Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Infoseite // Sony HDR-CX550 und HXR-MC50E



Frage von ChillClip:


Hallo Zusammen,

ich besitze eine Canon HF10 und filme damit öfters Konzerte und Shows.
Hierzu wäre eine zweite Kamera mit größterem Weitwinkel eine gute Ergänzung und daher würde ich mir gerne die Sony HDR-CX550 zulegen (Panasonic mag ich aus verschienden Gründen nicht so).
Hat jemand Erfahrungen mit dem Spotlight-Modus der Sonys bzw. wie diese beiden Kameras generell zusammenpassen? Natürlich wäre ne Canon wegen der Homogenität der Bilder geeigneter, aber ich möchte nicht noch ne zweite Kamera mit demselben eingeschränkten Weitwinkel.
Wie arbeitet denn der Sony-Spotlightmodus? Hat jemand damit Erfahrungen?
Bei Canon werden Sportlight-Aufnahmen ja insgesamt recht dunkel. Der Modus ist sehr "zupackend" und es gibt keine harten Schlaglichter oder Überstrahlungen, usw. Man hat eigentlich von allem genügend Substanz, um das Bild danach noch zu optimieren/anzupassen falls notwendig.

Der gute Weitwinkel der CX550 geht ja einher mit starken Verzeichnungen in der größten Einstellung. Gestern habe ich zufällig auf YouTube ein Video gefunden, das wohl mit der MC50E aufgenommen wurde:
... re=related

Mich irritiert dabei, dass es dabei keine sichtbaren Verzerrungen gibt. Eigentlich wollen ja die CX550 und MC50E absolut baugleich sein. Bei Clips von der HDR-CX550 dagegen sieht man ja in solchen Videos im Randbereich immer ordentlich gebogene Linien.
Wurde dieses MC50E vielleicht nicht mit der höchsten Weitwinkelstufe gefilmt? Ab welcher Zoomstufe verschwinden denn die Verzerrungen und das Objektiv produziert gerade Linien?
Ich glaube ja nicht, dass Sony in der Profiversion irgendwas am Objektiv geändert hat - sonst hätten die das auch entsprechend beworben. Mich wundert halt, wie sauber die Bilder in dem Clip sind, im Gegensatz zu den ganzen CX550-Videos, die man so findet.

Mich irritiert übrigens noch die schlechte Lowlight-Bewertung bei Video-aktiv-digital. Genau das sollte doch eigentlich eine Stärke der Sonys sein und entsprechende Clips auf YouTube sehen imho recht ansprechend aus.
In vielen anderen Tests werden die Lowlight-Fähigkeiten hochgelobt. Woran kann das liegen? Testet VAD da vielleicht mit einer LUX-Situation, die in der Praxis weniger relevant ist?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony HDR FX1 gegen HDR FX 1000 gegen HDR AX 2000
Camcorder vs. Hybrid-Kamera, z.B. Sony HXR-NX200 vs. a7 IV
Sony HXR-NX80 oder PXW-Z150 ??
Es gibt sie doch noch: Neue Semi-Pro 1" 4k Camcorder (von Sony) - PXW-Z200 & HXR-NX800
Sony PXW-Z200 und HXR-NX800 vorgestellt - mehr KI, mehr Streaming-Funktionen
YT HDR ohne HDR Monitor?
HDR Referenzscheibe? HDR im DIY?
Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
was haltet ihr von der Sony HDR 730 ?
Ersatz für Sony HDR XR500
Sony HDR FX1
Neues Sony Xperia 5 II bietet 4K HDR Zeitlupen mit bis zu 120fps
Sony HDR HC1E,kein Monitorbild
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow
Neu: Sony Trimaster 32" 4K-HDR Profi-Monitor PVM-X3200
Sony Handycam HDR-CX740 defekt - Bitte um Empfehlung
Neuer Referenz 4K-HDR-Monitor von Sony -BVM-HX3110 mit 120Hz und 4.000 Nits
Sony Handycam HDR-HC1E Einschaltknopf defekt?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash