Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Sony PXW-X70 - seid ihr mit dem 4k Upgrade so zufrieden?



Frage von Roland Schulz:


Hallo zusammen,
vielleicht sehe ich das falsch, aber zumindest sieht Wolfgang das hier im zweiten Thread ähnlich wie ich:
http://forum.slashcam.de/neue-4k-camcor ... 19776.html

Was erlaubt sich Sony mit dem für 06/2015 angekündigten CBKZ-X70FX Upgrade?
Warum sollen wir 4k nur in 4:2:0 8bit erhalten? Der Camcorder war "grundsätzlich" als 4:2:2 10-bit Maschine beworben:
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
Im vierten Punkt, der mit "…und 4K-fähig" überschrieben ist steht "Die 10-bit Bildabtastung erfolgt im Verhältnis 4:2:2 mit…", danach folgt "Darüber hinaus ist die PXW-X70 4K-fähig…". Keine Einschränkungen!
Die englische Version zeigt das ähnlich auf!

Auf der IBC 2014, https://www.youtube.com/watch?v=sM6YzUzcY7k wurde ebenfalls von 4K, 10-bit und 4:2:2 in einem Satz gesprochen bzw. hat der Sony Repräsentant Manuel Margies der Ansprache von Herrn Lehmann-Horn zweimal nicht widersprochen (2:50min und 4:28min). Die aktuellen Youtube Overlays kamen erst kürzlich hinzu.

Warum erhalten wir das Upgrade jetzt 6 Monate (!!!) "zu spät"? Herr Margies und andere haben Ende 2014 genannt!! Gerade 4:2:0 8-bit 4k ist in der AX100 seit fast einem Jahr verfügbar!

Niemand hat im Vorfeld 4K 50p versprochen, wahrscheinlich kann der Sensor das auch gar nicht, aber 4:2:2 und vor allem 10-bit machen schon nen Unterschied. Dafür habe ich die Kamera gekauft!

Falls sich mehrere von Euch durch die Ankündigung benachteiligt fühlen bitte ich um ein Schreiben an Sony, ich hab"s bereits getan.

Gruß,
Roland.

Space


Antwort von Jott:

Da steht aber nirgends, dass sich 4:2:2 10Bit auf 4K/UHD bezieht. Immer nur auf HD. Unglücklich formuliert, aber schon korrekt.

Abgesehen davon sollte der gesunde Menschenverstand greifen: SD-Karten sind das falsche Medium dafür, zu langsam für die erforderliche Datenrate.

Space


Antwort von Angry_C:


Abgesehen davon sollte der gesunde Menschenverstand greifen: SD-Karten sind das falsche Medium dafür, zu langsam für die erforderliche Datenrate. Das ist so nicht richtig. XAVC codiert z.B. bei der Z100 mit maximal 600mbit bei 4K 10bit 4:2:2 60fps. Das wäre dann schon mit günstigen Sandisk Extreme 95MB/s kein Problem. Wenn man dann noch bedenkt, dass bei der X70 maximal 30p möglich ist, geht es noch günstiger.

Aber auch für die ganz skeptischen Menschen mit dicker Geldbörse gibt es eine Lösung:

http://techhive.de/lexar-stellt-weltwei ... 178815000/

Beim Anderen gebe ich dir Recht. Doof formuliert. Aber ich kaufe mir aufgrund von Zukunftsmusik auch keine Kamera, sondern bewerte nur das, was sie in dem Moment des Kaufs kann.

Space


Antwort von Jott:

Das ist so nicht richtig. XAVC codiert z.B. bei der Z100 mit maximal 600mbit bei 4K 10bit 4:2:2 60fps. Das wäre dann schon mit günstigen Sandisk Extreme 95MB/s kein Problem. Na, na. Auf dem Papier vielleicht. Die XQD-Karten sind viiiel schneller, und selbst von denen werden die älteren Typen zum Beispiel in der Z100 bei "voller Kanne" abgelehnt, zu unsicher für Dauerfeuer-Beschreibung. Da geht's nicht um aufgedruckte Peak-Werte auf SD-Karten.

Wie auch immer: wer für unter 2.000 Euro eine komplette High End-4K-Kamera will, hat wohl eine etwas zu hohe Erwartungshaltung.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Dem Medium ist es völlig egal was da drauf kommt, die Bitrate entscheidet!! Mit 100Mbps kann ich schon ordentliches 4k bis 30p machen, das entspricht gerade mal 12,5MByte/s, also alles sicher!! Panasonic kann das auch, sogar in meiner LX100 Knipse!! Völlig problemlos mit den Sony U3 Karten!!

Unglücklich geschrieben oder nicht. Wenn über 4k in einem Absatz geschrieben wird gilt das, man hätte 4:2:2 10-bit wie andere Hersteller auch auf HD beschränken müssen. Im Interview wird auch alles zusammen genannt und nicht relativiert.

Space


Antwort von Jott:

Panasonic kann das auch, sogar in meiner LX100 Knipse!! Völlig problemlos mit den Sony U3 Karten!! Kann sie nicht. Die Herrschaften wollen nicht 8Bit, sondern 10Bit, zusammen mit 4:2:2-Abtastung und obendrein 50/60p, nicht popeliges 24/25p à la Hollywood. Das ist was anderes.

Vielleicht kommt auf der NAB was Neues, was eure Träume erfüllt. Mag sein! Aber dann wollen alle raw und 120 fps in einer Kamera für unter 1.000 EUR auf billigen Ebay-Kärtchen, zufrieden sind die Leute nie.

Space


Antwort von Angry_C:


... obendrein 50/60p, nicht popeliges 24/25p à la Hollywood. Das ist was anderes.

. Hmm...es hat doch nicht wirklich jemand bei der X70 mit 50p/60p gerechnet, oder? Maximal UHD/30p war eigentlich jedem von Anfang an klar.

Und dafür reicht eben eine schnelle UHS-I Karte einfach aus.

Space


Antwort von Jogi:

Was gibt denn der HDMI-Ausgang her?
Ist 4K 422 mit 50p mit angedocktem ext. Recorder möglich?

Space


Antwort von wolfgang:

Wenn das nicht HDMI 2.0 ist, dann ist darüber kein UHD 50p sondern maximal UHD 30p möglich.

Und ja, der Jammer ist dass die interne Aufzeichnung leider wirklich nur 8bit 420 kann, wie man hier nachlesen kann:
http://www.sony.de/pro/article/broadcas ... -equipment

Und da es keinen Hinweis darauf gibt, dass bei UHD am HDMI Ausgang 10bit anliegen, kann man wohl davon ausgehen, dass dort auch nur 8bit 422 anliegen dürfte.

So schade es ist - will man 10bit 422 in UHD-Auflösung, so scheint das derzeit eigentlich nur mit der GH4 und dem Shogun oder Q7, oder aber mit der deutlich teureren FS7 zu gehen.

Ein Umstand, der kaum halt bar sein wird - denn 10bit sind auch in der 4K-Blu-ray Spezifikation vorgesehen, die 10bit fähigen UHD-Monitore gibts heute schon ab 400 Euro. Wo bleiben also die 10bit fähigen UHD-Kameras die erschwinglich sind?

Space



Space


Antwort von Jott:

Und wo bleiben die Leute, die bei ihrem UHD-Urlaubsfilm den Unterschied wirklich sehen würden?

Sorry, das musste jetzt mal sein. Das sind doch Nerd-Diskussionen. Unabhängig von gefühlter Irreführung seitens Sony, auf die man meint, reingefallen zu sein.

Space


Antwort von Angry_C:

Und wo bleiben die Leute, die bei ihrem UHD-Urlaubsfilm den Unterschied wirklich sehen würden?

Sorry, das musste jetzt mal sein. Kein Ding:-)

Wenn man die Farbauflösung abseits vom Graden bemerken möchte, benötigt man halt eine entsprechende Wiedergabekette. Ist aber schon heute kein Teufelszeug mehr.

Ich weiß aber nicht, ob ich den Unterschied unbedingt sehen würde. Habe noch keinen Film mit 10 bit geschaut, und eigentlich fehlten mir bei keiner Bluray die 2 Bits.

Wenn ich einen Film schaue, achte ich in der Regel nicht auf evtl. Verlaufstreppen. Es reicht schon, wenn ich mich dabei erwische, das ich beim Schauen das Grading, die Kameraführung und den Schnitt beurteile.:-)

Space


Antwort von Jott:

Habe noch keinen Film mit 10 bit geschaut, und eigentlich fehlten mir bei keiner Bluray die 2 Bits. So isses.

Space


Antwort von wolfgang:

Es gibt Leute die sagen, dass man heute keine Kamera mehr kaufen sollte, die nicht 10bit kann. Ob Urlaubsfilm, Hochzeitsfilm, Imagevideo, Industriefilm oder Kinofilm ist zunächst recht egal.

Ich neige dazu dass diese Meinung mit 10bit für mich stimmig ist. Wer noch immer nicht verstanden hat, dass 10bit seine Vorteile weniger in dem Endprodukt als in der Postpro hat, soll sich halt mal informieren. Aber die Vorteile sind vorhanden - nur darum gehts hier ja gar nicht.

Fakt ist, dass viele Leute in dieses Firmware-Update hohe Erwartungen gesetzt haben. Sei es 10bit, sei es uhd mit 50p. Beide Gruppen wurden enttäuscht. Durchaus auch mit Texten die bewußt (?) recht irreführend und verlockend geschrieben sind. Dass da ein gewisser Zorn und eine gewisse Entrüstung entsteht und manch einer meint reingefallen zu sein ist eh klar.

Wer als Firma so agiert beschädigt aber sein Firmenimage. Einfach weil die Leute nicht blöd sind und sich sowas merken. Andere Firmen schreiben halt kristallklar dass ihre GH4 am hdmi Ausgang 10bit anliegen hat. Und erfüllen das dann auch einfach. Der Vergleich zeigt klar auf was man daraus für Schlüsse für zukünftige Einkäufe ziehen sollte.

Space


Antwort von Jott:

Es gibt Leute die sagen, dass man heute keine Kamera mehr kaufen sollte, die nicht 10bit kann. Und es gibt Leute, die werden vor Verzückung fast ohnmächtig wegen der 4K-Samsung-Bilder. Zum Beispiel. Jeder wie er mag. Wenn Sony nicht mitspielt wie gewünscht, dann halt GH4 plus Shogun. Ist halt auch ein bissel teurer, die Kombi.

Space


Antwort von Angry_C:

Fakt ist, dass viele Leute in dieses Firmware-Update hohe Erwartungen gesetzt haben. Sei es 10bit, sei es uhd mit 50p. Beide Gruppen wurden enttäuscht. Wie kamen die Leute denn darauf, zu denken, dass durch ein zukünftiges UHD Feature-Update auch 50/60p mitgeliefert wird? Die AX100 kann das auch nicht, und daran muss sich die X70 orientieren, nicht an der Z100.

Das war Wunschdenken und rechtfertigt in meinen Augen keine Enttäuschung.

Space


Antwort von wolfgang:

Fakt ist, dass viele Leute in dieses Firmware-Update hohe Erwartungen gesetzt haben. Sei es 10bit, sei es uhd mit 50p. Beide Gruppen wurden enttäuscht. Wie kamen die Leute denn darauf, zu denken, dass durch ein zukünftiges UHD Feature-Update auch 50/60p mitgeliefert wird? Die AX100 kann das auch nicht, und daran muss sich die X70 orientieren, nicht an der Z100.

Das war Wunschdenken und rechtfertigt in meinen Augen keine Enttäuschung. Das musst du diese Leute fragen und nicht mich. Ich weiss nur dass es so ist, zumindest bei einigen Usern. Nur gaukelt der Text zur Kamera selbst schon ganz geschickt was von 10bit vor. Und ich verstehe schon dass dies Erwartungen wecken kann.

Nur muss man das halt offenbar recht klar von zugesagten Fakten und geschickten Formulierungen trennen. Nicht alle machen das. Viele glauben dann nicht mal mehr Spezifikationen und für die ist alles nur eine Marketinglüge. Andere glauben wiederum vieles zu leichtfertig, gehen in geschickt aufgebaute Formulierungs-Fallen. Das ist nicht leicht.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Nochmal, klar kann eine LX100 "angemessenes" 4k, natürlich kann sie kein 4:2:2 10-bit, aber für viele Anwendungen ist das Ding abzüglich einiger Einschränkungen schon brauchbar, auch mit SDXC Karten!!

Nach IBC Interview und Sony Seite soll die X70 4:2:2 und 10-bit können, und nicht nur in HD!
10-bit machen im Post ne Menge aus, auch bei dem Sensor. Beworben - einbauen!! 4:2:2 wäre eher sekundär.

Space


Antwort von Jott:

Ich hab deinen Link noch mal durchgelesen:

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/

Da steht kein Sterbenswörtchen von UHD oder 4K mit 4:2:2 und 10 Bit.

Space



Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich hab deinen Link noch mal durchgelesen:

http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/

Da steht kein Sterbenswörtchen von UHD oder 4K mit 4:2:2 und 10 Bit. Überschriften beschreiben einen Absatz: 4K in der Überschrift, 4:2:2 10-bit im Text, keine Beschränkung auf HD.

Interview gesehen bei ~2:50 und 4:28?!

Space


Antwort von Jott:

"Der neue Camcorder ist in der Lage, High Definition in XAVC Long GOP bei einer Abtastung von 422 10 Bit und 50 Mbit/s aufzunehmen."

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Andere glauben wiederum vieles zu leichtfertig, gehen in geschickt aufgebaute Formulierungs-Fallen. Das ist nicht leicht. Fällt aber manchem leicht, daher heißt es ja Leichtgläubige. ;-))

Ist doch sowieso die absolute Frechheit, ein Cam zu verkaufen mit dem Hinweis, eine anscheinend unklare Funktion mal nachzuliefern.
Für knapp 500 Teuro.
Eine Funktion, die andere Geräte, auch aus dem gleichen Haus, sowieso schon beherrschen. Ohne Nachrüstpreis.

It's not a trick.
It's a Sony !

Space


Antwort von dienstag_01:

Überschriften beschreiben einen Absatz: 4K in der Überschrift, 4:2:2 10-bit im Text, keine Beschränkung auf HD. Sorry, aber das steht nun eindeutig da.
Muss man wohl als Lehrgeld abhaken, wenn man sich beim Kauf auf solche Texte verlässt. Für mich etwas unverständlich.

Space


Antwort von Jott:

In dem verlinkten Interview ist auch nur von HD 10Bit/4:2:2 die Rede. Den Fehler mit 4K 10Bit bla bla macht der verpeilte Journalist/Fragesteller, nicht der Sony-Mensch. Die Korrektur ist sogar fett eingeblendet. WTF?

Und auf der verlinkten Sony-Seite finde ich immer noch keine Stelle, wo irgend etwas zum kommenden 4K-Modus behauptet wird. Konkret wo soll da was stehen?

Space


Antwort von motiongroup:

wird im Interview extra eingeblendet ab 4:28 HD 10 bit 4:2:2 und bei 4k 8bit 4:2:0

Jott war scheller sorry

Space


Antwort von Roland Schulz:

wird im Interview extra eingeblendet ab 4:28 HD 10 bit 4:2:2 und bei 4k 8bit 4:2:0

Jott war scheller sorry Na ja, steht schon eingangs dass die Overlays erst SPÄTER dazu kamen.
Eingangs stand auch schon, dass der Sony Rep. nicht widersprochen hat.
Davon ab stand bei digitalschnitt.de im Shop bei der Kamera sogar mal 4k 4:2:2 10-bit, ist aber mittlerweile weg.

Space


Antwort von Angry_C:

wird im Interview extra eingeblendet ab 4:28 HD 10 bit 4:2:2 und bei 4k 8bit 4:2:0

Jott war scheller sorry Na ja, steht schon eingangs dass die Overlays erst SPÄTER dazu kamen.
Eingangs stand auch schon, dass der Sony Rep. nicht widersprochen hat.
Davon ab stand bei digitalschnitt.de im Shop bei der Kamera sogar mal 4k 4:2:2 10-bit, ist aber mittlerweile weg. Ganz ehrlich, wer verlässt sich denn blind auf irgendwelche Shopbeschreibungen, zumal es hierbei sogar um noch nicht fertig entwickelte Features geht? Da schnappt einer was auf, klatscht es in die Beschreibung und alle schreiben von einander ab. Zumindest die Datenblätter sollte man studieren und selbst die sind nicht immer korrekt, besonders bei Sony nicht.

Space


Antwort von Roland Schulz:

wird im Interview extra eingeblendet ab 4:28 HD 10 bit 4:2:2 und bei 4k 8bit 4:2:0

Jott war scheller sorry Na ja, steht schon eingangs dass die Overlays erst SPÄTER dazu kamen.
Eingangs stand auch schon, dass der Sony Rep. nicht widersprochen hat.
Davon ab stand bei digitalschnitt.de im Shop bei der Kamera sogar mal 4k 4:2:2 10-bit, ist aber mittlerweile weg. Ganz ehrlich, wer verlässt sich denn blind auf irgendwelche Shopbeschreibungen, zumal es hierbei sogar um noch nicht fertig entwickelte Features geht? Da schnappt einer was auf, klatscht es in die Beschreibung und alle schreiben von einander ab. Zumindest die Datenblätter sollte man studieren und selbst die sind nicht immer korrekt, besonders bei Sony nicht. Schon richtig dass ich es hier sicher auch so lesen wollte. Auf die Shopbeschreibung habe ich mich sicher nicht verlassen, war aber eine weitere Indikation dass ich "richtig" gelesen hatte und es auch im Interview "richtig" verstanden habe, so wie einige andere auch.

Aktuell könnte ich den ganzen Scheiss aus dem Fenster schmeissen, so sauer bin ich, seit gestern auch über die LX100! Panasonic hatte auf der Webseite für die Image App beschrieben, dass Blende/Zeit und Belichtungskorrektur per Remote einstellbar sind bzw. war die LX100 im Gegensatz zu anderen Cams dabei nicht ausgenommen. Funktioniert aber nicht. Hab Panasonic angeschrieben und -> geht nicht! Meine Forderung die beschriebene Funktionalität umzusetzen wurde mit "vielleicht" beantwortet, später abgewendet, da es wegen der harten Einstellräder nicht ginge - steht auf der eigenen Seite wie's gehen würde, die letzte Einstellung (Kamera/Remote) gilt solange die Remote Verbindung steht.
Na ja, hier wurde die Kamera parallel zur Beschreibung verkauft.
Seit gestern ist aber sogar die japanische Webseite geändert, bin schon "stolz" auf meinen Einfluss *Ironie*.
http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... 2.html#gfg
Jetzt ist die LX100 tatsächlich die einzige, aufgeführte Kamera, die per Remote keine Belichtungskorrektur mehr kann - kurios (den Google Cache haben sie allerdings bis gestern noch nicht löschen lassen, da ist die LX100 bei den Ausnahmen noch nicht aufgeführt)!
Am Ende könnte man mit der Lösung trotzdem leben, da zumindest die ISO (Gain) per Remote einstellbar ist, trotzdem im Prinzip eine ganz miese Nummer!
Sowas regt mich echt auf, angewiesen bin ich auf den ganzen Mist auch nicht, mein Geld verdiene ich anders!

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Tja, was willst machen. Die wissen genau dass es für den kleinen Mann zwar leicht ist, "Recht zu haben". Aber dann sehr schwer ist, hier "auch zu seinem Recht zu kommen".


Kannst in Zukunft wirklich nur dich vorher besser informieren, Testberichte lesen, im Internet kaufen wo du Rückgaberecht hast (halt zumindest bei Seriösen Händlern - inzwischen drohen ja viele unverholen mit einem Abzug weil dann die Ware gebraucht ist). Oder im Fachhandel kaufen und dort vorarb sich die Zeit nehmen ein Produkt zu testen.

Oder du hast einen sehr guten Rechtsschutz - aber auch die wollen bei solchen Dingen dann oft "plötzlich" nicht mit gehen. Die Welt ist voller Besch.....

Space


Antwort von Jogi:

Wenn das nicht HDMI 2.0 ist, dann ist darüber kein UHD 50p sondern maximal UHD 30p möglich... Genau! Aber ob es um HDMI 1.3/1.4 oder um 2.0 handelt ist nirgendwo nachzulesen. Nur das es um Typ A handelt und das können alle Versionen beinhalten.

Klar, Sony hatte nirgendwo explizit geschrieben das dass Update 422 -10 Bit und 50p bringen wird. Aber jeder hoffte auf diese Specs. Denn warum sollte man auf ein Update warten wenn es da zur AX100, die ja von Beginn an UHD aufzeichnen konnte, nicht grundlegene Neuerungen gibt.

Space


Antwort von Angry_C:


Denn warum sollte man auf ein Update warten wenn es da zur AX100, die ja von Beginn an UHD aufzeichnen konnte, nicht grundlegene Neuerungen gibt. Auf FullHD gesehen ist die X70 eine ganz andere Hausnummer im Vergleich zur AX100. Für viele ist aber der UHD Modus der AX100 trotzdem nice to have. Zumal man bei der X70 noch viel mehr Bildparameter einstellen kann.

Space


Antwort von bArtMan:

Ich würde zumindest mal versuchen, die X70 zurückzugeben, weil eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Der Händler wird sich dann mit Sony in Verbindung setzen und irgendetwas wird dann schon passieren. Vielleicht machen das ja dann auch mehrere User, die sich verprellt fühlen.

Ich habe schon 2 Mal erfolgreich Software zurückgegeben, weil eine zugesicherte Eigenschaft fehlte. Magix Samplitude Pro 11 sogar nach 3 Monaten.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich werd nie verstehen wie man sich ne Kamera kauft, die nicht kann was man will, und dann hofft das der eigene Wunschzettel dann irgendwie per Update nachgeliefert wird.

1. Nur Kameras kaufen die bereits beim Kauf können was man will.
2. Verspricht der Hersteller Sonderfunktionen via Update - erst kaufen, wenn das Update da ist, und macht was es soll
3. Nur die veröffentlichten Specs auf der Herstellerseite zählen - notfalls anrufen und nochmal explizit nachfragen.
4. Im Zweifelsfall (und weil sich Specs auf der Herstellerseite "andern" können) im Web kaufen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.

Space


Antwort von Angry_C:

Ich würde zumindest mal versuchen, die X70 zurückzugeben, weil eine zugesicherte Eigenschaft fehlt. Das wäre aber eine glatte Lüge.

Space


Antwort von Jogi:


Denn warum sollte man auf ein Update warten wenn es da zur AX100, die ja von Beginn an UHD aufzeichnen konnte, nicht grundlegene Neuerungen gibt. Auf FullHD gesehen ist die X70 eine ganz andere Hausnummer im Vergleich zur AX100. Für viele ist aber der UHD Modus der AX100 trotzdem nice to have. Zumal man bei der X70 noch viel mehr Bildparameter einstellen kann. Deshalb erwäge ich auch den Kauf der x70. Ob ich das 4K Update
erwerbe stünde noch in den Sternen!

Space


Antwort von godehart:

Ich werd nie verstehen wie man sich ne Kamera kauft, die nicht kann was man will, und dann hofft das der eigene Wunschzettel dann irgendwie per Update nachgeliefert wird.

1. Nur Kameras kaufen die bereits beim Kauf können was man will.
2. Verspricht der Hersteller Sonderfunktionen via Update - erst kaufen, wenn das Update da ist, und macht was es soll
3. Nur die veröffentlichten Specs auf der Herstellerseite zählen - notfalls anrufen und nochmal explizit nachfragen.
4. Im Zweifelsfall (und weil sich Specs auf der Herstellerseite "andern" können) im Web kaufen und bei Nichtgefallen einfach zurückschicken.
Jo, ganz genau so siehts aus. Ich hab die X70 und bin damit hoch zufrieden. Ich sehe sie als Ex-1 Ersatz und da macht sie eine hervorragende Figur. Klar ist das handling anders, alles etwas kleiner, aber man fuchst sich ein. Sie ist halt gut für TV, nicht mehr und nicht weniger. Und ich vertraue dem Signal-processing bei Sony so, dass wohl auch ein 8bit UHD Signal brauchbar sein kann.

Wem 10 Bit wichtig ist, der kann ja das 1920 Signal aufblasen. Ich glaube kaum, dass viele den Unterschied bemerken. Beim TV schon gar nicht, da muss das Signal mehrmals leiden bevor es zu Hause ankommt.

Space


Antwort von Jogi:

Wem 10 Bit wichtig ist, der kann ja das 1920 Signal aufblasen. Ich glaube kaum, dass viele den Unterschied bemerken. Beim TV schon gar nicht, da muss das Signal mehrmals leiden bevor es zu Hause ankommt. Es geht ja nicht um 10Bit in der Wiedergabe sondern um die Reserven in der Post!

Space



Space


Antwort von Jogi:

Im untenstehendem Link wird die Sony PXW-x70 vorgestellt.
Was mich wundert ist die "geschlossene" Sonnenblende inclusive Objektivschutz wie sie auch die grossen Sony-Henkelmänner haben.
In allen Reviews die ich bislang sah hatte die x-70 nur einen offenen Sonnenschutz und einen extra Objektivdeckel!





Sorry...Irrtum bemerkt! Es handelt sich um die NX70!

Space


Antwort von otmar:

In diesem Thread steht nun viel über 4:2:2 und 10bit. Ich würde gerne auf die Ursprungsfrage zurückkommen:
Wie zufrieden seid ihr mit dem 4K-Update?

Gruss Otmar

Space


Antwort von Jott:

Tut das, was es soll. Gefühlt zu teuer, sieht aber ordentlich aus.

Statler und Waldorf werden trotzdem immer nörgeln. Auch wenn in ein paar Monaten die Datenrate per Update noch angehoben wird (würde jetzt offiziell angekündigt). Bleibt aber UHD 4:2:0 8Bit. Wer meint, damit nicht leben zu können für seine Bedürfnisse, muss halt eine andere Kamera kaufen, zur Not mit nervtötendem externem Gehänge, das größer ist als die Kamera selber. Die Auswahl ist riesig.

Space


Antwort von Jogi:

Tut das, was es soll. Gefühlt zu teuer, sieht aber ordentlich aus.

...wenn in ein paar Monaten die Datenrate per Update noch angehoben wird (würde jetzt offiziell angekündigt). ... Hört sich gut an. Wo kann ich die offizielle Ankündigung lesen. Auf der Sony -page kann ich dazu nix finden.

Space


Antwort von otmar:

Link auf offizielle Homepage: http://www.sony.ch/pro/lang/de/ch/produ ... ccessories

Gruss Otmar

Space


Antwort von Jott:

Aus einer Press Release von Sony UK:

"PXW-X70 Firmware V3.0

Upgrade is free of charge and available in 1Q of FY 2016 (TBC)

New Features & Improvements:
Support for 100 Mbps QFHD recording with XAVC format"

Setzt natürlich voraus, dass UHD für die bekannten 500 Euro freigeschaltet wurde.

Space


Antwort von otmar:

Jott, hast du das 4K-Update für deine X70 gekauft?
Gruss Otmar

Space


Antwort von Jott:

Ergibt sich das nicht aus meinem Text ein paar Postings höher? Ich gehöre nicht zu denen, die etwas bewerten, was sie nicht besitzen oder auch nie selbst gesehen haben.

Space


Antwort von otmar:

Es gibt natürlich auch unbehandelte Originalfiles um die Qualität beurteilen zu können.

Space



Space


Antwort von Jott:

Und das willst du wie verifizieren? Selbst ist der Mann.

Space


Antwort von otmar:

Ja, da hast du natürlich recht.
Das Upgrade ist nicht gerade billig und ich zögere noch etwas mit dem Kauf.
Wird das zukünftige "100 Mbps QFHD recording with XAVC format" wieder mit Long-GOP sein?

Space


Antwort von Jott:

Natürlich. Die Kamera zeichnet ja auf normale SD-Karten auf. Willst du XAVC Intra mit den viel höheren Datenraten (bis 600 Mbit/s), hast du die falsche Kamera. Nimm eine FS7 oder Z100 und gewöhn dich an die teuren XQD-Karten.

Space


Antwort von otmar:

Danke für deine Antwort. Natürlich bleibe ich bei der X70, werde auch auf 4K updaten.
Zur Bearbeitung steige ich wohl definitiv von Vegas Pro auf Edius um, da ich mit Vegas Pro 12 die Long-GOP-Dateien nicht direkt einlesen kann (Umweg über Catalyst möglich).

Gruss Otmar

Space


Antwort von Angry_C:

Nachdem ich nun endlich die letzten Urlaubseindrücke geschnitten und auf einem 4K Fernseher gesehen habe, kann ich nur sagen, dass das UHD Material der X70 das Beste ist, was ich bisher aus meiner eigenen Mache gesehen habe.

Dazu muss ich sagen, dass ich bis auf ein paar Gradationsanpassungen an wenigen Clips nichts mehr machen musste. Die Farben und der Weißabgleich lagen immer richtig und der Stabi hat so gut gearbeitet, dass ich anschließendes Stabilisieren in der Post nicht mehr machen musste.

Das war ich von der Panasonic GH Serie nicht so gewohnt.

Klar könnte ich meine NX1 mit den beiden S-Objektiven hernehmen und wahrscheinlich optisch besseres Material herausholen, dann aber nur mit viel höherem Aufwand während des Drehs und der Nachbearbeitung.

Space


Antwort von otmar:

Hallo

Ich habe nun das 4K-update installiert.

Danke und Gruss Otmar

Space


Antwort von otmar:

Hallo Jott

Kannst du mir bitte deine PP4-Profileinstellungen sagen?

Danke und Gruss Otmar

Space


Antwort von Jott:

Die Kamera ist unterwegs für eine Produktion. Welches Picture Profile benutzt wird, weiß ich gerade nicht. Auf jeden Fall ist es eine Werkseinstellung.

Space


Antwort von Angry_C:

Mein Tipp: Nimm PP4 und verändere die Knee-Einstellung auf 87.5 / -2. Das sollte gut passen.

Space



Space


Antwort von Jogi:

Der 4K-Test der x70 in der aktuellen VAD 2/2016 fiel sehr gut aus. Die Auflösung ist mit 1700 LP höher als bei manchen Proficams.

Space


Antwort von videomags:

Der 4K-Test der x70 in der aktuellen VAD 2/2016 fiel sehr gut aus. Die Auflösung ist mit 1700 LP höher als bei manchen Proficams. Die PXW X70 ist eine Profikamera, jedenfalls wird die bei Sony im Profisegment geführt.

Space


Antwort von Angry_C:

Ja, ich würde sie auch als handliche Profikamera bezeichnen.

Mit dem Kauf genießt man auch den Professional Support, was immer das auch heißen mag.

Space


Antwort von Jott:

Das heißt, dass eine eventuell defekte Kamera sofort von UPS und Konsorten abgeholt wird (gleich mit passendem Karton), und dass man kostenlos ein Ersatzgerät bekommt, wenn eine Reparatur nicht in kürzester Zeit möglich ist. Nicht weltbewegend, aber dennoch mehr als eine normale gesetzliche Garantie.

Space


Antwort von wolfried:

biete meine PXW X70 zum Verkauf.
Incl. 4K Upgrade, ext. Ladegerät und 2 Zusatzakkus und 2x 64 GB SDXC
2.250.-
Standort zwischen München und Garmisch-Partenkirchen

Space


Antwort von Jogi:

Der 4K-Test der x70 in der aktuellen VAD 2/2016 fiel sehr gut aus. Die Auflösung ist mit 1700 LP höher als bei manchen Proficams. Die PXW X70 ist eine Profikamera, jedenfalls wird die bei Sony im Profisegment geführt. Ok, hatte mich vielleicht unkorrekt ausgedrückt. Gemeint war der Vergleich zu einigen Kameras die in höherpreisigen Lager angesiedelt sind.

Begriffe wie Profi oder Semiprofi sind aber wohl auch nicht eindeutig definiert.

Space


Antwort von JoachimT:

wolfried ich hätte ev. Interesse an Deiner CAM !

Space


Antwort von wolfried:

bitte Mail an hawes ät t minus online punkt de
danke

Space


Antwort von otmar:

Die neue Firmware V3.0 für die PXW-X70 soll im April-Juni 2016 zur Verfügung stehen und kostenlos sein:

Unterstützung für 100 Mbps QFHD Aufnahme mit XAVC-Format

Die PXW-X70 muss natürlich mit dem kostenpflichtigen Upgrade auf 4K versehen sein.

Bin mal gespannt, Gruss Otmar

Space



Space


Antwort von Jogi:

Wo wurde diese Info denn veröffentlicht?

Space


Antwort von otmar:

Hier:
https://www.sony.co.uk/pro/article/broa ... nt-roadmap

Space


Antwort von Jogi:

Danke Ottmar,
Dort hatte ich vor ein paar Tagen reingesehen aber diese Ankündigung noch nicht entdeckt.

Space


Antwort von TimZett:

Nur mal so zum Verständnis zum neuen V3 Firmware Update:
D.h. dann, solange ich das 4K-Update nicht installiert habe und nur in HD filme, bringt mir die Installation des kostenfreien V3 FW-Updates überhaupt nix, also auch keine Stabilitätsverbesserungen o.ä.
So richtig?

Space


Antwort von otmar:

Die V3 hat eine Erhöhung der Datenrate von 60 auf 100 Mbps. Dafür muss man das 4K-Update installiert haben. Was sonst noch ändert, musst du bei Sony nachschauen.

Space


Antwort von otmar:

Contents of update Ver 3.00

1. High-quality streaming employing Sony QoS technology is now supported in network client mode.
2. You can now distribute movies using the USTREAM video sharing site.
3. Recording/playback/output in MPEG HD format is now supported. (“CBKZ-SLMP” (sold separately) is required)
4. Recording/playback in XAVC QFHD 100Mbps is now supported. (“CBKZ-X70FX” (sold separately) is required)
5. External output and the face detection function is now supported when recording in XAVC QFHD.

Space


Antwort von Jott:

Noch etwas vollständiger:

https://www.sony.de/pro/article/broadca ... nt-roadmap

Klar lohnt sich das Update, auch ohne 4K-Pfad. Schon alleine wegen dem letzten Punkt.

Space


Antwort von TimZett:

OK, Danke Leute, dann werde ich es jetzt gleich mal draufspielen ;-)
Falls ich danach vielleicht noch etwas interessantes finden sollte, was bei Sony nicht steht, melde ich mich noch mal.

Space


Antwort von MatzeXXX:

Der Autofocus ist bei der PXW-X70 ja ziemlich mies, zumindest in 4K. In FHD habe ich ihn nie getestet, da ich immer in 4K aufnehme. Folglich ist die nun auch für 4K verfügbare Face Detection auf jeden Fall einen Test wert. Ich bin gespannt.

Space



Space


Antwort von Jogi:

Sehe ich nicht so. Ich war nach dem 4K Update sogar überrascht wie gut der AF in UHD arbeitet.

Space


Antwort von otmar:

Kann ich so auch nicht bestätigen, ich bin zufrieden mit dem AF. Bei schwierigen Verhältnissen nehme ich den Punkt-Fokus via Touch-Screen.

Space


Antwort von MatzeXXX:

Ich habe gestern auch zum ersten Mal mit dem Touchscreen-Spotfokus herumgespielt und mir den mal auf eine Taste gelegt. Kann ganz praktisch sein - das wird die Praxis zeigen. Der "normale" Autofokus (immer im 4K-Modus; ich arbeite nie in FHD) braucht IMO viel zu lange. Eh das Bild scharf ist, hat der Interviewte schon die Frage beantwortet ; )

Space


Antwort von otmar:

Ich habe den Punkt-Focus ebenfalls auf die Taste ASSIGN 4 gelegt. Funktioniert wunderbar.

Space


Antwort von TimZett:

Wer's noch nicht hat: Das 4k Upgrade gibt's gerade unter 300,- Euro (inkl. MwSt, Versand und Zahlungsaufschlag):
https://www.bpm-media.de/EB-Live-Produc ... 0wodr9ECrw

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony pmw ex 1 // v1.1 upgrade ??
Sony FS 700 von Kameraverleih geliehen, kein Slog 2, wie upgrade ?
Sony PXW-X70 - seid ihr mit dem 4k Upgrade so zufrieden?
Preise für Sony CineAlta F5 / F55 Erweiterungen und Upgrades
Aus Sony F5 mach F55: Upgrade-Option angekündigt
ProRes und DNxHD als zukünftige Upgrade Option für die Sony F5 und F55 an
Upgrade für Sony NEX-5N Nutzer
Kostenpflichtiges Upgrade und freies Firmware-Update für Sony PMW-F3
Coole Upgrade Deals bei Sony Consumer Software
300$ Rabatt für PXW-X70 4k upgrade?!?!
FS700 4k Upgrade
Sony PXW-FS5 und Sony PXW-Z90 Filmen?
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Wie berechnet Ihr Musik wenn ihr ein Abo habt?
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Habt ihr Tipps um den Sunbounce Reflektor BIG auch auf dem Boom Stick zu verwenden?
Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Lebensdauer Sony PXW X200
Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??
Sony PXW-Z150 Picture Profile
Sony PXW-Z280V - 10bit Formate
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash