Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Sony RX100 III hat angeblich Full-Sensor-Readout...



Newsmeldung von slashCAM:


Das behauptet zumindest DXO, was die neue Kompaktkamera auch für Videografen höchst interessant machen dürfte




Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony RX100 III hat angeblich Full-Sensor-Readout...


Space


Antwort von marty:

Blende ist doch von 1.8 - 4.9.
Also gar nicht mal so schlecht!!! und besser als bei den Vorgängern.

Space


Antwort von TaoTao:

Ich denke es sind 1.8-2.8

Im DSLR Forum schlagen sie sich die Köpfe ein wegen der angeblichen Brennweiten. 70mm seien zb keine 70mm bei einer Vollformatkamera usw.

Space


Antwort von bateman:

Es sind 1.8-2.8 (24-70mm), beim Vorgänger waren es 1.8-4.9 (28-100mm). Das sind die offiziellen Fakten. //EDIT: Angaben waren genau verkehrt xD Hab's korrigiert.

Über was streiten die denn genau im DSLR Forum?

Die mm Angaben sind KB-äquivalent. Sollten vom Bildausschnitt her also *ungefähr* Full Frame entsprechen, aber natürlich nur vom Bildausschnitt her und nicht mehr. Das 24-70mm Objektiv ist effektiv wohl 8.89-25.93mm, da der Cropfaktor bei einem 1" Sensor bei 2.7 liegt. Wird wohl nicht exakt so sein, sondern ist von Sony sicher gerundet worden.

Bei einer nicht gerade übermässig wissenschaftlichen Angabe wie KB-äquivalent würde ich grundsätzlich eine Abweichung von +/- 10% als nicht überraschend betrachten.

Space


Antwort von nilssanders:

wieso eigentlich „angeblich“ oder DxO „behauptet“?

Sony selber schreibt doch ganz klar, dass es so ist: http://www.sony.net/Products/di/en-gb/p ... tentsTop=1

Full-pixel readout reduces artefacts

By using the power and speed of the BIONZ X processing engine to read the data from all of the image sensor's pixels at high speed, artefacts are effectively suppressed so that a smooth, high-resolution image is reproduced.

Space


Antwort von Angry_C:

Also wieder einer dieser Camcorder Killer:-)

Space


Antwort von TaoTao:

Es sind 1.8-2.8 (24-70mm), beim Vorgänger waren es 1.8-4.9 (28-100mm). Das sind die offiziellen Fakten. //EDIT: Angaben waren genau verkehrt xD Hab's korrigiert.

Über was streiten die denn genau im DSLR Forum?

Die mm Angaben sind KB-äquivalent. Sollten vom Bildausschnitt her also *ungefähr* Full Frame entsprechen, aber natürlich nur vom Bildausschnitt her und nicht mehr. Das 24-70mm Objektiv ist effektiv wohl 8.89-25.93mm, da der Cropfaktor bei einem 1" Sensor bei 2.7 liegt. Wird wohl nicht exakt so sein, sondern ist von Sony sicher gerundet worden.

Bei einer nicht gerade übermässig wissenschaftlichen Angabe wie KB-äquivalent würde ich grundsätzlich eine Abweichung von +/- 10% als nicht überraschend betrachten. Naja die meinen da aber große Unterschiede zu sehen. ALso es geht um den Vorgänger mit seinen 100mm(zb). Sie vergleichen 50mm mit den 50mm einer Vollformat-Kamera. Gleiche Entfernung, Brennweite usw. Am Ende kommen aber zwei verschiedene Bilder dabei raus.

Space


Antwort von Jan:

Das liebe DSLR Forum wo 95 % der Nutzer keine Ahnung haben wo von sie sprechen und die Kameras und Objektive nie selbst in der Hand gehabt haben, bis auf die 5 % der Nutzer die einen kompetenten Eindruck machen.

Das DSLR Forum ist ein Labertreff Hoch 10.


Das ist dort leider normal, das sich über triviale Dinge seitenweise gestritten wird, ich weiß nicht wo das Problem dabei ist.


Die RX 100 III hat eine Originalbrennweite von 8,8 -25,7 mm was laut Cropfaktor = 23,76 bis 69,39 mm entspricht - gerundet 24-70 mm.

Es ist bekannt, dass besonders bei Sony sich je nach Stabilisatortyp beim Filmen die Brennweite leicht verändern kann, wenn das gemeint ist.


Grosse Unterschiede kann keiner von denen nicht gesehen haben, weil sie keiner direkt in der Hand hatte.


VG
Jan

Space


Antwort von Angry_C:

Tolle immer dabei Kamera, aber im Preis doch nun recht hoch. Vermutlich wird sie nicht so floppen wie die RX10 und im Preis genau so schnell fallen.

Sonst könnte ich in einem halben Jahr doch schwach werden.

Space



Space


Antwort von beiti:

Full-pixel readout reduces artefacts
Ich bin etwas überrascht, weil ich dachte, das sei bei den 1"-Kameras von Anfang an so gewesen. Wenn das neu ist, müsste es sich ja auch in besserem Rauschverhalten bemerkbar machen.
Sie vergleichen 50mm mit den 50mm einer Vollformat-Kamera. Gleiche Entfernung, Brennweite usw. Am Ende kommen aber zwei verschiedene Bilder dabei raus. Wird hat die alte Geschichte mit den innenfokussierten Objektiven sein, wo die Nominalbrennweite nur in Unendlich erreicht wird und sich die Brennweite auf kürzere Entfernungen verringert.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Und mit einem pumpenden AF wird dann auch wieder die Bildgröße pumpen (wie bei den bisherigen RX100-Versionen).
Hübsch häßlich !

Space


Antwort von TaoTao:

Das liebe DSLR Forum wo 95 % der Nutzer keine Ahnung haben wo von sie sprechen und die Kameras und Objektive nie selbst in der Hand gehabt haben, bis auf die 5 % der Nutzer die einen kompetenten Eindruck machen.

Das DSLR Forum ist ein Labertreff Hoch 10.


Das ist dort leider normal, das sich über triviale Dinge seitenweise gestritten wird, ich weiß nicht wo das Problem dabei ist.


Die RX 100 III hat eine Originalbrennweite von 8,8 -25,7 mm was laut Cropfaktor = 23,76 bis 69,39 mm entspricht - gerundet 24-70 mm.

Es ist bekannt, dass besonders bei Sony sich je nach Stabilisatortyp beim Filmen die Brennweite leicht verändern kann, wenn das gemeint ist.


Grosse Unterschiede kann keiner von denen nicht gesehen haben, weil sie keiner direkt in der Hand hatte.


VG
Jan Lustig, das gleiche denke ich auch immer wenn ich hier mitlese.

Gemeint war das aktuelle Modell. Da kamen die Vergleiche und auch die Frage auf ob es bei der neuen ebenso sein wird. Natürlich hat sie noch keiner.

Persönlich interessiert mich das null die Bohne. Die entstandene Diskussion war aber interessant zu beobachten.

Space


Antwort von Angry_C:

Und mit einem pumpenden AF wird dann auch wieder die Bildgröße pumpen (wie bei den bisherigen RX100-Versionen).
Hübsch häßlich ! Dann muss man dafür sorgen, dass er nicht pumpt. AF bei einer Großchipkamera funktioniert sowieso nie so, wie man es gerne hätte.

Space


Antwort von srkn:

Sony RX100 III: High-End-Kamera im Praxis-Test
http://www.chip.de/news/Sony-RX100-III- ... 16877.html

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 90883.html

http://www.dkamera.de/news/preview-hand ... rx100-iii/

Space


Antwort von bateman:

Sony RX100 III: High-End-Kamera im Praxis-Test
http://www.chip.de/news/Sony-RX100-III- ... 16877.html

http://www.computerbild.de/artikel/avf- ... 90883.html lol xD

tut mir leid aber was computerbild und chip tests nennen - bei kameras - kann ich nicht ansatzweise ernst nehmen. das geht etwa so tief wie eine wasserpfütze... die ausgetrocknet ist ;) in etwa genauso aussagekräftig wie die meisten userbewertungen: bei kameras oder TVs ist immer alles super. nur können die meisten das nicht ansatzweise beurteilen und sind bereits mit dem grössten schrott happy.

wobei ich kein zweifel habe, dass die RX100 III super ist. vor allem ist sie in der kompakten grösse mit dieser qualität, wie auch schon der vorgänger und der vor-vorgänger, nahezu konkurrenzlos. mir ist es inzwischen zu mühsam die 5DMK2 in den urlaub mitzunehmen, da kam das letzte mal nur die RX100 mit. und diesmal die RX100 II. bei der IIIer werde ich wohl mal aussetzen, ich warte auf version IV mit 4k video ;)

bei fotokamera reviews traue ich grundsätzlich nur einer einzigen page: dpreview

die sind extrem ausführlich und akkurat, so dass man sich auch wirklich selber ein bild machen kann - weil jeder hat hier ja subjektive kriterien wie die traumkamera denn sein soll. auch der videoaspekt wird jeweils einigermassen gut abgedeckt. aus einem dpreview test kann man immer schön ableiten, ob einem die kamera passt oder nicht. bezüglich videofunktion schaut man dann natürlich noch hier und bei ein paar anderen vorbei für genauere infos/tests. so wurde ich nach dem kauf einer kamera noch nie enttäuscht.

Space


Antwort von ennui:

Ich habe mir die RX100 schließlich mal gebraucht gekauft, und mit paar Macken und Kompromissen (der Zoom, der plötzlich auf digital umschaltet...) macht die echt ganz schöne Videobilder. Manuelle Einstellung etwas fummelig, aber brauchbar, gute Stabilisierung, digitale 16mm-Kamera ür die Jackentasche. Nur: Was macht man mit dem Ton? Wenn die wenigstens einen Blitzschuh hätte, könnte man sich einen kleinen Audiorekorder raufmontieren. So muss man gleich wieder lauter zusätzliches Zeug mitschleppen, oder man hat eben den Ton einer Knipskamera ohne Windschutz und mit AGC. Hab sogar schon probiert, mit Schaumstoff und Gummibändern da was zu basteln, Erfolg bisher mäßig.

Space


Antwort von Jan:

Es sind 1.8-2.8 (24-70mm), beim Vorgänger waren es 1.8-4.9 (28-100mm). Das sind die offiziellen Fakten. //EDIT: Angaben waren genau verkehrt xD Hab's korrigiert.

Über was streiten die denn genau im DSLR Forum?

Die mm Angaben sind KB-äquivalent. Sollten vom Bildausschnitt her also *ungefähr* Full Frame entsprechen, aber natürlich nur vom Bildausschnitt her und nicht mehr. Das 24-70mm Objektiv ist effektiv wohl 8.89-25.93mm, da der Cropfaktor bei einem 1" Sensor bei 2.7 liegt. Wird wohl nicht exakt so sein, sondern ist von Sony sicher gerundet worden.

Bei einer nicht gerade übermässig wissenschaftlichen Angabe wie KB-äquivalent würde ich grundsätzlich eine Abweichung von +/- 10% als nicht überraschend betrachten. Naja die meinen da aber große Unterschiede zu sehen. ALso es geht um den Vorgänger mit seinen 100mm(zb). Sie vergleichen 50mm mit den 50mm einer Vollformat-Kamera. Gleiche Entfernung, Brennweite usw. Am Ende kommen aber zwei verschiedene Bilder dabei raus. Ich habe mir die RX 100 und eine Canon DSLR (EOS 70) zum Test genommen.

Einmal 28 mm, ein zweites Mal 100 mm Brennweite, bei beiden darauf geachtet, dass ich wirklich bei der gleichen Brennweite bin.

Fazit ist wie erwartet egal ob 5 Meter Entfernung oder 50 cm - der gleiche Ausschnitt. Ein was muss man aber beachten, bei naher Distanz.

Wenn man die RX 100 auf Sucherhöhe neben oder über die DSLR stellt ist natürlich ein anderer Ausschnitt zu sehen. Man muss in dem Fall die RX 100 schon in Objektivnähe der DSLR stellen, so das beide Objektive (Flunsch) in etwa auf gleicher Höhe sind, dass heißt die RX 100 steht dann deutlich vor dem LCD der DSLR, weil die DSLR deutlich breiter ist.


Dann sollte man natürlich aufpassen, das gleiche Seitenverhältnis einzustellen, ich habe bei beiden mit 3:2 getestet. Einige Tester vergleichen leider auch 16:9 mit 3:2.


VG
Jan

Space


Antwort von ennui:

Woher weiß man denn bei der RX100, bei welcher Brennweite man gerade liegt? Da fährt doch nur der kleine Strich oben irgendwie hin und her. 50mm??

Space



Space


Antwort von cantsin:

Die erste Version der RX100 zeigt den momentanen Zoomfaktor an (von "1x" bis "3.6x") - die Brennweite kann man dann im Kopf ausrechnen.

Space


Antwort von TaoTao:

Es sind 1.8-2.8 (24-70mm), beim Vorgänger waren es 1.8-4.9 (28-100mm). Das sind die offiziellen Fakten. //EDIT: Angaben waren genau verkehrt xD Hab's korrigiert.

Über was streiten die denn genau im DSLR Forum?

Die mm Angaben sind KB-äquivalent. Sollten vom Bildausschnitt her also *ungefähr* Full Frame entsprechen, aber natürlich nur vom Bildausschnitt her und nicht mehr. Das 24-70mm Objektiv ist effektiv wohl 8.89-25.93mm, da der Cropfaktor bei einem 1" Sensor bei 2.7 liegt. Wird wohl nicht exakt so sein, sondern ist von Sony sicher gerundet worden.

Bei einer nicht gerade übermässig wissenschaftlichen Angabe wie KB-äquivalent würde ich grundsätzlich eine Abweichung von +/- 10% als nicht überraschend betrachten. Naja die meinen da aber große Unterschiede zu sehen. ALso es geht um den Vorgänger mit seinen 100mm(zb). Sie vergleichen 50mm mit den 50mm einer Vollformat-Kamera. Gleiche Entfernung, Brennweite usw. Am Ende kommen aber zwei verschiedene Bilder dabei raus. Ich habe mir die RX 100 und eine Canon DSLR (EOS 70) zum Test genommen.

Einmal 28 mm, ein zweites Mal 100 mm Brennweite, bei beiden darauf geachtet, dass ich wirklich bei der gleichen Brennweite bin.

Fazit ist wie erwartet egal ob 5 Meter Entfernung oder 50 cm - der gleiche Ausschnitt. Ein was muss man aber beachten, bei naher Distanz.

Wenn man die RX 100 auf Sucherhöhe neben oder über die DSLR stellt ist natürlich ein anderer Ausschnitt zu sehen. Man muss in dem Fall die RX 100 schon in Objektivnähe der DSLR stellen, so das beide Objektive (Flunsch) in etwa auf gleicher Höhe sind, dass heißt die RX 100 steht dann deutlich vor dem LCD der DSLR, weil die DSLR deutlich breiter ist.


Dann sollte man natürlich aufpassen, das gleiche Seitenverhältnis einzustellen, ich habe bei beiden mit 3:2 getestet. Einige Tester vergleichen leider auch 16:9 mit 3:2.


VG
Jan Kannst du mir erklären wie genau man mit der Canon 70D auf eine Brennweite von 100m kommt?. Kann man die Objektive denn so genau einstellen?..Was wäre das? 62mm?

Space


Antwort von Jan:

Hallo,


ja knapp hinter 60 mm. Oder man nimmt das 60er Macro, das dann 96 mm entspricht, die 4 mm kann mit in die Berechnung mit einbeziehen.


Ich hätte natürlich auch das 100 mm Macro mit der EOS 5 oder 6 benutzen können, um es mir einfach zu machen.


Beim Weitwinkel kann man aber nicht so viel falsch machen, die Sony RX 100 I und II haben 10,4, was 28,08 entspricht, die EOS 70 mit 18 mm eben 28,8 mm. Man sollte aber eben nur aufpassen, dass die Sony in Objektivnähe der EOS steht und nicht so weit hinten auf LCD Höhe der EOS.

Kann aber auch sein, dass Seitenverhältnisse verschieden eingestellt waren bei den anderen Usern oder beim Videomodus ein bestimmter Bildstabilisator aktiviert wurde, der teilweise zu einem schlechterem Weitwinkel führt (Aktiv Modus).




VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Ich habe mir heute doch mal die EOS 5 D MK III mit 50 f 1,8 geschnappt, dazu die RX 100 II.

Bei der RX 100 II auf Zoom 1,8 Fach gegangen, was 50,4 mm entspricht.

Einmal Entfernung ca 7 m, ein anderes Mal ca 50 cm.

Beide Ausschnitte waren in etwa gleich, ich möchte nicht die mm zählen. Von komplett anderen Ausschnitt kann nicht die Rede sein.


Ich weiß nicht, was die DSLR Spezis da gemacht haben....

Aber wieder muss man aufpassen die RX 100 nicht zu weit hinten anzuhalten (LCD Höhe), eher auf Objektivhöhe.


VG
Jan

Space


Antwort von xreh:

ich seh gerade das die schon in deutschland bestellbar ist.
mich wudnert warum man kaum videos findet. ich find nichts wo man mal ordenlich die 120fps in 720p sieht. wie weit der iso nutzbar ist würd micha uch intressieren. bin kurz davor zu bestellen, hat irgendjemand shcon erfahrung gemacht?

Space


Antwort von cantsin:

Ich würde mal noch auf die Ankündigung der Panasonic LX8 warten, die wohl in diesem Monat ansteht. Wahrscheinlich wird das eine Kamera mit sehr ähnlichen Spezifikationen, u.U. sogar demselben Sensor (dann demselben 1" Sony-Sensor, der auch in der Panasonic FZ1000 und Sony RX100 III sowie Sony RX10 sitzt), aber eventuell Panasonic-typisch besseren Videofunktionen.

Space


Antwort von GoaMetz:

Heho....

... der Sensor der Pana und der der Sony's sind _nicht_ identisch, siehe:
http://www.dpreview.com/articles/689539 ... -sony-rx10

(BTW: Die FZ1000 zeigt sich in diesem Test der Sony überlegen, IHMO)


Gruß Martin

Space


Antwort von Angry_C:

Ich habe die RX100 für meine Frau gekauft und finde sie eigentlich super. Eigentlich, weil der Stabi besser sein könnte. Nur in der geringsten Stufe gibt es kein Crop und eine sehr gute Detailzeichnung, dafür zittert es auch. Steadyshot active oder steadyshot intelligent machen das Bild matschig. Dann ist das Videobild nicht besser als das der Vorgänger.

Wenn es nicht unbedingt so klein sein muss, würde ich auch noch auf die LX8 warten und dann entscheiden.

Space


Antwort von cantsin:

Heho....

... der Sensor der Pana und der der Sony's sind _nicht_ identisch, siehe:
http://www.dpreview.com/articles/689539 ... -sony-rx10 Ähem, Zitat aus eben diesem Artikel: "With such similar specs, the two sensors are almost certainly one and the same."

Space



Space


Antwort von xreh:

was soll die lx8 denn kosten und wie siehts da mit slowmo aus.
wollt die m3 an nem gimbal nutzen, internen stabi brauch ich also nicht.

Space


Antwort von Angry_C:

was soll die lx8 denn kosten und wie siehts da mit slowmo aus.
wollt die m3 an nem gimbal nutzen, internen stabi brauch ich also nicht. Die soll angeblich unter 900€ liegen, also im Bereich der RX100III.
Laut Gerüchten wird auch die LX8 eine 120fps Slomo bieten.

Mehr als Gerüchte gibt es ja nicht, aber die Vergangenheit hat fast immer gezeigt, dass an den Gerüchten auch viel dran ist. Irgendeiner plaudert da nämlich immer Interna aus.

Space


Antwort von wolfgang:

Oder diese "interna" werden bewußt in den Markt geworfen, um den Verkauf der Produkte vorzubereiten und um den Markt in die richtige "Kaufstimmung" zu bringen. DAS machen aber auch inzwischen ALLE Hersteller.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Angeblich bestätigt - Sony bringt 24-50mm f/2.8 G Objektiv für 1.299 Euro
Jetzt offiziell: Sony Xperia PRO-I mit RX100 VII Sensor, 4K120p und Micro-SDXC
Readout Speed für Ursa Cine 12K LF veröffentlicht
Welchen Gimbal für Sony RX100 M4 ?
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
HD vs. 4K bei RX100 IV
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H
Neue Sigma FP mit Full Frame Foveon Sensor?
Sony A7S III Praxistest: Hauttöne, 10 Bit 4:2:2 LOG/LUT und stabilisierter Sensor - Teil 1
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Sony Alpha 9 III Sensor Test: Shutter, Debayering und Dynamik
Creed III - Rocky's Legacy (Creed III) — Michael B. Jordan/Keenan Coogler/Zach Baylin
Aputure Light Dome III & Light Dome Mini III
Aputure Light Dome III und Light Dome Mini III Softboxen mit neuem Faltmechanismus vorgestellt
Viltrox 16mm f/1.8 FE - Full Frame Sony E Weitwinkel mit OLED Display
Sony FX6 Video Level Full/Narrow




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash