrank lag hat neue Besitzer gefunden und ich habe aktuell nur 3 FE Linsen... ein viertes (Zoom) wird kommen.

Ich fotografiere primär privat und benötige nicht mehr zwingend die besten und fettesten Profi-Zooms + entsprechende FB's...

Aktuell bin ich mit dem 35er f/1.4 AF Samyang, 85er f/1.8 Batis und dem manuellen 135er Samyang unterwegs. Fix geplant ist noch das 24-105er als Video-Zoom/immerdrauf.
Das 135er von Samyang wird dann irgendwann gegen ein AF-fähiges Pendent ausgetauscht (Sigma, Sony oder falls Samyang selbst einen AF bringt).
Und wenn iwann noch ein lichtstarkes 180/200er kommen sollte oder ein kompaktes 300er f/4 wie das Nikkor PF werde ich da sicherlich auch zuschlagen... Dann bin ich aber eigentlich durch. Da es bisher kein schwarzes 70-200er gibt - habe ich da auch keine Ambitionen mir so ein mausgraues Ding zu holen.

Ich bleibe daher gern bei 35mm :) Und finde Sony's Weg ziemlich gut... die A7III wird vermutlich deutlich mehr Umsteiger hervorbringen weil sie tatsächlich die richtigen Features mitbringt.

@Peaking... habe da eigentlich kaum Probleme bei der A7rII um ehrlich zu sein... vielleicht eher Geschmäckle oder Gewöhnungssache? Finde die Kombi aus Peaking und Fokusvergrößerung ziemlich gut.

Space


Antwort von Frank B.:

Die Kamera ist in der Tat ziemlich reizvoll.

Space


Antwort von Hanso33:

Irgendwie erinnert mich das alles an damals, als die Canon 5d Mark 2 raus. Oder bin ich der einzige?

Space


Antwort von Frank B.:

Hanso33 hat geschrieben:
Irgendwie erinnert mich das alles an damals, als die Canon 5d Mark 2 raus. Oder bin ich der einzige?
Naja, es gibt halt hin und wieder so "Schlüsselkameras", die ziemlich viel mitbringen für Filmer und Fotografen gleichsam. Die GH Modelle von Panasonic oder damals die 5DMk2 oder die Sony Alpha R und 6000er Modelle, vielleicht auch die Fuji XT2 und H1. Die wecken Begehrlichkeiten und finden ihre Käufer. Die stehen sozusagen wie Pfeiler in der Kameralandschaft.
Dazu spielt, glaub ich, auch der Preis ne Rolle. Um die 2000-3000 Euro bringen auch viele Amateure auf.
Die A7III ist sicher so eine Kamera, die sich da einreiht.

Space


Antwort von rush:

Hanso33 hat geschrieben:
Irgendwie erinnert mich das alles an damals, als die Canon 5d Mark 2 raus. Oder bin ich der einzige?
Kannst du das ggfs weiter ausführen?
Sehe ich eigentlich nicht so, denn die die A7 Reihe in Form von A7rII/A7rIII oder auch A7sII sind in Sachen Video ja bereits ziemlich potent... genau wie die kleineren gecroppten 6xxxer Alphas....

Die A7III rundet für mich eher das vollformatige "Einstiegspaket" gut nach unten hin ab und der Preis ist im Vergleich zu den S und R Modellen deutlich attraktiver und lockt mit Features aus der A9 Reihe und scheint nicht mehr so abgespeckt daherzukommen... bisher war die "Basis A7 bzw A7II" für mich überhaupt keine Thema. Die A7III sieht auf dem Papier dagegen erstmals wirklich interessant aus, eben auch weil man Video ernster zu nehmen scheint.

Selbst aus Sicht meiner A7rII finde ich die Ankündigung der A7III recht interessant für das was sie mitzubringen scheint... denke das ist durchaus clever von Sony auch die "Basis" zu stärken, denn eine A7III mit diesen Features könnte durchaus ein Volumenmodell werden und mehr Absatz finden als die jeweiligen S und R Derivate - zumindest meine Vermutung.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jörg hat geschrieben:
weil man das Peaking selbst nicht einfach auf nen Custom Key zum ein-/ausschalten legen kann, würde mich auch stören, auch deshalb die Fuji ;-))
Na ja, Fjuji hat bis heute keine Zebrafunktion - ein viel größeres K.O. Kriterium!!
Bei Sony kann man dagegen sogar den Schwellwert (fast) frei wählen.

Space


Antwort von Blancblue:

Oh, da hat Sony wirklich ein sehr gutes Paket geschnürrt und die Kamera perfekt platziert, auch preislich. Ist für mich tatsächlich auch so eine Art 5D Mark II/III - nur mit 4K, IBIS und ohne Spiegel. Würde ich sofort kaufen, die perfekte Immerdabei KAmera - wenn nicht Sonys Bedienung und Farben wären.

Ich habe mich echt bemüht bei den Farben objektiv zu bleiben und nicht sofort wieder "aber Canons Farben sind viel besser" Brille aufzuziehen. Also was ich bis jetzt an Footage gesehen habe - ich weiss nicht... Das begeistert mich nicht gerade.

Space


Antwort von Jörg:

Na ja, Fjuji hat bis heute keine Zebrafunktion - ein viel größeres K.O. Kriterium!! merkste was?
Egal welches Produkt du wählst, es gibt IMMER etwas, was jemandem fehlt, oder woanders besser gelöst scheint.
Wunderbare Vielfalt....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Na ja, Fjuji hat bis heute keine Zebrafunktion
Fuji macht top Produkte, ich würd mich eher fragen warum sie darauf verzichten und ich gebe ihnen bei der Entscheidung recht!

Space



Space


Antwort von Frank B.:

Ja, man kommt auch ohne Zebra gut klar bei Fuji, weil man ein Histogramm hat und eine Anzeige für überbelichtete Bildbereiche. Ist ja sowas wie ein Zebra. Höchstens wenn man das Zebra mal auf nen Wert unter 100%, z.B. 60-70% für die korrekte Belichtung von Hauttönen einstellen will, vermisst mans vielleicht. Aber mit etwas Erfahrung bringt man mit den Fujis eigentlich leicht korrekt belichtetes Material mit.

Space


Antwort von Funless:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
https://www.youtube.com/watch?v=aCr2lfM ... e=youtu.be
....nicht unbedingt der letzte Gullidreck!
Vielen Dank für den Link, das sieht wirklich sehr gut aus.

Ich muss gestehen, das ist seit Jahren die erste Kamera die bei mir einen bemerkbaren „haben wollen“ Effekt auslöst, jedenfalls gemäß den theoretischen Infos die bisher verfügbar sind.

Ob ich wirklich für das Gerät spare entscheidet sich erst nach Markteinführung und verfügbaren authentischen Erfahrungsberichten.

Aber klingt erst mal recht vielversprechend.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Für die Leute die gerne mit 30p filmen. Leider kein Full-Sensor-Readout. Beim Thema Video ist die A7iii also einer a6500 recht ähnlich, nur größer.

Space


Antwort von Funless:

Hier das nächste Influenzer Hands-On zur A7III:

https://youtu.be/8P5irosYUnA

Ich wundere mich, dass die slashCAM Redaktion offenbar nicht zu diesem Event eingeladen war ...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jaa, geiles Teil, wird mein neues Baby9 ;-)

Space


Antwort von markusG:

"Frank B." hat geschrieben:
Für mich ausschlaggebend werden wohl die Objektive sein. Das Fujiglas ist sau gut aber auch sau teuer, aber immer noch günstiger als gute Objektive im FF Format.
Das war zumindest auch für mich der Grund, erstmal Fuji's X auszuprobieren. Wenn man gleichwertig fahren möchte, ist man bei Sony ne Stange mehr Kohle los. Solange es nativ bleibt etc.

Aber jetzt erwachen ja zum Glück so langsam die Dritthersteller wie Sigma und Tamron aus dem Dornröschen Schlaf (manuelle Objektive gab es ja schon einige vorher). Damit nimmt das hoffentlich auch mal an Fahrt auf.

Für mich persönlich ist die Fuji H1 - trotz ihrer attraktiven Features - eher ein Rückschritt: Bedienung Richtung DSLR, wovon ich weg wollte, und zu groß/schwer. Die A7iii bietet eigentlich alles was ich mir vor dem Fuji-Ausflug gewünscht habe, abgesehen von dem unveränderlichen: größere/schwerere/teurere Objektive, Firmenpolitik (z.B. neue Features = neues Modell vs. Kaizen).

Erstmal abwarten bis sich der Staub gelegt hat. Aber im Grunde kann man heutzutage aus dem Vollen schöpfen, und es geht imho eigtl. nur noch um Geschmacksfragen.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

...wow,

Respekt Sony.

Die cam scheint von den specs her nicht nur für Vollformateinsteiger ein kleiner gamechanger zu sein.

Mal schauen wie lange Herr Neistat noch versucht, den youtube Jüngern eine 6D Mark II als "die Vollformatvlogging cam" zu verklickern ;)

Space


Antwort von Drushba:

Jede Wette: Canon wird sich das nicht bieten lassen und noch im nächsten Jahrzehnt mit einer gepfefferten Antwort aufwarten.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja, am blackfriday gibts die Mark IV dann 20€ billiger!

Space



Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jaa, geiles Teil, wird mein neues Baby9 ;-)
Also wenn die real-life Erfahrungen in ein paar Monaten das hergeben was die vorab-Lorbeeren versprechen (und hier interessiert mich besonders das HLG Footage), dann wird das wohl auch mein neues „Baby“ und meine A7s ablösen. 4K50p brauche ich nicht, 10Bit intern auch nicht. Selbst slog hätte Sony weglassen können, nutze ich an meiner derzeitigen A7s auch nicht. Ich bemerke an mir sowieso eine immer stärkere Affinität zu OOC, darum fand‘ ich die neue Fuji auch recht interessant. Doch wieder ein Sytem wechseln, das will ich eigentlich nicht. Da kommt mir die A7III wirklich ganz recht. :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Nicht ganz, ohne Slog wollte ich sie nicht haben.
Wenn ich meine a6000 selbst mit flachem Profil und meine a6300 mit Slog3 vergleiche,
kriege ich die meißten highlights der a6000 nicht wieder zurück, anders bei der a6300.

Space


Antwort von Funless:

Jeder der mit slog was anfangen kann, für den ist es ja gut, dass es mit dabei ist, da widerspreche ich nicht.

Ich persönlich brauch‘s halt nicht ist aber für mich kein Weltuntergang wenn‘s mit drin ist. Das ist einer der Vorteile eines Hobbyfilmers wie ich einer bin, da ich nicht mit meinem Bildmaterial Geld verdienen muss, sind manche vom Profi benötigten Features für mich nicht so wichtig. Wäre ich Profi, würde ich höchstwahrscheinlich anders an die Sache herangehen und die Kamera entsprechend bewerten.

Space


Antwort von Kamerafreund:

Kann man denn den automatischen Weißabgleich endlich mit einem Knopf im Videomodus machen?? Stört mich an der a7s noch viel mehr als der umständliche Aufnahmebutton. Immer per Menürad in den manuellen Modus wechseln um dann den automatischen Weißabgleich im Menü zu machen ist bei einer Reportage ein gewaltiges Problem...

Space


Antwort von Roland Schulz:

Kamerafreund hat geschrieben:
Kann man denn den automatischen Weißabgleich endlich mit einem Knopf im Videomodus machen?? Stört mich an der a7s noch viel mehr als der umständliche Aufnahmebutton. Immer per Menürad in den manuellen Modus wechseln um dann den automatischen Weißabgleich im Menü zu machen ist bei einer Reportage ein gewaltiges Problem...
Das ist in der Tat recht nervig ;-) - hab ich bei der a6500 auch nie verstanden warum das so ein Hexenwerk ist!
Dafür muss man zugeben dass der automatische WB gar nicht so schlecht funktioniert.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische!!
Nachdem ich heute Nacht tatsächlich schon drüber nachgedacht habe den ganzen (!!) Nikonrummel zu verkaufen, die a6500 ebenfalls und mit der a7III komplett auf Sony FE umzuswitchen hab ich mir noch mal ein paar Sachen angeguckt und überdacht und stelle fest, dass es für mich wohl doch nicht der wirklich gewinnbringende Weg ist.

Wenn man davon ausgeht dass der a7III Sensor eine ähnliche (SNR-) Performance wie der a9 Sensor an den Tag legt (beide 24MP BSI, wenn auch der a9 Sensor ein "schnellerer" RS Sensor ist) komme ich beim Vergleich von Stillfotos dahin, dass der a9 Sensor ziemlich genau eine Blende "besser" ist als der a6500 Sensor.
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... 8371198447
Das deckt sich dann auch ungefähr mit der Sony Aussage, dass der a7III Sensor ca. 1,5EV besser ist als der a7II Sensor, der im obigen Vergleich eher schon etwas schlechter ist als der a6500 Sensor.

Die DOF Freaks haben mit der a7III gegenüber ner a6500 sicherlich gewonnen da zum einen eine Blende mehr SNR rausfällt und zudem mehr Freistellung möglich wird.
Ich bin dagegen meist "in der Landschaft unterwegs", die Blende die ich beim SNR gewinne müsste ich umgekehrt für die gleiche Tiefenschärfe wieder abblenden.
Mit nem Wechsel von E auf FE würde ich die "Handtaschen-Kompakt-Leichtgewichtigkeit" von APS-C verlieren, zudem könnte ich auf nem Gimbal kaum noch den Sucher nutzen da dieser nicht mehr seitlich sondern mittig angeordnet ist und somit immer der "Rüssel" ans Display stupsen würde.
Die Displays kann man draußen bei 4K vergessen, da wird der a7III Schirm genau so dimmen wie alle anderen incl. a9 zuvor.
Nen zusätzlicher Monitor kommt für mich nicht in Frage, das ist zuviel Geraffel und verschwindet nicht mal eben schnell in der Tasche.

Bzgl. meinem (mittlerweile fast vernachlässigbarem) Fotokram würde der Nikonwechsel auch nicht spurlos an mir vorbei gehen und neutral betrachtet kann die a9 in Bezug auf SNR gerade mal mit meiner D4 mithalten. Bzgl. der Ergonomie braucht man gar nicht weiter denken...

Also wenn reale, direkt vergleichbare Ergebnisse keine "Wunder" zeigen bin "ich" raus - heute morgen um 5:00 wollte ich noch um 10:00 bei Calumet den Laden stürmen und das Ding vorbestellen ;-).

Kommt die a6700/7000 was auch immer mit BSI und UHD 50p werde ich wahrscheinlich mehr davon haben.
Eigentlich ne Meisterleistung was der Sensor heute schon für eine Performance an den Tag legt, immerhin sind die Sensel Faktor ~2,3 kleiner als bei den 24MP Fullframern.
Weiterhin stelle ich im Vergleich erneut fest dass Sony vielleicht die besten Sensorfabs hat, Nikon aber weiterhin die besten Sensordesigns am Markt hat (D5 schlägt a7SII, D850 schlägt a7RIII...), bei Video aber leider ziemlich durchfällt.

Space


Antwort von Kamerafreund:

Eine andere Frage zur ganzen A7-Serie: Gibt es die Möglichkeit, das Video zusammen mit der Display-Anzeige sauber auszugeben? Ich kann an der a7s nur clean ausgeben. Alternativ wird der Monitor der Kamera mit Display-Anzeige gespiegelt, was bedeutet 4:3 und miserable Auflösung, der Monitor also unbrauchbar wird. Habe keinen Weg gefunden, wie ich dann über den Monitor überhaupt sehen kann, dass ich gerade aufnehme... Ich muss also ständig auf das Display schielen, was die Ergonomie für mich kaputt macht.... Ein Monitor mit Tally-Licht wäre hier ideal...

Space


Antwort von Frank B.:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische!!
Nachdem ich heute Nacht tatsächlich schon drüber nachgedacht habe den ganzen (!!) Nikonrummel zu verkaufen, die a6500 ebenfalls und mit der a7III komplett auf Sony FE umzuswitchen hab ich mir noch mal ein paar Sachen angeguckt und überdacht und stelle fest, dass es für mich wohl doch nicht der wirklich gewinnbringende Weg ist.
Mir gehts ähnlich. Ich denke, dass sich die Investition in ein komplett neues System, so reizvoll es auf den ersten Blick zu sein scheint, nicht wirklich lohnt. Es ist einfach nicht so viel besser als mein System von Fuji. Es bringt im Verhältnis zum Kostenfaktor kaum Fortschritt. Ich überlege daher eher, das Fujisystem noch etwas auszubauen mit evtl. dem Erwerb der H1 im Kit mit dem 16-55 2.8. Dann perspektivisch evtl. noch das 50-140 2.8 und das 100-400. Dann könnte ich noch den zweifach Telekonverter, der aus dem 100-400 bei Bedarf ein 200-800 machen kann.

Space


Antwort von Jörg:

geerbt, Bank ausgeraubt oder im Lotto gewonnen?
Da fehlt das 16 1.4!

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ach Roland gib Dir einen Ruck und wir fahren in Deinem Porsche gemeinsam zu Calumet und trinken uns mit Kaffee voll!
Schade das der Salomon nicht mehr dort ist, ich glaub der macht jetzt aussenvertrieb bei Bron oder Hensel.

Ich find Dein Nikon Zeug muß mal weg und Deine 6500 behälste einfach für Dein Schminktässchen,
so viel bekommste da eh nicht mehr für.

Welche KW und Calumet präferierst Du? :-)

Space


Antwort von Frank B.:

Jörg hat geschrieben:
geerbt, Bank ausgeraubt oder im Lotto gewonnen?
Da fehlt das 16 1.4!
Leider nix von alledem...
Das sind Träumereien. Aber man muss ja angesichts der Aussichtslosigkeit der gegenwärtigen Situation nicht noch eine neue Front eröffnen mit Sony Vollformat.
Das wollte ich damit sagen. Zumal die qualitativ keinen großen Gewinn verspricht.

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Frank B." hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Jungs, jetzt mal Butter bei die Fische!!
Nachdem ich heute Nacht tatsächlich schon drüber nachgedacht habe den ganzen (!!) Nikonrummel zu verkaufen, die a6500 ebenfalls und mit der a7III komplett auf Sony FE umzuswitchen hab ich mir noch mal ein paar Sachen angeguckt und überdacht und stelle fest, dass es für mich wohl doch nicht der wirklich gewinnbringende Weg ist.
Mir gehts ähnlich. Ich denke, dass sich die Investition in ein komplett neues System, so reizvoll es auf den ersten Blick zu sein scheint, nicht wirklich lohnt. Es ist einfach nicht so viel besser als mein System von Fuji. Es bringt im Verhältnis zum Kostenfaktor kaum Fortschritt. Ich überlege daher eher, das Fujisystem noch etwas auszubauen mit evtl. dem Erwerb der H1 im Kit mit dem 16-55 2.8. Dann perspektivisch evtl. noch das 50-140 2.8 und das 100-400. Dann könnte ich noch den zweifach Telekonverter, der aus dem 100-400 bei Bedarf ein 200-800 machen kann.
Die a7III ist ohne Frage mit AF und allem drumherum ne Superkamera und ich war bis gestern noch bei dem (Wunsch-)Glauben dass der Sensor min. zwei Blenden nach vorne gehen müsste gegenüber der a6500 (BSI & ~230% Senselflächenzuwachs).
Als ich damals von der 12MP APS-C D2x zur 12MP FX D3 gekommen bin waren das sogar ~3 Blenden Fortschritt - denke das war aber ohnehin der größte Hammer den die Fotogeschichte (...und Canon ;-) ) in den letzten 20 Jahren so gesehen hat.

Ich bin jetzt nach weiterer Überlegung und Parallelvergleich, die a9 hatte ich nie wirklich auf dem Plan, nicht enttäuscht von der a7III, "mir" würde ein Umstieg aber unterm Strich keine wirklichen Vorteile sondern eher Nachteile (mehr Platz/Schlepperei durch FE Linsen, Neuinvestition) bringen.

Ich hoffe weiterhin auf die a6700/a7000 denn auch vom Aufzeichnungsformat und Codec bringt die a7III immer noch keine Vorteile (kein 10bit, kein 4K50p, weiterhin 100Mbps...).
Die a6500 macht solange für mich nach wie vor nen Top-Job!!

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Ach Roland gib Dir einen Ruck und wir fahren in Deinem Porsche gemeinsam zu Calumet und trinken uns mit Kaffee voll!
Schade das der Salomon nicht mehr dort ist, ich glaub der macht jetzt aussenvertrieb bei Bron oder Hensel.

Ich find Dein Nikon Zeug muß mal weg und Deine 6500 behälste einfach für Dein Schminktässchen,
so viel bekommste da eh nicht mehr für.

Welche KW und Calumet präferierst Du? :-)
Der Porsche hält Winterschlaf ;-), hab keine "Boots" dafür. Müssten den 340i nehmen, macht aber mehr "Musik" und Du stehst doch auf rotzigen Sound, nicht ;-) ?! Zudem kriegen wir da immerhin mehr als eine Kamera hinten- (statt vorne) rein ;-)!!

Herrn Salomon kenne ich nicht - wo kam der weg, Hamburg?! Bei mir ist eher Düsseldorf bzw. Essen Einzugsgebiet. Da ehem. (D4) beim Stefan Pohl (lange weg über Hasselblad zu PhaseOne), jetzt Jupp Bauer (würde mir mit Sony Kaufwunsch 100%ig ne Canon verkaufen ;-) ) bzw. Tom Weber.

Ca. zehn Blatt würde der ganze Nikon Krams noch bringen wenn ich vorsichtig bei ebay (verkaufte Artikel) überschlage.
Wenn ich ehrlich bin ist das Zeug auch wirklich über, genau wie die X70 die nur noch rumliegt. Ich kann mich aber echt schwer von solchen Sachen trennen.
Wenn ich allerdings heute überlege was ich damals für die D2x noch gekriegt hätte und was die jetzt noch wert ist, dann drüber nachdenke dass ich seit der D3 "nichts" mehr damit gemacht habe... Ich muss da wirklich mal den Schalter umlegen!!

Die a7III kommt aber denke ich mal bei mir nicht ins Portfolio - für mich sehe ich da echt keine Vorteile...

Calumet nimmt übrigens ab heute Vorbestellungen an, hatte gestern schon nachgefragt. Die sind bei neuen Sachen auch meist recht flott!

Space


Antwort von rush:

Gilt es eben immer abzuwägen... ich bin ganz froh den Schritt von Nikon zu Sony bereits vor 2 Jahren oder so vollzogen zu haben... war damals auch immer so ein hin und her... macht man es, macht man es nicht.... Dann kam die A7rII raus und sie bot exakt das, was ich damals bei Nikon vermisst hatte... 4k Video, Stabi, alle möglichen Helferlein wie Peaking, Ausschnitsbergrößerung, einen Sucher zum filmen usw... und fotografisch ebenfalls top. Bis heute hätte mich kein aktuelles Nikon Modell wirklich mehr überzeugt... so gesehen alles richtig gemacht aus meiner Sicht. Die D750 war meine letzte Nikon. Eine spitzenkamera, gar keine Frage... aber Sony bot zu der Zeit für mich einfach das bessere, spannendere und technologisch interessantere Paket. Habe diesen Weg bis heute nicht bereut und will auch nicht mehr zurück.

Aktuell und perspektivisch ist die A7rII für mich auch noch immer die passende Kamera und das richtige Tool - sowohl für Shootings als auch gelegentliche Drehs. Habe auch noch keinen zwingenden "Muss was Neues haben Reflex" sondern eher das Gefühl die Kiste noch eine ganze Weile glücklich ausführen zu können :)

Space


Antwort von Frank B.:

@rush
Würdest du überhaupt was gut machen, wenn du die 7RII gegen eine 7III eintauschen würdest? Ich kenne jetzt nicht jedes Detail der 7er Produktlinie, aber mir scheint, so viel Nutzen wie Kosten wirst du nicht haben. Wobei das ja auch immer relativ ist. Die 7RII war eine Zeit lang auch meine Traumkamera, die Kosten haben damals den Ausschlag zur Fuji X-T2 gegeben. Du hättest wenigstens jetzt nicht mehr die Kosten für neues Glas. Das käme bei mir im Falle eines Umstiegs noch dazu. Deshalb und weil die reale Verbesserung so marginal ist, werde ich den Schritt nicht gehen. Wenn die Preise in einem Jahr vielleicht deutlich gepurzelt sind, kann ich ja nochmal überlegen. Wenn man betrachtet, für wie wenig schon die alte A7 über den Ladentisch wandert, kann man ja perspektivisch mit größeren Preisnachlässen rechnen.

Space


Antwort von rush:

"Frank B." hat geschrieben:
@rush
Würdest du überhaupt was gut machen, wenn du die 7RII gegen eine 7III eintauschen würdest? Ich kenne jetzt nicht jedes Detail der 7er Produktlinie, aber mir scheint, so viel Nutzen wie Kosten wirst du nicht haben. Wobei das ja auch immer relativ ist.
Nee habe da keinerlei Ambitionen... meine nur das ich die A7III jetzt als guten Einstieg sehen würde wenn ich noch bei Nikon wär...

Mag sein das die A7III in Sachen Video jetzt vllt. sogar leicht die Nase vorn hat, aufgrund des schnelleren Auslesens des Sensors und vllt. ist auch der Kleinbild-Videomodus besser... zudem HLG an Board... aber sind jetzt keine wirklichen Gründe für mich, dafür bietet mir die 7RII fotografisch einfach noch zu viel Gutes :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Roland, der Salomon war früher in DDorf als sie noch in Bilk im Hinterhof waren,
danach auch noch ne Zeit in dem Eckladen, wo sie glaube ich auch schon nicht mehr sind.

Mein Einzugsgebiet war zumindest früher immer DDorf, weil ich da auch gerne bin,
aber seit dem neuen Laden in Essen, gehe ich auch gerne dort hin, ist näher zu Münster.

Anfangs hatte ich mich mit dem Verkauf meines Nikon Gerümpels auch schwer getan,
besonders mit der 55er AIS Micro Nikkor,
aber meine Fuji/Nikon Gehäuse packten nicht mehr an und als ich dann mit der 5D MKI anfing,
war ich echt froh, das war ne tolle Cam, wenn man die 12MP auf 21MP der 1D hochblies, sah man keinen Unterschied! :-)

Wir können da ja auch mal gerne nur ne Besichtigungstour hin machen, komme ausserhalb des Jobs eh kaum vor die Tür ;-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Roland, der Salomon war früher in DDorf als sie noch in Bilk im Hinterhof waren,
danach auch noch ne Zeit in dem Eckladen, wo sie glaube ich auch schon nicht mehr sind.

Mein Einzugsgebiet war zumindest früher immer DDorf, weil ich da auch gerne bin,
aber seit dem neuen Laden in Essen, gehe ich auch gerne dort hin, ist näher zu Münster.

Anfangs hatte ich mich mit dem Verkauf meines Nikon Gerümpels auch schwer getan,
besonders mit der 55er AIS Micro Nikkor,
aber meine Fuji/Nikon Gehäuse packten nicht mehr an und als ich dann mit der 5D MKI anfing,
war ich echt froh, das war ne tolle Cam, wenn man die 12MP auf 21MP der 1D hochblies, sah man keinen Unterschied! :-)

Wir können da ja auch mal gerne nur ne Besichtigungstour hin machen, komme ausserhalb des Jobs eh kaum vor die Tür ;-)
Den Laden kenne ich noch, hab da damals viel x-rite Zeugs zur Druckerkalibrierung gekauft. Zu der Zeit gab es auch noch PPS in DDorf. Danach ist Calumet zur Suitbertusstraße umgezogen und sind immer noch dort. Da kannte ich aber nur einen der beiden "Wieser Brothers" persönlich (Martin, ist danach zu Canon). Carsten Wieser war früher in Essen noch auf der Bismarkstraße (ehem. "Bremaphot") und ist aktuell bei Phase One.

Die Nikon Trennung sehe ich bei mir nach Überlegung noch nicht. Werde da nochmal drüber schlafen, glaube aber dass ich bis auf weiteres aus o.g. Gründen in der 6000er APS-C Schiene bleibe. Glaube werde nix "großes" mehr neu kaufen, da muss es schon echte Vorteile geben. Sehe auch nicht dass ich zum Knipsen alles auf FE umstelle und für Video beim E-Mount bleibe. Linsen hätte ich dann auch vieles doppelt da mir die FE"s für"s Schminktäschchen zu groß und zu schwer sind ;-). Hab das Ding im Urlaub fast den ganzen Tag um den Hals, da muss ich mir nicht unbedingt Zusatzkilos einbauen.
Denke wenn andere hier Jobs damit abwickeln ist das was anderes - da ist das der Job und danach fliegt das Geraffel wieder ins Auto.
Guck mal, für den Spaß wolltest Du dir doch auch noch ne Canon-M und nen kleinen, leichten Mavic Air anschaffen, denke da aus den gleichen Gründen. Die Zeit mit Fotorucksack samt D2x und D3 incl. 2.8er Linsen ist bei mir vorbei.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Den Laden kenne ich noch, hab da damals viel x-rite Zeugs zur Druckerkalibrierung gekauft. Zu der Zeit gab es auch noch PPS in DDorf. Danach ist Calumet zur Suitbertusstraße umgezogen und sind immer noch dort. Da kannte ich aber nur einen der beiden "Wieser Brothers" persönlich (Martin, ist danach zu Canon). Carsten Wieser war früher in Essen noch auf der Bismarkstraße (ehem. "Bremaphot") und ist aktuell bei Phase One.

Die Nikon Trennung sehe ich bei mir nach Überlegung noch nicht. Werde da nochmal drüber schlafen, glaube aber dass ich bis auf weiteres aus o.g. Gründen in der 6000er APS-C Schiene bleibe. Glaube werde nix "großes" mehr neu kaufen, da muss es schon echte Vorteile geben. Sehe auch nicht dass ich zum Knipsen alles auf FE umstelle und für Video beim E-Mount bleibe. Linsen hätte ich dann auch vieles doppelt da mir die FE"s für"s Schminktäschchen zu groß und zu schwer sind ;-). Hab das Ding im Urlaub fast den ganzen Tag um den Hals, da muss ich mir nicht unbedingt Zusatzkilos einbauen.
Denke wenn andere hier Jobs damit abwickeln ist das was anderes - da ist das der Job und danach fliegt das Geraffel wieder ins Auto.
Guck mal, für den Spaß wolltest Du dir doch auch noch ne Canon-M und nen kleinen, leichten Mavic Air anschaffen, denke da aus den gleichen Gründen. Die Zeit mit Fotorucksack samt D2x und D3 incl. 2.8er Linsen ist bei mir vorbei.
Ja das mit der M ist erst mal auf Eis, weil die ist ja auchnicht wirklich anders als meine 6300 die wenigstens Slog hat.
Die Mavic habe ich schon etwas länger bei Saturn bestellt, weil ich so Dinge, die ich nicht täglich für den Business brauche,
gerne auch mal dort mit 0% Finanz einkaufe. In Enshede bei uns umme Ecke hätte ich sie sonst schon längst kaufen können.

Das ich mir überhaupt noch eine antue liegt daran,
das man durch die neuen Gesetze keine Aufstiegsgenehmigung nach Bundesland mehr brauch,
denn ich fahre durch die halbe Republik und da ist das schon nice das Teil mal eben auspacken zu können,
ohne vorher das ganze Theater und die Kosten zu haben.

Sonst hätte ich wohl eher drauf verzichtet und den Crane gegen den Moza Aircross getauscht,
aber mit dem V1 bin ich nach wie vor zufrieden.

Fullframe juckt mir aber schon in den Fingern, denn ich habe ja al die Jahre mit der 5DMKII gefilmt,
das vermisse ich vom look her schon. Zusätzlich finde ich eine etwas robustere Cam garnicht so übel,
besonders wenn es auch a5400er gibt,
die nix kosten und Kunden dan gerne mal denken man würde mit ner 400€ Cam zum Job kommen,
um bei Deinem Betacam Beispiel zu bleiben. :-)

Space


Antwort von Drushba:

Mir scheint, sie zeigt typisches 8-Bit-Banding. Im offiziellen Sony-Spot bei der Nachtszene ab 1:41 (Himmel):


Space


Antwort von Roland Schulz:

Drushba hat geschrieben:
Mir scheint, sie zeigt typisches 8-Bit-Banding. Im offiziellen Sony-Spot bei der Nachtszene ab 1:41 (Himmel):
...das "könnte" aber auch an der YouTube Kompression liegen ;-).
Ist aber nicht ausgeschlossen das tatsächlich Banding auftritt. Je "sauberer" ein Signal ist (Denoising oder wenig Rauschen) desto schneller wird Banding sichtbar. Ein großer Eingangsdynamikumfang begünstigt das zudem und da soll die a7III ja auch nicht so schwach auf der Brust sein.

Space


Antwort von Frank B.:

Banding produzieren die 8Bit Cams doch fast alle unter bestimmten Bedingungen. YT tut aber auch seinen Teil oft dazu. Ich würde mich da noch nicht fertig machen. Warum sollte hier das Banding auffälliger sein als bei den anderen Cams der A7er Serie?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So Effekte können ausserdem auch auftreten, wenn man im Lumitri zu stark mit "Weiß" & "Lichter" hantiert.
In meinem Christopher Heli Video ist im Rohmaterial der blaue Himmel nahezu clean,
nach meiner Pr Bearbeitung ist recht starkes Banding vorhanden.

Da hat Frank schon Recht, da würd ich mich auch nicht verrückt machen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

8bit neigt beim "intensiveren" Grading schon zu Banding, keine Frage! Wenn man in ein 10bit Projekt gradet fällt das meist gar nicht so auf, allerdings ist das Problem dann oft die Wiedergabe.

Ansonsten den geradeten Track mit Gausschem Weichzeichner (kräftig) dem ebenfalls gegradeten Track mit wenigen Prozent noch mal überlagern, dann sollte da auch nix mehr groß auffallen und die Abrisse verschwinden nahezu.

Space


Antwort von Jörg:

Ansonsten den geradeten Track mit Gausschem Weichzeichner (kräftig) dem ebenfalls gegradeten Track mit wenigen Prozent noch mal überlagern, dann sollte da auch nix mehr groß auffallen und die Abrisse verschwinden nahezu. und dafür habe ich mir die wunderbar klar und knackig zeichnenden Objektive gekauft. damit meine "Gradingunfähigkeit" durch Gauss kaschiert wird.
Superidee...

Space


Antwort von Frank B.:

Denke, du wolltest nicht mehr großartig graden? Deshalb doch die Fuji mit den guten OOC-Farben.

Space


Antwort von Drushba:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Da hat Frank schon Recht, da würd ich mich auch nicht verrückt machen.
Stimmt. Der Kunde merkts eh nicht ;-)

Blöd ist das nur bei Sendern...

Frage mich immer noch, wie Canon das seinerzeit mit der C300 gemacht hat. Da gibts - trotz 8Bit - irgendwie kein Banding!

Space



Space


Antwort von Jörg:

Deshalb doch die Fuji mit den guten OOC-Farben. genau so ist es, deshalb auch mein Kommentar zu Gauss und banding.

Wer in Lumetri weiß so aufreißt, dass banding entsteht, der macht gewiss auch andere lustige Sachen ;-((

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jörg hat geschrieben:
Ansonsten den geradeten Track mit Gausschem Weichzeichner (kräftig) dem ebenfalls gegradeten Track mit wenigen Prozent noch mal überlagern, dann sollte da auch nix mehr groß auffallen und die Abrisse verschwinden nahezu. und dafür habe ich mir die wunderbar klar und knackig zeichnenden Objektive gekauft. damit meine "Gradingunfähigkeit" durch Gauss kaschiert wird.
Superidee...
...“wenige Prozent“ (!!) - das hat auch nix mit „Gradingunfähigkeit“ zu tun sondern mit technisch bedingten Zusammenhängen (Limitierung der Quantisierung) bzw. ungeeigneter Aufnahme (Unterbelichtung, „ungeeignete“ Übertragungsfunktion...).

Space


Antwort von Jörg:

ich bleibe dabei:
wer weiß in Lumetri bis zu banding aufreisst...

Space


Antwort von dienstag_01:

Frage mich immer noch, wie Canon das seinerzeit mit der C300 gemacht hat. Da gibts - trotz 8Bit - irgendwie kein Banding! Banding hat auch mehr mit Bildprocessing (Rauschunterdrückung etc.) und Komprimierung (LongGOP) zu tun, als nur mit der Farbtiefe.

Space


Antwort von Rick SSon:

@slashcam

könnt ihr mir sagen, was der minimum ISO für slog2 ist? Und gibts es einen s35 mode für 1080p120, der evtl. sauberer ist als Vollformat?

Space


Antwort von JohannesM:

Drushba hat geschrieben:
Frage mich immer noch, wie Canon das seinerzeit mit der C300 gemacht hat. Da gibts - trotz 8Bit - irgendwie kein Banding!
So ist es. Ist bei der C100 II auch nicht anders. Spec-mäßig dünne Bitrate, etc. - aber die Resultate sprechen eine andere Sprache. Hunderte von Dokumentarfilmern haben sie genutzt und die Resultate können sich sehen lassen. Das Gejammere und substanzloses, schlaues Gerede um 8bit vs 10bit seitens der selbst ernannten YouTube-Möchtegern-Rockstars ist lächerlich. Die Qualität des Codecs ist weitaus wichtiger als 10bit.

Darüber hinaus gilt: Wer glaubt "i will fix it in post" wäre eine coole Einstellung, täuscht sich meistens. Belichtungserfahrung und eine profunde Kenntnis der genutzten Kamera haben noch keinem geschadet. Für Mathematiker: (8bit + Erfahrung + guter Codec + Brain1.0) > ("We'll ruin it in post"-10bit-Apologeten). Alternativ: Nutzt einfach RAW, aber selbst RAW lässt sich nicht beliebig in Post vergewaltigen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...am besten man nutzt RAW von ner C200 ;-) ;-) ;-)!!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Drushba hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Da hat Frank schon Recht, da würd ich mich auch nicht verrückt machen.
Stimmt. Der Kunde merkts eh nicht ;-)

Blöd ist das nur bei Sendern...

Frage mich immer noch, wie Canon das seinerzeit mit der C300 gemacht hat. Da gibts - trotz 8Bit - irgendwie kein Banding!
Wer arbeitet schon für Sender und Sender nehmen doch eh alles inkl. ihrer 25 Gopros in Autoreportagen. :-)
Ja wie Canon das macht frage ich mich auch,
ich hab die Vermutung das es bei den C"s echte 8Bit sind und bei den anderen nur 6 oder 7. :-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

https://youtu.be/ANu6yRagVjk

...mit ~200% Crops ("Youtube Kompensation") wäre der Vergleich noch aussagekräftiger gewesen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Wenn man sich hier:
https://www.dpreview.com/reviews/image- ... =0.3008068
mal Videoscreenshots der verschiedenen Kameras runterlädt und in Photoshop nebeneinanderlegt erkennt man doch Anhand der a9 Bilder was FF mit 6K Downsampling für Video bedeutet.
(Die Bilder sind i.d.R. alle mit der niedrigsten ISO Einstellung gemacht, leider gibt"s nichts mit höheren Einstellungen.)

Besonders bei dem Ausschnitt in der Mitte (dpreview Logo) stellt man im Vergleich mit anderen Kameras fest wie clean der a9 Sensor da ist. Das sollte bei der a7III sehr ähnlich sein.
Selbst die a7SII scheint mehr Chromarauschen aufzuweisen.
Mit kontrastschwächenden Gammakurven sieht das auch noch sehr sauber aus, da fällt die a6500 dann schon etwas ab (Kodak Graukeil), die a7SII zeigt ebenfalls schon früher Abrisse.

Von der Auflösung zeigt die a9 kaum einen Unterschied zur a6500 welche ja ebenfalls über 6K zu 4K läuft. Den "pop-out"/"3D Effekt" finde ich nochmal etwas höher bei der a9.
Leider scheinen aber sowohl a9 als auch die a7er keine bzw. eine schlechtere Korrekturen bzgl. CA bei Video zu haben.

Denke wenn man da nochmal GH5 Bilder mit ins Rennen nimmt stellt man schon "mit den Ohren" fest dass 10bit bei den Dingern eigentlich Perlen vor die S... bedeutet. Hier retten weiterhin eher UHD 50p und kleinere/leichtere Linsen. Auch die GH5s sieht da wenig Land, landet beim Rauschen gerade nach kontrastschwächenden Gammakorrekturen noch hinter der a6500, dafür zudem mit unschönen Zipperartefakten und insgesamt sichtbar weniger Details.

Die a7III wird ne Granate sein, wenn auch nur mit 8bit!! In Frage steht allerdings wie stark vorgeschaltete Bildprofile(Processing, hat die a9 nicht) ggf. die Graduation negativ beeinflussen. Da hier aber i.d.R. intern von 10/12- nach 8bit konvertiert wird sollte das keine negativen Auswirkungen nach sich ziehen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

https://youtu.be/vVs2p6TeCNw

...interessant was Max hier bei ~4:45min. erzählt:
Das Display dimmt bei 4K Video NICHT mehr - glaube eine Eigenschaft welche die meisten a7x und a6300/6500 User bisher zum k..... gebracht hat!!

Space


Antwort von Blancblue:

"Stripping"-issues in backlit situations" scheint bei Sony wohl ein leidiges Thema zu sein, siehe hier:

https://www.eoshd.com/comments/topic/26 ... ent=225848


Weiss jemand mehr dazu?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Blancblue hat geschrieben:
"Stripping"-issues in backlit situations" scheint bei Sony wohl ein leidiges Thema zu sein, siehe hier:

https://www.eoshd.com/comments/topic/26 ... ent=225848


Weiss jemand mehr dazu?
Das war eigentlich mal ne Canon 5DII „Domäne“ - beim mechanischen Shutter hab‘ ich davon noch nichts gehört was Sony angeht, möglicherweise tritt das mit dem elektronischen auf. Hab auf jeden Fall weder bei der a6300 noch der a6500 was davon gesehen bis heute.

Space


Antwort von Jan:

Von der Webgröße, der bei den EOS-Modellen anfangs nicht diese extremen Bildfehler gesehen haben will und diese trotzdem hochgejubelt hat (daher EOS HD) und jetzt die Sony A7III kritisiert. Dazu wird noch massiv reingezoomt, um irgendetwas zu finden. Ich mag diese Webwichtigtuer, die an jeder Kamera etwas finden wollen, nur um sich wichtig zu fühlen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Der beschriebene Effekt ist tatsächlich bei min. 2 Bildern zu sehen die bei dpreview.com eingestellt sind.
Liegt aber nicht grundsätzlich am Gegenlicht, da sind Samples mit mehr Gegenlicht dabei.

Space


Antwort von Roland Schulz:

https://youtu.be/eaPmInvxC_A

...das Ding ändert ALLES - wieder einmal!!
Klasse Bericht von Max Yuryev!!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Puh, sieht so aus als wäre da nen Run auf die Mühle - vorgestern gab's fast noch überall die FZ100 Akkus (Amazon < 80€), gerade war ich froh überhaupt noch nen lieferbaren Akku für 90€ bestellen zu können!!
Meist stehen die Liefertermine für die Akkus auf Ende April!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ok Roland, lass uns einen Termin für Essen machen. :-)
Ende März?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Termin für was?! Noch nicht bestellt?!?!
...aber ich ;-)!! Steht doch im anderen Thread incl. der Hinweise zur Garantieverlängerung:

viewtopic.php?f=77&t=140593#p937610

Space


Antwort von cantsin:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
https://youtu.be/eaPmInvxC_A

...das Ding ändert ALLES - wieder einmal!!
Klasse Bericht von Max Yuryev!!
"Take it with a grain of salt"! Das ist ein bezahlter Influencer, der in diesem Video von Sony zu einem Produktpräsentations-Event eingeflogen wurde. Alle Motive, die in dem YouTube-Video vorkommen, wurde für ihn und andere Blogger von Sony auf einer organisierten Foto-/Videosafari arrangiert.

- Mich überzeugen in dem Video die Farben wieder mal nicht, gerade bei den Hauttönen. Das sind immer noch die grüngelblich-untoten Sony-Hautfarben (auch mit vielen Überstrahlungen, die sich mit sLog hätten vermeiden lassen, aber dann wegen der 8bit-Begrenzung der Kamera zu noch schlechterer Farbtiefe führen). Hoffentlich bringt die Sony A7s III 10bit, so dass man das besser rauskorrigieren bzw. vernünftig mit Log-Profilen arbeiten kann. (Hab' noch immer meine alte A7s der ersten Generation.) Dass die A7 III zu diesem Preis eine fantastische Fotokamera wird, bezweifle ich übrigens nicht. Schon die erste A7, deren Body man jetzt gebraucht unter 500 Euro kriegt, war eine ziemliche Ansage.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Einmal in den PP die Farben auf seinen persönlichen Geschmack eichen und nie wieder Stress mit "Sony" Farben!
Ist eigentlich ganz einfach und wenn man will kann man sich eines machen was so aussieht wie Canon,
eins wie Pana und eins wie Red :-)

Space


Antwort von cantsin:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Einmal in den PP die Farben auf seinen persönlichen Geschmack eichen und nie wieder Stress mit "Sony" Farben!
Ich kenne die diversen Tweaks (EOSHD Pro Color & Co.) und hab' die auch auf meiner A7s drauf. Sie haben aber aus meiner Sicht alle den Nachteil, dass sie die Farbwiedergabe insgesamt verbiegen. D.h. man hat dann u.U. zwar vernünftige Hauttöne, aber alles andere hat einen Rotstich.

Die besten Resultate hatte ich noch immer mit der Kombination Slog2 + Color Chart + die Kombination von Farbraum-Umwandlung und Color Chart-Automatik von Resolve, aber dann halt mit ziemlichen Verlusten der insgesamten Farbauflösung.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die a7S war wirklich nicht so geil was Farben angeht, denke das war der "revolutionären" Lichtstärke geschuldet oder man hat das absichtlich versaut. Das was Max da zeigt finde ich aber schon ziemlich Endstufe, vor allem bei dem Licht was da drinnen "wahrscheinlich" vorgeherrscht hat. Die Farben gefallen "mir" sehr gut, bin aber auch ein "Sonykind", quasi damit groß geworden (mein Dad hat mich versaut mit CCD-V90, CCD-V5000, CCD-VX1 und so weiter...).
Das was da rauskommt muss man erstmal mit ner anderen Kamera so reproduzieren, egal ob mit 10bit oder RAW oder sonstwas. Hier steht einfach ne andere Pixelqualität vor dem Processing.
Weiß auch gar nicht ob S-LOG bei der Kiste der beste Griff wäre wo HLG an Bord ist. "Ich" halte da wie bekannt eh nix von, aber jeder wie er meint.

Wenn man sich die Szene vor dem Pool mal ansieht und die drei Kameras vergleicht (GH5... pfffft) sieht man schon was das Ding für nen Schritt gegenüber der a7RIII und der a6500 hinlegt, da ist richtig 3D Tiefe drin. Was mich etwas wundert ist dass die a6500 bei Lowlight so gegen die a7RIII absackt. Das kann ich aus eigenen Tests nicht so bestätigen. Was auch auffällt ist, dass die a6500 bei den Lowlightaufnahmen zwar mehr Rauschen, dafür aber etwas mehr Details zeigt. Die anderen sehen etwas vermatschter aus. Ggf. ist bei den "neueren" Cams die NR aber anders getuned. Trotzdem denke ich dass das Ding stramm nach vorne geht! Die Videoscreenshots der a9 zeigen bei dpreview auch ein cleaneres Bild, denke das wird bei der a7III sehr ähnlich sein und Auflösung kriegen wir "genau so" wie bei der a6500.

Ist echt schon bemerkenswert - ich bin bei C. irgendwo auf Platz 80(!!) der Vorbesteller, wobei die meisten wohl online kamen und da mit hoher Stornoquote zu rechnen ist. In Essen war ich gerademal der dritte Besteller.
Akkus sind aktuell komplett vom Markt gefegt. Hatte bei Foto Gregor noch was gefunden, da kam aber auch gleich die Info dass die Dinger vergriffen waren. Kriege jetzt noch einen von Calumet Stuttgart nach Essen geschickt. Lieferzeiten allein für die Akkus liegen aktuell irgendwo bei Ende April... Meine gestern noch was bei Amazon gesehen zu haben und ich dachte mir, keine Eile. Kamera Ende März und nur einen Akku wäre aber bitter gewesen ;-)...

Space


Antwort von Funless:

cantsin hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Einmal in den PP die Farben auf seinen persönlichen Geschmack eichen und nie wieder Stress mit "Sony" Farben!
Ich kenne die diversen Tweaks (EOSHD Pro Color & Co.) und hab' die auch auf meiner A7s drauf. Sie haben aber aus meiner Sicht alle den Nachteil, dass sie die Farbwiedergabe insgesamt verbiegen. D.h. man hat dann u.U. zwar vernünftige Hauttöne, aber alles andere hat einen Rotstich.
Ich bin seit einigen Wochen am überlegen ob ich mir für meine A7s diese EOSHD Pro Color PDF bestelle. Doch wenn ich dich richtig verstanden habe, dann lohnt sich diese Investition also nicht?

cantsin hat geschrieben:
Die besten Resultate hatte ich noch immer mit der Kombination Slog2 + Color Chart + die Kombination von Farbraum-Umwandlung und Color Chart-Automatik von Resolve, aber dann halt mit ziemlichen Verlusten der insgesamten Farbauflösung.
Ich muss gestehen, dass ich immer mehr dazu neige ein fertiges OOC Bild haben zu wollen, weil ich für‘s Color graden schlichtweg nicht das richtige Auge sowie nicht die evtl. nötige Geduld habe und für dieses ganze Gewerch ehrlich gesagt auch schlichtweg zu blöd bin. Derzeit benutze ich an meiner A7s ein modifiziertes PP mit Frank Glencairns K-Tone Einstellungen und die Farben gefallen mir auch außerordentlich sehr, ich bin ein totaler Fan davon, nur habe ich (auch bei viel Licht) ein extrem störendes Chroma Rauschen und weiß auch nicht wie ich das weg bekomme. Deshalb die Überlegung wegen der Investition des EOS HD Pro Color.

Darum finde ich auch die A7III sehr spannend wegen der Hoffnung endlich ein (für mich) perfektes OOC Bild zu bekommen.

Space


Antwort von cantsin:

Funless hat geschrieben:
Ich bin seit einigen Wochen am überlegen ob ich mir für meine A7s diese EOSHD Pro Color PDF bestelle. Doch wenn ich dich richtig verstanden habe, dann lohnt sich diese Investition also nicht?
Aus meiner Sicht macht das Profil aus dem Grünstich nur einen ziemlich heftigen Magentastich:
https://youtu.be/NgV9toIVWDQ?t=192
Darum finde ich auch die A7III sehr spannend wegen der Hoffnung endlich ein (für mich) perfektes OOC Bild zu bekommen. Das ist aber bei allen Beispielvideos, die es bisher gibt, eindeutig nicht der Fall. Bzw., neutraler gesagt, Sony-Farben bleiben Sony-Farben; entweder man mag sie oder nicht.

Space


Antwort von Funless:

Vielen Dank für die Erklärung, cantsin. Dann werde ich wohl weiter suchen müssen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Bzgl. Farben hatten wir spätestens ab der a9 aber jede Menge Berichte (von natürlich von Sony bezahlten Fotografen ;-) ), welche Sony mittlerweile VOR Canon und Nikon sehen.
Die a7RIII hat dazu ja auch noch mal nen Update erhalten.
Frage ist wo die a7III landet. Was ich bis jetzt gesehen habe sagt „mir“ aber voll zu. Ich mochte die a6500 Farben aber auch wobei ich zugeben muss dass gelb schonmal leicht nach grün driften kann, mir Canon/Fuji aber oft einfach auch zu rot ist.

Was „mir“ noch nicht so voll zusagt ist weiterhin der 2/3(67%) Gewichtszuwachs eines a7III Packages gegenüber meinem a6500 Package (Cam zzgl. min. 18-105 vs. 24-105 und 10-18 vs. 16-35z).

Space


Antwort von rush:

@Roland: Du kannst ja theoretisch auch das 18-105er an der A7III fahren wenn du Dich im Videomodus bewegst.... ich schnalle das Glas auch hin und wieder an meiner A7rII als Allround-Videolinse vor den Body weil ich da ja sowieso den S35 Mode für Videozwecke fahre... so groß ist das ganze dann eigentlich nicht.

Aber klar - für Vollformatvideografie oder Fotografie bedarf es dann anderer Linsen... ich bin auch noch hin und hergerissen ob es das 24-105er f/4 tatsächlich wird... oder ich mir mal das kommende 28-75er von Tamron ansehen werde... das wirkt ja halbwegs kompakt.

Space


Antwort von Roland Schulz:

@rush: wenn dann werde ich überwiegend im FF Mode aufnehmen da ich dort die maximale Auflösung erhalte. Glaube ich werde mit 24-105 4.0 und 16-35 4.0 anfangen. Vom 24-105 liest man überwiegend Gutes, selbst live getestet habe ich noch keins. Das 16-35 Zeiss ist auch ziemlich gut wenn man nen ordentliches erwischt (hat nen Bekannter). Da kann man aber wohl auch die ein oder andere Ente erwischen von dem was man so liest.
Was mich ein wenig stört ist dass es kein 35 1.8 oder so gibt. Das 1.4er finde ich zu riesig, das 2.8er ist nicht so die Krone der Schöpfung. MF kommt für mich auch nicht in Frage.
Das aktuelle 70-300 4.5-5.6 G habe ich - in APS-C richtig gut. Auf FF hatte ich meins noch nicht drauf, werden sehen...
Das Wichtigste wäre mir aber 24-105 und 16-35.

Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:

Was mich ein wenig stört ist dass es kein 35 1.8 oder so gibt. Das 1.4er finde ich zu riesig,
Okay wenn die Größe für dich ein Problem ist wäre das Samyang 35er 1.4 AF für dich auch keine Alternative... ist fast identisch von den Abmessungen her mit dem Sony Derivat... ich mag es dennoch :D

https://goo.gl/images/6ycJ2r

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hat sich eigentlich schon jemand die RAW Fotos von imaging-resource.com mal angesehen?! Sieht echt nicht schlecht aus wobei jetzt Quervergleiche mit anderen Kameras unserios wären ohne direkten Vergleich. Auf jeden Fall kein Fallobst das Ding - und selbst wenn"s innerhalb der ersten 5 Jahre mal fällt zieht der Pannenschutz ;-)!

Space


Antwort von Jan:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Bzgl. Farben hatten wir spätestens ab der a9 aber jede Menge Berichte (von natürlich von Sony bezahlten Fotografen ;-) ), welche Sony mittlerweile VOR Canon und Nikon sehen.
Das scheint zu helfen, die aktuellen Marktanteile bei Vollformat:

1. Canon 40%
2. Sony 37%
3. Nikon 20%

Man kann ganz stark davon ausgehen, dass die A7 III sich so gut verkauft, dass Sony den Olymp erklimmen wird. Ich habe auch schon einige A7 III geordert. Ein vernichtendes Urteil für Nikon und Canon, die Jahrzehnte den Vollformatmarkt bestimmt haben. Canon und Nikon = Nokia, den Markt komplett verschlafen und sich auf den Lorbeeren ausgeruht.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Das sieht leider so aus. Ich „war“ zwar immer schon Sony, aber auch Nikon.
Das was Sony da aktuell liefert sind keine Warnschüsse mehr, die Kugeln treffen und werden vernichten, sehe ich ähnlich wie Deinen Vergleich mit Nokia.

Die andern bauen aber für den Fotobereich trotzdem keine schlechten Kameras und man muss auch mal 5 gerade sein lassen und vergleichen was die neuen Sonycams nun wirklich leisten. Ich hatte keine a9 zum Testen, aber was man z.B. bei dpreview sieht ist eine Kamera, die eine x-Jahre alte D4 bzgl. SNR nicht wirklich in Bedrängnis bringt. Die D5 wird auf dem Fußballplatz erstmal auch weiterhin alles andere abballern, die D850 schlägt auch die a7RIII bildqualitätstechnisch noch in die Flucht - noch! Das ganze Drumherum sehe ich bei Sony aber schon vorne, im Videobereich gibt‘s eigentlich auch keine wirkliche Konkurrenz. Nach den letzten „öffentlichen“ Vergleichen sehe ich meine eigenen Vergleiche auch mit Panasonic noch mal bestätigt. Sony hat derzeit nicht wirklich nötig 10bit und 50p einzubauen auch wenn‘s alle (incl. mir) gerne hätten. Die bringen einfach ein kleines Häppchen nach dem anderen und verkaufen weiter lustig Kameras.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hier wird nochmal das Banding Problem angegangen, welches in einigen der a7III Testsamples in verschiedenen Fällen von Gegenlicht zu sehen ist:
https://www.dpreview.com/forums/post/60833629

Also da scheint doch was dran zu sein und das sieht in einigen Fällen auch nicht schön aus. Es könnte mit dem Phase Detect AF System zusammenzuhängen und soll wohl auch an anderen Sony Kameras (a7RII und a7RIII...) mit PDAF auftreten. Alles erstmal nicht so positiv.
Wenn ich ehrlich bin habe ich den Effekt aber noch nicht in einem einzigen Fall an meiner a6300 oder jetzt a6500 festgestellt, die ebenfalls PDAF hat.
Am BSI Sensor kann es eigentlich auch nicht liegen da die a7II keinen BSI Sensor hat, das Problem dort aber auch reproduzierbar ist.


Ich vermute folgendes was Nikon an der D750 schon mal ne Serviceaktion beschert hat:
Der Effekt ist nicht grundsätzlich bei starkem Gegenlicht sichtbar, sondern primär dann wenn Licht vom Bildrand über "kritische" Objektive einstreut.
Möglicherweise wird dieses Licht innen an Gehäuseteilen des Objektivs oder der Kamera ungünstig und diffus reflektiert und erzeugt so auf dem Sensor das störende Pattern an den PDAF Linsen.
Ggf. kann das Problem durch eine zusätzliche "tote", weniger reflektierende Beschichtung innerhalb der Kameras/Objektive gelöst werden.
In hochwertigen Optiken von Nikon und Canon werden da seit jeher Maßnahmen ergriffen, in denen entweder Samt (Canon) oder matte Rillen (Nikon) eingebracht werden.
Nikon musste bei der D750 wegen einem ähnlichen Problem auch schon mal nachbessern.

"Ich" sehe das alles derzeit aber nicht sehr kritisch, in den meisten Sony a7 Aufnahmen die ich gesehen habe konnte ich nichts feststellen. Werde mir nichts desto trotz später nochmal ein paar a7III RAW Aufnahmen in Lightroom ansehen.
Habe gestern abend noch ein RAW Sample von Albert Dros bis zum Abkratzen verdreht und da fiel NICHTS auf, im Gegenteil, so sauber hätte ich das mit der D4 glaube ich kaum hingekriegt.

Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:

Nikon musste bei der D750 wegen einem ähnlichen Problem auch schon mal nachbessern.

"Ich" sehe das alles derzeit aber nicht sehr kritisch, in den meisten Sony a7 Aufnahmen die ich gesehen habe konnte ich nichts feststellen. Werde mir nichts desto trotz später nochmal ein paar a7III RAW Aufnahmen in Lightroom ansehen.
Habe gestern abend noch ein RAW Sample von Albert Dros bis zum Abkratzen verdreht und da fiel NICHTS auf, im Gegenteil, so sauber hätte ich das mit der D4 glaube ich kaum hingekriegt.
Das ist doch der Punkt... Bei Nikon an der D750 gab es auch unter echt schrägen Bedingungen ein Problem mit leichten Reflexen... was man aber mit Veränderung des Kamerawinkels von wenigen Millimetern sofort in den Griff bekam und auch nur dann auftrat wenn die Sonne bzw. Gegenlichtquellen äußerst ungünstig standen.... Das sind eher homöopatische Probleme die auch bei alten Gläsern gern mal auftreten wenn die Vergütung nicht mehr so dolle ist usw... das war nun wirklich kein Drama wie ich finde und man hat es auch im Sucher sofort wahrgenommen wenn dieser "Effekt" auftrat. Man musste ihn schon provozieren.

Was es jetzt mit den "Streifen" bei starker Vergrößerung der A7III auf sich hat kann ich daher nicht einschätzen... das sieht iwie nach einem anderen Ding aus.

Ich hatte bei meiner A7rII exakt einmal ein Bild, wo ich gefühlt einen etwas komischen "!vertikal-Streifen" im Bild sah... aber eher wie eine härtere Kante wirkte. Allerdings glaube ich bis heute das es eher am Glas (85er Batis bei Offenblende) und der Kombination vom Hintergrund lag (unruhig und obendrauf ein Zaun).

Ansonsten hatte ich noch kein negatives Erlebnis beim "entwickeln" der RAWS aus der A7rII und ich mag es im Gegenlicht zu arbeiten :D

Möglich auch das die jpg Engine ja dann irgendwie überfordert ist oder patzt, denn bei den verlinkten Bildern aus dem Artikel steht ja das es jpges sind... interessant also wäre ob die RAW Dateien auch betroffen sind oder es dort sauber kommt.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...werden wir alles sehen, mich beunruhigt das jetzt erstmal nicht, Order bleibt stehen.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich bin kein Experte für Technik und hab keine Ahnung, ob folgende Abhandlung was mit eurem Problem zu tun hat. Aber ich poste trotzdem mal den Link.

https://www.fujirumors.com/backlit-arti ... acts-myth/

Space


Antwort von cantsin:

"Frank B." hat geschrieben:
Ich bin kein Experte für Technik und hab keine Ahnung, ob folgende Abhandlung was mit eurem Problem zu tun hat. Aber ich poste trotzdem mal den Link.

https://www.fujirumors.com/backlit-arti ... acts-myth/
Diese Artefakte gab's auch schon immer bei der Blackmagic Pocket in bestimmten Gegenlichtsituationen. Ich vermute mal, dass das ein allgemeines Problem von CMOS-Sensoren ist.

Space


Antwort von Jörg:

bei CCD Sensoren hatten wir smear, cmos hat Artefakte...die Artefakte stören nicht so.
Aber ich mag ja flares. Ist ja nur Lichteinwirkung ;-))

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also grundsätzlich tritt das bei Sony anscheinend nicht bei direktem Gegenlicht auf, sondern nur bei schräg am Bildrand einfallenden Licht. Bei den Samples sind Bilder dabei die mehr oder weniger direktes Gegenlicht haben, aber keine Artefakte zeigen.
Das Sample mit den Artefakten hat einen Scheinwerfer oben im Bildrand über dem Kopf des Models hängen.
Das kann aber ähnlich mit ungünstig stehender Sonne auftreten.
Bei DPR haben User Tests mit Leuchten komplett ohne Objektiv gemacht und haben den Effekt ebenfalls, auch mit anderen Kameras (a7II, a7RII...).
Die Vermutung liegt nahe dass starkes Licht am Bildrand ungünstig innerhalb der Kamera reflektiert/streut und somit den Effekt wie seinerzeit bei Nikon oder Fuji begünstigt.

Ob"s dafür nen Fix geben wird bzw. ob das in der Praxis überhaupt häufig stören wird steht noch in den Sternen. Bei den bisher verfügbaren Samples tritt das glaube ich bei genau einem Bild auf.

Wie gesagt, hab gestern abend noch ein RAW Sample in LR "vergewaltigt" und das war absolut sauber - ebenfalls mit etwas direktem Gegenlicht.

Wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe gab"s bei der EOS 5d MKII auch mal Banding. Da ist das aber anders im AF Servo Mode entstanden, möglicherweise durch eine schlecht entkoppelte/gepufferte Stromversorgung des Sensors der AF (Motor-)Steuerimpulse mitgekriegt hat.


Klar ist das Phänomen unschön. Bisher gibt"s aber eigentlich nur Mutmaßungen darüber - dafür aber schon viel Aufruhr ;-)!

Space


Antwort von Roland Schulz:

Was mich viel mehr interessiert ist ob und wie stark ein Lowpassfilter im Einsatz ist. Die a9 scheint eins zu haben und das ist wohl gar nicht mal so schwach. So knallscharf sind die a7III Bilder bisher alle nicht, kann aber auch andere Ursachen haben.
Die a7I/II hatte glaube ich kein AA Filter, dafür waren die kompletten Sensoren nicht wirklich pralle. Hoffe dass das jetzt nicht "verschlechtert" wurde, wobei das bei 6K>4K Downsampling besonders bei Video nicht so sehr ins Gewicht fallen sollte.

Space


Antwort von Jan:

Da liegt DPreview sicher falsch, ich glaube da auch dem Fujispezialisten. Das sieht eher nach der reflektierenden Frontplatte aus, wie es bei der Nikon D750 auch war. Unter dieser Frontplatte befinden sich die AF-Phasensensoren, daher hat ein abdecken (etwas draufkleben) auch nicht nur Vorteile gebracht. Diese Deckplatte bei der A7 III sieht auch anders aus, als bei der 2er Version, bei der neuen Dreier ist sie eben und größer. Gemeint ist die Frontklappe unten und oben vor dem Sensor, die nach den 10er Kontakten zu sehen ist.


https://www.ephotozine.com/article/sony ... otos-32007


VG
Jan

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die D750 kann man aber nicht mit der a7 vergleichen da die a7 keine AF Sensoren im Boden haben. Denke aber schon dass da irgendwas innerhalb reflektiert. Ggf. einfach einspannen und schräg fräsen oder dremeln ;-) ;-)...

Space


Antwort von Jan:

Ja das meine ich auch, bei Systemkameras sind ja keine Phasensensoren im Boden angebracht, sondern direkt auf dem Sensor.

Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Nen ähnlichen Mist gibt"s bei der Fokuslupe in der man immer zwei Vergrößerungsstufen durchläuft.
Ginge das wie z.B. bei ner X70 (einfach an/aus) wäre das schon noch ne Alternative.
Moment mal... also zumindest bei der A7rII verhält es sich wie folgt. Bist du per Wahlrad im M-Modus und noch vor der eigentlichen Aufnahme sind es so wie du beschreibst 2 Stufen die man durchläuft... > nah und nochmal näher.
Sobald du aber in den Videomodus schaltest sprich REC drückst (und dann ist es egal ob im M-Modus oder per Wahlrad im reinen Videomodus) ist es nur noch eine Vergrößerungs-Stufe. Zumindest an der A7rII im S35 Modus.
Für andere Sony Kameras kann ich nicht sprechen.

Ich würde mir manchmal sogar die zweistufige Möglichkeit während des Drehs (vom Stativ) wünschen - oder zumindest die Option für beide Varianten.
Auf der anderen Seite ist die einfache Vergößerung schon praktischer so wie sie implementiert wurde. Daher kann ich Deinen Einwand nicht wirklich verstehen.

Und wenn man auch vor der Aufnahme schon nur die "einfache" Fokusvergrößerung haben möchte, Wahlrad in den Film-Modus... da verhält sich die Fokuslupe bereits vor der Aufnahme "einfach" so wie dann auch während der aufnahme.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Hab hier noch ein paar weitere RAW Fotosamples gefunden:
http://www.photographyblog.com/reviews/ ... iew_images
(ziemlich weit unten)

Die ISO100 Shots die nicht "im Keller" geschossen wurden zeigen auf dem Anzug des "Briten" Moiré bzw. Aliasing. Für mich positiv weil ich bisher kaum was wirklich "scharfes" gefunden habe.
Ken Rockwell und ein- zwei andere berichten auch dass die a7III ebenfalls wie die a7RIII kein Anti Aliasingfilter hat, die a9 dagegen schon. Über Ren Cockwell kann man sagen was man will und jede seiner neuen Kameras ist ja die beste der Welt (provoziert und heizt seine Seite auf), aber der Typ ist nen astreiner Ingenieur und wird die Aussage bei Sony verifiziert haben.

Ich find"s gut, kommt sicher auch den Videoaufnahmen zugute.

Die drei nativen Videosamples am Ende finde ich auch nicht von schlechten Eltern...!! Trotz nur 8bit 100Mbps steckt da mehr Potential drin als "man" vermuten würde!



Außer bei den dpreview.com Bildern hab ich bisher auch keine "Stars & Stripes" feststellen können. Das Thema heizt sich auf jeden Fall auf und wenn das am Ende häufig so aussähe wie in deren Samples wäre das zugegeben schon mies. Ich guck mir das erstmal selbst an...


P.S.: irgendwer hatte in Frage gestellt ob man die Recording Funktion auch auf den Auslöser legen kann - kann man, auch schon bei der a7RIII:
http://helpguide.sony.net/ilc/1710/v1/d ... 24641.html

Space


Antwort von Rick SSon:

nochmal meine beiden Fragen:

Minimum Iso bei slog?
s35 mode cleaner bei 120p als FF?

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Rick SSon" hat geschrieben:
nochmal meine beiden Fragen:

Minimum Iso bei slog?
...steht nicht im Handbuch,
https://www.sony.de/electronics/support ... 29504M.pdf

im zugehörigen Helpguide finde ich dazu auf Anhieb ebenfalls nichts
http://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/index.html

Wenn ich die Kamera habe werde ich gerne mal nachschauen, auch wenn ich S-LOG nach wie vor für den zweiten Sieger hinter Cine1 halte. Ggf. sind die HLG"s sogar interessant.

"Rick SSon" hat geschrieben:
s35 mode cleaner bei 120p als FF?
....nach Max Yuryev soll FF cleaner sein als S35, unabhängig der Bildrate.

Space


Antwort von Funless:

"Rick SSon" hat geschrieben:
nochmal meine beiden Fragen:

Minimum Iso bei slog?
s35 mode cleaner bei 120p als FF?
Hab‘ ich irgendwas verpasst, dass hier jemand die Kamera bereits sein Eigen nennt oder an wen genau ist deine Frage gerichtet?

Space


Antwort von Shiranai:

Jan hat geschrieben:
Das scheint zu helfen, die aktuellen Marktanteile bei Vollformat:

1. Canon 40%
2. Sony 37%
3. Nikon 20%

Man kann ganz stark davon ausgehen, dass die A7 III sich so gut verkauft, dass Sony den Olymp erklimmen wird. Ich habe auch schon einige A7 III geordert. Ein vernichtendes Urteil für Nikon und Canon, die Jahrzehnte den Vollformatmarkt bestimmt haben. Canon und Nikon = Nokia, den Markt komplett verschlafen und sich auf den Lorbeeren ausgeruht.
Da würde ich mal abwarten. Es kommt glaube ich viel darauf an, wie sich die A7III mit adaptiertem Glas schlägt. Sony hat nicht gerade den billigsten Linsenfuhrpark, und das schreckt einige Hobbyfotografen ab, besonders die von den 40%, die bereits einige Canon oder Nikon Scherben besitzen. Sollte irgendwann das adaptieren problemlos funktionieren, mit schnellem Fokus auch im halbdunklen, hat Sony so gut wie gewonnen. Aber nachdem, was man so über die A9 hört, arbeitet ein Canon Objektiv immer noch zuverlässiger an einer Canon und ist auf einer Sony in manchen Situationen bei Zimmerlicht schlichtweg überfordert.
Und gerade Canon hat immer noch 2 unschlagbare Vorteile: Canon Farbe und sehr günstige und gute Objektive, da beißt die Maus so schnell keinen Faden ab.

Space


Antwort von Frank B.:

Dennoch, wenn Canon und Nikon nicht bald was Adäquates (mit 4K Video) und Spiegelloses nachschieben, wird sich der Trend fortsetzen.
Aber die haben wohl beide schon was in der Pipeline. Am Ende des Jahres wissen wir mehr. Ich finde es gut, dass Sony die Entwicklung so antreibt und den beiden trägen Elefanten mal das Futter streitig macht. Mal sehen, wann sie sich bewegen.

Space


Antwort von Shiranai:

Egal wie es kommt, gute Konkurrenz belebt das Geschäft, was gut ist für den Endkunden.
Canon wird auf jeden Fall mit der A73 jäh aus dem Dornröschenschlaf gerüttelt.
Die Kamera legt sich nicht nur preistechnisch mit der ähnlich guten 5D4 an, sondern raucht auch noch die Spezifikationen der 6D2 in der Pfeife - Canons 2 Bestseller im DSLR Bereich.
Ich denke bis Weihnachten muss Canon erheblich an der Preisschraube drehen, um konkurrenzfähig zu bleiben. Gerade bei diesen beiden Kameras.
Und dann mal abwarten, was Canon oder Nikon noch so zur Photokina im Gepäck hat (oder auch nicht).

Space


Antwort von rush:

Shiranai hat geschrieben:
Sony hat nicht gerade den billigsten Linsenfuhrpark, und das schreckt einige Hobbyfotografen ab, besonders die von den 40%, die bereits einige Canon oder Nikon Scherben besitzen. Sollte irgendwann das adaptieren problemlos funktionieren, mit schnellem Fokus auch im halbdunklen, hat Sony so gut wie gewonnen.
Das ist halt die Sicht eines Canonianers mit entsprechendem Glaspark.
Viele "EInsteiger" haben aber oft noch gar keine (D)SLR/Systemkamera oder ein Einsteigermodell mit 1-2 simplen Zooms... da tut das loslassen oft nicht wirklich weh.
Auch für Nikonianer stellt sich die Frage der Adaptierung de facto fast nicht - Technisch so gut wie kaum möglich und die vorhandenen Adapter wie der Commlite funktionieren nicht gut sondern eher schlecht. Da ist man, so man auf Sony setzen möchte beinahe schon gezwungen auf natives Glas zu setzen. Ich habe mich dazu vor etwa zwei Jahren entschieden und trauere nur meinen telebrennweitigen Nikkoren ein wenig nach... da hat Sony und die Dritthersteller wenig zu bieten. Ansonsten ist die Auswahl schon ganz okay und die Preise sind vielleicht 'nen Müh teurer... beim Blick auf die Profi-Zooms ala 24-70 und Co sind die UVP's dagegen gar nicht mal so krass unterschiedlich. Nur das der Canon/Sony Markt eben logischerweise viel größer ist und die Straßenpreise da schneller fallen...

Aber der Markt ist in Bewegung und ob das mit dem adaptieren von Canon auf Dauer Freude bereitet muss man eben selbst abwägen. Der Vorteil ist ja der, das es relativ okay funktioniert für viele Zwecke.
Und ist man erstmal im spiegellosen System angekommen, wird sich früher oder später doch das erste native Glas angeschafft und dann ist der Groschen gefallen ;)

Gespannt darf man also bleiben wie Canon und Nikon selbst den Spagat/Übergang ins spiegellose System hinbekommen werden. Solang da noch nichts spruchreif ist und Sony einfach ein geiles Gesamtpaket abliefert kann ich mir schon vorstellen das einige zumindest parallel fahren werden... und früher oder später auch komplett switchen. Zumal die Dritthersteller wie Samyang, Sigma, Tamron ja jetzt erst so richtig durchstarten und das FE Bajonett bedienen.

Wenn Canon/Nikon dann irgendwann mal soweit sein wird, gibt es gewiss auch nicht das volle Portfolio nativ zu bekommen sondern auch da müsste man Altglas adaptieren.

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Rick SSon" hat geschrieben:
nochmal meine beiden Fragen:

Minimum Iso bei slog?
s35 mode cleaner bei 120p als FF?
Also, min. ISO bei S-LOG2/3 ist 800 - also wie bei der a6500 allerdings mit nem wohl ~1,5EV "besseren" Sensor. Muss man testen, "könnte" hier Sinn machen.
Cine1 ISO100,
HLG ISO100,
HLG1 ISO64,
HLG2 ISO100,
HLG3 ISO125

Rest ggf. späääter...

Space


Antwort von Shiranai:

rush hat geschrieben:
Das ist halt die Sicht eines Canonianers mit entsprechendem Glaspark.
Viele "EInsteiger" haben aber oft noch gar keine (D)SLR/Systemkamera oder ein Einsteigermodell mit 1-2 simplen Zooms... da tut das loslassen oft nicht wirklich weh.
Sehe ich eher anders. Die wenigsten Einsteiger legen sich direkt eine Cam für 2000€ zu. Die meisten fangen erstmal irgendwo unter 1000€ an. Da Canon einen großen Namen, eine große Produktpalette und auch bei APS-C günstige Gesamtpakete für jeden Geldbeutel bietet, landen die meisten dort, was sich auch in Canons Marktdominanz niederschlägt. Erst die, die mit ner APS-C an ihre Grenzen kommen, steigen auf Vollformat um. Da bietet Canon noch recht wenig Auswahl und genau bei diesen Wechslern setzt Sony mit der A7 an.

Space


Antwort von rush:

Allein schon die Leute, die beim fotografieren oder filmen auch gern ein buntes Bild welches nahezu der Realität entspricht im Sucher sehen wollen greifen per se lieber zur Systemkamera... es muss ja nicht gleich die A7III sein, die APS-C Reihe in Form der a6xxxer Serie bringt ebenfalls eine Menge Features auch in Sachen Video mit bei denen man bei klassischen DSLR's systembedingt eher verzichten muss... und dort gibt es bereits günstige Drittherstellerlinsen.

Für mich haben die DSLR's seit Jahren keine wirkliche Evolutionsstufe mehr überwinden können... bis auf alle Jahre mal noch 'nen Tacken mehr Dynamik, höhere MP und rauschfreiere Bilder fehlt es da für meine Begriffe klar an Innovationen. Muss nicht schlimm sein, mir taugte das irgendwann aber nicht mehr für ein Upgrade innerhalb des Systems.

Space


Antwort von Rick SSon:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
"Rick SSon" hat geschrieben:
nochmal meine beiden Fragen:

Minimum Iso bei slog?
s35 mode cleaner bei 120p als FF?
Also, min. ISO bei S-LOG2/3 ist 800 - also wie bei der a6500 allerdings mit nem wohl ~1,5EV "besseren" Sensor. Muss man testen, "könnte" hier Sinn machen.
Cine1 ISO100,
HLG ISO100,
HLG1 ISO64,
HLG2 ISO100,
HLG3 ISO125

Rest ggf. späääter...
Vielen Dank! 🙂 Das is auf jeden Fall schon mal nen deutlicher Vorteil gegenüber der a7s II, wenn man bei Tageslicht offenblendig drehen will. Meine VarioNDs werden bei F1.4 und iso 1600 teilweise schon stark an ihre Grenzen gefahren.

weisst du zufällig auch, ob der ISO bei 100p ebenfalls bei 800 bleibt? Meine a7s II will da gleich mal mindestens 3200 haben. Du hast Recht, HLG ist für mich auch eine Sache, die ich gern testen würde.

Das FF cleaner ist als s35 finde ich verwunderlich. Also in 4k ist das Bild in FF sicherlich schärfer, aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Cam in 120p FF keine Zeilen auslässt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So, meine ist angekommen, mal schauen wie sie sich gegen meine a6300 schlägt. :-)
Werde berichten.

Space


Antwort von Frank B.:

Ich bin sehr dankbar, dass es so viele Early-User gibt. :)
Bin gespannt auf eure Berichte.

Space


Antwort von Funless:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
So, meine ist angekommen, mal schauen wie sie sich gegen meine a6300 schlägt. :-)
Werde berichten.
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß damit.

Ich freu mich auf deine Berichte.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Also meine scheint ne Meise zu haben.
Ganz unten im linken Drittel blitzt häufig ne kleine Zeile weiß auf, auch in den Aufzeichnungen. Ist manchmal nach dem Ausschalten weg, dann wieder da.
Akku raus hilft auch nur kurz.
Werde das noch mal mit Initialisieren versuchen, sieht aber nicht so dolle aus.
Da guckt man/ich immer hin!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei mir fängt es damit an,
das man für knapp zweieinhalb nicht mal ne Schutzfolie auf dem display hat und das Akku ist ganz leer!!
Ladegerät leider nur über USB kabel am Body!

Da weiß man was sie mit basic meinen.
Guck jetzt erst mal Den Knochenjäger, bis der Akku verwertbar ist! :-=

Space


Antwort von rush:

@Roland... klingt ja nicht so geil... verschiedene Speicherkarten in beiden Slots probiert?

@kluster? Dein Ernst? Du hast Probleme *lach Hol dir 'nen Doppellader und 'nen paar seperate Akkus - da kommt man eh nicht dran vorbei :)
Aber ja - finde es auch schade das man an solchen Kleinigkeiten spart... aber so ist das eben. Wie bei Handy-Ladebuchsen (aka USBC-C) könnte sich wegen mir auch bei diversen Kameras mal der ein oder andere Akkutyp durchsetzen sodass man nicht bei jeder zweiten Generation wieder neue Akkus anschaffen müsste. Aber so ist das eben.

Und du vermisst echt eine beigelegte Displayschutzfolie? Interessant... habe sowas nie vermisst und bei Handys wo eine beiliegt nicht aufgezogen. Probleme mit Displays: Bisher 0. Aber so unterschiedlich sind offenbar die Erwartungen an Lieferumfänge... da kann man sich ja schon wieder auf diverse Unboxing-Videos freuen in denen solche Dinge dann bemängelt werden. Mir wird jetzt schon wieder schlecht wenn ich nur daran denke :D

Space


Antwort von Roland Schulz:

Gerade mal zurückgesetzt die Mühle, der Blitzer taucht aber immer noch ab und zu da auf, auch ohne Speicherkarte (sieht man schon im Sucher).
Puh, nervt das jetzt oder nicht?!?!

P.S.: Mein Akku war schon voll bevor die Kamera da war ;-).
Amazon hat aktuell wieder welche...
EDIT: schon wieder alle weg ;-) - ich krieg Dienstag noch nen Dritten, bringt mir nur nix, bin nicht da...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei meiner um längen billigeren a6000, war eine Folie auf dem Display,
der Akku halb aufgeladen, aber dafür bekommt man dann anscheinend mehr Kamera.

Space


Antwort von Frank B.:

Ist ja nicht in Ordnung, Roland, wenns auch auf der Aufnahme zu sehen ist. Musst du schon reklamieren.

Was nutzt die Kamera denn für Akkus? In den TechDat steht NP-FZ100, die gleichen wie die A9 hat. Aber die sind sündhaft teuer. Kann man da auch andere nehmen? Was liegt denn für einer bei?

Space


Antwort von rush:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Gerade mal zurückgesetzt die Mühle, der Blitzer taucht aber immer noch ab und zu da auf, auch ohne Speicherkarte (sieht man schon im Sucher).
Puh, nervt das jetzt oder nicht?!?!
Definiere "Blitzer"?! Und du schreibst: Sie sind auch auf der Aufnahme.... wenn letzteres zutrifft, ist es natürlich mehr als nur ein "nervendes" Problem und das Ding sollte umgehend zum Service bzw. umgetauscht werden...

@Frank: Stimmt - hatte mich noch nicht weiter mit den Akkus der A9 und jetzt A7 III beschäftigt... da scheint es offenbar noch keine wirklichen Nachbauten zu geben bisher.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank B." hat geschrieben:
Ist ja nicht in Ordnung, Roland, wenns auch auf der Aufnahme zu sehen ist. Musst du schon reklamieren.

Was nutzt die Kamera denn für Akkus? In den TechDat steht NP-FZ100, die gleichen wie die A9 hat. Aber die sind sündhaft teuer. Kann man da auch andere nehmen? Was liegt denn für einer bei?
Ein FZ100 Akku liegt bei, Billigvarianten kann man bislang noch nicht kaufen, nur Ladegeräte.

Space


Antwort von Frank B.:

Den einzigen NP-FZ 100, der im großen breiten Fluss von mir gesichtet wurde, hat über 200 Euro gekostet. Und der ist zwingend nötig?

Edit: Hab grad gesehen, dass ihn seriöse Onlinehändler um die 80 Euro anbieten. Trotzdem heftig.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

https://www.sony.de/electronics/kameras ... e/np-fz100

Space


Antwort von rush:

"Frank B." hat geschrieben:
Den einzigen NP-FZ 100, der im großen breiten Fluss von mir gesichtet wurde, hat über 200 Euro gekostet. Und der ist zwingend nötig?
Das Internet will bedient werden können...

https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... -sony.html

Das Problem scheint aktuell aber eher die Lieferverfügbarkeit zu sein.
Dürfte zudem aber sicher nur eine Frage der Zeit sein bis auch Dritthersteller welche für deutlich weniger anbieten sofern da nicht irgendwelche bescheuerte Elektronik verbastelt wurde wie man es von Druckerpatronen her kennt...

Space


Antwort von Funless:

Also die Akku Geschichte sehe ich an der A7III als so gut wie gar nicht problematisch an. Heutzutage hat doch jeder‘ne Powerbank (und wenn nicht bekommt man eine für‘n Appel und‘n Ei selbst bei Kaufland um die Ecke) die man easy peasy an der Kamera via USB anschließen kann für Backup Strompower bis Dritthersteller Akkus für günstig Kohle verfügbar sind.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Sag mal Guido, kann das sein dass die a7III ne Blende dunkler ist als die a6500? Also gleicher Shutter, gleiche ISO und die a7 läuft bei 2.8 wo die a6500 bei 4.0 läuft?! Ist schon spät aber so nen Knick hab ich nicht in der Birne. Filter ist auch keiner drauf.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab ich noch nicht drauf geachtet!
Das einzige was mich gerade absolut flashed, ist die Tatsache,
das die Cam mit dem MC-11 Adapter im Filmmodus deutlich leiser und schneller fokussiert, ich würd schon fasst sagen,
nahezu wie bei einem Camcorder!

Ist ein himmelweiter Unterschied, die Sigmas schnurren wie ein Kätzen. :-)
Schade nur, das es alles APS-C Gläser sind, da kann ich im FF Modus momentan nur meine Cine Walis nutzen.

Sonst habe ich erstmal die Menüs eingestellt und konnte bislang keine Bugs feststellen.
Was mir auch gut gefällt ist die passgenauigkeit des Bajonetts, das ist schon ne andere Nummer als bei den 6000ern.

Space


Antwort von Roland Schulz:

...das ist bei den 6000ern einfach schon ausgeleiert ;-)!!

Also ISO500 bei der a6500 entspricht ungefährt ISO1600 bei der a7III, jeweils Cine1 (ich bleib dabei obwohl HLG3 auch nicht so schlecht aussieht, in den Tiefen dann aber doch mehr rauscht). Mit Augen zu hab ich in Cine1 gut 14 Blenden, in HLG3 etwas mehr. Das Gekrüsel will ich aber nicht -> Cine1! IN S-LOG2 sehe ich ~15 bis 16 Balken, allerdings liegt dann in den dunklen Bereichen so ein Smeerrauschen von den hellen Bereichen links drüber, so wie man das von den früheren RED kennt. Auch nicht schön und nix gewonnen.

Hab für identische Tiefenschärfe die a7III eine Blende weiter abgeblendet und komme im Vergleich dann auf ISO500 (a6500) und ISO3200 (a7III). Die a7III ist trotzdem ~ne Blende sauberer. Farben sind auch noch mal nen Klacks schöner.
Die a7 ist aber schon nen Klopper mit FF Glas!!

Space


Antwort von Rick SSon:

Funless hat geschrieben:
Also die Akku Geschichte sehe ich an der A7III als so gut wie gar nicht problematisch an. Heutzutage hat doch jeder‘ne Powerbank (und wenn nicht bekommt man eine für‘n Appel und‘n Ei selbst bei Kaufland um die Ecke) die man easy peasy an der Kamera via USB anschließen kann für Backup Strompower bis Dritthersteller Akkus für günstig Kohle verfügbar sind.

hab 11 originalakkus fuer a7s2 und a6500. Die Nachbauten taugen eh nix.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hab 6 nachbauten für die 6300 und keinerlei Probleme.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die Baxxtar FW50 Akkus taugen ne Menge, wobei ich bei den FZ100 wohl an originale gebunden bin, da gibt"s einfach noch nix. Drei werden mir da aber reichen denke ich, haben schon ne längere Reichweite als FW50 in der a6500.

Aber - die a7III ist bestimmt nicht schlecht und in vielen Details auch besser. Wenn man aber eher auf "von vorne bis hinten scharf" (Landschaft...) steht kommt man mit der a6500 fast genau so gut über die Runden, dann "muss" man die a7III nicht unbedingt haben (und schleppen).

Space


Antwort von Funless:

Ich hab‘ drei originale und drei Baxxtar Akkus für meine A7s und alle sechs sind absolut einwandfrei. Bin sehr zufrieden.
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Aber - die a7III ist bestimmt nicht schlecht und in vielen Details auch besser. Wenn man aber eher auf "von vorne bis hinten scharf" (Landschaft...) steht kommt man mit der a6500 fast genau so gut über die Runden, dann "muss" man die a7III nicht unbedingt haben (und schleppen).
Die A6500 ist bestimmt zweifelsfrei ein feines Gerät aber von FF will ich nicht wieder weg.

Space


Antwort von rush:

"Rick SSon" hat geschrieben:

hab 11 originalakkus fuer a7s2 und a6500. Die Nachbauten taugen eh nix.
Habe 2 originale und 6 Nachbauten für die 7rII. Kann mich da eigentlich nicht beschweren, die "Billigheimer" tuns auch ganz gut.

Bei a9 und a7III wäre man jetzt aktuell noch auf die Originalen angewiesen... 3-4 Akkus würde ich trotz höherer Kapazität dennoch min. benötigen/dabei haben wollen - wäre man dann bei 3 spare batteries momentan bei ca 240 Talern zusätzlich. VMounts kosten ja auch Geld ;-)

Oder halt die powerbank Geschichte... Wäre zum laden sicher okay oder wenn man mit nem Rig untewegs ist und Platz hat bzw. überbrücken eine vorstellbare Variante... allerdings wäre mir das beinahe schon wieder zu bulky... und vor allen: wohin damit wenn der Funkauslöser der Blitze oder Funkempfänger für Audio schon aufm Blitzschhuh parkt.

Wird aber vllt auch nur eine Frage der Zeit mit den Nachbauakkus sein ;-)

Viel Spaß den early Adaptern mit der Kamera!

Space


Antwort von Frank B.:

Die hätten schon ne Abwärtskompatibilität zu den Akkus der bisherigen A7er Reihe herstellen können. So kaufen Umsteiger im eigenen System den Kram komplett neu. Bei drei Originalakkus ist man da bei ca. 240 Euro. Dazu vielleicht noch paar schnelle SD-Karten, da ist man bei über 500 Euro. Sollte man zumindest auf dem Schirm haben.

Bei Fuji hab ich mich auch geärgert, dass die für X-T2 und X-H1 unterschiedliche Akkugriffe haben, was natürlich bauartmäßig begründet ist, weil die H1 größter ist. Aber wenn man die H1 schon größer bauen muss wegen des internen IS, dann hätte man wenigstens als kleines Entgegenkommen auf die Umsteiger im eigenen System, die Kopfhörerbuchse ans Kameragehäuse bringen können, sodass man dafür nicht unbedingt den teuren Griff braucht.
Sind nicht so mein Ding, die Griffe. Ich wills lieber kleiner und filme dafür nicht länger als 10 Minuten am Stück und wechsle auch alle paar Stunden den Akku. Finds ärgerlich.
Aber wenigstens haben sie die Bauform der Akkus belassen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jungs wie ist das denn mit der Raw Kompremierung, für mich ist das neu?
Gibt es da Vor- oder Nachteile in beiden Varianten, bzw Verlußte?

Ich bin ja zumindest froh, das ich die APS-C Linsen überhaupt verwerten kann und umschwitschen kann,
doch noch cooler fände ich die Variante wie bei dem JVC Henkelmann, wo man den Crop selber festlegen kann,
mega geiles features zum filmen, denn angeblich wird nichts von der Auflösung weggenommen,
da das Bild ja eh immer von der Originalauflösung runterskaliert wird.

Ich bin mal schwer gespannt, wie mein Crane mit der Combo klar kommt,
vorher alles zu leicht, jetzt bestimmt alles zu schwer? :-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die Sony FW50 Akkus sind nicht so die Langläufer, da macht der FZ100 schon Sinn!
Akkugriffe mag ich aber auch net.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Akkugriffe sind immer dann gut, wenn der potente Kunde die Cam auf Grund des Aussehens ,
nicht von einer a5400 unterscheiden kann! :-))

Space


Antwort von Frank B.:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Die Sony FW50 Akkus sind nicht so die Langläufer, da macht der FZ100 schon Sinn!
Akkugriffe mag ich aber auch net.
Heißt ja nicht, dass man FW50 und FZ100 nicht hätte kompatibel machen können.

Space


Antwort von Frank B.:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

...doch noch cooler fände ich die Variante wie bei dem JVC Henkelmann, wo man den Crop selber festlegen kann,
mega geiles features zum filmen, denn angeblich wird nichts von der Auflösung weggenommen,
da das Bild ja eh immer von der Originalauflösung runterskaliert wird.
Das halte ich für ein Gerücht bei der GY LS 300. Die hat einen APS-C Sensor mit 13,5 MPx und einen MFT Mount. Wenn ich also auf MFT-Bildkreis cropen will, muss ich den kleineren Bildkreis an das Vollbild anpassen. Es werden deutlich weniger als die vorhandenen 13,5 MPx ausgeleuchtet. Ich hab gehört (hatte die Cam leider nicht in der Hand), dass es bei extremen Crops zu sichtbaren Verlusten kommen soll.
Aber vielleicht ist das nicht so und es bleiben beim höchsten Cropfaktor immer noch genügend Sensel für ein sauberes 4K Bild.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hmm, leichte angenervtheit macht sich breit.
Guckt mal links die 6300 bei 3200Iso & die 7III rechts auch bei 3200 in FF Modus,
etwas rangezoomt und heller gemacht, da die Cam hier wirklich fasst 2 Blenden dunkler ist,
was ja im Endeffekt min "doppeltes" Rauschen bringt!

Das kann ich für meine Event Fotografie soo garnicht gebrauchen! :-(

Space


Antwort von Rick SSon:

"Frank B." hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:
Die Sony FW50 Akkus sind nicht so die Langläufer, da macht der FZ100 schon Sinn!
Akkugriffe mag ich aber auch net.
Heißt ja nicht, dass man FW50 und FZ100 nicht hätte kompatibel machen können.
Wie denn? Der Neue ist größer, oder? Seit Jahren monieren die Leute das die Akkulaufzeit der Sonys zu schlecht ist. Jetzt geben Sie uns neue Akkus und ihr beklagt euch trotzdem 😄

Space


Antwort von Frank B.:

Dann hätte man ihn halt nicht größer gebaut. Andere kriegen es auch hin, mehr Kapazität bzw. Laufzeiterweiterung in die gleiche Baugröße zu packen.
Mich betriffts ja eh nicht. Weil ich keine Sony habe, von der ich upgraden würde.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Frank....es wird albern, lass gut sein!

Space


Antwort von Jan:

Ich empfinde den Sucher als nicht gut, bei Kunstlicht flackert alles so wie bei der 2er, angeblich soll der Sucher besser sein. Außer einer Farb- und Helligkeitseinstellung habe ich nichts gefunden im Menü, gibt es da noch eine Auswahl irgendwo im Menü, die ich übersehen habe ?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jan hat geschrieben:
Ich empfinde den Sucher als nicht gut, bei Kunstlicht flackert alles so wie bei der 2er, angeblich soll der Sucher besser sein. Außer einer Farb- und Helligkeitseinstellung habe ich nichts gefunden im Menü, gibt es da noch eine Auswahl irgendwo im Menü, die ich übersehen habe ?
...das liegt bei Kunstlicht aber wahrscheinlich eher an der Inferenz zwischen Kunstlichtflackern, Framerate und Verschlusszeit und nicht am Sucher selbst. Wenn bei normalem Tageslicht nix flackert ist"s nicht der Sucher. Ich erkenne da keinen Nachteil, habe meinen subjektiv nur auf -1 in der Farbe korrigiert weil ich meine dass das so mit dem Display und der Realität eher übereinstimmt. Kann aber auch ne Toleranz am Sucher oder mein Auge sein. Messtechnisch überprüft habe ich das noch nicht. Sonst finde ich die Abbildungsleistung schon recht gut.

Mir ist der Sucher innen einfach nur zu groß, irgendwie habe ich da nicht alles "auf einen Blick" im Blick. Mir liegen etwas kleinere Sucher (a6500) eher, vor allem weil ich viel mit Gimbal und Kamera vor dem Auge als Stabilisierung aus der Hand arbeite und dabei den Sucher benutze. Das ist mit der Kombination Moza Air und a7III gegenüber der a6500 vom Zhiyun Crane komplett nach hinten losgegangen. Zum einen ist der mittige Sucher nachteilig weil man so schneller mal mit der Nase an der Kamera ist, zum anderen ist der Rollausleger vom Moza Air "zu lang". Als dritte Nörgelposition kommt der Sucher mit zu großer Abbildung dazu. Mann muss schon sehr nah dran um alles zu sehen.
Punkt zwei wird hoffentlich bald mit Erscheinen des DJI Ronin-S gelöst. Vielleicht ist der auch etwas "härter" in der Regelung, so dass die Kamera nicht so schnell beim Berühren bewegt wird.

Space


Antwort von Jan:

Das zeigt sich auch beim einfachen Durchschauen im Fotomodus (Automatikmodus), schau dann mal durch den Sucher einer beliebigen Fuji oder der Panasonic G9, da flackert fast gar nichts, bei der G9 kann man dazu noch wählen, ob 60 Frames oder 120 Frames pro Sekunde gewünscht sind. Selbst der Sucher der neuen günstigen Canon M50 ist besser, da flackert gar nichts.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

"Frank B." hat geschrieben:
Dann hätte man ihn halt nicht größer gebaut. Andere kriegen es auch hin, mehr Kapazität bzw. Laufzeiterweiterung in die gleiche Baugröße zu packen.
Mich betriffts ja eh nicht. Weil ich keine Sony habe, von der ich upgraden würde.
Sorry aber das ist doch absoluter Käse. Meinst du ernsthaft dass die Sony Ingenieure einen wichtigen Auftrag für einen neuen Akku bekommen haben (was einer der größten Kritikpunkte war) und dann nur halbherzige Resultate liefern?

Der Akku wird auf deren aktuellster Technologie basieren und die A7III wird auch entsprechend optimiert sein. Davon abgesehen sind die Kritiken zu der neuen Akkulaufzeit der aktuellen Kameras sehr lobend.

Übrigens war der vorherige Akku für die damaligen Nex Kameras, es hätte absolut keinen Sinn gemacht dieses kleine Format weiterhin zu behalten.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Jan hat geschrieben:
Das zeigt sich auch beim einfachen Durchschauen im Fotomodus (Automatikmodus), schau dann mal durch den Sucher einer beliebigen Fuji oder der Panasonic G9, da flackert fast gar nichts, bei der G9 kann man dazu noch wählen, ob 60 Frames oder 120 Frames pro Sekunde gewünscht sind. Selbst der Sucher der neuen günstigen Canon M50 ist besser, da flackert gar nichts.
...also bei mir sehe ich i.d.R. nichts flackern, wobei der a7III Sucher auch nur 50/60fps statt glaube ich bis zu 120 bei der a7RIII hat. Für mich geht das so in Ordnung wobei ich sonst recht flickerempfindlich bin (LCD 3D...).

Space


Antwort von Frank B.:

MrMeeseeks hat geschrieben:
"Frank B." hat geschrieben:
Dann hätte man ihn halt nicht größer gebaut. Andere kriegen es auch hin, mehr Kapazität bzw. Laufzeiterweiterung in die gleiche Baugröße zu packen.
Mich betriffts ja eh nicht. Weil ich keine Sony habe, von der ich upgraden würde.
Sorry aber das ist doch absoluter Käse. Meinst du ernsthaft dass die Sony Ingenieure einen wichtigen Auftrag für einen neuen Akku bekommen haben (was einer der größten Kritikpunkte war) und dann nur halbherzige Resultate liefern?

Der Akku wird auf deren aktuellster Technologie basieren und die A7III wird auch entsprechend optimiert sein. Davon abgesehen sind die Kritiken zu der neuen Akkulaufzeit der aktuellen Kameras sehr lobend.

Übrigens war der vorherige Akku für die damaligen Nex Kameras, es hätte absolut keinen Sinn gemacht dieses kleine Format weiterhin zu behalten.
Keine Ahnung, was die da machen und welche Akkutypen die nutzen. Ich fands halt nicht abwegig, einen Akku zu bauen, der einerseits neu ist und mehr Kapazität hat aber die Kamera kompatibel zu halten zu vorhergehenden Akkugenerationen der A7er Reihe. Ich habe mich inzwischen für die Fuji X-H1 entschieden und dieser den Vorzug ggü. der A7III gegeben. Fuji hat für die H-1 auch einen neuen Akku (126S) raus gebracht mit höherer Kapazität. Allerdings schluckt die H-1 auch noch die vorherigen Akkus z.B. der X-T2 (126). Super, genau das meinte ich. Davon hatte ich nämlich schon zwei und ein 126S war noch bei der H1 dabei. Bei den älteren Akkus zeigt die Kamera beim Einschalten einen kurzen Warnhinweis an, dass die Akkuleistung etwas herabgesetzt ist. Das wars aber auch. Man kann trotzdem für mich ausreichend lange damit arbeiten und wenn er halt eher leer sein sollte, hab ich noch 2. Hab mir die Tage nochmal zwei Nachbauten des älteren gekauft für ungefähr 20 Euro beide zusammen. Damit dürfte ich ne Weile auskommen.
Diese Vorgehensweise bei Fuji hat mir also mehrere hundert Euro ggü. der Sony A7III gespart. Geld, das ich noch in ein zusätzliches Objektiv investieren kann.

Space


Antwort von Jörg:

Frank schreibt Bei den älteren Akkus zeigt die Kamera beim Einschalten einen kurzen Warnhinweis an, dass die Akkuleistung etwas herabgesetzt ist. Das wars aber auch. Das wars es in der Tat, allerdings sehen wir keinerlei Unterschied in der Leistung, eine Erhöhung der Kapazität ist kaum festzustellen. Allein der Umstand, dass die alten Akkus weiternutzbar sind ist erfreulich, genau wie die Modellpflege der "alten" cams mit Firmwareupdates.

Space


Antwort von Frank B.:

Jörg hat geschrieben:
Frank schreibt Bei den älteren Akkus zeigt die Kamera beim Einschalten einen kurzen Warnhinweis an, dass die Akkuleistung etwas herabgesetzt ist. Das wars aber auch. Das wars es in der Tat, allerdings sehen wir keinerlei Unterschied in der Leistung, eine Erhöhung der Kapazität ist kaum festzustellen. Allein der Umstand, dass die alten Akkus weiternutzbar sind ist erfreulich, genau wie die Modellpflege der "alten" cams mit Firmwareupdates.
Ich hatte noch nicht die Gelegenheit mal genau zu vergleichen wie die Laufzeiten des neuen Akkus sich zu denen der alten Akkus verhalten. Das werde ich sicher mitkriegen, wenn ich mal längere zusammenhängende Aufnahmezeiten habe. Bis jetzt übe ich nur im Garten - Blümchen und Vögel. :) Da merke ich jetzt auch nicht so viel.
Mal sehn wies im Urlaub läuft. Ist aber noch ne Weile hin.
Hast du schon mitgekriegt, dass die T2 im Mai internes F-Log kriegen soll?

Space


Antwort von DV_Chris:

Hat irgendjemand eine Tabelle zur Hand, welche Auflösungen/Framraten bei der A7 III am HDMI Ausgang anliegen in Abhängigkeit vom gewählten Aufnahmeformat?

Space


Antwort von Jörg:

@Frank,
ja, habe ich, aber lass den Jungs ihren Sony fread ;-))

Space


Antwort von Frank B.:

Ja...bin auch schon fertig. Wollt das auch nur wegen der Akkuproblematik mal mit dem Fujikonzept einbringen. Aber i.d.R. machen das ja viele Hersteller so, dass man möglichst die Akkukompatibilität bei Nachfolge- oder Parallelgeräten behält. Fuji hat wiederum das Problem mit dem Akkuhandgriffen, dass die nicht kompatibel sind zwischen den Kameras. Wies bei Sony ist, weiß ich nicht. So hat eben alles Licht und Schatten und jeder muss sich entscheiden und dann mit den Macken seines Systems leben.
Aber nun wirklich weiter mit Sony...

Space


Antwort von cantsin:

"Frank B." hat geschrieben:
Ja...bin auch schon fertig. Wollt das auch nur wegen der Akkuproblematik mal mit dem Fujikonzept einbringen. Aber i.d.R. machen das ja viele so, dass man möglichst die Akkukompatibilität bei Nachfolge- oder Parallelgeräten behält.
Das ist im Falle der Sony A7-Serie nicht machbar, weil der alte Akku (aus NEX-Zeiten) in seinen physischen Abmessungen unterdimensioniert ist. Da kann man auch mit besserer Technik nicht viel rausholen. Der war auch ursprünglich nie für größere Kameras gedacht.

Space


Antwort von Frank B.:

Ok. Und die anderen A7-Reihen hatten alle den NEX Akku?

Space


Antwort von Skeptiker:

Schon bekannt?:

Komme gerade von einem virtuellen Ausflug nach Seattle - dort schreibt dpreview.com:

Sony fixes a7 lll 'blinking pixels' video issue with firmware 1.01 update

https://www.dpreview.com/news/745744927 ... -01-update

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Heute ein Event mit ihr fotografiert, alles gut,
bis zu dem finalen akt wo ich auf die Bühne sprang um ins Publikum zu shooten und nur 2sec Zeit dafür hatte!

Was macht die A7III, fährt runter und bootet neu!!

Kein einziges Foto!
Sony ihr seit echt ein Saftladen, das ist mir in 9 Jahren 5DMKII nicht einmal passiert!
Die haben Nerven :-=

Space


Antwort von Funless:

Vielleicht bist du zu heftig gesprungen, so dass die Kamera aus reinem Selbstschutz neu gebootet hat?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Glaube ich eher weniger, die Trebühne war nur eine Stufe hoch und habe diese einfach nur übergangen, nicht mal gesprungen.
Hatte die ganze Zeit Fotos gemacht und in dem Augenblick war dann Schicht im Schacht! :-(

Habe das update gerade mal aufgespielt, wer weiß, vielleicht passiert es damit ja nicht mehr?

Space


Antwort von suchor:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Heute ein Event mit ihr fotografiert.....

Was macht die A7III, fährt runter und bootet neu!!
Hast Du zufällig einen Metabones Adapter drauf gehabt?

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was macht die A7III, fährt runter und bootet neu!!

Kein einziges Foto!
Sony ihr seit echt ein Saftladen, das ist mir in 9 Jahren 5DMKII nicht einmal passiert!
Die haben Nerven :-=
Also ich mecker zwar auch viel auf Sony wenn die Mist bauen, aber in meiner ganzen Sonyzeit (puh... ~20 Jahre) mit vielen Kompaktknipsen, Pro-/Consumercamcordern und jetzt der a7III habe ich bis heute glaube ich nicht einen Absturz o.ä. unregelmäßigen Softwarefehler an Sonykameras festgestellt (Fernseher schließe ich mal aus, der erste 4K stürzte einmal pro Tag ab :-( ).
Fehler haben die Sachen auch, aber ich kann mich nicht an einen Absturz erinnern!
Mit meiner deutlich mehr als doppelt so teuren D4 hatte ich allerdings Probleme dass mit dem 70-200 2.8G VRII der AF hin und wieder nicht lief - das ist auch nicht besser als nen Totalabsturz weil die Aufnahmen unbrauchbar sind. Lösung war da Akku raus, wieder rein.

Aber, ich habe von einigen Freezes mit der a7III gelesen. Die waren bis jetzt aber alle in Verbindung mit Fremdobjektiven/Adaptern entstanden. Was war bei Dir drauf?!
Hab jetzt noch nicht so viel CPU Glas (24-105 4G, 16-35 4Z, 28-70 3.5-4.5, 85 1.8 Zeiss Batis (wieder weg), Rest manuell mit Nikon/passiver metabones) aber schon einiges gefilmt und geknipst - NULL Probleme bis auf den behobenen Blitzer und wenige Touchpad freezes (wenige Sekunden).
Da das Ding bei dir aber wohl noch mehr rappelt ist die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler höher.

Space


Antwort von Roland Schulz:

suchor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Heute ein Event mit ihr fotografiert.....

Was macht die A7III, fährt runter und bootet neu!!
Hast Du zufällig einen Metabones Adapter drauf gehabt?
;-) ;-) ;-) - genau, oder den MC11?!?!

Space


Antwort von suchor:

Kollegin hat mit ihrem Metabones an einer A7RII andauernd Abstürze.....Jetzt hat sie meinen MC11 ausgeliehen und es läuft. Ihr Metabones an meiner A7RII läuft bis jetzt ohne Probleme.

Space


Antwort von Roland Schulz:

suchor hat geschrieben:
Kollegin hat mit ihrem Metabones an einer A7RII andauernd Abstürze.....Jetzt hat sie meinen MC11 ausgeliehen und es läuft. Ihr Metabones an meiner A7RII läuft bis jetzt ohne Probleme.
...jeweils die gleiche Optik an der Knipse?! Gleiche FW Version auf den Kameras...?

Reverse Engineering ist immer so eine Sache in Bezug auf Protokolle und auch elektrische Signalpegel etc.. Sony garantiert mit keinem Wort dass das funktioniert.
Ist allein schon so eine Sache dass bei manchen kein AF-C oder Eye-AF läuft.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

suchor hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Heute ein Event mit ihr fotografiert.....

Was macht die A7III, fährt runter und bootet neu!!
Hast Du zufällig einen Metabones Adapter drauf gehabt?
MC-11

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Was macht die A7III, fährt runter und bootet neu!!

Kein einziges Foto!
Sony ihr seit echt ein Saftladen, das ist mir in 9 Jahren 5DMKII nicht einmal passiert!
Die haben Nerven :-=
Also ich mecker zwar auch viel auf Sony wenn die Mist bauen, aber in meiner ganzen Sonyzeit (puh... ~20 Jahre) mit vielen Kompaktknipsen, Pro-/Consumercamcordern und jetzt der a7III habe ich bis heute glaube ich nicht einen Absturz o.ä. unregelmäßigen Softwarefehler an Sonykameras festgestellt (Fernseher schließe ich mal aus, der erste 4K stürzte einmal pro Tag ab :-( ).
Fehler haben die Sachen auch, aber ich kann mich nicht an einen Absturz erinnern!
Mit meiner deutlich mehr als doppelt so teuren D4 hatte ich allerdings Probleme dass mit dem 70-200 2.8G VRII der AF hin und wieder nicht lief - das ist auch nicht besser als nen Totalabsturz weil die Aufnahmen unbrauchbar sind. Lösung war da Akku raus, wieder rein.

Aber, ich habe von einigen Freezes mit der a7III gelesen. Die waren bis jetzt aber alle in Verbindung mit Fremdobjektiven/Adaptern entstanden. Was war bei Dir drauf?!
Hab jetzt noch nicht so viel CPU Glas (24-105 4G, 16-35 4Z, 28-70 3.5-4.5, 85 1.8 Zeiss Batis (wieder weg), Rest manuell mit Nikon/passiver metabones) aber schon einiges gefilmt und geknipst - NULL Probleme bis auf den behobenen Blitzer und wenige Touchpad freezes (wenige Sekunden).
Da das Ding bei dir aber wohl noch mehr rappelt ist die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler höher.
Häh, hast Du nicht letztens noch davon berichtet wie Deine 6500 abgestürzt ist?
Mein 6300 ist regelmäßig abgeraucht!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tja, vielleicht werden es die Adapter sein, habe ich mir ehrlich gesagt so noch nie Gedanken drüber gemacht.
Dann nehme ich meine Hasskappe auf Sony natürlich zurück! :-)

Space


Antwort von ksingle:

Guido.... ruhig Bluuut, ruhig Bluut ;-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Häh, hast Du nicht letztens noch davon berichtet wie Deine 6500 abgestürzt ist?


???... vielleicht Amnesie, will ich aber nicht 100%ig ausschließen.
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Mein 6300 ist regelmäßig abgeraucht!
...also regelmäßig auf überhaupt gar keinen Fall bei mir!!
Habe allerdings auch nur Sony Optiken oder ganz passiv überall drauf.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony A7/A7s/A7R I/II/III/IV - RX10 - RX100-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Cage an Sony a7iii zu locker : Tips?
Sony A7III neue Firmware
DJI Ronin SC + Sony A7iii 24mm 1.4 GM & Iphone 11 Plus
Sony A7III S-Log • Farbproblem lösen
DJI RS2 und Sony A7III mit Rig und Batteriegriff
Das Kompakteste Gimbal für Sony A7iii
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Sony stellt videoaffines Vollformat Powerzoom FE 16-35 Millimeter F4 G für Sony E-Mount vor
Sony stellt neues FE 20–70mm F4 G Vollformat-Objektiv für Sony E vor - SEL2070G
Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor
Stativ für den Anfang A7III + 70-200 2.8
Welche SD-Karten für FS5ii und a7iii?
HDMI Klemme für A7III ?
Sensor Entwicklung A7III zu ZV-E1 oder FX3
Sony stellt 12-24mm 2.8 GM UWW Zoom für FE vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash