Frage von Kutter:Hallo,
ich möchte mich eine Klasse höher begeben, von meiner zur Zeit benutzten HC39e von Sony, auf die HC7E. Da ich für meine Zwecke, aber momentan immer DVD als fertiges Medium brauche, bin ich unsicher ob die neue Kamera die beste Wahl ist im DV Modus. Getestet wir sie ja immer in HDV. Oder soll ich in HDV aufnehmen und mit PremiereCS3 (mein Schnittprogramm) bearbeiten und dann Runterrechnen auf DV-Größe.
- kann ich HDV Material, von der Kamera per Firewire oder Analog
an meinen Canopus AV100 schicken als DV ?
Ich finde nur Camcorder die HDV aufnehmen, in der 1000,- Klasse, die mit guter Bildqualität punkten.
Danke für Hilfe
Kuuter
Antwort von PhilLab:
(Ich besitze auch die HC7E)
Du kannst beim Überspielen auf den PC sowohl das HDV-Signal in DV umwandeln (das erledigt die HC7E für dich, wenn du es "ihr sagst") oder gleich in DV aufnehmen (das geht bei der HC7E auch)
Aber es ist (abgesehen von den langen Renderzeiten) immer ein Vorteil, wenn du den Film mit HDV-Auflösung bearbeitest und dann runterskaliert auf DVD speicherst. Denn erstens kannst du so bessere Greenscreenresultate erzielen und den Bildausschnitt nachträglich noch in gewissem Maße korrigieren.
Fazit:
du kannst mit der HC7E problemlos einen Film mit DV-Auflösung erstellen. Aber jenachdem wie lang der Film ist, kannst du einen HDV-Film auch auf einer DVD speichern!!