Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony PXW-X 70 jetzt kaufen ? ... oder warten auf 4k in 50p ?



Frage von jakson1958:


Hallo !

Weihnachten steht vor der Tür und ich wollte mir selber ein Geschenk machen - eventuell einen neuen Camcorder ?

Jetzt habe ich die Sony PJ 780.

Gefallen würde mir die Sony PXW-X 70 mit 4K

Ich habe aber schon öfter in Foren gelesen, daß es allgemein bei Schwenks leicht ruckelt wenn mit 25fps gefilmt wird und daß das bei 50fps viel weniger der Fall ist bzw. fast ganz weg.

Sorry, aber ich kenne mich mit Video nicht so gut aus und wollte mal fragen, was ihr meint. Wie lange könnte 4k+50p in dieser Cam-Klasse noch auf sich warten lassen und lohnt sich das warten darauf ?

Wenn nächstes Jahr Sony die X-70 oder AX-100 mit 50p bringen sollte, so würde ich mit dem Kauf doch lieber warten. Es handelt sich ja um eine höhere Kaufsumme und ich will die Cam schon länger behalten und zufrieden sein.

Danke für Antworten und eine schöne Adventszeit wünscht ...

jakson


Space


Antwort von Jott:

Wenn nächstes Jahr Sony die X-70 oder AX-100 mit 50p bringen sollte, so würde ich mit dem Kauf doch lieber warten. Die kommen ganz sicher nicht nicht 4K/50p. Aber das macht nichts, warten ist auf jeden Fall das Billigste! :-)

25p ruckeln übrigens nur, wenn man falsch filmt. Aber das ist ein anderes Thema.

Space


Antwort von wolfried:

kannst du vielleicht kurz erklären wie mann es richtig macht bzw. was falsch ist beim Schwenken. Stativ und gleichmäßige Bewegung natürlich vorausgesetzt.
Danke

Space


Antwort von Rudolf Max:

Hallo,

Man kann sich auch zu Tode warten... das allerbilligste...

Auf das andere Thema mit den Ruckeln bei 25 Bildern gehe ich schon gar nicht ein, das ist doch etwas zu blöde...

Man könnte allenfalls sagen: Lerne filmen, dann geht so manches...

Rudolf

Space


Antwort von Jott:

So in ein paar Zeilen geht das nicht. Der häufigste Fehler: ziellos und unbegründet rumwackeln und rumschwenken. Macht kein Profi. Sobald man beim Schwenken etwas verfolgt (Person, Auto ...), ist aber alles gut. Und dann: Shutter nicht auf Automatik, sondern auf 1/50 feststellen, damit Bewegungsunschärfe im Bild ist.

Vieles, was du im Fernsehen siehst (Spielfilme, Serien, alles "Wertige") ist 25p.
Soll dich nicht davon abhalten, 4K/50p zu wollen, aber der Wunsch hält dich genau betrachtet nur vom Filmen ab.

Space


Antwort von Olaf Kringel:

bzw. was falsch ist beim Schwenken. Stativ und gleichmäßige Bewegung natürlich vorausgesetzt.
Danke 1.) generell nur so wenig wie nötig Schwenken

2.) wenn es denn sein muss, bei 24p oder 25p nur sehr langsam schwenken

Eigene Testversuche helfen hier sehr.

Gruß,

Olaf

Space


Antwort von Roland Schulz:

Wenn nächstes Jahr Sony die X-70 oder AX-100 mit 50p bringen sollte, so würde ich mit dem Kauf doch lieber warten. Die kommen ganz sicher nicht nicht 4K/50p. Aber das macht nichts, warten ist auf jeden Fall das Billigste! :-)

25p ruckeln übrigens nur, wenn man falsch filmt. Aber das ist ein anderes Thema. Ganz sicher würde ich nicht ganz ausschliessen, Panasonic hat mit ner HC-X1000 da was am Start. Sony war mit 50/60p immer etwas hintendran.
Das man ne X1000 allerdings nicht wirklich mit ner X70 vergleichen kann (Low Light etc.) sollte man berücksichtigen.
Daneben richtig was Jott schreibt, auch mit 24/25/30 kann man, richtig angewendet, ganz tolle Sachen drehen. Mit Kinofilmen haben manche schon gutes Geld verdient bzw. Preise dafür gekriegt ;-)!

Space


Antwort von Roland Schulz:

So in ein paar Zeilen geht das nicht. Der häufigste Fehler: ziellos und unbegründet rumwackeln und rumschwenken. Macht kein Profi. Sobald man beim Schwenken etwas verfolgt (Person, Auto ...), ist aber alles gut. Und dann: Shutter nicht auf Automatik, sondern auf 1/50 feststellen, damit Bewegungsunschärfe im Bild ist.

Vieles, was du im Fernsehen siehst (Spielfilme, Serien, alles "Wertige") ist 25p.
Soll dich nicht davon abhalten, 4K/50p zu wollen, aber der Wunsch hält dich genau betrachtet nur vom Filmen ab. Oft ist 24/23.98p nen ganz heißer Tip, vor allem wenn man hinterher ne FHD BluRay rauswerfen will...

Space


Antwort von Angry_C:

So in ein paar Zeilen geht das nicht. Der häufigste Fehler: ziellos und unbegründet rumwackeln und rumschwenken. Macht kein Profi. Sobald man beim Schwenken etwas verfolgt (Person, Auto ...), ist aber alles gut. Und dann: Shutter nicht auf Automatik, sondern auf 1/50 feststellen, damit Bewegungsunschärfe im Bild ist.

Vieles, was du im Fernsehen siehst (Spielfilme, Serien, alles "Wertige") ist 25p.
Soll dich nicht davon abhalten, 4K/50p zu wollen, aber der Wunsch hält dich genau betrachtet nur vom Filmen ab. Oft ist 24/23.98p nen ganz heißer Tip, vor allem wenn man hinterher ne FHD BluRay rauswerfen will... Das ist richtig. Möchte man allerdings nicht überall ein Stativ mitschleppen, sollte man UHD mit mindestens 30p drehen. Gut, dass die X70 auf NTSC Freuquenzen umschaltbar ist.

Space



Space


Antwort von jakson1958:

Wenn nächstes Jahr Sony die X-70 oder AX-100 mit 50p bringen sollte, so würde ich mit dem Kauf doch lieber warten. Die kommen ganz sicher nicht nicht 4K/50p. Aber das macht nichts, warten ist auf jeden Fall das Billigste! :-)

25p ruckeln übrigens nur, wenn man falsch filmt. Aber das ist ein anderes Thema.

Warum sollte Sony kein 4k/50p bringen in dieser Klasse ?
Auch wenn die dann evtl. nicht exakt X-70 oder AX-100 heißen, sondern eben Nachfolgermodelle.


Die Sony FDR-AX1 hat doch auch schon 4K in 60p/50p/30p/25p/24p



.

Space


Antwort von Roland Schulz:

So in ein paar Zeilen geht das nicht. Der häufigste Fehler: ziellos und unbegründet rumwackeln und rumschwenken. Macht kein Profi. Sobald man beim Schwenken etwas verfolgt (Person, Auto ...), ist aber alles gut. Und dann: Shutter nicht auf Automatik, sondern auf 1/50 feststellen, damit Bewegungsunschärfe im Bild ist.

Vieles, was du im Fernsehen siehst (Spielfilme, Serien, alles "Wertige") ist 25p.
Soll dich nicht davon abhalten, 4K/50p zu wollen, aber der Wunsch hält dich genau betrachtet nur vom Filmen ab. Oft ist 24/23.98p nen ganz heißer Tip, vor allem wenn man hinterher ne FHD BluRay rauswerfen will... Das ist richtig. Möchte man allerdings nicht überall ein Stativ mitschleppen, sollte man UHD mit mindestens 30p drehen. Gut, dass die X70 auf NTSC Freuquenzen umschaltbar ist. Jepp, ganz richtig, die Frage ist nur womit man da am Ende hin will und wer das wie gucken können soll. Darüber sollte man sich vor dem Dreh Gedanken machen, Frameratekonvertierungen sind nicht ganz ohne, schon gar nicht wenn da "Motion" drin ist ;-)!!

Space


Antwort von Jott:

Erstens sind die AX1/Z100 eben nicht in der gewünschten Preisklasse, wegen der teuren Karten wird geheult, und wer will denn einen umcoolen 1/3"-Sensor? Ist ja zum Schämen. Siehste.

Irgendwann kommen sicher günstigere Kameras mit 4k/60p mit schnelleren, billigeren Karten - aber dann wird weiter gejammert, ich will aber 4K/120p und 10Bit und 4:2:2 und Long-Gop schon gleich gar nicht und log und raw rabäh ...

Warten ist auch ein Hobby! :-)

Space


Antwort von jakson1958:

..... Warten ist auch ein Hobby! :-) Wenn Du meine Eingangsfrage richtig lesen würdest, dann siehst Du, daß sich meine Frage auf das nächste Jahr bezieht ... und nicht auf das nächste Jahrzehnt.

Was ist denn so verwerflich und schlimm am "warten" laut Deiner Meinung ?

Ich warte zur Zeit ja auch noch auf die NIKON D5 ! Wahnsinn oder ?
Habe meine D4 schon mal verkauft.

Die D5 kommt vermutlich im Frühjahr 2016, aber wann genau - das weiß jetzt noch keiner.
Trotzdem warte ich - oder soll ich mir laut Deiner Meinung noch schnell für 6.000.- € die D4s kaufen - nur damit ich nicht warten muß ?

Ne, ne, auf die besten Dinge im Leben habe ich meistens warten müssen ... und es hat sich (fast) immer gelohnt :-)



.

Space


Antwort von beiti:

Über das Thema 25p vs. 50p kann man natürlich lange diskutieren, genau wie über das Thema UltraHD vs. "Full-HD". Und wenn man sich dann sogar zwischen 50p und UltraHD entscheiden muss, weil beide zusammen noch nicht verfügbar sind, wird es richtig übel.
Letztlich bleibt es eine Frage des Anwendungsbereiches, der zur Verfügung stehenden Nachbearbeitungs- und Ausgabetchnik sowie des persönlichen Geschmacks (wenn man 25p als Look oder Effekt haben will, erübrigen sich technische Vergleiche).

Ich persönlich finde, wenn man sich entscheiden muss, 50p heute wichtiger als UltraHD (4k). Rein technisch kann die Framerate sowieso nicht hoch genug sein - und wenn es um dokumentarische Videos geht, sprechen noch nicht mal ästhetische (Schein-)Argumente gegen 50p. Dass man beim Schwenken etc. weniger vorsichtig sein muss, kriegt man als Bonus dazu.
UltraHD bzw. 4k kann man derzeit nur auf wenigen Geräten in voller Pracht wiedergeben - und oft sieht man den Unterschied zu normalem HD nur, solange man ganz nah am Fernseher steht. Am ehesten könnte man es auf Computerbildschirmen ausnutzen, wo man sehr nah davor sitzt - aber 4k-Bildschirme haben auch dort noch nicht die große Verbreitung.
In dem Moment, wo man UltraHD nicht mehr ausnutzen kann (großer Sitzabstand und/oder Runterskalierung auf HD/SD), hätte man nur noch die Nachteile von 25p und keinerlei Vorteile mehr von der Auflösung.
Hingegen die Vorzüge von 50p bleiben fast immer erhalten - auch aus sehr großem Abstand, und selbst noch beim Runterkonvertieren auf DVD-Auflösung.

Ich würde also heute - im Hinblick auf dokumentarische Filme, Familienfilme etc. - keinen Aufpreis für eine 4k-Funktion zahlen, die noch auf 25p beschränkt ist. Auch 30p finde ich jetzt nicht so viel überzeugender, dass ich das für eine Alternative halte (von den möglichen Kompatibiliätsproblemen, die man sich mit 30p ins Haus holt, ganz abgesehen - wobei das natürlich auch von der geplanten Verwertungskette abhängt).
An Stelle des TO würde ich entweder den PXW-X70 ohne die 4k-Option kaufen - oder tatsächlich noch auf die nächste Gerätegeneration warten (es ist ja offenbar kein dringender Kauf).

Space


Antwort von jakson1958:

........ Ich würde also heute - im Hinblick auf dokumentarische Filme, Familienfilme etc. - keinen Aufpreis für eine 4k-Funktion zahlen, die noch auf 25p beschränkt ist. Auch 30p finde ich jetzt nicht so viel überzeugender, dass ich das für eine Alternative halte (von den möglichen Kompatibiliätsproblemen, die man sich mit 30p ins Haus holt, ganz abgesehen - wobei das natürlich auch von der geplanten Verwertungskette abhängt).
An Stelle des TO würde ich entweder den PXW-X70 ohne die 4k-Option kaufen - oder tatsächlich noch auf die nächste Gerätegeneration warten (es ist ja offenbar kein dringender Kauf).

.... kein dringender Kauf ... genau so ist es, ich finde warten gar nicht schlimm.
Habe ja inzwischen die PJ-780 ... und die kann 50p :-)

Danke beiti ... Du hast alles richtig geschrieben zu 4K/50p und auch erkannt, daß ich nicht unbedingt sofort kaufen muß !





.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony PXW-X160 - SD Kartenatapter formatieren & Slotwechsel nicht möglich!
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Erste Kinos haben wieder auf -- doch die meisten müssen noch warten
Sony PXW-FX9 - Konzept der FS7 jetzt mit Vollformat Sensor // IBC 2019
Lohnt sich das warten?
Kino oder nicht - Sony PXW FS7
Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony PXW-Z-150 und ein kompatibler Audiomischer
Sony PXW-FX9 - Bedienung: Die wichtigsten Kamera-Menüs erklärt und im Überblick
Sony PXW-FX9 - Vollformat-Bildqualität für Broadcast und Cinema?
Kostenloses Firmware Update bringt Live Streaming für Sony HXR-NX80 und PXW-Z90
Sony PXW-Z150 interne Aufnahme schlechter als extern
Lebensdauer Sony PXW X200
Sony PXW-Z150 Picture Profile
Sony PXW-Z280V - 10bit Formate
Timecode aus HDMI - Sony XDCAM PXW-Z150




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash