Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Sony HDR-HC3 Belichtung und autom. Belichtung



Frage von Marvin:


Hallo,

ich frage mich, was bei der HC3 die Belichtung ist und was die autom. Belichtung, bei der man auch einen Wert einstellen kann, ist. Also ich konnte in meinem englischen Handbuch herausfinden, dass die Belichtung (exposure) wohl die Blende sei, zumal sich da in der Kamera die Iris öffnet und schließt. Aber bei der autom. Belichtung (AE shift) öffnet und schließt sich ebenfalls die Iris. Also scheint irgendeine Verschiebung zu sein, aber wovon weiß ich nicht genau. Also es fängt damit an, dass die autom. Belichtung nur funktioniert, wenn die Belichtung auf "automatisch" gestellt ist. Dann kann ich die Helligkeit damit verschieben. Nur was bringt mir diese Möglichkeit? Ist die dazu da, dass ich, wenn mir die automatisch regulierte Belichtung zu hell ist, den Wert verschieben kann?

Eine zweite Frage habe ich noch.
Es gibt bei der Kamera einen "AUTO SHUTTER", den ich an- und ausschalten kann. Aber ich möchte die Belichtungzeit selbst regulieren können. Geht das mit der Kamera?
Und was bringt mir dieser Autoverschluss? Laut Bedienungsanleitung soll der, wenn es zu hell ist, die Verschlusszeit automatisch regulieren. Was ist dann, wenn ich das ausschalte?

Danke

Space


Antwort von Bruno Peter:

Du kriegst das alles raus und lernst die Möglichkeiten einzusetzen, wenn Du Dich mal mit dem Camcorder intensiver beschäftigst, also Testaufnahmen mit verschiedenen Einstellungen machst und im Play/Edit-Modus auf dem LCD-Bildschirm des Camcorders die Clips ansiehst. Sämtliche Aufnahmedaten werden Dir angezeigt, vorausgesetzt Du hast die Anzeige auch eingeschaltet.

Space


Antwort von Marvin:

Hallo Bruno Peter,

joa den Datencode habe ich eingeschaltet, aber jetzt sehe ich z.b., dass die Verschlussgeschwindigkeit 100 war. Wie ich die Verschlussgeschwindigkeit ändern kann und ob ich sie manuell regeln kann sehe ich dadurch nicht.
Ich sehe nur, dass sich der Blendenwert bei Belichtung und autom. Belichtung verändert. Die Verschlussgeschwindigkeit bleibt Konstant bei gleichem Motiv mit gleicher Beleutung, egal ob der auto shutter ein- oder ausgeschaltet ist. Eine eigene Option für den/die shutter speed gibt es scheinbar nicht.

Weiß jemand mehr darüber?

Danke

Space


Antwort von Jan:

Ja Sony hat mehrere aussergewöhnliche Funktionen, und als "Pana Filmer" kann ich Die auch nicht alle so ganz nachvollziehen.

Hab ich auch so nicht ganz verstanden mit dem Autoverschluss bei der HC 3 "... wird die elektronische Blende für die Verschlusszeiteneinstellung automatisch aktiviert... ( Sony O-Ton) " Was nun der Shutter oder die Blende oder Was ? Oder etwa ist die angesprochene Blende ein eingebauter ND Filter ? - was logisch wäre - die Canon MVX 40/45i/4i haben ja auch einen eingebauten ND Filter, obwohl der im Prinzip nirgendwo erläutert wurde oder offizell gesagt wird das er da ist.

Automatische Belichtung hab ich so verstanden, das ein Grundsetup für die Blende & Verschluss vorgelegt wird also 1+ oder -1 oder auch was Anderes. Da hast du Recht, das bringt bei der Kamera wohl nicht Viel, bei gemässigtem Licht zb. nimmt die Kamera einfach mal ne 1/50 sek ( nicht Slow Shutter) und kleinste Blende (1,8) auch wenn ich noch soviel -+ voreinstelle, sie wird auf die 1/50 sek mit Blende 1,8 beharren und je nach Situation die Verstärkung dazuschalten ( nachzuschauen genau wie von Bruno Peter beschrieben - so kann man auch perfekt schauen Was macht die Kamera so in der Automatik bei Wenig oder viel Licht).


Ist wohl ein schnelles Belichtungs Setup. Und manuell richtig die Zeiten einstellen kann man mit der HC 3 nicht, bei HC 1 ging das schon damals - Halt Sony Automatik Consumer...

VG
Jan

Space


Antwort von Marvin:

Ok danke,

werde denn mal einbischen rumprobieren.

Space


Antwort von Heiko K.:

Hallo Marvin,

das Thema ist schon etwas älter, aber vieleicht kann ich auch noch etwas beitragen. Als Fotograf habe ich auch die Belichtungs-Einstellungen vermisst, da ich aber schon länger Sony-Kunde bin war ich mir sicher das man auch bei Consumer-Produkten ein wenig Einfluss hat.

Schau mal hier:
http://www.javaserver.de/dun/about/phot ... t/hc3e.jsp

Im mittleren Teil findest Du ein paar Tipps und Hinweise bezgl. "Automatik überlisten" die mir so in den letzten Wochen untergekommen sind.

Liebe Grüße,
Heiko

Space


Antwort von Marvin:

Ja cool,

vielen Dank
Das hilft mir schon mal weiter.

Gruß Marvin

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony und Auto Exposure - Belichtungskorrektur verlangsamen
Belichtungsautomatik bei Sony DCR-TRV 60
Sony FDR-AX33 remote auslösen und Belichtung manuell regeln
Halbbildbelichtung Sony HVR Z7E
Sony FX1!Langzeitbelichtung geht es?
Zeilenversatz bei schnellen Schwenks HDR-HC3
Quali-Problem mit HDR-HC3
Blue/Greenscreen mit HDR HC3
HDR HC3 und HDR-HC3E
NV-GS300 oder HDR-HC3
Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
Osmo Pocket / automatische Belichtung fixieren?
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Belichtung "FIXIEREN" WIE?
EOS R5 und Ninja V+: Canon vs ProRes RAW in der Praxis: Belichtung, Hauttöne, Postpro
C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT
Kelvin, Schärfe und Belichtung
S5II X + Lumix S 50 f1.8 - Vignettierung wechslet im Video die Belichtung S5II X
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash