Frage von sol:Hallo liebes Forum,
das hier ist mein erster Post, ich lese zwar bereits etwas länger hier aber nun muss ich doch einmal etwas schreiben, da meine Sony V5000e die ich auf DV-Band capture und aufgrund ihrer bis dato tollen Leistungen und des guten Ton und Bilds nicht austauschen möchte defekt ist.
Der Defekt äußert sich wie folgt, nach dem Einschalten funktioniert erstmal alles wunderbar, doch dann flimmert die Schrift im Bild extrem, was das aufgenomme Bild erstmal nicht beeinflusst.
Danach flimmert allerdings das komplette Bild und am Svideo-Ausgang kommt auch kein Bild mehr an.
Ich vermute, dass ein oder gar mehrere Elkos ausgelaufen sind.
Meine Frage ist nun, wieviel wird es mich kosten diese auszutauschen(ich werde die selber einlöten) und welche Elkos werde ich benötigen?
Ich bedanke mich vorab schon einmal für eventuelle Antworten.
edit: hier ein Video von dem Spektakel zu dem sich nun auch noch seltsame Geräusche gesellt haben:
http://dl.getdropbox.com/u/1008587/kaputt.mov
Antwort von tommyb:
Wenn Du Dir den internen Schaltplan organisierst, dann solltest Du es selbst rausfinden.
Über Ferndiagnose zu sagen Elko 1 3 und 9 sind defekt, das kann hier im Forum nicht funktionieren. Sowas muss man sehen und messen.
D.h. Dir bleibt nur noch der SONY Service, vorausgesetzt natürlich die haben ihre Schaltpläne für diese überaus alte Mühle nicht bereits geshreddert.
Antwort von sol:
Auf so eine Antwort habe ich nicht gehofft, ich dachte eher an Leute, die mit diesem Problem schon einmal zu tun hatten und daher wissen, welche Elkos bevorzugt davon betroffen sind.
Schaltpläne zu organisieren dürfte das kleinste Problem sein, meine Frage war auch eher genereller Natur und bezieht sich auf den durchschnittlichen Kostenpunkt eines Elkowechsels in einer Vollformatkamera.
Vielleicht weiss ja jemand etwas genaueres zu dem Thema.
Antwort von tommyb:
Schon klar. Könnten ja auch die verdreckten Lüftungsschlitze sein, wodurch die Kamera zu warm wird. Das hat gerade meine Kristallkugel gesagt ;)
Antwort von sol:
Ich hatte sie nun auf, und muss sagen, dass die echt verdammt kompliziert aufgebaut ist.
Ausgelaufene Kondensatoren konnte ich so nicht erkennen, beim Durchmessen(das wird anstrengend) wird sich hoffentlich der Störenfried erkenntlich zeigen :D
Also ich wäre immernoch an den Erfahrungen von Leuten interessiert, die schonmal mit genau diesem Modell/Problem zu kämpfen hatten.
Meine Kristallkugel hat mir jedenfalls offenbart, dass es eben diese Leute hier gibt, nur ob sie in diesen Thread schauen und dann auch noch etwas konstruktives abgeben konnte sie mir leider nicht sagen, vielleicht muss ich die mal putzen oder die Lüftungsschlitze reinigen :D
Antwort von MK:
Kaputte Kondensatoren funktionieren in der Regel gerade warm besser als kalt... daher vermute ich das Problem auch woanders.
Am besten die Kamera offen so lange laufen lassen bis der Fehler auftritt und dann mit Kältespray auf die Suche nach dem Übeltäter gehen.
Antwort von sol:
Vielen Dank, das ist schonmal ein guter Ansatz, ich werde nachher mal schauen, wie sich der Fehler eindämmen lässt.
Antwort von sol:
Nun macht die Kamera nach ein paar Minuten auch noch ziemlich seltsame Geräusche, ich hab das Ganze mal auf Video festgehalten:
http://dl.getdropbox.com/u/1008587/kaputt.mov
Antwort von sol:
Nun geht sie nach ein paar Sekunden einfach aus :(
Antwort von WideScreen:
Altgerätesammelstelle