Frage von ChillClip:Hallo Zusammen,
ich besitze eine Canon HF10 und filme damit öfters Konzerte und Shows.
Hierzu wäre eine zweite Kamera mit größterem Weitwinkel eine gute Ergänzung und daher würde ich mir gerne die Sony HDR-CX550 zulegen (Panasonic mag ich aus verschienden Gründen nicht so).
Hat jemand Erfahrungen mit dem Spotlight-Modus der Sonys bzw. wie diese beiden Kameras generell zusammenpassen? Natürlich wäre ne Canon wegen der Homogenität der Bilder geeigneter, aber ich möchte nicht noch ne zweite Kamera mit demselben eingeschränkten Weitwinkel.
Wie arbeitet denn der Sony-Spotlightmodus? Hat jemand damit Erfahrungen?
Bei Canon werden Sportlight-Aufnahmen ja insgesamt recht dunkel. Der Modus ist sehr "zupackend" und es gibt keine harten Schlaglichter oder Überstrahlungen, usw. Man hat eigentlich von allem genügend Substanz, um das Bild danach noch zu optimieren/anzupassen falls notwendig.
Der gute Weitwinkel der CX550 geht ja einher mit starken Verzeichnungen in der größten Einstellung. Gestern habe ich zufällig auf YouTube ein Video gefunden, das wohl mit der MC50E aufgenommen wurde:
... re=related
Mich irritiert dabei, dass es dabei keine sichtbaren Verzerrungen gibt. Eigentlich wollen ja die CX550 und MC50E absolut baugleich sein. Bei Clips von der HDR-CX550 dagegen sieht man ja in solchen Videos im Randbereich immer ordentlich gebogene Linien.
Wurde dieses MC50E vielleicht nicht mit der höchsten Weitwinkelstufe gefilmt? Ab welcher Zoomstufe verschwinden denn die Verzerrungen und das Objektiv produziert gerade Linien?
Ich glaube ja nicht, dass Sony in der Profiversion irgendwas am Objektiv geändert hat - sonst hätten die das auch entsprechend beworben. Mich wundert halt, wie sauber die Bilder in dem Clip sind, im Gegensatz zu den ganzen CX550-Videos, die man so findet.
Mich irritiert übrigens noch die schlechte Lowlight-Bewertung bei Video-aktiv-digital. Genau das sollte doch eigentlich eine Stärke der Sonys sein und entsprechende Clips auf YouTube sehen imho recht ansprechend aus.
In vielen anderen Tests werden die Lowlight-Fähigkeiten hochgelobt. Woran kann das liegen? Testet VAD da vielleicht mit einer LUX-Situation, die in der Praxis weniger relevant ist?