Frage von derschorsch:ich spiele ein HDV-Tape (1080i) ganz normal im VCR-Modus ab aber das Display bleibt blau (das band läuft aber vorwärts und der timcode auch). Spule ich dann während der Wiedergabe vor oder zurück, bekomme ich das Spulbild. Weiß jemand, warum es die Wiedergabe nicht funkioniert?
Komisch ist auch, dass mir die Kamera die Restlaufzeit des bandes falsch wiedergibt und die der Timecode bei den letzten fünf minuten des Bandes nicht mehr angezeigt wird. Beim capturen treten die Probleme natürlich dann auch auf.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Antwort von ruessel:
Versuche mal ein Reinigungsband, sieht nach Kopfverschmutzung aus.
Antwort von derschorsch:
ich vergaß zu erwähnen, dass das nur bei zwei bändern von insgesamt sechs auftritt, die ich capturen muss. bei den übrigen vier geht die wiedergabe ganz normal. sind die köpfe dann trotzdem verschmutzt?
Antwort von Anonymous:
teste die 2 faulen Bänder mal in einer anderen MAZ.
Apropos MAZ, zum Feeden erschuf Gott die HDV-Player (macht in einem NLE-Sys. auch mehr Sinn). Positiver Begleiteffekt: Die Köpfe in den Laufwerken der Camcorder werden geschont und halten länger.
Antwort von derschorsch:
habe leider kein zweites abspielgerät zur hand und habe mir mal ne reinigungskassette besorgt, die nutzung blieb aber ohne erfolg.
das komische ist: ich habe die beiden kaputten tapes vor tagen in einer maz laufen lassen und habe dort die downkonvertierung auf dv aktiviert. ich vermute, dass die bänder es danach oder dadurch nicht mehr tun (was allerdings auch sehr komisch ist). auf jeden fall wird bei der restzeit am anfang der beiden kaputten tapes jeweils 52 min und nicht 63 min angezeigt. und jetzt kommts: ich habe mal auf eines der bänder am anfang zehn sekunden aufgenommen und siehe da, das neuaufgenommene wird abgespielt, nur das alte nicht. vielleicht habt ihr noch ne idee...
Antwort von Markus:
ich habe mal auf eines der bänder am anfang zehn sekunden aufgenommen und siehe da, das neuaufgenommene wird abgespielt, nur das alte nicht.
Das klingt jetzt nicht mehr nach verschmutzten Videoköpfen, sondern vielmehr nach einer Dejustierung. Dass kein zweites Abspielgerät vorhanden ist, erschwert die Fehlersuche natürlich.
Dejustagen sind ein Fall für den Service.